3 passt am besten, danke!!!
[Fragen und Antworten] der "Wie macht man...?"-Thread
Moderatoren: Fornarina, LacrimaPhoenix, Moderatoren
Re: der "wie macht man...?"-Thread
1c-2a Mc ii/iii | 6/07 | Wohlfühllänge ... betüddeln und genießen
Re: der "wie macht man...?"-Thread
Scheint mir wie (lace) französische classics die in Nacken nach innen gefaltet und festgesteckt wurdenFreddchen hat geschrieben:Hallo Leute, noch voll im ESC Flash hab ich natürlich gleich ein bisschen auf YT rumgesurft und dabei auf folgendes gestoßen:
http://www.youtube.com/watch?v=mGODw5jx8YA
Wisst ihr, wie man diese schöne Flechtefrisur hinkriegen könnte?
★All I ever wanted - All I ever needed - Is here in my arms ♥ ★
(Depeche Mode - enjoy the silence)
Rückschnitt von Steiss auf Schulterlänge 8/2022
Geburt - darf keine Privatleistung werden
(Depeche Mode - enjoy the silence)
Rückschnitt von Steiss auf Schulterlänge 8/2022
Geburt - darf keine Privatleistung werden
Re: der "wie macht man...?"-Thread
Hallo Haarnetzwerk
Ich brauche dringend Hilfe bei einer Frisur, die von Prinzessin Leia aus Star Wars in Episode IV getragen wird.
Es handelt sich um diese hier:

Nochmal von der Seite, von hinten und von vorne:



Bin da total ratlos. Dachte zuerst an einen Sockendutt und geflochtene Haarteile drumrumgewickelt, aber bin mir nicht sicher, ob das fest hält und dann auch noch die Größe hat. Habe also, wie ihr lest, keine Probleme damit, Haarteile zu benutzen. Da meine Haare zwar lang, aber recht dünn sind, gibts da sicherlich auch keinen Weg dran vorbei (schon allein wegen dem langen Zopf, der unter dem Dutt geraushängt).
Bin für Ratschläge und Tipps offen

Ich brauche dringend Hilfe bei einer Frisur, die von Prinzessin Leia aus Star Wars in Episode IV getragen wird.
Es handelt sich um diese hier:

Nochmal von der Seite, von hinten und von vorne:



Bin da total ratlos. Dachte zuerst an einen Sockendutt und geflochtene Haarteile drumrumgewickelt, aber bin mir nicht sicher, ob das fest hält und dann auch noch die Größe hat. Habe also, wie ihr lest, keine Probleme damit, Haarteile zu benutzen. Da meine Haare zwar lang, aber recht dünn sind, gibts da sicherlich auch keinen Weg dran vorbei (schon allein wegen dem langen Zopf, der unter dem Dutt geraushängt).
Bin für Ratschläge und Tipps offen

