Kopfkissenbezüge - Wirkung auf Haare
Moderatoren: Anja, Moderatoren
-
- Beiträge: 23
- Registriert: 16.12.2014, 22:09
Welches Seidentuch?
Hi,
ich habe Tante Google gefragt und die Suche hier genutzt, aber ich finde nirgends das, was mich weiterbringt.
Ich wollte ein Seidentuch kaufen für die Nacht. Amazon spuckt auch nette Angebote raus, aber was bedeutet Pongé, crepe satin, crepe de shine, crepe georgette, usw. und die ganzen Zahlen dahinter?
Ich möchte natürlich das Richtige kaufen. Des weiteren interessiert es mich jetzt auch einfach.
danke schonmal LG
ich habe Tante Google gefragt und die Suche hier genutzt, aber ich finde nirgends das, was mich weiterbringt.
Ich wollte ein Seidentuch kaufen für die Nacht. Amazon spuckt auch nette Angebote raus, aber was bedeutet Pongé, crepe satin, crepe de shine, crepe georgette, usw. und die ganzen Zahlen dahinter?
Ich möchte natürlich das Richtige kaufen. Des weiteren interessiert es mich jetzt auch einfach.
danke schonmal LG
- hair whisperer
- Beiträge: 1270
- Registriert: 04.01.2015, 21:11
- SSS in cm: 75
- Haartyp: 1b-F/M-ii
- ZU: 7,5
- Wohnort: Pott de Ruhr
Re: Welches Seidentuch?
Ich kenne mich auch nicht besonders gut aus und würde sagen, Seide ist Seide...? Vielleicht findest du ja auch irgendwo Seiden-Bettwäsche, das wäre ja besonders praktisch^^
Aktuell: 61 cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>
Altes TB
Altes TB
Re: Welches Seidentuch?
Huhu!
Das sind verschiedene Gewebearten von Seide. Es gibt ja von jedem Rohstoff grobe- und feingewebte Stoffe.
Gib mal Seide Gewebearten bei Google ein. Das zweite Ergebnis müsste eine pdf sein. Dort sind Informationen zu den Gewebearten beschrieben.
Das sind verschiedene Gewebearten von Seide. Es gibt ja von jedem Rohstoff grobe- und feingewebte Stoffe.
Gib mal Seide Gewebearten bei Google ein. Das zweite Ergebnis müsste eine pdf sein. Dort sind Informationen zu den Gewebearten beschrieben.

- Feuerlocke
- Beiträge: 9641
- Registriert: 14.03.2014, 21:40
- SSS in cm: 96
- Wohnort: Nord-BaWü
Re: Welches Seidentuch?
Ich möchte mir - auf Empfehlung aus dem Forum - "Pongé 05" kaufen. Das ist Seide wie man sie zur Seidenmalerei verwendet.
Damit würde ich gerne eine Nachtmütze auspolstern.
Wie gesagt noch nicht von mir getestet, wurde aber hier genannt
Damit würde ich gerne eine Nachtmütze auspolstern.
Wie gesagt noch nicht von mir getestet, wurde aber hier genannt

Feuerlocke pflegt 1bFii mit 6,7 ZU zum Klassiker
... 01.01.2025: <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> 97 cm ...
... Yetifaktor 48,21 (Engagée) ...
... 01.01.2025: <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> 97 cm ...

Re: Kopfkissenbezüge - Wirkung auf Haare
Hallo Zusammen,
könnte ich auch so einen Satin Bezug nehmen. Der ist aus 100% Baumwolle aber ganz glatt.
der hier
und die hier
könnte ich auch so einen Satin Bezug nehmen. Der ist aus 100% Baumwolle aber ganz glatt.
der hier
und die hier
-
- gesperrt
- Beiträge: 98
- Registriert: 21.01.2016, 13:53
Re: Kopfkissenbezüge - Wirkung auf Haare
@Samti, viel wichtiger(!) und spannender, finde ich das Thema, wie wirkt sich Seide, Baumwolle, synthetischen Fasern usw. auf das Haar aus.
Synthetischen Fasern, würde ich erstmal außen vor lassen.
Konzentriere dich bitte eher auf die Auswirkung von Seide!Dann vergleiche die Seide mit anderen natürlichen Stoffen.
Und dann würde ich persönlich die Kaufentscheidung fällen.
Synthetischen Fasern, würde ich erstmal außen vor lassen.
Konzentriere dich bitte eher auf die Auswirkung von Seide!Dann vergleiche die Seide mit anderen natürlichen Stoffen.
Und dann würde ich persönlich die Kaufentscheidung fällen.

Bist Du froh, schrumpft Dein Po!
Re: Kopfkissenbezüge - Wirkung auf Haare
Hm ich hab nichts mit Seide und finde auch nicht wirklich was günstiges zum testen aus Seide. Mein Mann killt mich langsam.
Deswegen wollte ich erst mal so was glattes günstigeres aus Baumwolle testen.

