Palmölfreie Produkte

Moderatoren: Anja, Moderatoren

Antworten
Nachricht
Autor
falena

Re: Palmölfreie Produkte

#181 Beitrag von falena »

Tini hat geschrieben: Das geht jetzt absolut am Thema vorbei, aber ich fürchte, um nachhaltig sein zu können, muss einfach das Wachstum der Weltbevölkerung stark zurückgehen.
Das sehe ich auch so.

Und ich möchte mich an dieser Stelle dafür bedanken, dass du hier so viele Informationen zusammenträgst! Das hat mir den nötigen Tritt in den Allerwertesten gegeben, um auch den Schritt in Richtung Palmölverzicht zu machen und ich konnte damit auch meinen Freund überzeugen. :)

Das Einzige, worauf ich wohl nicht verzichten werde sind Kerzen, aber davon verbrauche ich auch deutlich weniger, als an Pflegeprodukten und Nahrungsmitteln jeder Art, da die nur im Winter wirklich angezündet werden und sonst dekorativ in der Wohnung rumstehen.

So lange die Palmölproblematik nicht von viel mehr Leuten anerkannt und angegangen wird, seh ich kein ökologisches Problem darin komplett darauf zu verzichten, sondern hab eher das Gefühl, dass ich durch meinen Verzicht das auffange, was andere zuviel verbrauchen.
Wenn es darauf hinaus läuft, dass nicht noch mehr Regenwald gerodet wird und nicht noch mehr Tieren und Menschen der Lebensraum geraubt wird, dann kann man ja auch wieder etwas auf Palmöl zurück greifen.
Aber so lange Tieren und Menschen der Lebensraum geraubt wird möchte ich darauf verzichten, da ich es auch nicht wollen würde, dass mein zu Hause abgebrannt wird, um irgendwelche Plantagen an der Stelle zu errichten. Für mich stehen die Tiere dabei dann auch nochmal klar im Vordergrund: Menschen kann man sowas noch leichter erklären und man kann sie auch leichter umsiedeln.
Jemma

Re: Palmölfreie Produkte

#182 Beitrag von Jemma »

Tja, ein Faß ohne Boden...
Man kann sicher nicht alles auf einmal ändern, aber jeder kann an einer Ecke anfangen und ein bisschen was tun.
Meine erste Ecke war es, Bananen (die ich eh recht selten esse) aus Bio-Anbau zu kaufen, meine zweite, Kaffee nur noch fair gehandelt zu kaufen (auch da gibt's natürlich Unterschiede zwischen den Zertifizierungen, dem gepa-Siegel traue ich). Mittlerweile kaufe ich mein Gemüse und auch Obst überwiegend bio, regional und saisonal und kaufe fast nichts mehr, dessen Zutatenliste ich nicht verstehe (z.B. "Mono- und Diglyceride von Speisefettsäuren" sind mir äußerst suspekt). In der Kosmetik mag ich Mineralölprodukte nicht mehr haben, ich bin auf Seife umgestiegen, ich denke, schon das "spart" auch Palmöl. Da ich aber nur ganz wenige Cremes überhaupt vertrage kann ich da zumindest noch nicht komplett auf Palmöl verzichten - wenn ich rausgekriegt habe, was idealerweise in einer Creme für mein Gesicht drin ist, werde ich sie auch selber rühren, aber dafür bräuchte ich erst mal ein Prototypen-Rezept, das funktioniert (dabei verzichte ich dann gerne auf Palmöl, Seifen mit Palmöl benutze ich prinzipiell nicht).
Schattentänzerin hat geschrieben:Das Einzige, worauf ich wohl nicht verzichten werde sind Kerzen, aber davon verbrauche ich auch deutlich weniger, als an Pflegeprodukten und Nahrungsmitteln jeder Art, da die nur im Winter wirklich angezündet werden und sonst dekorativ in der Wohnung rumstehen.
Es gibt ja auch noch Bienenwachskerzen, auch wenn die deutlich teurer sind.
Benutzeravatar
la_verdure
Beiträge: 345
Registriert: 22.09.2013, 11:25

