Water Only: Erweiterte Diskussionsrunde. ;)

Moderatoren: Anja, Moderatoren

Antworten
Nachricht
Autor
Benutzeravatar
Aliskara
Beiträge: 330
Registriert: 03.04.2011, 11:36

#181 Beitrag von Aliskara »

Ich habe mit WO irgendwie kein Glück. Mit Regenwasser klappt es, das entfettet nur. Und ich bilde mir ein, es macht schön weich. Aber wenn ich Leitungswasser benutze, werden sie dadurch... einfach ätzend. Leicht klebrig und wenn ich sie ausbürste, hängt die WWB voller Staub. Es kommt mir vor, als würde beides zusammenhängen. Die Bürste muss ich zwischendurch mehrmals mit Shampoo auswaschen, ehe es besser wird.
Ist das Staub, der vorher von den Borsten nicht gegriffen werden konnte, und durch eine Art "aufquellen" spürbar wird? Ich kann mir nicht erklären, wie das durch das Durchspülen dort hinein kommen soll. Oder halte ich es nur für Staub und es ist Kalk? Ich meine aber, Fasern in der Bürste zu erkennen.

Ich habe so gar keine Motivation, in den nächsten Ferien nochmal zu versuchen, auf WO umzustellen. Oder hat jemand sowas früher auch an sich beobachtet und es bleibt irgendwann aus?

Gnah. Regenwasservorräte kann ich hier so schwer beschaffen.
1b/c Cii/iii. Sorgenspitzen.

For every complex problem there is an answer that is clear, simple, and wrong.
- H. L. Mencken
Benutzeravatar
lunalesca
Beiträge: 1476
Registriert: 21.12.2010, 15:58
Wohnort: Bgld, Ö
Kontaktdaten:

#182 Beitrag von lunalesca »

Bin gerade am Anfang mit meinen WO-Versuchen.

Etwas ganz ähnliches wie Aliskara konnte ich auch beobachten und bin deshalb etwas beunruhigt.

Zwar werden meine Haare mit Leitungswasser wieder ziemlich gut, jedoch bürste ich ständig einen Schmierbelag aus.

Den Haaren sieht man nicht an, dass da überhaupt etwas darin haftet. Doch in der Bürste hab ich vor allem nach der WO massig Schmierzeug mit Staub darin.

Ich vermute, dass ist Kalk-Sebum-Gemisch. Vielleicht ist es ja gut dass sich das bildet, dadurch wird ein Teil des Sebums auskämmbar.

Kennt das noch jemand?
1bF 6 APL / Dunkelblond gesträhnt / PP
einfach Haferbrei
Benutzeravatar
Mesalina
Beiträge: 9721
Registriert: 02.07.2010, 10:27
Haartyp: 1bMii

#183 Beitrag von Mesalina »

Jap, hier!
Kann meine Wildsau eigentlich nach jedem bürsten reinigen ...
So'n Filzgleiter ist ja im Prinzip nix anderes, als'n komprimiertes Schaf.
Benutzeravatar
becksgold
Beiträge: 1361
Registriert: 03.07.2011, 20:47
Wohnort: wo Menschen ihre Herzen verlieren

#184 Beitrag von becksgold »

hm, könnte es vllt sein, dass das Sebum, das sich beim WO ja in den Längen verteilt, den Staub besser hält als fettfreie Haare? sprich eher darin hängenbleibt?

ansonsten kann man ja noch eine saure Rinse machen. Habe ich bei meinem alten WO-Versuch immer gemacht.
1bFii Taille
Benutzeravatar
Mesalina
Beiträge: 9721
Registriert: 02.07.2010, 10:27
Haartyp: 1bMii

#185 Beitrag von Mesalina »

Ich kann vermelden ... es wird besser :D Bürste sieht nicht mehr nach jedem bürsten reinigungsbedürftig aus.
So'n Filzgleiter ist ja im Prinzip nix anderes, als'n komprimiertes Schaf.
Benutzeravatar
Mesalina
Beiträge: 9721
Registriert: 02.07.2010, 10:27
Haartyp: 1bMii

#186 Beitrag von Mesalina »

Was machen die WO-ler in der Sauna und beim Skifahren? Kriegt man Öl gut nur mit Wasser raus? In der Sauna auch Öl rein oder reicht nassmachen? Ich wollte eigentlich ungerne auf CO oder Shampoo umsteigen für die zwei Wochen ...
So'n Filzgleiter ist ja im Prinzip nix anderes, als'n komprimiertes Schaf.
Benutzeravatar
eco-ela
Beiträge: 1518
Registriert: 07.03.2011, 22:30
Wohnort: Nahe Rosenheim

#187 Beitrag von eco-ela »

Hi Mesalina, bin auch grad mal wieder in der WO Umstellung!

Wie lange machst du es jetzt schon? Und wie häufig?
Ist echt gut zu wissen, dass es mit dem Klebezeug in der Bürste irgendwann besser werden wird :lol:

Zum Öl: Ich öle meine Spitzen eigentlich nach jedem Waschen entweder mit Sheabutter, Kokosöl oder Aprikosenkernöl und das geht alles sehr gut wieder raus. Allerdings mach ich auch nie so viel rein, dass es trieft.
Glaub so viel brauchen sie auch gar nicht.

