Schnipp, schnapp - AB! (radikale Schnitte mehr als 10 cm)
Moderatoren: Varenka, Fornarina, Estrella, Moderatoren
So, dann reihe ich mich hier auch mal ein:
Ausgangssituation sind Haare bis ca. Midback, wobei die unteren 40cm wirklich toter als tot sind. (Sie wurden in den letzten Jahren, 2x gebleicht und 3x gefärbt. Laut Friseurin und Freundin müssten sie eigentlich längst alle abgebrochen sein. Dafür sehen sie noch ok aus, ABER im Vergleich zu gesunden Haaren sehen sie einfach schrecklich aus.)
Ca. 6cm sind Naturhaarfarbe in Hellbraun/Dunkelblond, dann kommt ein breiter Streifen hellbraun gefärbt (Haarquali fast wie natur da nur einmal gefärbt),dann Mittelbraun (Haarquali ok 2x gefärbt) und dann die schrecklichen 40cm.
- Ich kann die Haare nicht offen tragen (Nestbildung,sehen zerrupft aus), - Ich kann keinen Pferdeschwanz machen (gleiches Spiel wie beim Offentragen)
- Flechtzopf sieht nach 2 Stunden zerrupft aus (da alles abgebrochene rausguckt)
= Bleibt nur ein normaler Dutt.
Im Moment frage ich mich wieso ich mir die ganzen Mühen mit kuren,pflegen,ölen,langen Trockenzeiten überhaupt mache??
Ich habe alles mögliche an Spülungen, Kuren, Ölen, KK, NK, selbstgemacht und gekauft probiert und das Ergebnis ist immer das gleiche. Trockene kaputte Haare, die nicht offen tragbar sind.
- Um sie dann nur im Dutt tragen zu können?
Ich habe wirklich keine Freude an diesen Haaren, auch wenn es wehtun wird, ich werde wohl demnächst (ja ich gebe mir noch Zeit zum überlegen) von den 40cm trennen. Im Gegensatz zu manch anderen hier (bitte niemand angegriffen fühlen!), bin ich der Meinung, dass Qualität vor Quantität geht. Was bringen mit Haare bis zum Hintern wenn sie dünn und fisselig sind?
Muss noch schauen wie lang sie bleiben müssen, damit ich einen Zopf machen kann (Tipp?).
Ohman, warum habe ich nur jemanls angefangen zu färben?
Ausgangssituation sind Haare bis ca. Midback, wobei die unteren 40cm wirklich toter als tot sind. (Sie wurden in den letzten Jahren, 2x gebleicht und 3x gefärbt. Laut Friseurin und Freundin müssten sie eigentlich längst alle abgebrochen sein. Dafür sehen sie noch ok aus, ABER im Vergleich zu gesunden Haaren sehen sie einfach schrecklich aus.)
Ca. 6cm sind Naturhaarfarbe in Hellbraun/Dunkelblond, dann kommt ein breiter Streifen hellbraun gefärbt (Haarquali fast wie natur da nur einmal gefärbt),dann Mittelbraun (Haarquali ok 2x gefärbt) und dann die schrecklichen 40cm.
- Ich kann die Haare nicht offen tragen (Nestbildung,sehen zerrupft aus), - Ich kann keinen Pferdeschwanz machen (gleiches Spiel wie beim Offentragen)
- Flechtzopf sieht nach 2 Stunden zerrupft aus (da alles abgebrochene rausguckt)
= Bleibt nur ein normaler Dutt.
Im Moment frage ich mich wieso ich mir die ganzen Mühen mit kuren,pflegen,ölen,langen Trockenzeiten überhaupt mache??
Ich habe alles mögliche an Spülungen, Kuren, Ölen, KK, NK, selbstgemacht und gekauft probiert und das Ergebnis ist immer das gleiche. Trockene kaputte Haare, die nicht offen tragbar sind.
- Um sie dann nur im Dutt tragen zu können?
Ich habe wirklich keine Freude an diesen Haaren, auch wenn es wehtun wird, ich werde wohl demnächst (ja ich gebe mir noch Zeit zum überlegen) von den 40cm trennen. Im Gegensatz zu manch anderen hier (bitte niemand angegriffen fühlen!), bin ich der Meinung, dass Qualität vor Quantität geht. Was bringen mit Haare bis zum Hintern wenn sie dünn und fisselig sind?
Muss noch schauen wie lang sie bleiben müssen, damit ich einen Zopf machen kann (Tipp?).
Ohman, warum habe ich nur jemanls angefangen zu färben?
1c/2a M ii
Muss nicht sein^^ Ich mache seit 1 1/2 Jahren S&D. Teilweise hab ich das recht exzessiv gemacht, weil ich den Spliss loswerden wollte.Stine hat geschrieben: Spliss bekommst du auch nicht mit Trimms oder Spitzenschnitten weg, sondern besser mit S&D. Der Spliss ist ja (leider) überall bzw kann überall sein und nicht nur in den letzten cm, bevor die Kante oder nicht-Kante erreicht ist...sondern eben meist in den letzten cm der einzelnen Haare, dummerweise sind die bloß gern unterschiedlich lang...
Aber nach 1 1/2 Jahren S&D kann ich sagen, dass ich immernoch genauso viel Spliss hab wie früher. Ich find sogar noch viel mehr, wahrscheinlich weil sie länger geworden sind.
Ich denke ich hab auch zu viel Spliss, als dass es funktionieren würde, bzw. meine Haare sind so kaputt, dass sie eh ständig neu aufsplissen.
@Jules: Du kannst noch etwas mehr Länge dazumogeln, wenn du Stufen schneiden lässt. Die Haare im Nacken wachsen ja 20cm weiter unten raus als das Deckhaar, dadurch ist zB auf APL schon gesunde Unterwolle, wenn das gesunde Deckhaar noch aufSchulterlänge dümpelt.
Klar, dann muss man Stufen raustrimmen. Aber da Haare unterschiedlich schnell wachsen muss man eh hin und wieder trimmen. Außerdem kannst du die Stufen immer noch radikal rausschneiden wenn sie dich nerven. Dann ist es, als hättest du gleich auf gerade Kante abgeschnitten.
Typ: 2c M ii (ZU 6,5 cm) BSL
@ Valetia: genau das hatte ich auch vor. Ich gehe mal davon aus, dass wenn ich alles ganz gerade abschneiden lassen würde, meine Spitzen sehr dick (ja eigentlich wünschenswert aber nicht bei knapper Schulterlänge, das hatte ich schon)werden würden. Deshalb wollte ich eine leichte Stufe reinschneiden lassen. Im Moment lasse ich mir aber noch 1-2 Wochen Zeit zum überlegen.
1c/2a M ii
- Honigmelone
- Beiträge: 1550
- Registriert: 13.11.2010, 22:53
- Wohnort: Deutschland
Mir gehts auch eher um Qualität. Wenn meine Längen total kaputt wären, würde ich einige cm abschneiden. Offen Tragen sollte auch Spaß machen und gut aussehen.
Haartyp: 1bFii
Umfang: 8,5 cm
Länge: 60 cm nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> (März 2013)
Status: Langhaar auf Abwegen
Umfang: 8,5 cm
Länge: 60 cm nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> (März 2013)
Status: Langhaar auf Abwegen
Jules, wie kurz wären sie denn dann? Wenn das irgendwo um Schulterlänge wäre, würde ich mir das mit dem Radikalschnitt noch mal gut überlegen, das Über-die-Schulter-Wachsen bringt ja vielen auch Spliss mit sich, weil die Spitzen auf der Schulter rubbeln.
Eventuell kannst du jeden Monat den doppelten Zuwachs wegtrimmen, dann bist du die kaputten Haare in etwa anderthalb Jahren los, verlierst gegenüber deiner jetzigen Länge aber nur 20cm.
Eventuell kannst du jeden Monat den doppelten Zuwachs wegtrimmen, dann bist du die kaputten Haare in etwa anderthalb Jahren los, verlierst gegenüber deiner jetzigen Länge aber nur 20cm.
1a/b | Taille+ | NHF mit Balayage
Längenbild Mai 2015
Längenbild Mai 2015
@Lauli: Ich weiß es nicht genau, aber die unteren müssten über Schulterlänge sein. Ich bin sowieso eher ein Zopftrager, offen vielleicht 2-3 Mal im Jahr, bzw. in den letzten 2 Jahren eigentlich nie. Deshalb wäre das mit der Schulter kein Problem.
Im Moment ist der Plan, dass ich erstmal meine "bösen" KK (teils mit Silikonen) für die toten Längen verbrauchen werde (will sie nicht wegschmeißen und das dauert auch nochmal so 1-2 Monate wo sie wachsen können). Wenn das Zeug leer ist und ich immernoch schneiden will, wirds gemacht.
Leider ist es relativ schwer den Übergang von dem ganz dunklen zum Mittelbraun zu erkennen, wo geschnitten werden soll. Ich glaube wir müssen dann draußen im Tageslicht aufm Rasen schneiden
weil im Keller wird man keinen Farbunterschied erkennen können.
Im Moment ist der Plan, dass ich erstmal meine "bösen" KK (teils mit Silikonen) für die toten Längen verbrauchen werde (will sie nicht wegschmeißen und das dauert auch nochmal so 1-2 Monate wo sie wachsen können). Wenn das Zeug leer ist und ich immernoch schneiden will, wirds gemacht.
Leider ist es relativ schwer den Übergang von dem ganz dunklen zum Mittelbraun zu erkennen, wo geschnitten werden soll. Ich glaube wir müssen dann draußen im Tageslicht aufm Rasen schneiden

