ich habe auch nochmal ne frage
kann es sein das manche haare kein öl mögen bzw.aufnehmen können?
hab schon oliven-,raps-,baby- und so ein anderes leichtes öl genommen(weiß leider nicht mehr wie das heißt ) und jedes mal das gleiche:
haare danah extrem strohig,nehmen das öl nicht auf,sind filzig und fallen vermehrt aus.
1c/2a Fi/ii
46 cm nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>
Ziel:gesundes,volles Haar das spaß macht
Möglich ist fast alles
Wie hast du denn das Öl angewandt?
Auf nassem Haar? dann versuch es doch mal auf trockenem Haar, manche nehmen das Öl dann besser auf. (Ist bei mir so bei vielen Ölen)
Ich würd noch nicht aufgeben, sondern noch ein wenig versuchen, zumindest in den Spitzen.
Haarausfall von Öl hab ihc letzt erst hier irgendwo gelesen ... Hast du es denn auf die Kopfhaut aufgetragen? Dann würd ich das erstmal lassen und beobachten ob es wirklcih vom Öl war und nicht andere Ursachen hatte.
1b M ii
99 cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>
Ich hab das mit dem "einölen" noch nie ausprobiert .. kann mir das auch echt nicht vorstellen. Sieht man danach nicht aus, als hätte man seinen Kopf in die Fritteuse getaucht? Klar gibt man das nicht auf den Ansatz, aber sehen dann die Spitzen nicht fettig aus?
Es reichen wirklcih ein bis drei Tropfen (liest sich lächerlich, hat aber einen spürbaren Effekt) um einen Unterschied zu spüren. Die meisten verteilen das Öl direkt nach dem waschen ins noch feuchte Haar, manche massieren nochmal abends ein paar Tropfen in die Spitzen. Ich mach das auch regelmäßig (massiere auch die Kopfhaut mit Öl) und wenn ich nicht übertreibe sieht man den Haaren nichts an.
1b M ii
99 cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>
Das muss jeder für sich rausfinden. Je feiner die Haare desto leichter vielleicht das Öl das du versuchst.
Oder du testest einfach mal welches dir auch auf der Haut am besten gefällt, meist ist das dann auch für die Haare ganz gut.
1b M ii
99 cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>
Fi hat geschrieben:Ich hab das mit dem "einölen" noch nie ausprobiert .. kann mir das auch echt nicht vorstellen. Sieht man danach nicht aus, als hätte man seinen Kopf in die Fritteuse getaucht? Klar gibt man das nicht auf den Ansatz, aber sehen dann die Spitzen nicht fettig aus?
Beim ersten Versuch nehmen wohl die meisten viel zu viel Öl
Ich würde beim ersten Versuch zum Probieren einfach ganz wenig Olivenöl aus der Küche nehmen, damit die Hände "eincremen" und damit dann durch die Haarlängen streichen, zum Rausgehen dann einen Zopf machen. Dann fallen auch Strähnen nicht auf.
einsel
2a F ii (~7cm) - 75cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> (I/2021)- dunkelbraun mit silbernen Fäden+Henna fast rausgewachsen
... Seifensuchti!
Kann man sich mit normaler Seife die Haare waschen, zB. hab ich hier ne Schafsmilchseife oder Mandelseife liegen. Oder ist es eher schädlich? Jemand ne Idee?
Tut mir leid, das wurde bestimmt schon oft gefragt, aber ich bin noch ein totaler Neuling auf dem Gebiet der intensiveren Haarpflege .. Ich les mir schon den ganzen Abend zig Threads durch
Ich hab mir heut meine erste Wildschweinbürste gekauft. Zum auskämmen (nach dem waschen) ist sie ja nichts, aber für die Kopfhaut soll sie ja gut sein.
Ich hab mich jetzt nur gefragt, ob viel oder wenig kämmen / bürsten schädlich für das Haar ist. Also was ist besser?
Danke für die Links.. aber ich meinte eigentlich, ob man allgemein seine Haare oft am Tag oder weniger kämmen sollte? Was ist schädlicher bzw. gesünder für die Haare? (mit nem Holzkamm etc., nicht die Wildschweinbürste)
Ich hatte jetzt irgendwie gehofft, dass ich hier ein paar Antworten finde auf "doofe Fragen", die Suchfunktion hat mich hierher geführt.. bloss... weit über 100 Seiten... deswegen wag ichs mal, vielleicht könnt ihr mich auch auf einen Thread verweisen oder auf FAQs oder so...
Ich tu mich als Neuling noch etwas schwer mit den ganzen Abkürzungen, die hier so verwendet werden. Also SLS hab ich jetzt glaub schon selbst kapiert. Aber was ist SBC? Und was versteht ihr überhaupt unter "klassischer Länge"?
Gibt es vielleicht irgendwo eine Abkürzungssammlung für Forumsneulinge? Ich hab den Eindruck, dass ich das noch öfters brauchen könnte...
In einem Link hab ich dann auch den Link zu den Längenbezeichnungen gefunden und verstehe endlich die "klassische Länge"... wenn mich auch interessieren würde, woher diese Bezeichnung kommt.
Ich wusste gar nicht, dass man beim Reden über Haare so eine Geheimsprache entwickeln kann...