Seite 118 von 133
Re: "Haarspielzeug" aufbewahren
Verfasst: 13.07.2016, 13:50
von neith
okay, ich präsentiere also mein erstes Reiseutensilo
Da ich nicht genau wusste wann ich die Nähmaschine meiner Großmutter abholen konnte hatte ich die "Tasche" schon von Hand genäht, hat eeeeewig gedauert (zum ersten und einzigen Mal wirklich genäht hatte ich in der 4.Klasse

). Den Rest habe ich dann mit der Maschine gemacht, vor lauter Aufregung natürlich gleich die Naht zum Wenden zugenäht und dann den Stoff kaum unter dem Fuß durchbekommen
](./images/smilies/eusa_wall.gif)
.... aber egal, es hält und erfüllt erstmal seinen Zweck.
Naja, das war sowieso als "Festivaledition" gedacht, da stören mich die Schönheitsfehler nicht, hauptsache Totenköpfe
Was ich beim nächsten Mal anders machen werde: 1) für nur ein Wochenende ist mir das Utensilo schon zu groß, Hälfte würde reichen 2) die Tasche auch mit polstern und mehr Nahtzugabe einplanen 3) evtl. das Stück zum Umklappen etwas länger machen 4) das Band mittig vom "umgeklappten" Uternsilo platzieren, es sitzt zu weit oben 5) sorgfältiger arbeiten

Re: "Haarspielzeug" aufbewahren
Verfasst: 15.07.2016, 11:18
von Luciletty
Neith und Windprinzessin und alle anderen begabten Kreativen: whow!!
Ich bin fasziniert, wie Ihr das so klasse hinbekommt!
Ich selbst habe jetzt in meinem Urlaub nach diversen gescheiterten Bastelversuchen aufgegeben

und zwei ungenutzte Dinge mißbraucht, um meine Lieblingsstücke sichtbar

zu verwahren, und zwar so:
Es handelt sich um ein altes Kajal- und Lippenstiftdisplay vom budni
und eine umfunktionierte Sonnenbrillenbox

In die vorderste Reihe des Displays passen allerdings nur Pins und Scroos o.ä.,für weitere Stäbe sind sie zu niedrig.
Re: "Haarspielzeug" aufbewahren
Verfasst: 15.07.2016, 13:57
von neith
Lucilette, die Aufbewahrung von dir ist aber auch kreativ - da muss man nämlich erstmal drauf kommen was sich so alles zweckentfremden lässt
Mir fehlt im Grunde jegliche (eigene) Kreativität, ich kann bloß gut reproduzieren - okay, mehr oder weniger

Re: "Haarspielzeug" aufbewahren
Verfasst: 15.07.2016, 14:46
von Kirschli
Re: "Haarspielzeug" aufbewahren
Verfasst: 16.07.2016, 15:59
von Windprinzessin
neith: Totenköpfe!

Ich mag es! Wo hast du den Stoff her?
Die Lösung von Luciletty finde ich aber auch ziemlich schick. Macht schon ziemlich was her, wenn man alles direkt bewundern kann

Re: "Haarspielzeug" aufbewahren
Verfasst: 18.07.2016, 08:07
von neith
Kirschli, das sieht wirklich gut aus, kaum zu glauben dass es dein erstes ist

.... ich bin neidisch
Windprinzessin: ich hab den Stoff bei Tedox gekauft, das ist eher so ein billig Laden die im Grunde alles für die Wohnungseinrichtung haben, unter anderem auch Stoffe für Gardinen u.ä.. Wollte nicht gleich einen super teuren Stoff nehmen, da hätte ich mich nur geärgert wenn ich das verhunze.... für die Totenköpfe hab ich 4€/Laufmeter gezahlt, für den mit der Schift 6€, das lässt sich verschmerzen

Ich denke ich werde das Utensilo aber nochmal auseinander nehmen und etwas verkleinern und ordentlicher machen
Re: "Haarspielzeug" aufbewahren
Verfasst: 04.08.2016, 12:40
von Violetta
Ich überlege, mir einen Schmuckschrank zuzulegen in dem ich nicht nur Ketten und Ringe sndern eben auch Haarschmuck aufbewahren kann
Derzeit liegt alles in irgendwelchen Kästchen und Truhen rum oder hängt an Nägeln an der Wand (Ketten). Aber das ist auf Dauer nix weil ich nie das fi9nde, was ich gerade brauche.
Also habe ich mich mal ein bißchen umgesehen. Mir grfällt
dieser Schrank ganz gut.
Er wird vermutlich im Schlafzimmer stehen, das aber nach dem Löschwasserschaden noch saniert werden muß. Da es damit bis auf Weiteres wohl noch dauern wird, habe ich noch ein bißchen Zeit, mich umzusehen.
Re: "Haarspielzeug" aufbewahren
Verfasst: 07.08.2016, 04:50
von dieJenny1982
Ich hab mir auch ein Wandutensilo nach Kupferzopf gebaut, bespannt mit grauem Pannesamt und 2 verschiedenen Gummibändern...
Eins gelocht, da halten Forken und Flexis besser... das Bild ist schief und nicht aktuell...
Aber ich mach mir jetzt noch ein zweites Utensilo nur für Flexis ....

Re: "Haarspielzeug" aufbewahren
Verfasst: 09.08.2016, 21:33
von Estrella
Ich habe mir endlich eine neue Aufbewahrung für meine Flexis aus zwei alten Bilderrahmen vom Flohmarkt gebastelt, da der
alte Rahmen für meine wachsende Anzahl an Flexis inzwischen zu klein geworden war:
Größe Mini bis L:
Größe XL:

Re: "Haarspielzeug" aufbewahren
Verfasst: 14.08.2016, 21:04
von Momo2608
Ich benutze aktuell den Goodie-Schal von der letzte Bestellung von Lillarose als Aufbewahrung für meine Flexis

Re: "Haarspielzeug" aufbewahren
Verfasst: 11.09.2016, 16:03
von Dschineh
Ich habe heute auch meinen 2. Flexi-Bilderrahmen fertig gemacht, ein bisschen Platz für den Black Friday hab ich noch

Viel mehr Flexis will ich mir dann aber eigentlich nicht mehr zulegen, mal schaun, ob ich mich an diese Beschränkung halte

Re: "Haarspielzeug" aufbewahren
Verfasst: 27.09.2016, 22:13
von Víla
Ich kann auch mal was zeigen.
Meine neue Aufbewahrung
Hat mich heute mein Mann mit überrascht.
In den 4 Schubladen finden die Flexis, YouPins, Haarnadeln und Haargummis ihren Platz.
Durch Filznoppen lässt es sich ganz leicht umdrehen, so das ich auch gut an die hinteren Schubladen komme.

Re: "Haarspielzeug" aufbewahren
Verfasst: 27.09.2016, 23:14
von Tasha
@ Vila
Hast du eine Helmut-Forke?!

Re: "Haarspielzeug" aufbewahren
Verfasst: 27.09.2016, 23:15
von Víla
Nein, das ist ein von meinem Mann geschnitzer Stab.
Re: "Haarspielzeug" aufbewahren
Verfasst: 27.09.2016, 23:16
von Feuerlocke
Die neue Aufbewahrung ist klasse gemacht!
Ich will (auch) eine Helmutforke!