Re: Palmölfreie Produkte

#183 Beitrag von la_verdure »

Tini hat geschrieben: Das geht jetzt absolut am Thema vorbei, aber ich fürchte, um nachhaltig sein zu können, muss einfach das Wachstum der Weltbevölkerung stark zurückgehen. Aber versuchen kann man es ja.
Da kann ich so gar nicht zustimmen, rein Ernährungstechnisch war die Weltproduktion hoch genug um 12 Milliarden Menschen zu ernähren. Die Frage ist eher, brauchen wir (als kollektive Länder des globalen Nordens) denn so viel Kram? So viel Auswahl im Supermarkt, der dann weggeworfen wird? Oder auch so viel Viehfutter, dass verschwendet wird, weil man nie alles vom Tier verwenden kann oder will? So viele verschiedene Cremes, Shampoos etc im Drogerieregal?
Ich weiß, das führt zu weit, aber jeder von uns kann einen Beitrag dazu leisten. Durch aktives Vermeiden von Palmöl, durch das Unterstützen von fairen Produktionen und einfach mal zu Produkten greifen, die aus der Region kommen.
2b-c ii, Taille
Ziel: Definierte Wellen bis zum Steiß

Mein kleiner [https://www.instagram.com/beautiful_bitter_fruits/]Blog[/url]
falena

Re: Palmölfreie Produkte

#184 Beitrag von falena »

la_verdure hat geschrieben:
Tini hat geschrieben: Das geht jetzt absolut am Thema vorbei, aber ich fürchte, um nachhaltig sein zu können, muss einfach das Wachstum der Weltbevölkerung stark zurückgehen. Aber versuchen kann man es ja.
Da kann ich so gar nicht zustimmen, rein Ernährungstechnisch war die Weltproduktion hoch genug um 12 Milliarden Menschen zu ernähren. Die Frage ist eher, brauchen wir (als kollektive Länder des globalen Nordens) denn so viel Kram? So viel Auswahl im Supermarkt, der dann weggeworfen wird? Oder auch so viel Viehfutter, dass verschwendet wird, weil man nie alles vom Tier verwenden kann oder will? So viele verschiedene Cremes, Shampoos etc im Drogerieregal?
Ich weiß, das führt zu weit, aber jeder von uns kann einen Beitrag dazu leisten. Durch aktives Vermeiden von Palmöl, durch das Unterstützen von fairen Produktionen und einfach mal zu Produkten greifen, die aus der Region kommen.
Da verlangst du aber zu viel von manchen Menschen.
Ich beobachte das ja bei mir im Freundeskreis: Fleischkonsum einschränken? Pff, wozu? Wenn es so viele tote Tiere gibt, dann kann ich die auch essen!
Palmölproblematik? Ach Quatsch, das bilden die sich doch nur ein, weil die sonst nicht genug Aufmerksamkeit bekommen! Oder: Ach, interessiert es mich, was die da unten für Probleme haben? Wir haben hier genug eigene.


Edit @ Jemma: Bienenwachskerzen wären unter anderen Umständen natürlich eine Möglichkeit, aber für den Zweck, für den ich Kerzen brauche, sind diese leider nicht wirklich geeignet. :(
Benutzeravatar
la_verdure
Beiträge: 345
Registriert: 22.09.2013, 11:25

Re: Palmölfreie Produkte

#185 Beitrag von la_verdure »

Vielleicht bin ich noch zu jung und idealistisch und lebe in einem Umfeld, dass in Bezug auf Nachhaltigkeit stark sensibilisiert ist. :D Aber nein, ich meine eher, dass hier einfach ein Überflus von allem herrscht. Der Drogeriekram ist nur ein Beispiel, das ist vielleicht nicht ganz so dramatisch, da sich das Zeug ja lange hält. Aber wie viel Lebensmittel täglich weggeworfen werden, ja noch bevor sie überhaupt in den Handel kommen. Das ist einfach eine unfassbare Verschwendung von Ressourcen, während in anderen Teilen der Welt noch nicht einmal sauberes Wasser vorhanden ist.
2b-c ii, Taille
Ziel: Definierte Wellen bis zum Steiß