1c/2a M ii
In allen Punkten VOLLE ZUSTIMMUNG!!!!jules hat geschrieben: Im Gegensatz zu manch anderen hier (bitte niemand angegriffen fühlen!), bin ich der Meinung, dass Qualität vor Quantität geht. Was bringen mit Haare bis zum Hintern wenn sie dünn und fisselig sind?
Ohman, warum habe ich nur jemanls angefangen zu färben?
Habe auch blondiert und gefärbt und dies spätestens, als meine midback-Haare auf schulterlang ab mussten, bitter bereut. - Aber lieber kürzer und einigermassen gesund, als lang um jeden Preis und dann kaputt, dünn und fisselig.
Manche Userinnen liessen sogar ganz kurz abschneiden, um sich von den Chemieleichen zu trennen und ganz neu anzufangen.
Ich kann aus Erfahrung sagen, ab über-schulterlang geht ein (hochgebundener) Zopf. - Habe nämlich sogar ZWEI Radikalschnitte hinter mir.
Bis heute trimme ich regelmässig alle 4 - 6 Wochen... (hab noch Chemieleichen drin) ...
Genau das ist auch meine Meinung und deshalb habe ich sie mir abschneiden lassen, als ich diesen Thread eröffnet habe (wobei ich da allerdings zunächst kaum auf Gleichgesinnte stießIm Gegensatz zu manch anderen hier (bitte niemand angegriffen fühlen!), bin ich der Meinung, dass Qualität vor Quantität geht. Was bringen mit Haare bis zum Hintern wenn sie dünn und fisselig sind?

