Saure Rinse

Rezepte

Moderator: Moderatoren

Antworten
Nachricht
Autor
Benutzeravatar
yamale
Beiträge: 5670
Registriert: 04.07.2007, 22:05
Wohnort: Mitten im Rheinland
Kontaktdaten:

#181 Beitrag von yamale »

Bin von Pfefferminztee ausgegangen, den hatte ich mir gemacht, als ich krank war und da ist mir nach zwei Nächten eben das aufgefallen. Nach einer Stunde sollte der Tee eigentlich nur kalt sein :shock: Ich nehme mir Tee ja auch immer mit zur Arbeit und da schmeckt der den ganzen Tag über gut.
1c/2aMii/iii, 113cm (<a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>)
Benutzeravatar
Roberta
Beiträge: 2320
Registriert: 26.01.2008, 18:17
Wohnort: BaWü
Kontaktdaten:

#182 Beitrag von Roberta »

Hm, das wird jetzt kurz OT:
Naja, man kann sagen, dass ich beim Tee schon ziemlich verwöhnt bin - ich trink nur schwarzen (mit Milch und Honig) und greif auch gerne mal zu den luxuriöseren Sorten dabei, die man wirklich frisch und heiß trinken muss (Ein echter Genuss 8) )
OT Ende.
Schattentanz

#183 Beitrag von Schattentanz »

naja das schwarzee mit milch schneller nciht mehr gut schmeckt is wohl logisch.

ich würd vorschlagen:
1. billig-schwarztee kaufen für die rinse! der gute is zu schade ..
2. sobaöd du planst zu waschen aufsetzen, du weißt doch meist zumindest nen Tag vorher dass du wäschst, und 24-48 Std sollte der reine schwarztee (am besten in einer verschlossenen Flasche dann, denk ich) schon halten. Essig oä würd ich ehr später dazu geben, und nicht versuchen damit zu konservieren, ich fürchte dafür brauchst du größere Mengen als für diene Haare gut ist.

Ansonsten mal versuchen
1) statt einem Liter Schwarztee nur ne Tasse zu kochen, und dann mit dem Rest kalten Wasser vermischen, dann brauchts nciht so lange ab zu kühlen
2) was passiert eigentlich wenn man den Teebeutel in kühleres als kochendes Wasser tut? Schmecken tut er dann nciht, aber das muss ja nicht, fürs Haar. Wie ist das mit den Gerbstoffen, lösen die isch nur bei Hitze oder reciht der Tee in kühlem bis lauwarmem Wasser zum zubereiten?
Benutzeravatar
yamale
Beiträge: 5670
Registriert: 04.07.2007, 22:05
Wohnort: Mitten im Rheinland
Kontaktdaten:

#184 Beitrag von yamale »

Ich glaube, dass das nichts bringt den Teebeutel in kaltes Wasser zu geben. Kann mir irgendwie nicht vorstellen, dass das dann in das Wasser "übergeht" von den Stoffen her.
1c/2aMii/iii, 113cm (<a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>)
Schattentanz

#185 Beitrag von Schattentanz »

kalt nciht, aber ob es kochen muss frag ich mich?
oder ob warmes Wasser reicht (es geht ja nur ums schneller abkühlen)
Benutzeravatar
yamale
Beiträge: 5670
Registriert: 04.07.2007, 22:05
Wohnort: Mitten im Rheinland
Kontaktdaten:

#186 Beitrag von yamale »

Ok, meinen schwarzen Tee für morgens mache ich in der Mikrowelle auch nur "heiß", also das Wasser kocht nicht. Funktioniert und schmeckt ;)
1c/2aMii/iii, 113cm (<a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>)
Benutzeravatar
madhumakkhi
Beiträge: 61
Registriert: 13.01.2008, 22:38

#187 Beitrag von madhumakkhi »

*anmerk*

Grünen oder weißen Tee sollte man eh mit höchstens 70°C heißem Wasser machen, aber es gibt wohl auch Rezepte mit lauwarmen Wasser. Also warum sollte das nich mit Tee für Rinse auch funktionieren?
Typ: 1a-bMii
Länge: 103cm nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>(Hüfte; 07.09.10 )
Farbe: Braun (Indigo+Mahagoni; in den Längen noch Chemie)
Ziel: Hüftlänge/klassische Länge, Schwarz mit warmen Rotstich
Benutzeravatar
Telahaiel
Beiträge: 2069
Registriert: 17.09.2007, 15:36

#188 Beitrag von Telahaiel »

Ich machs immer so:
Wenn ich weiss, dass ich am naechsten Morgen Haare waschen werde, dann mache ich den Tee noch abends und sehr stark. Dann ist er bis zum Morgen kalt und man kann etwas warmes Wasser dazugeben, damits net ganz so eisig ist...

Normaler Tee haelt sich uebrigends 1-2 Tage.

Tee schneller abkuehlen lassen funktioniert uebrigends mit Eiswuerfeln besser als nur mit kaltem Wasser... Je groesser die Temperaturdifferenz, desto besser gehts...