Ich denke beim Skifahren reicht auch einfach ein bisschen Öl, dass sie geschmeidig sind und dann gut wegstecken.

Mit Sauna kenn ich mich nicht wirklich aus, aber für was macht man da die Haare vorher nass? Ist so erhitztes Wasser in den Haaren nicht schädlich?
1bF 6,5 / Mittelblond / Unterwegs...
Benutzeravatar
Mesalina
Beiträge: 9721
Registriert: 02.07.2010, 10:27
Haartyp: 1bMii

#188 Beitrag von Mesalina »

Habe erst am 22.10 begonnen, versuche mich auf nen 2-Wochen-Rhythmus einzupendeln, musste aber am 1.11 eine einschieben, weil meine Haare nach dem tanzen gehen total nach Rauch stanken :cry:
Mal kucken, ob ich jetzt bis zum 15. komme, ohne dass sie allzu bäh werden.

Git, dann mach ich beim Skifahren nur etwas rein und pack den Zopf dann in die Jacke. Und in der Sauna lass ich sie vielleicht einfach trocken *grübel* und spül hinterher nur kalt aus. Oder gar nicht. Hmm.
So'n Filzgleiter ist ja im Prinzip nix anderes, als'n komprimiertes Schaf.
Benutzeravatar
eco-ela
Beiträge: 1518
Registriert: 07.03.2011, 22:30
Wohnort: Nahe Rosenheim

#189 Beitrag von eco-ela »

Oh wow nur alle 2 Wochen? Davon kann ich nicht mal träumen :lol:

Ich wasche im Moment täglich, also geht das locker mit dem Öl, weiß ned ob meine Erfahrung dir dann überhaupt was bringt.
Aber ein bisschen Öl saugen die Haare ja immer auf.

Darf ich noch ein paar Sachen fragen?
Wie oft hast du denn vorher mit Shampoo/etc. gewaschen?
Und sehen deine Haare gleich nach der WO gut aus oder dauert das bei dir auch ein bisschen?

*garnichtneugierigbin*
1bF 6,5 / Mittelblond / Unterwegs...
Benutzeravatar
Mesalina
Beiträge: 9721
Registriert: 02.07.2010, 10:27
Haartyp: 1bMii

#190 Beitrag von Mesalina »

Ich war vorher auch auf 2-Wochen-Rhythmus. Verdünntes Sante und verdünnte Incro-Spülung.
Direkt am ersten Tag nach der WO sind sie etwas "klebrig" aber das verteilt die WBB ganz gut.

Ich kuck mal wie das mit dem Öl beim Skifahren wird. Packe mal vorsichtshalber meinen Condi ein :wink:
So'n Filzgleiter ist ja im Prinzip nix anderes, als'n komprimiertes Schaf.
Benutzeravatar
lunalesca
Beiträge: 1476
Registriert: 21.12.2010, 15:58
Wohnort: Bgld, Ö
Kontaktdaten:

#191 Beitrag von lunalesca »

Eine Essigrinse hat den Ausbürst-Dreck auch nicht reduziert.

Aber mit der Zeit schien es wirklich weniger zu werden.
Trotzdem war plötzlich mein Hinterkopf irre fettig.

Aus Verzweiflung hab ich dann versucht, nach einer missglückten Shampoowäsche im minimal restfeuchten Haar das Fett mit der WBB auszubürsten.
Ihr könnt euch nicht vorstellen was da raus gekommen ist :shock: Hab das Fettzeug immer wieder mit der Hand aus der WBB entfernt, ist aber immer wieder was nachgekommen!

Dann bin ich auf der nachfolgenden Party mit irrge strähnigen offenen Haaren gesessen (zusammenbinden war einfach nur schrecklich) und hab so getan als hätte ich Styling-Schaum drin (waren kunstvoll-voluminös alle über die rechte Schulter gebürstet :lol: )

Am folgenden Tag hab ich nochmal ordentlich mit Shampoo gewaschen, auch gegen den Fortgeh-Dreck und Rauchgestank.
1bF 6 APL / Dunkelblond gesträhnt / PP
einfach Haferbrei
Benutzeravatar
eco-ela
Beiträge: 1518
Registriert: 07.03.2011, 22:30
Wohnort: Nahe Rosenheim

#192 Beitrag von eco-ela »

Schon komisch wo auf einmal der ganze Schmodder herkommt..
Ich muss jetzt auch 1-2 mal täglich, also nach jedem Benutzen sämtliche Kämme und Bürsten saubermachen, also Wasser + Seife. Wie oft ich zwischendrin so mit den Fingern abwische zähl ich nicht :irre:

Bis jetzt ist es jedenfalls nicht weniger geworden.

