Schlafmützen, Nachthäubchen und schützende Kopfbedeckungen

Gekauftes und Selbstgemachtes

Moderatoren: Varenka, Fluse, Moderatoren

Nachricht
Autor
Benutzeravatar
daughty
Beiträge: 1456
Registriert: 29.07.2010, 17:30

Re: Schlafmützen, Nachthäubchen und schützende Kopfbedeckung

#1771 Beitrag von daughty »

Juniperberry, woraus ist sie denn innen? Polyester?
1c F i-ii

Rückschnitt auf CBL im April 2019
Juniperberry
gesperrt
Beiträge: 4407
Registriert: 09.01.2017, 23:28

Re: Schlafmützen, Nachthäubchen und schützende Kopfbedeckung

#1772 Beitrag von Juniperberry »

Das habe ich mich ehrlich gesagt auch gefragt. Wäre ja auch schön gewesen, wenn ein Schildchen eingenäht wäre, vonwegen 99 % Silk, 1% whatever. Aber nein, so ein Schildchen gibt es nicht.
Ich vermute, dass es Polyester ist. Auf jeden Fall etwas, was sich nicht glatt anfühlt..
Da ich aber keine Lust hatte, die Mütze zurück zu schicken, habe ich meinen Frieden nun damit gemacht, sie einfach anders herum aufzusetzen. Ehrlich gesagt finde ich das aber nicht so die feine Art vom Hersteller, denn irgendwie geht aus der Beschreibung nicht hervor, dass innen anders ist als außen..
Zuletzt geändert von Karalena am 30.01.2017, 11:36, insgesamt 1-mal geändert.
Grund: Unnötiges Zitat entfernt.
Benutzeravatar
Anaj SnowWhite
Beiträge: 1892
Registriert: 01.11.2013, 10:28

Re: Schlafmützen, Nachthäubchen und schützende Kopfbedeckung

#1773 Beitrag von Anaj SnowWhite »

Da kann ich nur wieder die Häubchen von Lullabysilken empfehlen, die sind innen und außen aus Seide.
1a/bMii ZU 7 cm, <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> 90 cm
Auf dem Weg zur Naturhaarfarbe mit indischen Waschkräutern
Benutzeravatar
Logbrandur
Beiträge: 4377
Registriert: 09.02.2012, 18:06
Wohnort: Bei Stuttgart

Re: Schlafmützen, Nachthäubchen und schützende Kopfbedeckung

#1774 Beitrag von Logbrandur »

Ich habe ja inzwischen diverse Kopfbedeckungen für Nachts durch und kann davon keine wirklich empfehlen. Ich liste mal auf was so meine Erfahrungen damit sind (Link zu den Items packe ich mal in den Namen, damit man sieht auf was ich mich beziehe). Ein Teil der Probleme (zB dass ich das Gefühl habe da ist nicht genug Platz) mag daran liegen, dass ich Rückenschläfer bin und dass die Haare deshalb bei mir komplett oben auf den Kopf passen müssen, bzw. so weit runtermüssen, dass es beim auf dem Rücken schlafen nicht stört.

Häubchen von Sister Silk auf Ebay: Preis: ca 20€

Vorteile:
  • Seide ist gut für die Haare
  • Hält bei mir sehr gut da man dieses Dreieckstuch vorne nochmal binden kann
  • Bedeckt den Ansatz im Nacken und verhindert damit Nackenfilz
  • Sehr bequem
  • Das Gummiband leiert kaum aus
  • Gutes Preis-Leistungs-Verhältnis was Tragekomfort angeht
Nachteile:
  • Stoff ist (wie bei dem Preis zu erwarten) keine gute Qualität, bereits nach ca einem dreiviertel Jahr Gebrauch fast durchgescheuert
  • Nicht gesellschaftstauglich (es sieht ein bisschen wie so ein Putzfrauenkopftuch aus wenn man den Knoten auf dem Kopf bindet)
  • Ist für meine Haarmasse inzwischen eigentlich zu klein
Häubchen von Lullabysilken auf Etsy (das normal große das nicht bis auf die Schultern fällt): Preis ca 30€