- Yerma
- Beiträge: 5392
- Registriert: 09.03.2012, 20:16
- SSS in cm: 85
- Haartyp: 1b/c
- ZU: 10
- Pronomen/Geschlecht: sie
Re: der "wie macht man...?"-Thread
Anmerkung: ich habe beim Posten gemerkt, dass meine Überlegungen vermutlich nicht stimmen und bin am Ende zu einer anderen Schlußfolgerung gekommen. Ich lasse die Überlegungen aber trotzdem mal stehen, damit man meine Schlußfolgerung nachvollziehen kann. Zudem könnte man eine abgespeckte Frisurenversion hinbekommen, wenn man das gemäß meiner Überlegungen flicht.
Bei Duttkissen etc. bin ich leider absolut keine Expertin, da können dir andere sicherlich besser helfen. Was mir aber aufgefallen ist, als ich das Bild, das die Frisur von hinten zeigt, mir länger angesehen habe: ich sehe nicht, wie der Restzopf aus der "Krone" fällt. Ich glaube, die Frisur besteht aus zwei Teilen. Wenn man genau hinsieht, sieht es so aus, als gäbe es irgendwas französisch geflochtenes, das oberhalb der Krone anfängt und nicht in der Krone verarbeitet ist. Ich glaube, das ist das Geheimnis des runterhängenden Zopfes.
Wenn ein Duttkissen benutzt wurde, wurde es sehr sehr gut versteckt. Vermutlich ist es kreisförmig; ich stelle mir das Duttkissen (falls es eins gibt) eher wie eine steife Pappe vor. Es wäre interessant, wenn du ein Bild der Schauspielerin posten könntest, wenn sie "normale Haare" hat, also im Privatleben. Dann könnte man nämlich definitiv sagen, ob sie ein Duttkissen braucht. Die unglaubliche Länge wäre ja schon geklärt, wenn der Restzopf in Wirklichkeit kein Restzopf ist, sondern ein einzelner. (Also; dann wäre es noch immer ne tolle Länge, aber keine unmögliche).
Bei der Krone habe ich kurz an eine Art Spiralzopf gedacht, dies aber wieder verworfen, weil die Flechtreihen senkrecht übereinander stehen. Hier im Forum gibt es ja einige Zöpfe (wie der 11er, der aus einem 5er und zwei 3ern besteht), in denen der Flechtstrang des einen Zopfes durch eine Schlaufe des anderen gezogen wird. Dadurch wird der Zopf breit. Theoretisch könnte man statt in die Breite auch in die Höhe flechten, sprich:
a) der Halfup-Zopf wurde in der ersten Runde als Lacebraidkrone geflochten. In der zweiten und dritten Runde wird auf die Krone geflochten, indem man die Stränge durch eine Schlaufe der Krone / zweiten Runde zieht.
b) Die Krone besteht aus 3 Zöpfen: der erste Zopf ist eine Lacebraidkrone, der zweite und dritte Zopf sind zwei Engländer, die mit dem Schlaufensystem befestigt werden.
... oder es ist doch ganz anders.
Vermutlich gibt es ein Duttkissen, aber wenn es keins gibt, muss eigentlich eine meiner Varianten stimmen. Es gibt noch eine Möglichkeit, die vielleicht am wahrscheinlichsten ist:
- Der Restzopf ist echt
- Die Krone ist nicht das echte Haar der Schauspielerin. Sie wurde mit Tressen nach Methode a oder b gemacht und der Schauspielerin auf den Kopf gesetzt.
Wenn ich so darüber nachdenke, muss es eigentlich so sein aus folgenden Gründen:
1. Es ist eigentlich ausgeschlossen, dass die Krone und der Restzopf ein Flechtzopf sind - so lange Haare gibt es kaum.
2. Die Alternative, dass der Restzopf und die Krone zwei Half-Ups sind, könnte zwar von der Länge funktionieren, würde aber einen extrem hohen ZU vorraussetzen. So einen großen ZU gibt es glaube ich gar nicht.
Also; poste bitte noch ein Bild der Schauspielerin, dann kann man sehen, was überhaupt möglich sein könnte. Ich tippe aber auf die unechte Krone und echten "Rest"zopf.
Bei Duttkissen etc. bin ich leider absolut keine Expertin, da können dir andere sicherlich besser helfen. Was mir aber aufgefallen ist, als ich das Bild, das die Frisur von hinten zeigt, mir länger angesehen habe: ich sehe nicht, wie der Restzopf aus der "Krone" fällt. Ich glaube, die Frisur besteht aus zwei Teilen. Wenn man genau hinsieht, sieht es so aus, als gäbe es irgendwas französisch geflochtenes, das oberhalb der Krone anfängt und nicht in der Krone verarbeitet ist. Ich glaube, das ist das Geheimnis des runterhängenden Zopfes.
Wenn ein Duttkissen benutzt wurde, wurde es sehr sehr gut versteckt. Vermutlich ist es kreisförmig; ich stelle mir das Duttkissen (falls es eins gibt) eher wie eine steife Pappe vor. Es wäre interessant, wenn du ein Bild der Schauspielerin posten könntest, wenn sie "normale Haare" hat, also im Privatleben. Dann könnte man nämlich definitiv sagen, ob sie ein Duttkissen braucht. Die unglaubliche Länge wäre ja schon geklärt, wenn der Restzopf in Wirklichkeit kein Restzopf ist, sondern ein einzelner. (Also; dann wäre es noch immer ne tolle Länge, aber keine unmögliche).
Bei der Krone habe ich kurz an eine Art Spiralzopf gedacht, dies aber wieder verworfen, weil die Flechtreihen senkrecht übereinander stehen. Hier im Forum gibt es ja einige Zöpfe (wie der 11er, der aus einem 5er und zwei 3ern besteht), in denen der Flechtstrang des einen Zopfes durch eine Schlaufe des anderen gezogen wird. Dadurch wird der Zopf breit. Theoretisch könnte man statt in die Breite auch in die Höhe flechten, sprich:
a) der Halfup-Zopf wurde in der ersten Runde als Lacebraidkrone geflochten. In der zweiten und dritten Runde wird auf die Krone geflochten, indem man die Stränge durch eine Schlaufe der Krone / zweiten Runde zieht.
b) Die Krone besteht aus 3 Zöpfen: der erste Zopf ist eine Lacebraidkrone, der zweite und dritte Zopf sind zwei Engländer, die mit dem Schlaufensystem befestigt werden.
... oder es ist doch ganz anders.

