Irgendwie bin ich jetzt daran interessiert Was ist denn der Vorteil von Haarseifen? Habe mal nen bisschen gegoogelt und habe Savion entdeckt. Schon jemand Erfahrung damit? Ist das was für ne Kopfhaut, die gerne mal juckt (keine Schuppen)? Muss man danach eine Rinse machen? Haben hier sehr weiches Wasser
Viele Fragen auf einmal
Hallo Tabloidbeauty!
Also ich kann dir zwar nur eine Frage von allen beantowerten und zwar hatte ich auch eine juckende/trockene KH und seitdem ich mit Seife wasche, ist das gut!
Wenn ich nach der Siefenwäsche mit Shampoo wasche, merke ich sofort wieder den Unterschied.
Allerdings hatte ich bisher noch keine geglückte Seifenwäsche.
Mein letzter Versuch war mir einer Seife 5" Üf, Hauptsache Argan von Villa Schaumberg, vorher Condi in die Längen, nach der Wäsche 2 Rinsen. Eine Essigrinse und eine Zitrinenrinse (warm). Hab die Längen dann kurz baden lassen in der Rinse. Ergebnis wie immer: KH gut, Längen total klätschig und die Spitzen so trocken, dass ich sie am liebsten sofort abschneiden würde.
Tabloidbeauty, ds gibt hier die Haarseifentests als eigenen Thread. Da kann man mal gucken, wer ähnliche Haare und Probleme hat und sich mögliche Testkandidaten picken. Es ist leider leider wirklich so, dass man für jeden Kopf separat herausfinden muss, was ihm gefällt oder nicht.
Finnapple, es kann das waschen ansich sein oder die Öle. Wenn die Kopfhaut ok ist, liegt es wohl eher am wie denn am womit. Hast du alle alle Haare richtig gut aufgeschäumt? Nicht nur den Skalp? Die Seife ist i.d.R. milder und bekommt anders als Schampo im bloßen drüberlaufen nicht immer alles aus den Längen. Da muss man ein bisschen üben und probieren. Dort wo es nicht schäumt wird es bei mir z.B. sofort klätschig, ob Kalk funktioniert das rinsen nur mit einem Schuss Kondi in der Rinse. Bis ich das raus hatte... *graus*
Trockene Spitzen könnte auch an der Blondierung (?) liegen, die man auf Deinem Foto sieht.
________
Seifenwäscheneuling
schulterlang und schwarzbraun chemisch gefärbt, 1b f ii
Hm, daran kann es noch liegen. Für die Längen habe ich die Seife in den Händen aufgeschäumt und den Schaum dann in die Längen gegeben. Vielleicht sollte ich einfach länger und öfter über die Längen streichen? Das Haargefühl im nassen Zustand ist toll aber nach ca 1 1/2 h trocknen merke ich schon, dass der Fettkopf bleibt.... Ja, meine Blondies. Ich befürchte, dass das Rinsenbad die Spitzen so austrocknet. Dh ich müsste irgendwie nur die Längen baden.... Hach jaa, irgendwann muss es doch mal klappen.
Problem kenne ich....
In den Spitzen hatte ich noch überfärbte Reste meiner blonden Phase.
Die Spitzen wurden nach 4-6 Monaten immer so strohig, dass ich nachschneiden gegangen bin. Nachdem ich das Silikon aus dem Bad verbannt hatte wurde daraus Puppenhaar, unabhängig von der Seife. Die "normale" Haarpflege und viel Kur hatten das halbwegs übertüncht. Mit der Seife kam das Ausmaß der Schäden durchs Blondieren dann voll zu Tage: strohig, borstig, zickig. Oben glatt und unten stand es dann regelrecht ab.
Ich habe die letzten 12cm der Altlasten abschneiden lassen, seitdem keine Probleme mehr mit trockenen Spitzen. Kam definitiv nicht von der Seife sondern von der Blondierung. Der Rest ist gefärbt. Der hält die Seife auch etwas mehr fest mit dem extremen Kalk den ich hier habe, aber mit Kondi in der Rinse geht es.
________
Seifenwäscheneuling
schulterlang und schwarzbraun chemisch gefärbt, 1b f ii
Das mit dem Condi in der Rinse klingt ja interessant, ich hab eigentlich meine ganzen Condis wegen dem Alkohol und der Unbrauchbarkeit aus meinem Badezimmer verbannt, aber wenn das hilft, sollte ich mir vielleicht mal wieder einen zulegen Was benutzt du denn für einen und wie viel ungefähr?
Das muss man ausprobieren, bei manchen funktioniert es nur, wenn die Längen eingeschäumt sind, bei anderen nur, wenn sie die Längen nicht einschäumen. Bei mir macht es keinen Unterschied, darum lasse ich es einfach bleiben.
1bMii, nach wiederholtem HA ca. 5 cm ZU (wozu züchte ich noch?), APL
Glühweintassenengelsblond
Seit ca 2 Monaten habe ich Aleppo Seife im Schrank liegen.
Zum Duschen habe ich mir ein Stück abgeschnitten.
Heue hatte ich die Seife in der Hand und sie ist irgendwie...trüb? Also da ist so ein weißer Schleier auf der Oberfläche - wie bei ausgelassenem Käse.
Ist das Normal? Das ist bestimmt nix schlimmes, schließlich liegt sie da Trocken und kriegt gut läuft weil mein Schrank eh immer offen steht
Die Längen durch die Schaumberge auf dem Kopf ziehen Zuerst seif ich, kipp etwas Wasser drauf und versuche etwas Schaum zu bekommen. Da das nicht immer von Erfolg gekrönt ist, kommen die Längen auf den Kopf, da kann ich besser Schaum nachproduzieren.
Finnapple, ich nehme meine Längen über die linke Schulter und nehme den "Zopf" dann in die linke, hohle Hand und seife da dann stückchenweise jeden Abschnitt des Zopfes erst mit der Seife ein und schäume dann auch nochmal leicht auf. Nur Schaum aus der Hand in die Längen einmassieren bringt bei mir keine so guten Ergebnisse.
kerubo_mo hat geschrieben:Ich wasche stehend in der Dusche. Ich bin bekennender Warmduscher und streiche mit dem Seifenstück über den Oberkopf bis sich ordentlich Schaum bildet. Das geht in der Regel relativ schnell. Dann umfasse ich die Längen mit einer Hand und klappe/ziehe sie nach oben um den Hinterkopf einzuseifen. Die Längen werden dann als Kringel auf den Oberkopf gelegt und über das Nest streiche ich auch noch ein wenig mit der Seife. Da dieses Nest noch ziemlich mit Wasser gesättigt ist bildet sich hier nochmal richtige Schaum. Dann gehe ich mit beiden Händen in die Haare, massiere die Kopfhaut und schäume nochmla richtig auf. Anschließend wird direkt warm ausgespült. Wenn sie durch das Ausspülen wieder relativ gerade nach hinten hängen wird ein wenig mit den Händen von der Seite aufgefächert, so dass der Duschstrahl überall rankommt und keine Seifenreste übrig bleiben.
Meine Haare vertragen das ganz gut, sie neigen aber auch überhaupt nicht zum Verfilzen oder sich verkletten. Mancher scheint da deutlich mehr Schwierigkeiten zu haben. Vorsichtig rantasten würde ich sagen.