Das heißt im letzten Sommer ließ ich von Hüftlänge auf Schulterlänge kürzen, und dann heuer im April auf Kinnlänge. Und ich habs nicht bereut, ich wusste gar nicht mehr, dass Spitzen sich so schön weich anfühlen können.

Ich glaube dass jeder, der hier landet, irgendwo ein bisschen süchtig wird. ^^ Auf einmal hat man nur noch seine Haare im Kopf (haha) und mag genießt es nicht mal mehr richtig, schwimmen zu gehen oder sie mal offen zu tragen, etc.
Jetzt hab ich ein ganz gutes Gleichgewicht gefunden. Ich bin gern hier im Forum und es macht mir Spaß, das eine oder andere auszuprobieren. Aber ich habe nicht mehr solche Hemmungen im Umgang mit meinen Haaren. Schließlich wachsen sie wieder nach und es gibt Wichtigeres im Leben, oder?

Radikalschnitt im Frühjahr (auf kinnlang, gewollt!) mittlerweile wieder schulterland und stufig
Rotblond
1cFiii
Rotblond
1cFiii
Ja genau, Sansonnet, ich glaube ich habe es teilweise auch etwas übertrieben mit der Haarliebe. Es gab keine Haarwäsche ohne stundenlanger Kur vorher, ich habe mich mit dem Haarwäscherauszögern gequält (ich fühle mich mit fettigen Haaren unwohl in der Öffentlichkeit und finde es auch bei anderen nicht schön. Trotz des Forums denke ich bei fettigen Haaren immernoch an ungepflegt und nicht an "oh sie/er läuft nur mit fettigen Haaren rum um Kopfhaut und Haare zu schützen). Im Moment bin ich dabei ein Mittelmaß zu finden. Ich versuche immernoch nicht zu oft zu waschen, vor allem wenn ich zu Hause bin und gepflegt wird im Moment mit KK aber bald dann nur noch mit NK (die funktioniert bei mir bei gesunden Haaren zum Glück sehr gut).
In ca. 2 Wochen wird geschnibbelt und bis jetzt ist keiner meiner Freunde/Familie aus allen Wolken gefallen, dass ich mal eben meine Haarlänge halbieren werde (sind alles Kurzhaarige;)). Da sieht man mal wieder, wie unterschiedlich die Leute Haare bzw. Haarlängen nehmen.
Wie gesagt, es sind eben "nur" Haare und die meisten "Probleme" mit ihnen sind eigentlich Luxusprobleme und es gibt wirklich viel wichtigeres. (Wie immer bitte keiner angegriffen fühlen, das ist nur meine eigene Meinung)
In ca. 2 Wochen wird geschnibbelt und bis jetzt ist keiner meiner Freunde/Familie aus allen Wolken gefallen, dass ich mal eben meine Haarlänge halbieren werde (sind alles Kurzhaarige;)). Da sieht man mal wieder, wie unterschiedlich die Leute Haare bzw. Haarlängen nehmen.
Wie gesagt, es sind eben "nur" Haare und die meisten "Probleme" mit ihnen sind eigentlich Luxusprobleme und es gibt wirklich viel wichtigeres. (Wie immer bitte keiner angegriffen fühlen, das ist nur meine eigene Meinung)
1c/2a M ii
Volle Zustimmung!
Habe es auch in einem anderen Thread schon geschrieben: Ich bin sehr gerne hier. Aber auch ich werde mich für lange Haare nicht geisseln.
Ich schwimme und sauniere für mein Leben gern, treibe gerne Sport.
Hab auch keine Zeit für stundenlange Haarpflege und aufwändige Frisuren usw....
Bis midback möchte ich auf jeden Fall gerne wachsen lassen. Obs dann weiter geht, weiss ich noch nicht - sobald es unpraktisch wird und die Haare nur noch im Weg sind ist bei mir Schluss.
Habe es auch in einem anderen Thread schon geschrieben: Ich bin sehr gerne hier. Aber auch ich werde mich für lange Haare nicht geisseln.
Ich schwimme und sauniere für mein Leben gern, treibe gerne Sport.
Hab auch keine Zeit für stundenlange Haarpflege und aufwändige Frisuren usw....
Bis midback möchte ich auf jeden Fall gerne wachsen lassen. Obs dann weiter geht, weiss ich noch nicht - sobald es unpraktisch wird und die Haare nur noch im Weg sind ist bei mir Schluss.
- BuddiksGreet
- Beiträge: 2532
- Registriert: 03.01.2011, 14:10
wow ihr habt meine bewunderung oO
Ich würde es niemals übers herz bringen viel abzuschneiden , ich renn jetzt schon 10 monate mit zusammen gebunden haaren rum mit ständig öl in den spitzen zum schonen , und werde das auch noch mal so lange tun müssen bis sie auf tallie sind vorher möchte ich einfach nicht schneiden
ich hab ja die hoffnung das ich dann in nem jahr mit schönen tallienlangen haare entlohnt werde