- Der Restzopf ist echt
- Die Krone ist nicht das echte Haar der Schauspielerin. Sie wurde mit Tressen nach Methode a oder b gemacht und der Schauspielerin auf den Kopf gesetzt.
Wenn ich so darüber nachdenke, muss es eigentlich so sein aus folgenden Gründen:
1. Es ist eigentlich ausgeschlossen, dass die Krone und der Restzopf ein Flechtzopf sind - so lange Haare gibt es kaum.
2. Die Alternative, dass der Restzopf und die Krone zwei Half-Ups sind, könnte zwar von der Länge funktionieren, würde aber einen extrem hohen ZU vorraussetzen. So einen großen ZU gibt es glaube ich gar nicht.

Also; poste bitte noch ein Bild der Schauspielerin, dann kann man sehen, was überhaupt möglich sein könnte. Ich tippe aber auf die unechte Krone und echten "Rest"zopf.
1c M 10, ca 85 <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>, NHF
Mein Frisurenprojekt
Meine Fotos bitte nicht außerhalb des Forums verlinken oder anderweitig benutzen. Danke
Mein Frisurenprojekt
Meine Fotos bitte nicht außerhalb des Forums verlinken oder anderweitig benutzen. Danke
Re: der "wie macht man...?"-Thread
Vielen Dank schonmal für die Antwort, das mit dem ineinander/miteinander verflechten muss ich mir nochmal genauer durchlesen 
Hier ein Bild von der Schauspielerin:

Sie trägt also 100%ig fast ausschließlich Haarteile auf dem Kopf

Hier ein Bild von der Schauspielerin:

Sie trägt also 100%ig fast ausschließlich Haarteile auf dem Kopf

- fräulein_von_c
- Beiträge: 9737
- Registriert: 24.11.2011, 20:34
- SSS in cm: 60
- Haartyp: 2 b/c?
- Pronomen/Geschlecht: sie/ihr
Re: der "wie macht man...?"-Thread
Ich weis nicht, ob ich was an den Augen hab
aber für mich sieht das auf dem Bild von hinten auch irgendwie aus, als wären es bei dem hängenden Zopf weiter unten entweder mehr als 3 Stränge oder zwei Zöpfe.
Aber wenn die Schauspielerin eh Haarteile trägt, dann vielleicht (hm wie beschreibe ich das jetzt am besten
) eines, das dann vom geflochtenen Zopf umwickelt wird und eben das für den Wickelzopf. Und das umwickelte Haarteil wird so auf dem Kopf aufgetürmt, dass man es oben noch ein bisschen sieht und das andere Ende wird dann der runterhängende Flechtzopf?

Aber wenn die Schauspielerin eh Haarteile trägt, dann vielleicht (hm wie beschreibe ich das jetzt am besten

What she tackles, she conquers
2b/c Fii
Mit Seife zurück zum goldenen Schnitt
APL [X] BSL [] Midback [] Taille []
2b/c Fii
Mit Seife zurück zum goldenen Schnitt
APL [X] BSL [] Midback [] Taille []
Re: der "wie macht man...?"-Thread
Das Bild von hinten zeigt mir meiner Meinung nach einen geflochtenen Dutt, der mit vielen geflochtenen Zöpfen umwickelt ist... zumindest sieht das Innere des Haarbündels so aus, als wäre es ein solcher Dutt. Der könnte dann (zumindest bei mir) die Basis des Ganzen bilden und die Haarteilzöpfe drumherum... nur bin ich echt nicht sicher, wie ich das Volumen und die Höhe des geflochtenen Dutts hinkriegen soll. 2-3 Zöpfe flechten und diese dann zu einem Sockendutt wickeln?
- Yerma
- Beiträge: 5392
- Registriert: 09.03.2012, 20:16
- SSS in cm: 85
- Haartyp: 1b/c
- ZU: 10
- Pronomen/Geschlecht: sie
Re: der "wie macht man...?"-Thread