Mein kleiner [https://www.instagram.com/beautiful_bitter_fruits/]Blog[/url]
Benutzeravatar
Tini
Beiträge: 2282
Registriert: 11.04.2012, 10:39
Wohnort: Wien

Re: Palmölfreie Produkte

#186 Beitrag von Tini »

la_verdure hat geschrieben: Da kann ich so gar nicht zustimmen, rein Ernährungstechnisch war die Weltproduktion hoch genug um 12 Milliarden Menschen zu ernähren.
Das vielleicht, aber hundertprozentig nachhaltig kann man uns alle, denke ich, nicht ernähren. Aber ich glaube, wir denken da alle eh in die gleiche Richtung :)

Schattentänzerin, danke dir! 2 Menschen mehr, die überzeugt sind, juhu!!! Übrigens hast du mich neugierig gemacht mit dem Verwendungszweck deiner Kerzen :wink:
Es gibt übrigens Kerzen aus Rapsöl! (Wenn man nicht Unmengen braucht, durchaus leistbar, denke ich)

Jemma, Mono- und Diglyceride von Speisefettsäuren machen mich auch wahnsinnig! Ist natürlich meist aus Palmöl. Emulgatoren, die meiner Meinung nach in den meisten Lebensmitteln nicht nötig sind.
Übrigens imponiert mir deine Art zu leben auch!
1b Mii, 6,45cm ZU, 75 cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>
falena

Re: Palmölfreie Produkte

#187 Beitrag von falena »

Seit heute sind es 2 1/2. :pfeif:
Konnte noch eine gute Freundin davon überzeugen mehr darauf zu achten und sie will zumindest bei der Ernährung verstärkt drauf achten. :) Ist besser als nichts und zumindest ein Anfang.

Edit: Und für mich das Wichtigste: Sie hat von selbst nachgefragt, ob ich in einem Produkt Palmöl erkennen kann. :D
Jemma

Re: Palmölfreie Produkte

#188 Beitrag von Jemma »

Tini hat geschrieben:Jemma, Mono- und Diglyceride von Speisefettsäuren machen mich auch wahnsinnig! Ist natürlich meist aus Palmöl. Emulgatoren, die meiner Meinung nach in den meisten Lebensmitteln nicht nötig sind.
Übrigens imponiert mir deine Art zu leben auch!
Meine? Warum denn?
Benutzeravatar
Noemi B.
Beiträge: 919
Registriert: 10.09.2013, 13:29
Wohnort: Heidiland

Re: Palmölfreie Produkte

#189 Beitrag von Noemi B. »

Hallo Ladies,
ich kann die Antwort von Sam auch gleich hier reinkopieren, auf Nachhaken von Tini... und ich dachte schon, wir hätten ihn überfordert und es käme keine Antwort mehr :wink:

Hi J.,

This is Sam, at Chagrin Valley Soap & Salve.
We are one of the most strict companies on this planet, in the sense of sourcing our ingredients and keeping our products 'pure' from both chemcial contaminatuion and working in sustainability in each thing we do.

Here is one example: The fact that you don't see any Vitamin E/tocopherol in our products is because about 3 years ago we stopped using it and removed it from all of our recipes. Most any 'organic' or 'natural' company will use Vitamin E. It was being used as a very basic and natural preservative. However, we are inqusitive people, and we always try to source-trace the origin of what we are using. It turns out that the composition of most tocopherol is of 'mixed' plant oil origin and almost no manufacturer could say what is in each batch of Vitmain E oil. What we did find out is that a lot of the tocopherol IS Soy plant based and that the soy is 'industrial' in nature, certainly GMO and certainly not Organic safe. We do not use genetically modified plant oils and do not use oils that have been grown with chemicals. There is just no way to determine that with the Vitamin E that is out there, so we said NO. I am not aware of any other comopany that has done this and gone so far to do this type of research.

