@cryptic
Weleda benutze ich nicht so oft, aber das hat nichts mit den Inhaltstoffen zu tun. Ich schnupper vor dem Kauf immer gerne und hier sind die Weleda-Sachen immer mit Folie versiegelt. Das ist für mich irgendwie blöd und dann lass ich es lieber stehen.
Aber ich habe 2 Pröbchen im Bad, die werde ich mir mal genauer ansehen und mich dann bei dir melden.
Es scheint auch echt ein Vorurteil zu sein, dass NK oder ätherische Öle immer nach alten Socken riechen müssen...und man NK am besten am schlechten Geruch erkennt...
Wer schonmal seine Nase über einen Earl Grey-Tee gehalten hat, der mit äth. Bergamotte-Öl aromatisiert wurde, wird wissen, wie traumhaft diese Öle riechen können.
Oder das Tonka-Bohnen-Öl mit seinem feinen süßen, mandeligem Aroma !
Ein Gedicht !
Es liegt ja am Unternehmen, welche Düfte zusammen gemischt werden...und es ist schon möglich auch mit ätherischen Ölen oder deren Bausteinen, feine Düfte zu zaubern. Es muss nicht immer der Kräutergarten sein. Blumendüfte (wie Rose, Jasmin usw.) sind allerdings wesentlich teurer als die oft verwendeten Zitrusöle und Kräuterauszüge.
Es ist leider auch so, dass viele Menschen nicht mehr die echte Natur erriechen können. Wenn ich sehe, wie meine Freundin über ihrem furchtbaren Apfelshampoo mit der Nase hängt und in großer Freude ausbricht, steigt bei mir Brechreiz hoch und ich wünsche mir nichts mehr, als dass sie mal an einem echten Apfel riechen sollte.
Aber sie selbst findet den Geruch totaaaaal natürlich.
Ich denke, dass das mit dazu beiträgt, dass viele sich von angeblichen Naturdüften immer wieder in die Irre führen lassen.
Pfirsiche z.Bps., wie auch Äpfel, haben kein verwertbares ätherisches Öl für die Kosmetikindustrie. Trotzdem gibt es unzählige Produkte, die nach diesen Früchten angeblich riechen sollen...auch in der Naturkosmetik.
Wie das ohne Labor gehen soll, ist mir ein Rätsel.
Liebe Grüße
Linne