Zum Thema "mehrere Flechtzöpfe miteinander verflechten": ich habe dir den Link zu der Frisur, die ich oben kurz erwähnte (der 11er-Zopf bestehend aus zwei 3-strängigen und einem 5-strängigen Zopf) rausgesucht. Klick.
Gnah! Du hast recht - so ein ganz normaler Engländer ist das nicht. Das war mir ganz entgangen. Könnte es ein runder 4er sein? Zumindestens die ersten Runden sehen so aus. Die ersten Runden sind übrigens weitaus dicker als die restlichen - genau so sehen meine Haare aus, wenn ich sie von einem Zopfgummi anfange zu flechten.fräulein_von_c hat geschrieben:Ich weis nicht, ob ich was an den Augen hababer für mich sieht das auf dem Bild von hinten auch irgendwie aus, als wären es bei dem hängenden Zopf weiter unten entweder mehr als 3 Stränge oder zwei Zöpfe.

Allerdings sehen die Flechtrunden nach dem dicken Anfang anders aus als bei mir, ich glaube, das liegt aber nur am ZU. Wenn ich mich richtig an Kupferzopfs Flechtsymmetrieanleitungen erinnere, ist der runde 4er der einzige Zopf, der dreidimensional wird. Die runden 6er, 8er etc. werden das nicht. Es muss also eigentlich ein runder 4er sein.
Corra: interessante Theorie, dass da auch noch ein Dutt im Spiel sein könnte, auch du hast vermutlich recht!
Ich gebe zu, dass ich "draußen" bin, nachdem ich das Originalfoto der Schauspielerin gesehen habe. Ich habe keine Ahnung, wie man mit Haarersatzteilen irgendwas stecken und flechten kann und ehrlich gesagt interessiert es mich auch nicht so sehr. Wer weiß, ob die Krone nicht einfach ganz aufgesteckt wurde; dass also die gesamte obere Partie mit Spangen auf den Kopf geklemmt werden kann. Dann kann man natürlich auch ganz anders arbeiten.
Ich würde mich aber über einen Nachbauversuch von dir sehr freuen, Corra! Der obere Abschnitt war nicht negativ gemeint, sondern mehr, dass ich damit keine Erfahrung habe und daher auch schlecht nachvollziehen kann, wie die Frisur gemacht wurde. Da ich zudem kein großes Interesse habe, es zu lernen, kann ich bei der Frage, wie man diese Frisur macht, nicht mehr helfen.