Deswegen wollte ich erst mal so was glattes günstigeres aus Baumwolle testen.
Re: Kopfkissenbezüge - Wirkung auf Haare
Ich hab mir bei Ebay ein Seidentuch in 180 x 90 cm gekauft. Das ist auch so eins für Seidenmalerei aus Ponge 05. Da ich mich im Schlaf viel hin und her drehe, habe ich das Tuch an 2 Seiten zusammengenäht und kann es jetzt wie einen normalen Bezug über mein Kissen ziehen. Vielleicht wäre das ja auch was für dich? Ach ja... Das Tuch hat übrigens 12 Euro gekostet. War also noch relativ günstig zum testen.
-
- gesperrt
- Beiträge: 98
- Registriert: 21.01.2016, 13:53
Re: Kopfkissenbezüge - Wirkung auf Haare
Verständlich, dass dein Mann so reagiert.
Er unterliegt wohl nicht ständig unnötiger angefixerrei. Und lässt so eine realistische und nüchternere Sichtweise auf die Dinge zu.
Deine Idee
***Editiert wegen übler Nachrede in strafrechtlich relevantem Ausmaß***
Er unterliegt wohl nicht ständig unnötiger angefixerrei. Und lässt so eine realistische und nüchternere Sichtweise auf die Dinge zu.
Deine Idee
finde ich persönlich, auch im Hinblick auf eine harmonische Beziehung ideal.Deswegen wollte ich erst mal so was glattes günstigeres aus Baumwolle testen.
***Editiert wegen übler Nachrede in strafrechtlich relevantem Ausmaß***
Zuletzt geändert von time for coffee am 24.02.2016, 13:56, insgesamt 1-mal geändert.
Bist Du froh, schrumpft Dein Po!
Re: Kopfkissenbezüge - Wirkung auf Haare
mein Mann unterliegt auch nicht der anfixerei durchs Forum, aber er wollte unbedingt auch ein Seidenkissen, nachdem er meins gesehen und getestet hatte, und ist jetzt sehr glücklich mit seinem eigenen 

Pheline 2c-3a M II 7/90
5-4-8-4-1-2-1
5-4-8-4-1-2-1
-
- Beiträge: 326
- Registriert: 12.11.2014, 16:22
- Wohnort: Schweiz
Re: Kopfkissenbezüge - Wirkung auf Haare
Bei meinem Mann war das auch so Pheline. 

1cMii/iii Klassische Länge+ (115cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>)
Ziel: wieder Mo Länge mit möglichst starker Kante
Ziel: wieder Mo Länge mit möglichst starker Kante
Re: Kopfkissenbezüge - Wirkung auf Haare
Hallo Ihr Beiden,
vielen Dank für Eure Hilfe. Hm ich schau mal... rein theoretisch müsste ich doch aus einem 90 x 90 Tuch 2 Bezüge für ein 40 x 40 Kissen kriegen oder ??
Ich kann zwar nicht nähen, hab auch keine Maschine aber muss ja nicht schön sein.
Hm grübel ich schau mal was ich mache. Auf jeden Fall alles nacheinander sonst gibt es die rote Karte.
Die Baumwollbezüge sind da natürlich praktischer
Hehe mein Mann denkt ich hab einen an der Waffel, der guckt schon immer komisch wenn er wieder Bilder von den Haaren machen muss.
vielen Dank für Eure Hilfe. Hm ich schau mal... rein theoretisch müsste ich doch aus einem 90 x 90 Tuch 2 Bezüge für ein 40 x 40 Kissen kriegen oder ??
Ich kann zwar nicht nähen, hab auch keine Maschine aber muss ja nicht schön sein.
Hm grübel ich schau mal was ich mache. Auf jeden Fall alles nacheinander sonst gibt es die rote Karte.

Die Baumwollbezüge sind da natürlich praktischer

Hehe mein Mann denkt ich hab einen an der Waffel, der guckt schon immer komisch wenn er wieder Bilder von den Haaren machen muss.
-
- Beiträge: 326
- Registriert: 12.11.2014, 16:22
- Wohnort: Schweiz
Re: Kopfkissenbezüge - Wirkung auf Haare
Das geht mir mit meinem Mann nicht anders Samti.
Als ich den ersten Langhaarforen beigetreten bin vor mehr als 10 Jahren hat mein Mann geglaubt ich wäre einer Sekte beigetreten.
Doch der Erfolg gab mir recht und inzwischen bürstet mein Mann sich täglich brav die Haare, schläft wie ich auf einem Seidenkopfkissenbezug, nur die Seidenschlafhaube hat er noch nicht übernommen, wäscht sich seine Haare mit Seife genau wie ich u,s.w..
Was die Haarfotos betrifft hat seine Begeisterung über die Jahre immer mehr nachgelassen, was auch verständlich ist.
Ich bitte ihn deshalb nurnoch sehr selten darum welche zu machen, einfach auch weil es mich selbst nervt wenn ich die Fotos statt wie bei FB zum Beispiel, wo ich sie einfach nur hochladen muss hier noch Forengerecht bearbeiten und verkleinern muss, und auch noch darauf achten was ich für Kleidung tragen muss um ja nicht gegen die Forenregeln zu verstossen.
Neue Haarfotos gibt es dann von mir wenn überhaupt nurnoch auf FB.
Ausser ich mache bei einem Gruppenprojekt mit wo es üblich ist ein Startfoto einzustellen.
Nachtrag: Meine erste Seidenschlafhaube war auch selbst genäht aus einem Tuch für Seidenmalerei.
War nicht schön aber hat es getan für etwa zwei Jahre, danach war der Stoff zu dünn geworden um es noch mehr flicken zu können.
Und mein erster Seidenkopfkissenbezug war auch ein Seidentuch gewesen.
Inzwischen kaufe ich sie aber und auch die Hauben, von Leuten welche bedeutend besser nähen können als ich selbst und die Seide ist auch von besserer Qualität und dicker gewebt.
Doch zum erstmal auszuprobieren ob es einen überhaupt überzeugt, tun es die Tücher aus dem Bastelladen für die Seidenmalerei ganz sicher.