Vorteile:
  • Seide ist gut für die Haare
  • Der Stoff ist einfach genial angenehm und hat super Qualität
  • Preis-Leistung was Stoffqualität angeht ist gut
Nachteile:
  • Hält bei mir überhaupt nicht gut, rutscht mir immer entweder bis über die Augen oder gleich vom Kopf
  • Wenn ich so binde, dass es auf dem Kopf hält verursacht es mir Kopf-und Ohrenschmerzen
  • Das Gummiband leiert recht schnell aus
  • Nicht gesellschaftstauglich, die Optik mit den Rüschchen ist extrem omamäßig, finde ich fast schlimmer als das Häubchen von Sister Silk
  • Meine Haare passen kaum rein, sind nur schwer unterzubringen
  • Morgens habe ich immer Filz im Nacken weil immer Strähnen unten rausrutschen
Mütze SLAP von Grace Elyae: Preis ca. 30€

Vorteile:
  • Unkompliziert anzuziehen
  • Sehr bequem
  • Gesellschaftstauglich
Nachteile:
  • Nur Satin, keine Seide
  • Unterschiedliche Slaps fallen extrem unterschiedlich aus (ich habe 3, eines ist so wie das von Rosmarin so eng und klein dass ich mich fragen wie Leute mit größerem Kop das tragen sollen, bei einem anderen würde ich einen kompletten Dreadhead reinbekommen)
  • Das Gummiband leiert extrem schnell aus und kann nicht so einfach selbst enger gemacht werden, da es komplett mit dem Stoff vernäht ist
  • Der äußere Stoff hat je nach Farbe z.T. extrem schlechte Qualität (mein eines rosafarbenes SLAP ist sehr schnell ausgeleiert und hat extrem Pilling bekommen, das graue ist langsamer ausgeleiert und hat nach einem Jahr fast täglichen Tragens kein Pilling)
  • Je nachdem wie das SLAP ausfällt kann es sein dass es über die Augen bzw vom Kopf rutscht (von meinen dreien rutscht das zu kleine rosafarbene immer vom Kopf, das riesige rosafarbene immer in die Augen und das graue passt sehr gut und bleibt da wo es soll)
  • Wenn das SLAP verrutscht und im Nacken Haare rausrutschen dann habe ich Nackenfilz
  • Macht einen platteren Ansatz als die Häubchen
Zopfschoner von [url=https://de.dawanda.com/shop/kitty-fairycat]Fairycat auf Dawanda[url]: Preis 12€
Vorteile:
  • Zopf kommt so wieder raus, wie man ihn reingesteckt hat
  • Sehr günstig, gutes Preis-Leistungs-Verhältnis
  • Auch aus Seide erhältlich (meiner ist vegan, also nicht aus Seide)
  • Gesellschaftstauglich
Nachteile (für mich):
  • Man muss einen Zopf flechten und/oder unten ein Haargummi reinmachen
  • Um die Haare am Kopf zu schonen braucht man noch einen Seidenbezug fürs Kissen
  • Schützt nicht davor, dass der/die Bettgefährt/innen auf den Haaren liegen

Für mich wäre es optimal wenn es was geben würde, das die gesellschaftstaugliche SLAP Optik mit dem tollen Seidenstoff von Lullabysilken und dem Nackenhaarschutz der Sister Silk Häubchen verbinden würde was dann auch noch genug Platz für meine Haare bietet. So wirklich zufrieden bin ich momentan mit keiner der Varianten. Die Preise für die SLAPs finde ich bei der schlechten Qualität eine Frechheit.