1c M 10, ca 85 <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>, NHF
Mein Frisurenprojekt
Meine Fotos bitte nicht außerhalb des Forums verlinken oder anderweitig benutzen. Danke
Mein Frisurenprojekt
Meine Fotos bitte nicht außerhalb des Forums verlinken oder anderweitig benutzen. Danke
Re: der "wie macht man...?"-Thread
Bei Kunsthaar-aufbauten kann ich helfen. Meine eigenen Haare sind in etwa so lang wie die der Schauspielerin und was man damit (und n Haufen Kunsthaare) machen kann sieht man ja gut in meinen TB.
Ich würde sagen, dass du zuerst einen hohen straffen Dutt (mit Haargummi!) mit deinen eigenen Haaren machst. Der sollte ungefähr da sitzen, wo die Duttmitte ist auf dem Foto. Je nach eigener Haarmenge kannst du noch ein Duttkissen da rein basteln. Wichtig ist, dass der Teil wirklich fest und stabil sitzt, dass ist deine Basis an der die Haarteile befestigt werden. Wenn das nicht fest ist, rutscht deine Frisur. Auch solltest du drauf achten, dass das an einer Stelle sitzt, die gut "ausbalanciert" ist...speziell wenn man nicht solche Haarmassen gewohnt ist, gibt das sonst fiese Nackenschwerzen, wenn der kram zu sehr nach hinten zieht,
Als nächstes befestigst du den Zopf der raushängt (ich glaub auch dass das ein 4er ist), Am besten du legst ihn so, das er über die Mitte deines eigenen Dutts geht. Man sollte drauf achten, dass er grad runterhängt und nicht aus einer Windung heraus, und dass er nicht die Rundungssymetrie zerstört
Und dann wickelst du Zopf um Zopf um die Duttkissen Basis und steckst das am Duttkissen fest (und der Teil der an deiner Kopfhaut liegt auch da). Ich empfehle an unsichtbaren Stellen Bobbypins. Und nur an den sichtbaren Haarnadeln oder sogar Scroos. Das ist NICHT haarschonend, und man sollte nicht an Befestigung sparen.
Wenn du Angst hast, dass dir die oberen Kronenzöpfen flöten gehen, kannst du bei der Herstellung der Kunsthaarzöpfe zur Farbe passenden Draht einflechten, dann sollten die stabiler bleiben.
ganz am Ende kannst du versuchen am Nacken ein wenig die Haare aufzulockern, damits nicht zu straff wirkt.
Als Tipp zu Kunsthaaren: Schau dir die Farbe in verschiedenen Lichtverhältnissen an und Mische uU Farben (ich kaufe immer offene Stränge, die lassen sich besser verarbeiten). Von den billigeren zu glitzernden Kunsthaaren würd ich die Finger lassen, speziell mit Blitz sieht man das sehr.
Ich würde sagen, dass du zuerst einen hohen straffen Dutt (mit Haargummi!) mit deinen eigenen Haaren machst. Der sollte ungefähr da sitzen, wo die Duttmitte ist auf dem Foto. Je nach eigener Haarmenge kannst du noch ein Duttkissen da rein basteln. Wichtig ist, dass der Teil wirklich fest und stabil sitzt, dass ist deine Basis an der die Haarteile befestigt werden. Wenn das nicht fest ist, rutscht deine Frisur. Auch solltest du drauf achten, dass das an einer Stelle sitzt, die gut "ausbalanciert" ist...speziell wenn man nicht solche Haarmassen gewohnt ist, gibt das sonst fiese Nackenschwerzen, wenn der kram zu sehr nach hinten zieht,
Als nächstes befestigst du den Zopf der raushängt (ich glaub auch dass das ein 4er ist), Am besten du legst ihn so, das er über die Mitte deines eigenen Dutts geht. Man sollte drauf achten, dass er grad runterhängt und nicht aus einer Windung heraus, und dass er nicht die Rundungssymetrie zerstört
Und dann wickelst du Zopf um Zopf um die Duttkissen Basis und steckst das am Duttkissen fest (und der Teil der an deiner Kopfhaut liegt auch da). Ich empfehle an unsichtbaren Stellen Bobbypins. Und nur an den sichtbaren Haarnadeln oder sogar Scroos. Das ist NICHT haarschonend, und man sollte nicht an Befestigung sparen.
Wenn du Angst hast, dass dir die oberen Kronenzöpfen flöten gehen, kannst du bei der Herstellung der Kunsthaarzöpfe zur Farbe passenden Draht einflechten, dann sollten die stabiler bleiben.
ganz am Ende kannst du versuchen am Nacken ein wenig die Haare aufzulockern, damits nicht zu straff wirkt.
Als Tipp zu Kunsthaaren: Schau dir die Farbe in verschiedenen Lichtverhältnissen an und Mische uU Farben (ich kaufe immer offene Stränge, die lassen sich besser verarbeiten). Von den billigeren zu glitzernden Kunsthaaren würd ich die Finger lassen, speziell mit Blitz sieht man das sehr.
- Yerma
- Beiträge: 5392
- Registriert: 09.03.2012, 20:16
- SSS in cm: 85
- Haartyp: 1b/c
- ZU: 10
- Pronomen/Geschlecht: sie
Re: der "wie macht man...?"-Thread
Danke, Malachite, für deine Anleitung! Ich werde es zwar nicht nachbauen (da ich keine Kunsthaare habe), aber ich fand sie sehr interessant - ich wäre nie daraufgekommen, dass die Frisur so gemacht wurde! Habe grade auch interessiert dein Tagebuch angeklickt und mir fiel ein, dass ich es ja schon kenne; zumindestens die erste Seite. Fand deine Farben so interessant.
Naja, das wird OT hier; eigentlich wollte ich nur sagen, dass ich es toll finde, dass sich auch einige "Kunsthaarexpertinnen" hier rumtreiben und mitsenfen. Du magst die Frisur nicht mal für uns nachbauen?
Naja, das wird OT hier; eigentlich wollte ich nur sagen, dass ich es toll finde, dass sich auch einige "Kunsthaarexpertinnen" hier rumtreiben und mitsenfen. Du magst die Frisur nicht mal für uns nachbauen?

