Haarbruch-Strang

Moderatoren: Anja, Moderatoren

Antworten
Nachricht
Autor
Benutzeravatar
Tortula
Beiträge: 688
Registriert: 03.05.2012, 20:26
Wohnort: Im (ziemlich) hohen Norden

Re: Haarbruch-Strang

#181 Beitrag von Tortula »

Spliss sogar am Pony? :shock: Das ist natürlich mies.

Ob es Alternativen zum Zopfgummi gibt.....bestimmt, aber ich wollte das Zopfgummi auch nicht verteufeln. Benutze ich auch, wenn ich keinen Stab nehme.

So langsam bin ich mit meinem Latein am Ende...und bin schon nah dran, nach Deiner Ernährung zu fragen, wobei ich da nun nicht viel zu sagen kann.

Wenn Du eine extreme "Fummlerin" :mrgreen: bist, kann es natürlich daran liegen, wobei das schon arg sein muss, wenn sogar der Pony zu leiden hat. Aber Deine Haare scheinen schnell und viel zu verknoten, da ist die mechanische Belastung beim Entknoten nicht zu verachten. Der TT hat bei mir geholfen (auch wenn ich nicht extrem verknote) und vielleicht kannst Du versuchen, Knoten mit ein bisschen Öl leichter und schonender lösen. Das hilft, wie ich hier gelesen habe.

Puh, vielleicht haben noch andere Ratschläge, die mir noch nicht eingefallen sind. Aber ich grübele weiter!
1a-bF/Mll, 95cm (18.07.2015; letzter Schnitt: 18.07.2015, 12cm); Ziel: so wenig Knoten wie möglich und nicht zu zippelige Spitzen, Länge: Schwanken zwischen länger oder doch kürzer!
Benutzeravatar
Orchidee
Beiträge: 912
Registriert: 07.03.2012, 17:33
Wohnort: Berlin

Re: Haarbruch-Strang

#182 Beitrag von Orchidee »

Spliss am Pony? Schläfst du vielleicht eher auf dem Bauch, so dass dein Pony am Kopfkissen scheuert?
Bei mir wurde der Spliss in allen Haare (habe nur einen herauswachsenden Pony, der schon fast bei Schulter ist) weniger, seit dem ich ein Seidenschlafhäubchen trage. Außerdem verknoten sie dann viel weniger -> noch weniger Belastung.
2aMii 90cm
Benutzeravatar
Orchidee
Beiträge: 912
Registriert: 07.03.2012, 17:33
Wohnort: Berlin

Re: Haarbruch-Strang

#183 Beitrag von Orchidee »

Doppelpost -.-
2aMii 90cm
Benutzeravatar
Lauraa
Beiträge: 28
Registriert: 05.09.2011, 12:47

Re: Haarbruch-Strang

#184 Beitrag von Lauraa »

@Tortula haha eigentlich "fummel" ich immer nur hinten (wie komisch sich das wohl anhören mag) die meisten Knoten sind am Hinterkopf und das pony wird eben immer hinter die ohren gezwängt. Den TT hab ich auch, nur sollte ich ihn vll immer dabei haben anstatt mit den Fingern rumzufuchteln :lol:

@Orchidee Jap bin ein Bauchschläfer ich versuch sogut es geht zum schlafen einen hohen dutt zu machen, kann aber natürlich sein das sich da die eine oder andere Pony Strähne verflüchtigt und am Kissen reibt [-X
Seidenschlafhäubchen? Wo bekomm ich denn sowas ?

Danke ihr beiden für eure Mühe :keks:
Benutzeravatar
Orchidee
Beiträge: 912
Registriert: 07.03.2012, 17:33
Wohnort: Berlin

Re: Haarbruch-Strang

#185 Beitrag von Orchidee »

Ich weiß ja nicht, wie lang dein Pony ist :) Ein Pony ist für mich alles, was nicht mit den anderen Haaren in einen Zopf passt. Desshalb dachte ich, dass der sowieso frei liegt.
Mir ist nämlich einmal aufgefallen, dass mein Freund (Haare nie länger als 3-4cm) Spliss hat. Dann habe ich mal ganz genau geschaut - die Haare stehen ja ein bisschen ab und landen sehr unsanft auf dem Kissen. Dann bewegt man sich...... ganz schön stressig für die Haarlies :)

Zu den Schlafhäubchen gibt es einen ganzen Thread: viewtopic.php?f=10&t=5404

Meinen habe ich von hier: http://www.prettyanntoinets.com
2aMii 90cm
Benutzeravatar
Line_Linchen
Beiträge: 17
Registriert: 13.07.2012, 10:56
Wohnort: Leipzig

Re: Haarbruch-Strang

#186 Beitrag von Line_Linchen »