Edit: ich habe gesehen dass Kitty auch Schlafbeanies macht, die finde ich optisch sehr hübsch und das Schleifchen zum Binden ist ja auch sicher nicht verkehrt. Vielleicht werde ich das auch nochmal ausprobieren.
Mein PP ~ Kräuterwäsche FAQ
2a Fii mit 8,6cm ZU, nach erneutem Rückschnitt ca. BCL
Benutzeravatar
BlackElve
Beiträge: 13941
Registriert: 04.03.2013, 21:38
Wohnort: Wien

Re: Schlafmützen, Nachthäubchen und schützende Kopfbedeckung

#1775 Beitrag von BlackElve »

Ich kann das von Kitty nur empfehlen. Verwende nur noch das. Habs auch noch nie in der Nacht verloren.
2c Fii; ZU 7,5; 96 cm nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> (22.02.2017), extrem FTE
NHF: Weißgesträhnte Haselnuss
Taille [x] Hosenbund [x] Steiß [ ]
vegan
beCAREful
Beiträge: 14346
Registriert: 28.01.2011, 07:57
Wohnort: bei Karlsruhe

Re: Schlafmützen, Nachthäubchen und schützende Kopfbedeckung

#1776 Beitrag von beCAREful »

Ich bin seit Jahren mit meinen einfachen Seidentüchern super zufrieden, die ich einfach im "Piratenstyle" über einen Nautilus (ohne Haarschmuck) binde.
Damit kann ich sowohl auf dem Rücken als auch auf der Seite schlafen, sie halten zuverlässig und die Haare sind schön geschützt.
Da die Seide schön atmungsaktiv ist, sind sie selbst im Sommer nicht zu warm :)
1a/bFii - <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>: 140cm - U: 7,5cm (vor HA:9cm) - inzwischen wieder 8,6cm :)
Farbe: NHF braun mit silberweiß
Zwischenziel: MO (123cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>-2015 erreicht)/Knie (135cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> 01/17 erreicht)
Endziel: Terminal Length
Mein PP/Mein neues Projekt - z.Z. mit WO
Benutzeravatar
Karalena
Admin a.D.
Beiträge: 12583
Registriert: 06.02.2010, 21:59
Haartyp: 1c F
ZU: 5,5
Wohnort: Spreewald

Re: Schlafmützen, Nachthäubchen und schützende Kopfbedeckung

#1777 Beitrag von Karalena »

Logbrandur hat geschrieben:[...]
Nachteile:
  • Nur Satin, keine Seide
  • ...
Ich möchte dazu ganz kurz einwerfen, dass auch Satin aus Seide sein kann. Satin bezeichnet lediglig die Webart, nicht das Material! Man müsste also vermutlich nachfragen, was für ein Material verwendet wird (dazu hab ich auf der Homepage nichts gefunden) (auch wenn ich denke, dass es vermulich eher nicht Seide ist - wobei fraglich wäre, ob zB Billigseide besser ist als hochwertige Viskose - vor allem wenn die Viskose dafür viel glatter ist ...).
1c | F | 5,5cm
Benutzeravatar
daughty
Beiträge: 1456
Registriert: 29.07.2010, 17:30

Re: Schlafmützen, Nachthäubchen und schützende Kopfbedeckung

#1778 Beitrag von daughty »

Ich glaube, die SLAPs sind innen mit Polyzeugs gefüttert. Darin würde ich schwitzen und hätte Angst, mir auf Dauer ein Ekzem zu züchten, da es wahrscheinlich null atmungsaktiv ist.
1c F i-ii

Rückschnitt auf CBL im April 2019
Linnéa_älskar_kakor
Beiträge: 62
Registriert: 17.11.2012, 19:22

Re: Schlafmützen, Nachthäubchen und schützende Kopfbedeckung

#1779 Beitrag von Linnéa_älskar_kakor »

Nachdem ich seit 2,5 Jahren jede Nacht mit Slap geschlafen habe (und in 98% der Fälle ohne aufgewacht bin) habe ich gestern Abend beschlossen, sie nur noch draussen anzuziehen. Als Mütze für draussen finde ich sie perfekt! Mein Dutt passt drunter und ich finde sie sehen gut aus.
Gestern Abend habe ich mir einen Seidenschal um den Kopf und den Dutt gewickelt und ihn zusätzlich mit einem dieser Riesenhaargummis, die um den ganzen Kopf gehen, um die Haare aus dem Gesicht zu halten, befestigt. Das hat super gehalten, und nächste Nacht mache ich den Dutt ohne Haarstab...
2c/3a, M, ii
16.1.18 Schnitt von Klassik (110) auf Steiss 1.5.18 Lockenschnitt auf CBL
24.4.19 Lockenschnitt, knapp über Schulter, 15.10 gleiche Länge nachgeschnitten, mir gefällt's hier! ;)
-> Auf zu definierten Locken!
Benutzeravatar
Bunny-chan
Beiträge: 2039
Registriert: 14.01.2016, 10:34
Wohnort: auf dem Lechfeld