Als ich den ersten Langhaarforen beigetreten bin vor mehr als 10 Jahren hat mein Mann geglaubt ich wäre einer Sekte beigetreten.

Doch der Erfolg gab mir recht und inzwischen bürstet mein Mann sich täglich brav die Haare, schläft wie ich auf einem Seidenkopfkissenbezug, nur die Seidenschlafhaube hat er noch nicht übernommen, wäscht sich seine Haare mit Seife genau wie ich u,s.w..

Was die Haarfotos betrifft hat seine Begeisterung über die Jahre immer mehr nachgelassen, was auch verständlich ist.
Ich bitte ihn deshalb nurnoch sehr selten darum welche zu machen, einfach auch weil es mich selbst nervt wenn ich die Fotos statt wie bei FB zum Beispiel, wo ich sie einfach nur hochladen muss hier noch Forengerecht bearbeiten und verkleinern muss, und auch noch darauf achten was ich für Kleidung tragen muss um ja nicht gegen die Forenregeln zu verstossen.

Neue Haarfotos gibt es dann von mir wenn überhaupt nurnoch auf FB.
Ausser ich mache bei einem Gruppenprojekt mit wo es üblich ist ein Startfoto einzustellen.

Nachtrag: Meine erste Seidenschlafhaube war auch selbst genäht aus einem Tuch für Seidenmalerei.
War nicht schön aber hat es getan für etwa zwei Jahre, danach war der Stoff zu dünn geworden um es noch mehr flicken zu können.
Und mein erster Seidenkopfkissenbezug war auch ein Seidentuch gewesen.
Inzwischen kaufe ich sie aber und auch die Hauben, von Leuten welche bedeutend besser nähen können als ich selbst und die Seide ist auch von besserer Qualität und dicker gewebt.
Doch zum erstmal auszuprobieren ob es einen überhaupt überzeugt, tun es die Tücher aus dem Bastelladen für die Seidenmalerei ganz sicher.
1cMii/iii Klassische Länge+ (115cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>)
Ziel: wieder Mo Länge mit möglichst starker Kante
Ziel: wieder Mo Länge mit möglichst starker Kante
Re: Kopfkissenbezüge - Wirkung auf Haare
Hallo Philomena,
naja ich glaub so weit wird es bei meinem nicht kommen. Wobei er testet brav verdünntes NK Shampoo mit.
So ich habe bei Ebay zugeschlagen
*** MEINS
***
Hoffe das ist richtig.
Das Problem ist, ich muss das nun irgendwie auf das Kissen kriegen, denn ich kann definitiv nicht nähen sonst hätte ich so einen Bezug draus gemacht ohne Knöpfe nur mit Einschlag unten.
Hm vielleicht halbieren dann hab ich gleich 2 und dann um das 40x40 Kissen legen und oben zusammen binden oder son Gefrierbeutelklips (geht das? oder geht das Tuch dann kaputt)
naja ich glaub so weit wird es bei meinem nicht kommen. Wobei er testet brav verdünntes NK Shampoo mit.
So ich habe bei Ebay zugeschlagen

*** MEINS

Hoffe das ist richtig.
Das Problem ist, ich muss das nun irgendwie auf das Kissen kriegen, denn ich kann definitiv nicht nähen sonst hätte ich so einen Bezug draus gemacht ohne Knöpfe nur mit Einschlag unten.
Hm vielleicht halbieren dann hab ich gleich 2 und dann um das 40x40 Kissen legen und oben zusammen binden oder son Gefrierbeutelklips (geht das? oder geht das Tuch dann kaputt)
Re: Kopfkissenbezüge - Wirkung auf Haare
Nun gut, frau muss auch beim Kopfkissen achtgeben, welches Material sie nimmt - aber muss es Seide sein?
Ich kann mich mit dem Gedanken nicht anfreunden, wenn ich daran denke, wie die Seide gewonnen wird
Gäbe es noch Alternativen zu diesem Material?
Ich kann mich mit dem Gedanken nicht anfreunden, wenn ich daran denke, wie die Seide gewonnen wird

Gäbe es noch Alternativen zu diesem Material?