OT: ich LIEBE Tee, genau wie mein Dings... Haben ne ganze Teesammlung rumstehn, vom normalen Kamillentee bis zum Schokoladentee. :D
"Er ist tot, Jim."

2cMiii, mal rötlich, mal blond, prä-klassisch. Ziel: Knie. (Stand 09/2014)
~Neala~
Beiträge: 50
Registriert: 12.03.2008, 23:10

#189 Beitrag von ~Neala~ »

Ich habe da eine Frage, auf die ich noch keine Antwort gefunden habe:

Wie soll ich denn den Wechsel zwischen SBC Spülung und saurer Rinse gestalten? Nach jedem Haarewaschen erst Spülung, dann saure Rinse oder umgekehrt? Oder doch nach jedem Haarewaschen abwechselnd ein Produkt benutzen? Irgendwie weiß ich gar nicht, wann und wie oft ich das anwenden soll :oops:
Benutzeravatar
Nadeshda
Admin a.D.
Beiträge: 17518
Registriert: 17.12.2007, 12:09

#190 Beitrag von Nadeshda »

Also die saure Rinse kann man eigentlich immer als Abschluss der Waschaktion ansehen. Vorher kannst du wie du magst, Shampoo, Spülung, Kur oder was auch immer machen. Wenn dann alles gut ausgespült ist, kommt die Rinse, die ja dafür sorgen soll, dass sich die (durch warmes kalkhaltiges Wasser uvm.) aufgestellten Haarschuppen wieder anlegen. Ob du das nun nach jeder Wäsche machst oder nicht, ist dir überlassen. Ich würde sagen, probier es aus und wenn es dir und deinen Haaren was bringt, bau es in deine Pflegeroutine ein.
3a Mii, 90,5 cm am 02.07.17 (nach Schnitt auf 53 cm am 18.02.15)
I can see through you, see your true colors. 'Cause inside you're ugly,
you're ugly like me. And I can see through you, see to the real you
Benutzeravatar
Rhiannon
gesperrt
Beiträge: 5043
Registriert: 28.10.2007, 17:58
Wohnort: am großen See, zwischen den Meeren

#191 Beitrag von Rhiannon »

Eigentlich rinst man STATT Spülung ...
1bFii ~ Feenhaare ~ DM: 0,04-0,03mm ~ UF: 7cm ~ Steißbeinlänge ~ 84,5cm ~ 08/11 ~ NHF: Beautiful dark shining silver ~ Winter: NW/SO ~ Sommer: Seifenkraut

*Älter werden ist nichts für Feiglinge* Mae West
Benutzeravatar
yamale
Beiträge: 5670
Registriert: 04.07.2007, 22:05
Wohnort: Mitten im Rheinland
Kontaktdaten:

#192 Beitrag von yamale »

@Rhiannon

Das kann man doch nicht so verallgemeinern. Es gibt ja viele verschiedene Gründe, warum man die Rinse benutzt. Um Kalkseife zu vermeiden, für die Kopfhaut... Zudem kann eine saure Rinse, denke ich zumindest, auch kein CO ersetzen.
1c/2aMii/iii, 113cm (<a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>)
Benutzeravatar
Rhiannon
gesperrt
Beiträge: 5043
Registriert: 28.10.2007, 17:58
Wohnort: am großen See, zwischen den Meeren

#193 Beitrag von Rhiannon »

Nee , Yamale , Co-Wäsche ist wieder etwas ganz anderes ! LG
1bFii ~ Feenhaare ~ DM: 0,04-0,03mm ~ UF: 7cm ~ Steißbeinlänge ~ 84,5cm ~ 08/11 ~ NHF: Beautiful dark shining silver ~ Winter: NW/SO ~ Sommer: Seifenkraut

*Älter werden ist nichts für Feiglinge* Mae West
Benutzeravatar
Rosqua
Beiträge: 368
Registriert: 18.09.2007, 22:39
Wohnort: Hessen
Kontaktdaten:

#194 Beitrag von Rosqua »

Also ich benutze die Rinse IMMER, egal womit ich vorher gewaschen, gekurt oder gespült habe.

Für mich ist das immer ein Abschluss, der das Leitungswasser rausspült und die Haare glänzend macht.
Denn das kalhaltige Wasser landet ja auch im Haar, wenn ich ne Spülung ausspüle.

lG
<a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>:130cm Typ: 1cMiii mein Projekt
Benutzeravatar
launna
Beiträge: 1317
Registriert: 19.03.2008, 08:35
Wohnort: Unna

#195 Beitrag von launna »

Dann wäre es aber doch angebracht, zum rinsen gefiltertes Wasser zu nehmen? Denn wenn ich in mein Leitungswasser Zitrone kippe, löst sich doch nicht der gesamte enthaltene Kalk in Wohlgefallen auf, oder?
LG Lydia

zwischen APL und BSL / 60 cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>
Naturbunt
Struktur nach Tagesform zwischen Sauerkraut und gelockt
Antworten