Re: Schlafmützen, Nachthäubchen und schützende Kopfbedeckung

#1780 Beitrag von Bunny-chan »

BlackElve hat geschrieben:Ich kann das von Kitty nur empfehlen. Verwende nur noch das. Habs auch noch nie in der Nacht verloren.
Ich finde unter Schlafbeanies von Kitty nix bei Dr. Google. Hat jemand einen Link für mich?
1bC ii/iii
100 cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> Bild Hasenbau
Benutzeravatar
Marleane
Beiträge: 597
Registriert: 24.12.2015, 23:47
Kontaktdaten:

Re: Schlafmützen, Nachthäubchen und schützende Kopfbedeckung

#1781 Beitrag von Marleane »

ich hatte Probleme mit Mütze nachts...daher habe ich mir Kopfkissen-Bezüge aus reiner Seide gekauft...das tut mir sehr gut auch der Gesichtshaut, vielleicht eine Alternative für alle die mti den Hauben Schwierigkeiten haben..es git auch ganze Bettbezüge aus Seide. Ich habe mir 2 zum Wechseln zugelegt...
1bFi
Benutzeravatar
BlackElve
Beiträge: 13941
Registriert: 04.03.2013, 21:38
Wohnort: Wien

Re: Schlafmützen, Nachthäubchen und schützende Kopfbedeckung

#1782 Beitrag von BlackElve »

Derweil ist nur der Fleece mit Seidenfutter drinnen.
Der Jersey mit Seidenfutter war bei den Verkauften.
2c Fii; ZU 7,5; 96 cm nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> (22.02.2017), extrem FTE
NHF: Weißgesträhnte Haselnuss
Taille [x] Hosenbund [x] Steiß [ ]
vegan
Benutzeravatar
Miriel
Beiträge: 2769
Registriert: 08.09.2013, 17:01
Wohnort: Da, wo die Maultaschen herkommen

Re: Schlafmützen, Nachthäubchen und schützende Kopfbedeckung

#1783 Beitrag von Miriel »

Ich werde jetzt die Tage das Gummi der SLAP austauschen. Das ständige Ohne-Mütze-aufwachen hat mich dann nur noch genervt.
2b F-M ZU 9 cm - 120 cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>
Haarausfall überwunden. Es geht wieder aufwärts!
Mein Tagebuch
Benutzeravatar
woelfchen83
Beiträge: 11772
Registriert: 22.12.2010, 17:41
SSS in cm: 116
Haartyp: 1b Mii
ZU: 8,5
Instagram: @woelfchen83
Pronomen/Geschlecht: XX
Wohnort: Freiburg
Kontaktdaten:

Re: Schlafmützen, Nachthäubchen und schützende Kopfbedeckung

#1784 Beitrag von woelfchen83 »

Kopfkissenbezüge sind beim Zopfschoner eine gute Ergänzung. Ersetzen können sie aber wohl kaum, zumindest bei mir, denn ich beweg mich sehr viel im Schlaf und schubber die ganze Zeit über den Zopf. Ohne Zopfschoner hab ich jeden Morgen Filz hoch 3.
Bild
Juniperberry
gesperrt
Beiträge: 4407
Registriert: 09.01.2017, 23:28

Re: Schlafmützen, Nachthäubchen und schützende Kopfbedeckung

#1785 Beitrag von Juniperberry »

Oh nein, ihr habt mich angefixt. Habe mir jetzt für draußen eine Kitty Mütze für draußen bestellt.

Wieder etwas, was ich gedacht hätte, nicht zu brauchen - und erst recht nicht in einem Thread für Nachtmützen zu finden... :-)
Antworten