Ich hab auch ganz schlimmen Haarbruch. Mein Haarumfang ist deshalb zu den Spitzen runter erheblich geschrumpft. Ich bin mit meinem Latein echt am Ende. Habe das Gefühl, dass ich durch Spülngen noch mehr Haarausfall(bzw.Haarbruch) erleide aber ohne Spülungen sind sie so trocken und fliegend und werden noch dünner :(
Bin extra auf NK (Alverde Hibiskus, Sante orange und Yves Rocher Zitrone im Wechsel) umgestiegen aber gebracht hat es am Ende jetzt doch nicht viel...Kokosöl bringt mir rein garnix und Olivenöl klappt nur in Verbindung mit Joghurt ein bisschen aber so umwerfend ist das auch nicht. Auch das Öl von Alverde bringt nix und scheint das Haar sogar noch dünner und hässlicher zu machen!!!!Würde ja zum Frisör gehen aber dann schneidet der mir das was jetzt so gut gewachsen ist(5cm) gleich wieder ab! *heul*
Habe generell sehr dünnes Haar und die meisten gerbochenen Haare liegen komischerweise fast alle unterm Deckhaar. Das Deckhaar an sich ist ziemlich gesund, aber auch nur auf der einen Seite. Nämlich da, wo die Haare alle liegen, da ich einen Seitenscheitel trage. Würde mich gern mal professionell beraten lassen aber bin misstrauisch, weil die meisten Frisöre nur was verkaufen wollen und denen egal ist ob mir das am Ende hilft oder nicht. :evil:
2a/b M i ; Rotschwarz NHF: irgendwas im Bereich Aschblond ; <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> 60 cm
Benutzeravatar
Tender Poison
Beiträge: 2695
Registriert: 11.03.2011, 17:50
SSS in cm: 70
Haartyp: 2a/b mii
ZU: 6,5
Pronomen/Geschlecht: sie/weiblich
Wohnort: Hessen

Re: Haarbruch-Strang

#187 Beitrag von Tender Poison »

Ich habe grade gesehen, dass es im Moment bei Ebay auch Schlafhauben gibt. Schau mal nach "Schlafhaube".
2bMii , ZU 9 6,5 cm da Haarausfall von 6/2018 bis 02/2021 -, Ziel: Hosenbund und dicht. Avatar ist seit August 2021 Geschichte.
Benutzeravatar
Ms. Figino
Beiträge: 3718
Registriert: 07.04.2010, 07:28
Wohnort: Schweiz
Kontaktdaten:

Re: Haarbruch-Strang

#188 Beitrag von Ms. Figino »

Habe im Moment auch Haarbruch und setzte mich deshalb mal dazu.

[-o<
Haar: nach Cut wieder 90cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> (1. Juli 2020), 1bMii (7.5cm), dunkelblond
Ziel: Haare lieben und zufrieden sein!
Instagram Ms.Figino
Benutzeravatar
Küki
Beiträge: 357
Registriert: 23.04.2012, 15:32
Wohnort: Im Norden

Re: Haarbruch-Strang

#189 Beitrag von Küki »

Tja ich geselle mich dann wohl auch mal zu euch. Meine feen stecken jahrelanges heißes Geföhne und immer nur Wurschteldutt mit zopfgummi wohl doch nicht so gut weg. Hoffentlich geht das bald vorbei.
Was mir aber offenbar sowohl gegen Haarausfall als auch gegen Bruch hilft ist WOen. Zumindest ist danach das Waschbecken nicht voll mit langen und besonders kurzen (wohl abgebrochenen) haaren. Kann das sein oder ist das Einbildung? :|
1b-1c F ii
ZU: ~6.5cm
79 cm nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>
Ziel: Taille erreicht - und nun?

Rastas und Rapunzelhaar - Kükis Haarzirkus
Benutzeravatar
Midori
Beiträge: 6555
Registriert: 29.05.2011, 13:04
Haartyp: 1aFii
ZU: 7
Pronomen/Geschlecht: sie/ihr

Re: Haarbruch-Strang

#190 Beitrag von Midori »

Ich habe ja auch schon, seit ich hier im Forum bin mit Haarbruch zu kämpfen.Aber so schlimm wie jetzt, war es nie :cry:
Nicht nur die Spitzen brechen weg,auch weiter am Oberkopf...ich verdächtige die Heizungsluft- geht es jemandem ähnlich?
☆NK☆ VielwäscherinChemie schwarz, 2 cm NHF Dunkelblond + Silberlinge ♡ letzte Färbung: Juli '24
BSL erreicht - jetzt bitte in NHF!
Längste Länge: MO ('20),kurzer Bob:Okt '22
Benutzeravatar
kaktus
Beiträge: 8231
Registriert: 22.10.2010, 10:00

Re: Haarbruch-Strang

#191 Beitrag von kaktus »

Ja, mir. :? Heizungsluft, Kälte und Gewurschtel mit Schal und Mütze ist mein Tipp. Muss mal wieder gewissenhafter mit Hochstecken sein.
Benutzeravatar
materialfehler
Beiträge: 1981
Registriert: 29.06.2007, 21:20
Wohnort: Wien