While most companies are happy to use industrail palm, we only use Brazilian Palm that is both 100% Certified Organic and Certified Sustainable.
All we have are the governing bodies that do this type of investigation and certification. Are the FDA and the USDA and Eco-cert and Rainbow alliance perfect? NO. Are they beauricratic organizations? Sure. However, they are there to oversee and give regulation to the industry. Although not perfect, they serve their purpose. Sadly, they are very bad at letting larger companies bend the rules sometimes, due to their financial power, but the rules are strict and we know that the Palm we use did not 1) interfere with orangutans or other indigenous wildlife, 2) was planted in barren space that needed planting and 3) that the workers are paid fair trade wages. All of this is very important to us and is the best a company like us can do to be sure our Palm is good palm to use and that we are re-panting in the process.

As for 'dangerous fertilizers', our palm is ORGANIC certified. No chemical fertilizers, pesticides or growth agents are ever used in the production of our oils we use! That we make certain of.

I hope that helps some more.
As a small family company of 6 people, wer are very proud to be a LEADER in the global community when it comes to the high quality and standards of our products in the areas of human health and safety and environmentally sound practices.

We SINCERELY appreciate the continued support of the GREAT ladies of the langhaarnetzwerk, many of whom have been with us now for many years!


Best wishes from all of us at Chagrin Valley,

Sam
Chagrin Valley Soap & Salve
2b F/M ii, ZU 8cm, Midback plus - Ziel: Taille

Bild
Benutzeravatar
Alanna
Beiträge: 17175
Registriert: 25.08.2012, 18:59
SSS in cm: 80
Haartyp: 1cMii
ZU: 7,5cm
Pronomen/Geschlecht: sie/ihr
Wohnort: NRW

Re: Palmölfreie Produkte

#190 Beitrag von Alanna »

Erstmal danke an Tini für die tolle Infosammlung, habe ja schon öfters im Thread gelesen und auch mal was geschrieben...

Noemi, ich finde die Antwort von Sam sehr schlüssig und glaube ihm gerne, dass Chagrin Valley da korrekt handelt. Die Chagrin-Familie hat einen hohen Qualitätsanspruch und scheint ihr Handeln zu reflektieren, ich meine auch herauslesen zu können, dass ihnen bewusst ist, WIE umstritten Palmöl ist - und dass eben nicht jedes BIO-Palmöl wirklich BIO ist.
Benutzeravatar
Tini
Beiträge: 2282
Registriert: 11.04.2012, 10:39
Wohnort: Wien

Re: Palmölfreie Produkte

#191 Beitrag von Tini »

Entschuldige, Noemi, ich hab deinen Post glatt übersehen :oops:

Was meint ihr anderen alle? Ich glaube gern, dass sich Chagrin Valley sehr bemüht. Ich glaube ihnen auch, dass sie meinen, bestens zu handeln.
Allerdings scheint mir auch, dass sie eben nicht selbst Kontakt mit den Herstellern haben oder die Herkunft des Palmöls überprüfen.
Ich weiß, das ist wahnsinnig schwer, vor allem für so einen kleinen Betrieb.
Trotzdem, im Endeffekt gefällt mir nicht, dass sie sich einfach nur auf die Zertifizierung zu verlassen scheinen.
Aber ich überlass es euch - ich kann sie gern auf die Miniliste der nachhaltigen Palmölverarbeiter setzen.
1b Mii, 6,45cm ZU, 75 cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>
Benutzeravatar
UndineOmega
Beiträge: 1508
Registriert: 23.07.2013, 00:43
Pronomen/Geschlecht: sie/ihr
Wohnort: neben Berlin

