Probelesen: Weihnachtsgeschenk für meine Schwester -> Tipps und Tricks für schönes Haar
Meine Mama hatte die schöne Idee, dass ich meiner kleinsten Schwester (die mit den tollen Haaren) ein paar Haar-Untensilien schenken könnte zu Weihnachten! Also sowas wie einen groben Kamm, "liebe" Haargummis, eine Shampooabfüllung, etc. Denn die vielen Komplimente, die sie bezüglich der Frisuren und der Haare allgemein bekommen hat, haben ihr doch schon gefallen

Zusätzlich habe ich eine Liste geschrieben, die die wichtigsten Pflege-Regeln und Tipps beinhaltet.
Könnt ihr mal drüber gucken, ob ich etwas vergessen habe?
(Felix ist übrigens ihr Freund
)
Tipps und Tricks für schöne und gesunde Haare
Wichtigster Merksatz: Kaputte Haare lassen sich nicht wieder reparieren, denn sie bestehen aus abgestorbene Zellen! Haare sind vergleichbar mit totem Holz, es reagiert immer noch auf äußere Einflüsse wie Hitze, Feuchtigkeit, Druck etc., die das tote Material weiter zerstören können.
1. Mechanische Belastung vermeiden
• So selten wie möglich kämmen!
Als erstes mit einem grobem Kamm und dann mit einer guten Bürste (ohne diese weißen Noppen oben dran). Im nassen Zustand wenn möglich gar nicht, da die Haare da nochmal empfindlicher sind. Auf jeden Fall unten anfangen zu kämmen!
• So selten wie möglich waschen!
Dazu weiter unten mehr!
• Hitze vermeiden!
Sprich: Haare am besten an der Luft trocknen lassen und nicht austrocknen durch föhnen, glätten etc.
• Nicht rubbeln (z.B. nach dem Waschen beim Abtrocknen), dran rum reißen etc.
Um das ständige rumreiben an den Klamotten zu vermeiden (davon gibt es massenhaft Spliss), öfter mal die Haare flechten, hochmachen etc
2. Die richtige Pflege
• Das richtige Shampoo (+ Spülung)
Die meisten Shampoos enthalten Silikone (erkennbar an der Endung „-cone“ und Tenside (erkennbar an der Endung „-sulfate“). Tenside trocken die Kopfhaut aus und begünstigen Schuppen etc.
Silikon umhüllt die Haare und verschließt es so zwar vor äußeren Einwirkungen, aber auch vor möglicher Pflege (Alle Shampooversprechen, wie Tiefenaufbau, Repair, etc sind schlichtweg gelogen)! Du merkst also gar nicht WIE kaputt deine Haare wirklich sind! Und kannst pflegen wie du lustig bist, es kommt einfach nichts mehr davon an.
• Das richtige Waschen
Versuchen, den Abstand zwischen den Wäschen hinauszuzögern. Kurz erklärt: Die Kopfhaut produziert eigene Öle, die das Haar schützen sollen. Beim Haarewaschen wird dieses weggewaschen. Also muss die Kopfhaut mehr Öl nachproduzieren. Die Haare sehen dann fettig aus. Je seltener man aber wäscht, destso weniger Öl muss die Kopfhaut nachproduzieren! Dann sehen die Haare auch nach einer Woche nicht fettig aus

Ein Abstand von 3-4 Tagen ist erstmal gut!
Während des Waschens das Shampoo nur auf die Kopfhaut auftragen und (vorsichtig!) einmassieren, beim Ausspülen bekommen die Längen genug davon ab. Auch hier gilt: Starkes Rubbeln usw. vermeiden.
Ganz wichtig: nicht zu heiß waschen!
Extra Tipp: Am Ende mit kaltem (!) Wasser abspülen. Dadurch verschließt sich die äußere Schuppenschicht und die Haare glänzen mehr
• Öl
Wie weiter oben beschrieben, produziert die Kopfhaut Öle, die die Haare mit Feuchtigkeit versorgen sollen. Durch das ständige Waschen kommt davon aber nichts in den Spitzen an. Deswegen alle paar Tage eine ganz kleine Menge Haaröl (geht aber auch sowas wie Olivenöl, Kokosöl etc) in die Spitzen einmassieren!
• Haare flechten, zusammenbinden, hochmachen
Um das ständige rumreiben an den Klamotten zu vermeiden (davon gibt es massenhaft Spliss), öfter mal die Haare flechten, hochmachen. Ich zeige dir auch gerne nochmal ein paar Frisuren

Ganz wichtig ist es auch, nachts nicht mit offenen Haaren zu schlafen (es sei denn Felix ist da

), denn durch das rumwälzen in der Nacht brechen sehr viele ab.
(Bitte auch nicht ständig toupieren)
• Ständiges Tönen und Färben trocknet die Haare aus und sie brechen dadurch sehr leicht ab, da die innere Struktur teilweise zerstört wird. Besser dagegen ist Pflanzenhaarfarbe oder nach dem Tönen/Färben: (siehe nächster Punkt)
• Kur
Für mehr Feuchtigkeit einfach zwischen durch mal eine Kur machen. Auch hier drauf achten, was hinten bei den Inhaltsstoffen auf der Packung steht (siehe Silikone/Tenside).
Genauso hilfreich ist es, sich selber einer Kur herzustellen, z.B. ganz einfach mit Quark.
Sehr zu empfehlen für mehr Pflegetipps, Frisuren-Anleitungen etc.:
http://www.langhaarnetzwerk.de
(Du findest mich dort unter dem Namen emmafan192)
EDIT: bei dem Punkt "Tönen/Färben" war ich mir nicht ganz sicher, was genau das mit den Haaren schlechtes macht. Kann man das so durchgehen lassen?
Es soll ja wirklich alles nur vereinfacht und gut verständlich dargestellt werden!