Seite 118 von 1112
Verfasst: 14.06.2011, 08:34
von Nakuna
manhua hat geschrieben:
Ja.. aber..aber.. die Mascha ist doch soooo schön

Das ist wieder so ein typisches "Haben-Muss", obwohl ich wahrscheinlich nichts damit anfangen kann. Oder ich muss eben lernen was damit anzufangen.
Ich hab den Violinschlüssel ziemlich schnell in die Ecke gepfeffert, bei mir müssen Sachen immer SOFORT klappen, ich hab keine Geduld. Ich muss ihn mal wieder rausholen und üben. Das gibts doch net, dass dieses Ding bei mir nicht hält, sooo außergewöhnliche Haare hab ich jetzt auch wieder nicht!
Nix aber!! *lach* Überlegs dir lieber echt nochmal, ob du es mit dem Violinschlüssel versuchen willst oder das Geld statt in die Mascha4 doch in etwas anderes investierst. Vielleicht in eine Mira? Oder noch eine Lacona mit Rauchquarz?
http://www.senzalimiti.net/deutsch/koll ... metall.htm
Oder du versucht es wirklich nochmal mit dem Schlüssel.
Kurzum: Mach dich nicht unglücklich!

Verfasst: 14.06.2011, 09:20
von manhua
Hehe, du bist so lieb, danke Nakuna!
Naja, die Mascha steht ja auf meiner ultimativen "Finde ich toll"-Liste und ich habe auf keinen Fall geplant die in nächster Zeit zu kaufen. Auf dieser Liste stehen bestimmt 15 Senza Limitis und bevor mir nochmal ein Violin-Schlüssel ins Haus kommt kaufe ich erstmal alle meine Wunsch-Forken und Stäbe... hehe
Deine verlinkte Forke ist ja auch totaaaal schön

Die kommt definitiv auf meine Liste, wie konnte ich die nur übersehen??
Ich glaub ich hab das teuerste Stück gefunden:
http://www.senzalimiti.net/deutsch/koll ... -acqua.htm
215€ ... wer bietet mehr?
Allerdings, für mich persönlich ist es nicht das schönste Teil.
Verfasst: 17.06.2011, 15:22
von iceflower
ich hab mal ne frage an die buncage leute, zu welcher groesse wuerdet ihr mir raten (9cm umfang, klassisch)? hat irgendjemand erfahrungen?
Verfasst: 17.06.2011, 15:35
von Camille
Ich hab zwar einen Buncage, aber eine Größe für dich kann ich dir nicht direkt sagen. Als ich ihn gekauft habe, habe ich einfach Gundula Mazzega vorher eine Mail geschrieben, und sie hat mich dann wegen der Größe beraten. Und die war dann perfekt! Schreib ihr doch einfach, sie findet für dich bestimmt auch die richtige Größe.
Verfasst: 17.06.2011, 15:42
von iceflower
danke, ja hab ich auch ueberlegt., und ich habe mir gerade auf der website durchgelesen, dass sie vorschlagen, den bun zu messen und das hab ich getan... ich denke, ich werde ihr einfach schreiben....
traegst du deinen buncage oft? ist einer dieser staebe zum durchstecken genug, oder braucht man zwei?
Verfasst: 17.06.2011, 18:41
von Nachteule
Ich finde die Metallforken (z.B. die Norsi) total schön; aber ich zögere, mir selbst eine zuzulegen.
Ich habe Angst, dass sie in meinen feinen 1aFii-Haare nicht halten werden.
Wer hat auch so glatte, rutschige Haare und hat Erfahrungen mit den Metallforken sammeln können?
Wäre schön, wenn ihr mir eure Erfahrungen mitteilen könntet!