1c M 10, ca 85 <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>, NHF
Mein Frisurenprojekt
Meine Fotos bitte nicht außerhalb des Forums verlinken oder anderweitig benutzen. Danke
Mein Frisurenprojekt
Meine Fotos bitte nicht außerhalb des Forums verlinken oder anderweitig benutzen. Danke
Re: der "wie macht man...?"-Thread
Könnt ich machen. Leider nicht in der passenden Farbe...ich weiss nicht ob ich das rosa so lange haben werd, dass Kunsthaarkauf lohnt. Aber vll ist bunt gar nicht so schlecht zum veranschaulichen^^
- Wirbelwelle
- Beiträge: 395
- Registriert: 28.03.2012, 11:59
- Wohnort: OH -Küste
Re: der "wie macht man...?"-Thread
Coole Frisur! Ich konnts nicht lassen und habe gegoogelt ob es runde 6er gibt (dachte mir, das müsste theoretisch ja gehen) und siehe da, gibt es. Sieht mir eher nach nem runden 6er aus, wenn ich die Windungen vergleiche.
2b/c M/F ii
Die optische Taille lockt!
Die optische Taille lockt!
- Yerma
- Beiträge: 5392
- Registriert: 09.03.2012, 20:16
- SSS in cm: 85
- Haartyp: 1b/c
- ZU: 10
- Pronomen/Geschlecht: sie
Re: der "wie macht man...?"-Thread
Och, wenn du Lust zum Basteln hast, Malachite, wäre ich neugierig.
Wirbelwelle: woher hast du die Information mit den runden 6ern? Soweit ich weiß, heißt der runde 6er / 8er / 10er nur so, ist aber nicht dreidimensional. Diesen Hinweis habe ich von Kupferzopfs Flechtsystematik:

Wirbelwelle: woher hast du die Information mit den runden 6ern? Soweit ich weiß, heißt der runde 6er / 8er / 10er nur so, ist aber nicht dreidimensional. Diesen Hinweis habe ich von Kupferzopfs Flechtsystematik:
Ich gebe zu, dass ich den 6er noch nie gemacht habe, aber ich glaube, dass man sich auf Kupferzopfs Seiten verlassen kann.Kupferzopf hat geschrieben: Runde Zöpfe
Solche Zöpfe werden mit einer geraden Anzahl von Strängen realisiert. Nur der Viererzopf ist komplett rund und drehsymmetrisch. Alle anderen Zöpfe sind nur oben rund und auf der Rückseite abgeflacht.

1c M 10, ca 85 <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>, NHF
Mein Frisurenprojekt
Meine Fotos bitte nicht außerhalb des Forums verlinken oder anderweitig benutzen. Danke
Mein Frisurenprojekt
Meine Fotos bitte nicht außerhalb des Forums verlinken oder anderweitig benutzen. Danke
Re: der "wie macht man...?"-Thread
also ich weiss sicher, dass es runde 8fache Hohlgeflechte als Seil gibt...obs mit 6 auch funktioniert...kA
- fräulein_von_c
- Beiträge: 9737
- Registriert: 24.11.2011, 20:34
- SSS in cm: 60
- Haartyp: 2 b/c?
- Pronomen/Geschlecht: sie/ihr
Re: der "wie macht man...?"-Thread
Das wird mir zu kompliziert
Aber wenn du es nachbaust, musst du unbedingt ein Foto posten, Malachite.

What she tackles, she conquers
2b/c Fii
Mit Seife zurück zum goldenen Schnitt
APL [X] BSL [] Midback [] Taille []
2b/c Fii
Mit Seife zurück zum goldenen Schnitt
APL [X] BSL [] Midback [] Taille []