Ich würde es niemals übers herz bringen viel abzuschneiden , ich renn jetzt schon 10 monate mit zusammen gebunden haaren rum mit ständig öl in den spitzen zum schonen , und werde das auch noch mal so lange tun müssen bis sie auf tallie sind vorher möchte ich einfach nicht schneiden

ich hab ja die hoffnung das ich dann in nem jahr mit schönen tallienlangen haare entlohnt werde

1bMii 76cm Tallie
Dunkelrot
Dunkelrot
Ich hab sie vor einiger Zeit von 2009 von Taille bis auf Schulterlang abschneiden lassen, aber sie waren sehr kaputt... eigentlich hatte ich nur drei lange Borstensträhnen und alle anderen waren von BSL an bis unten abgebröckelt. Sie waren trocken, borstig und glanzlos (ich hatte aber auch keine Ahnung von Haarpflege). Im Moment bin ich bei fast APL und werde wieder wachsen lassen.
Dieser absolute Radikalschnitt hat sehr weh getan, obwohl da wirklich nichts mehr zu retten war - jetzt probiere ich es einfach nochmal neu
Liebe Grüße,
Teneniel
Dieser absolute Radikalschnitt hat sehr weh getan, obwohl da wirklich nichts mehr zu retten war - jetzt probiere ich es einfach nochmal neu

Liebe Grüße,
Teneniel
- Endstation:Eden
- Beiträge: 1490
- Registriert: 28.08.2011, 17:47
- Haartyp: 2b-c F/M
- ZU: 9,7
Ich spiele jetzt auch schon ne Zeit lang, ob ich sie nicht abschneiden sollte. Auf Kinnlänge, oder noch kürzer. Ich persönlich hasse ja Kurzhaarfrisuren an Frauen, ich finde das einfach nicht schön, schon garnicht an mir.
Aber sie sind einfach total im A*sch. Mein Deckhaar, auf Ohr bis Kinnlänge weggebröselt, 10 mal blondiert, wird einfach nicht wirklich länger, und hat viele Löcher. Haarbruch hört einfach nicht auf, aber etwas abschneiden vom Deckhaar geht ja auch nicht, sonst kann ich sie nicht mal mehr zum Zopf binden. Desweiteren ist der Abstand zwischen den Stufen und Deckhaar +/- 10 cm. ( Deckhaar wurde schon mal getrimmt, aber recht viel besser wurde es nicht. ) Je nach dem wie mir oben die Spitzen jetzt seit 1 3/4 Jahren wegbröseln. Da hilft echt die beste Pflege nicht mehr. Andererseits will ich wirklich keine Kurzhaarfrisur. Und bis zu den Ohren ca. sind sie ja schon unblondiert nachgewachsen. Dünn sind die Unterhaare auch nicht obwohl ihnen ja eigentlich die Hälfte fehlt. Hm. Ich bin echt im Zwiespalt. Ich hab auch garnicht die passende Gesichtsform für sowas.