Verfasst: 17.06.2011, 18:54
von lusi
die Metallforken sind wirklich ziemlich rutschig und glatt das stimmt. Am besten halten bei mir zumindest, Forken ab 3-4 Zinken. Da rutschen die auch nicht so leicht raus.
Verfasst: 17.06.2011, 19:02
von saena
wie lange dauert der versand bei SL und ist es normal, dass sie keine trackingnummer mitschicken?
Verfasst: 17.06.2011, 20:00
von Camille
iceflower hat geschrieben:danke, ja hab ich auch ueberlegt., und ich habe mir gerade auf der website durchgelesen, dass sie vorschlagen, den bun zu messen und das hab ich getan... ich denke, ich werde ihr einfach schreiben....
traegst du deinen buncage oft? ist einer dieser staebe zum durchstecken genug, oder braucht man zwei?
Ich habe einen recht großen Buncage, der praktisch über den ganzen Dutt geht, den ich nicht sehr oft trage. Er ist einfach sehr groß und auffällig und für mich halt was "für schick". Also den trag ich eigentlich nur, wenn ich mich auch ansonsten aufbrezel.
Dann hab ich noch eine Rokoko-Haarspange. Das ist ja das gleiche Prinzip, nur der Teil, der über dem Dutt liegt, ist schmaler. Die trag ich auch im Alltag oft und gerne.
Beide halten bei mir mit einem Stäbchen. Ich schieb allerdings erst das Stäbchen in den Dutt und puzzle dann den Käfig darüber. Das finde ich einfacher, als erst den Käfig drüber zu legen und dann das Stäbchen durch zu schieben. Das ist einer dieser simplen Tricks, auf die ich persönlich niemals selbst gekommen wäre.
@saena: Ich habe bisher nie eine tracking Nummer bekommen. Der Versand ab der Mail, dass es losgeschickt wurde, hat bei mir, glaub ich, so zwei, drei Tage gedauert. Also normale Hermes-Versandzeit halt.
Verfasst: 17.06.2011, 20:04
von blondie86
Ich hatte schonmal bestellt und da kam nichts in der Richtung. Ich habe gerade allerdings per Mail Links zu Videoanleitungen geschickt bekommen. Heißt das, dass der Violinschlüssel sich auf den Weg gemacht hat? das hatte ich bei der letzten Bestellung nicht.

...
Ich bin echt total hibbelig

.
Eine Sendungsverfolgung könnte übrigens die Beziehung zu meinem Postboten schützen. An jedem Tag ohne Päckchen verschlechtert sich die nämlich dramatisch

.
Verfasst: 17.06.2011, 21:30
von lillyfee
@Nachteule: ich bin ja auch so ein Feinhaar und liebe meine Norsi!
Am besten hält sie in Frisuren mit Haargummipferdeschwanzbasis.
Meine Norsifrisur ist der alternative Sockendutt

Verfasst: 17.06.2011, 23:08
von iceflower
Camille hat geschrieben:
Ich habe einen recht großen Buncage, der praktisch über den ganzen Dutt geht, den ich nicht sehr oft trage. Er ist einfach sehr groß und auffällig und für mich halt was "für schick". Also den trag ich eigentlich nur, wenn ich mich auch ansonsten aufbrezel.
Dann hab ich noch eine Rokoko-Haarspange. Das ist ja das gleiche Prinzip, nur der Teil, der über dem Dutt liegt, ist schmaler. Die trag ich auch im Alltag oft und gerne.
Beide halten bei mir mit einem Stäbchen. Ich schieb allerdings erst das Stäbchen in den Dutt und puzzle dann den Käfig darüber. Das finde ich einfacher, als erst den Käfig drüber zu legen und dann das Stäbchen durch zu schieben. Das ist einer dieser simplen Tricks, auf die ich persönlich niemals selbst gekommen wäre.
das mit dem staebchen erst reinstecken und dann den buncage drueber ist echt ein cooler trick. ueber die alltagstauglichkeit habe ich auch nachgedacht, aber wenn ich da schon so viel geld fuer ausgebe, will ich das ding auch oft tragen. ich hab mir jetzt so ein, zwei modelle ausgeguckt und werde die tage mal hinschreiben. diese kleineren spangen wie rokoko und otto sind auch schoen... danke fuer deine antwort.
Verfasst: 18.06.2011, 12:14
von Camille
Das mit der Alltagstauglichkeit ist ja auch Geschmacksache. Manche mögen auch großen, auffälligen Haarschmuck im Alltag, und manche mögen das nicht so sehr. Tragen kann man die Buncages auf jeden Fall auch im Alltag, wenn man möchte, würde ich sagen.
Verfasst: 18.06.2011, 12:25
von PrincessLeia
Mein Gott, der Mascha 4 ist der Hammer...
Ich muss sparen. Definitiv.
Weniger Kleinkram, und dann den!
Ob man sich da auch einen anderen Stein aussuchen kann? Bestimmt, oder?
btw, auf die Idee, beim Buncage erst den Stab reinzustecken und dann den Käfig drüberzusetzen, bin ich auch neulich mal gekommen, aber ich hab es noch nicht getestet.
Geht das gut? Ich hab ja teilweise auch Buncage-Stäbe mit Verzierung dran, die passen dann wohl nicht durch.
Verfasst: 18.06.2011, 12:30
von Nachteule
@lillyfee und LuSi: Danke zunächst für eure Tipps....
Die Lacona finde ich übrigens auch bildschön!
Tja, es ist schwierig - mal sehen, ob ich mich an eine Metallforke wage oder ob es doch die KPO 1 wird...
