Seite 118 von 248
Re: Handwerkszeug und Haarschmuck: Kurze Fragen und Antworte
Verfasst: 20.02.2015, 09:19
von Kräutertee
Hat jemanden vielleicht Foto's von Folgende Dymondwood Farben in (Kühle) Dunkelbraune Haare ? Es gibt leider nicht so viele Vorbild Bilder davon, jedenfalls habe ich nicht so wirklich was gefunden, leider. Würde mich freuen über Bilder

!
-Charcoal Silvertone
-Pinata
-Agatewood
-Tapestry
-Tortoise
-Desert Camo
-Tropical Purplewood
Re: Handwerkszeug und Haarschmuck: Kurze Fragen und Antworte
Verfasst: 20.02.2015, 11:31
von Karalena
Kräutertee, vielleicht findest du in dem Thread ein paar hilfreiche Bilder:
60th Street - Colors & Styles Foto-Thread
Leider sind nicht mehr alle Bilder verfügbar (und auch generell wenig Actionpics dabei), aber vielleicht könnte man ja mal einen allgemeinen Dymondwood-Farben-Actionpics-Thread ins Leben rufen.
Re: Handwerkszeug und Haarschmuck: Kurze Fragen und Antworte
Verfasst: 20.02.2015, 13:39
von Kräutertee
Danke für denn Tipp, Karalena! Ich hatte den Thread schon mal durchgeguckt und jetzt grade noch mal, und leider nicht so viel gefunden. Auch nicht über die Suchfunktion. Es sind vielleicht auch einfach viele Farben die nicht so viele haben, oder nicht die mit Braune Haare - was dann vielleicht auch ein Grund hat, vielleicht

Aber vielleicht ist das schon eine Idee, einen Dymondwood-Farben-Aktionspics Thread! Der 60thstreet Farben Thread scheint ja nicht so wirklich Aktiv mehr zu sein, und in andere Thread's bezüglich hersteller von Dymondwood Haarschmuck liegt auch eher der Fokus auf das Zeigen von der Schmuck, aber nicht immer in die Haaren, oder? (vielleicht vergesse ich jetzt auch etwas

)
Re: Handwerkszeug und Haarschmuck: Kurze Fragen und Antworte
Verfasst: 20.02.2015, 14:52
von Seraphina Evans
Kräutertee, von mir schwirrt im Ursa Minor-Thread ein Bild meiner Desert Camo in dunkelbraunem Haar rum. Wenn ich es vor dir finde, verlink ich es
Hier 
Leider Kunstlicht, allzu warm finde ich meine Haarfarbe real nicht.
Re: Handwerkszeug und Haarschmuck: Kurze Fragen und Antworte
Verfasst: 20.02.2015, 16:49
von Kräutertee
Danke Seraphina Evans

Gefällt mir gut in deine Haaren!
Re: Handwerkszeug und Haarschmuck: Kurze Fragen und Antworte
Verfasst: 20.02.2015, 17:36
von Devyn
Ich wuerde auch noch mal gezielt in den Threads von Ursa Minor und 60th Street fragen. Ich hab leider keiner von die Farben.
Re: Handwerkszeug und Haarschmuck: Kurze Fragen und Antworte
Verfasst: 22.02.2015, 22:01
von sheila
Ich hoffe ihr könnt mir helfen. Ich würde mir gerne einen Kamm kaufen, bevorzugt einen Hornkamm, Holz ist aber auch kein Problem. Auf was sollte ich da achten, welcher Zinkenabstand ist für 1a Haare geeignet? Könnt ihr mir einen Kamm mit Griff empfehlen?

Die Holz-Hornkämme von lebaolong find ich sehr hübsch, allerdings auch sehr teuer um zu probieren ob ich mit einem Kamm zurecht komme.
Re: Handwerkszeug und Haarschmuck: Kurze Fragen und Antworte
Verfasst: 26.02.2015, 20:14
von sheila
Hat keiner einen Rat?
Re: Handwerkszeug und Haarschmuck: Kurze Fragen und Antworte
Verfasst: 26.02.2015, 20:33
von Ashena
ich hab diese drei:

mittelaltermarkt
geschenk
und weihnachtsmarkt
die reichen mir massig.
im dm gibts auch schlichte holzkämme. ich würd einen mit weiten zinken zum entwirren und einen feineren für frisuren nehmen.
Re: Handwerkszeug und Haarschmuck: Kurze Fragen und Antworte
Verfasst: 26.02.2015, 20:38
von Bulba
Ich kann da nur sagen: probiere es aus.

Ich persönlich habe lange gebürstet, und bin dann auf die Standard-Kämme von Rossmann und dm umgestiegen. Da habe ich dann gemerkt, welche Kämme mir mehr zusagen - in meinem Fall: 2 verschiedene Zinkenabstände in einem Kamm, kein Griff. Letztendlich wurde ich auf einem Treffen mit LeBaolong angefixt, und jetzt habe ich einen Holzkamm mit 1,5 und 3mm. Daher: guck einfach mal nach billigen Kämmen in den Drogerien (ja, auch die können gratlos sein..

) und probiere so aus, ob und mit welchen Kämmen du klarkommst.

Re: Handwerkszeug und Haarschmuck: Kurze Fragen und Antworte
Verfasst: 26.02.2015, 21:07
von Morla
Ich habe eine kurze Frage: Mir ist vorhin mein Acryl-Ketylo durchgebrochen. Würde das halten, wenn ich ihn mit Sekundenkleber o.ä. kleben würde? Oder hat jemand eine bessere Idee?
Danke im Voraus

Re: Handwerkszeug und Haarschmuck: Kurze Fragen und Antworte
Verfasst: 26.02.2015, 21:12
von Bumblebeenchen
Hier ist noch ein Thread für kaputten Haarschmuck, da bekommst du bestimmt noch bessere Tipps:
viewtopic.php?f=10&t=20134
Ich hätte bei Sekundenkleber immer Angst, dass er wieder bricht. Ich würde evtl in beide Hälften ein Loch bohren und dann mit einem Metallstift verbinden und kleben?
Re: Handwerkszeug und Haarschmuck: Kurze Fragen und Antworte
Verfasst: 26.02.2015, 21:18
von Morla
Oh, den Thread kannte ich gar nicht

Danke, dann frag ich da nochmal.
Hmm.. das wäre auch eine Möglichkeit. Werde ich im Hinterkopf behalten, Danke dir!
Re: Handwerkszeug und Haarschmuck: Kurze Fragen und Antworte
Verfasst: 01.03.2015, 11:46
von Athelas
Ich schaue mir gerade Holzkämme bei LeBaoLong an und bin mir etwas unsicher bei der Wahl des Holzes. Dort gibt es ja Pfirsichholz, Buchsbaumholz, Palo Santo und Hartholzkämme.
Worin bestehen denn die Unterschiede? Zum Beispiel ist eine der Holzarten wasserunempfindlicher oder glatter, etc?
Re: Handwerkszeug und Haarschmuck: Kurze Fragen und Antworte
Verfasst: 01.03.2015, 12:05
von Bulba
Also das PaloSanto hat einen eigenen Geruch, beim Rest habe ich keine Ahnung. Guck mal auf Wuschelines-Blog, da stehen viele Infos.. oder im Thread hier im Forum.

Tante Edith verlinkt mal:
viewtopic.php?f=10&t=13922