Deine Frisur hätt ich ja zu gerne gesehen! Bei mir wird das nie was kunstvoll aussehendes, da erkennt jeder den Fettkopf! (Außer letzte Woche das angeklatschte mit Haarspray im hohen Pferdeschwanz..)
1bF 6,5 / Mittelblond / Unterwegs...
Benutzeravatar
lunalesca
Beiträge: 1476
Registriert: 21.12.2010, 15:58
Wohnort: Bgld, Ö
Kontaktdaten:

#193 Beitrag von lunalesca »

War bestimmt net so toll, aber mein Schatz hat mir so lange gut zugeredet, bis ich es selbst fast geglaubt hab :wink:

Falls es nochmal zu so einer "Notfallfrise" kommt, werde ich ein Foto machen! :lol:
1bF 6 APL / Dunkelblond gesträhnt / PP
einfach Haferbrei
Benutzeravatar
KleineDryade
Beiträge: 490
Registriert: 07.07.2011, 17:33
Wohnort: Franken

#194 Beitrag von KleineDryade »

...
Zuletzt geändert von KleineDryade am 08.09.2012, 03:57, insgesamt 1-mal geändert.
Zurückgeschnitten auf Taille am 22.12.2014 (ehemals Pre Classic)
:helmut:
Yulan
Beiträge: 1040
Registriert: 18.03.2007, 18:14

#195 Beitrag von Yulan »

Was das Schwitzen angeht sehe ich da gar kein Problem. Das sollte sich unter der Dusche ganz leicht beseitigen lassen. Zumindest habe ich bei mir die Erfahrung gemacht, dass sich im Sommer mit dem Schweiß auch gleich einiges an Fett herauswaschen lässt, sogar ohnen großes Herummassieren.

Das Chlorwasser könnte da eher zum Problem werden. Kommt darauf an, wie häufig du "planschen" gehst. ^^ Wenn ich einmal die Woche in der Halle bin, kümmere ich mich meist nicht groß um meine Haare. Vorher gibts einen Klecks Kokosöl, hinterher wird mit Wasser ausgespült, gewaschen wird einmal alle 5 Tage in etwa. Meinen Haaren ist das ziemlich egal. Phasenweise bin ich aber fast täglich in der Halle, und das merkt man den Haaren dann schon an. Nichts Dauerhaftes bisher, nur fliegen sie mehr und sehen insgesamt eher mal schlapp und matt aus. Allerdings hat daran häufigeres Tensidwaschen auch nichts Wesentliches verbessert, nur dass sie dann elektrisch und strohig werden, was mir noch weniger gefällt. ;) Normalerweise reguliert sich das nach meinen Vielschwimmphasen auf Dauer wieder, aber wie es aussieht wenn die Haare länger werden, weiß ich natürlich noch nicht.

Wenn du eher an einmal die Woche schwimmengehen denkst, kommst du glaube ich mit deinem Plan ganz gut durch. WOs und ab und zu mal eine Tensidwäsche - so stecken meine Haare ein bisschen Chlor ganz gut weg, und die Mädels sind nun wirklich empfindlich. ^^

Essigrinsen verwende ich nach jeder Wäsche. An sich schädigen sie das Haar nicht, wenn sie gut auf Haare und Wasser abgestimmt sind (Ich habe dafür meine pH-Streifen). Wenn sie das nicht sind, können sie aber durchaus die Struktur schädigen. Da hilft nur ausprobieren, fürchte ich. Oder eben mit Teststreifen bewaffnet auf Nummer sicher gehen.

Ölen kann nicht schaden, macht aber natürlich die Haare zumindest zeitweise wieder fettig. Wenn dich das nicht stört und du sie einfach wegpacken magst, dann ist das ok, bringt es dich allerdings zu häufigerem Waschen, stellt sich die Frage, obs ohne nicht schonender wäre. Auch das musst du ausprobieren.

Jeden Tag WO habe ich noch nicht gemacht, dazu kann ich also nichts sagen, aber wenn ich WO zwischen meinen <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=16">HES</a>-Wäschen mache, dann kann ich die ziemlich lang hinauszögern (<a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=16">HES</a> ein- oder zweimal im Monat, dazwischen nur WO). Ich gehe also davon aus, dass WO die Fettproduktion an sich nicht weiter anregt. Allerdings kommt es auch wieder darauf an, wie du WO machst. Wenn du sehr lange oder kräftig massierst, kann das durchaus die Fettproduktion anregen. Bei höheren Temperaturen bekommst du mehr Fett weg, ohne kräftig massieren zu müssen. Musst aber schauen, ob deine Haare das mögen. Meine Haare vertragen zB kein allzu heißes Wasser. Kann bei dir natürlich auch anders sein.
Für mich funktioniert WO am Besten und Schonendsten, wenn ich erst kalt, dann relativ heiß und dann wieder kalt spüle, dabei zwar die gesamte Kopfhaut massiere, aber nur sehr leicht und das Ganze möglichst lange durchziehe und dann essigrinse. Das ergibt keine gesteigerte Fettproduktion, Haare sauber und fast kein "Bürstenschmodder". ;)

Langer Rede kurzer Sinn: Ausprobieren und so lange am System drehen, bis es für dich und deine Haare passt. :)
Antworten