Re: Haarbruch-Strang

#192 Beitrag von materialfehler »

Ich hatte nie Probleme mit Haarbruch. Aber jetzt bröselt mir ein kinnlanger Bob daher - die Bruchstellen sind minderwertige Haarsubstanz, die während eines Eisenmangels produziert wurden. Die abgebrochenen Strähnen sind in den untersten 4cm abgefressen (Punkte, noch nichts gespalten), aber was darüber nachkommt dürfte dank Eisentabletten sehr gesund sein.
Vor allem im Sommer hat es immer fleißig geknackst beim kämmen, egal wie vorsichtig und langsam ich mit meinem aalglatten Afro-Hornkamm durchgeglitten bin. Das Knacksen hat jetzt ein bisschen aufgehört, ich hoffe also, dass der Haarbruch jetzt auch langsam vorbei ist und ich nur mehr rauswachsen lassen muss.

Meine Maßnahmen sind:
- Schlafhäubchen (verwende ich schon seit längerem)
- lieber Flechtfrisuren als Dutts, niemalsnie Haargummibasis bei Dutts
- sowieso: Hornkamm, keine Bürste, kein Föhnen, kaum offen tragen, vorsichtig kämmen, usw.
- den gesichtsnahen Bob, auch unfreiwilliger Pony genannt, schneide ich einfach bis der Spliss weg ist (sieht dann wenigstens gewollter aus) und verklebe den Abfraß bis dahin mit Silikon. Dann erst lasse ich ihn wieder wachsen. Den anderen Spliss versuche ich einfach regelmäßig rauszuschneiden.
- der nun bekämpften Ursache vorbeugen (gut ernähren!)
- gut pflegen (Ölkuren)
- Geduld. Abwarten und Tee trinken

Was die Themen Alkohol und Glyzerin im Schampoo angeht, bin ich mir noch unsicher. Ich experimentiere auch gerne mit Lavaerde und Natron, wobei mir Lavaerde manchmal die Haare austrocknet, vielleicht lass ich das erstmal lieber.
2aM6 | bloggt | twittert
Benutzeravatar
divine_light
Beiträge: 767
Registriert: 01.10.2008, 23:30
Wohnort: Monnem

Re: Haarbruch-Strang

#193 Beitrag von divine_light »

Oh Materialfehler Bild

Bei mir sind es hauptsächlich die unteren 10-15cm Blondierleichen die splissig sind und brechen. Meine Maßnahmen sind:

- Schlafhäubchen
- BWS alle 2-3 Tage - solange benötigen die Haare bis es eingezogen ist
- Kämmen täglich mit Buffo-Hornkamm (dieser Bild)
- sehr selten kämmen mit feinerem Hornkamm oder WBB (mit hellen Haaren - vermute Hausschweinborste)
- relativ selten offentragen sondern verpacken in LWB (empfinde ich als sehr Haarschonend) oder aktuell Nautilus

Damit halte ich mich über Wasser bis zum nächsten zunehmenden Löwemond. An diesen Tagen (6x von Februar - Juli) werde ich je nach Gefühl so 1-2cm trimmen und dann wieder ein halbes Jahr warten... Ich bewundere alle, die den Mut haben, kaputte Haare direkt abzuschneiden, mir juckts selbst ab und an in den Fingern... aber ich weiß, dass ich's bereuen tät und darum lass ich's.
Namaste Bild

2a mii (dank HA 8cm) - <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> 141cm
NW-SO seit 20.01.2009
Benutzeravatar
Tender Poison
Beiträge: 2695
Registriert: 11.03.2011, 17:50
SSS in cm: 70
Haartyp: 2a/b mii
ZU: 6,5
Pronomen/Geschlecht: sie/weiblich
Wohnort: Hessen

Re: Haarbruch-Strang

#194 Beitrag von Tender Poison »

Hat eine von Euch schon mal den Tangle Teezer unter Verdacht genommen? Ich hab grade den bösesten Spliss und Bruch meines Lebens entdeckt, und das, obwohl ich konsequent dutte, öle und pflege und im September erst 3 cm geschnitten habe. NUn verdächtige ich den TT.
2bMii , ZU 9 6,5 cm da Haarausfall von 6/2018 bis 02/2021 -, Ziel: Hosenbund und dicht. Avatar ist seit August 2021 Geschichte.
Benutzeravatar
Vaika
Beiträge: 85
Registriert: 29.11.2012, 09:08

Re: Haarbruch-Strang

#195 Beitrag von Vaika »

Die Maßnahmenkataloge sind toll, da hab ich mir gleich mal was abgeguckt! Heute nacht kommt zum ersten Mal ein Seidenhäubchen zum Einsatz.
materialfehler hat geschrieben: - lieber Flechtfrisuren als Dutts, niemalsnie Haargummibasis bei Dutts
Ich bekomme von Flechtzöpfen eher Haarbruch (in den Spitzen), von Dutts dagegen gar nicht.
2aM6 ~Schulter, mausbraun
Antworten