Re: Palmölfreie Produkte

#192 Beitrag von UndineOmega »

Da ich gerade krank bin und somit (zuviel) Zeit habe, ist meine zweite Mail bezüglich Palmöl an behawe heute verschickt worden, hoffentlich antworten sie diesmal (sonst brauche ich einen neuen Dealer :mrgreen: )
2b-3a M (oder C?) iii

haariges Tagebuch
Benutzeravatar
Noemi B.
Beiträge: 919
Registriert: 10.09.2013, 13:29
Wohnort: Heidiland

Re: Palmölfreie Produkte

#193 Beitrag von Noemi B. »

Ehrlich gesagt hab ich mich bisher zu wenig in das Thema eingelesen und es scheint mit gerade für die ganz kleinen Betriebe finanziell ziemlich schwierig, die Herkunft des Palmöls selber zu überprüfen…. stell dir vor, die müssten 1x pro Jahr hinfliegen.
Doch schlussendlich geben sie sich mindestens so viel Mühe damit wie ein grosser Konzern, denen man das evtl. noch weniger abnimmt.
Ich werde gerne weiterhin bei CV beziehen.
2b F/M ii, ZU 8cm, Midback plus - Ziel: Taille

Bild
falena

Re: Palmölfreie Produkte

#194 Beitrag von falena »

Es klingt zwar recht gut, aber wirklich überzeugen kann es mich nicht.
Wenn ich irgendwann mal da bestellen sollte, dann werde ich mir definitiv nur welche ohne Palmöl kaufen. Davon haben die ja zum Glück auch einige im Angebot. :)

Edit: Was mir grad noch einfällt: Was ist eigentlich mit der Haarpflege von "The Sudsatorium"? Ich hab da grad beim Lesen spontan nichts gefunden, aber mehrere Augen sehen ja oft mehr.
Benutzeravatar
Tini
Beiträge: 2282
Registriert: 11.04.2012, 10:39
Wohnort: Wien

Re: Palmölfreie Produkte

#195 Beitrag von Tini »

Ich würde es einfach sehr toll finden, wenn sie sagen, dass sie persönlichen Kontakt zu den Rohstoffherstellern haben. Jedes Jahr hinfahren und überprüfen - ja, das wär perfekt, aber ich bin mir im Klaren darüber, dass das undurchführbar ist.
Danke nochmals Noemi für die Mühe!

Ich finde es jedenfalls sehr positiv, dass sie sich so viele Gedanken um Nachhaltigkeit machen.

Auf keinen Fall will ich übrigens irgendjemanden überzeugen, dort nicht zu kaufen. Bitte missinterpretiert mich nicht!

Schattentänzerin, ich finde bei Sudsatorium nichts über ihr Vorgehen bezüglich Palmöl. Aber pflanzliches Glycerin, Cetyl Alcohol, CocoGlucoside könnten aus Palmöl gewonnen werden...
Ich kann sie aber nicht kontaktieren, wenn ich mich nicht bei Etsy registriere.

Edit: Nur mal zum Vergleich Dr. Bronners Stellungnahme zu dem von ihnen verwendeten Palmöl:
Einige unserer Kunden sind besorgt, dass die Palmen- und Kokosnussöle, die wir in unseren Seifen verwenden, von Plantagen stammen, die auf zerstörten tropischen Waldflächen eingerichtet wurden oder, dass sie anderweitig zu Umweltzerstörung beigetragen haben. Dies ist nicht der Fall!
Wie bei jeder anderen Pflanze geht es ist nicht darum, was man anbaut, sondern, wie man es anbaut. Zum einen haben alle Bauern, von denen wir kaufen, kontrollierte und zertifizierte Betriebe. Dies bedeutet, dass keine Agrochemikalien (chemische Düngemittel, Pestizide, Herbizide) verwendet werden und die Fruchtbarkeit des Bodens auf natürliche Weise wieder hergestellt wird, durch Kompost, organischen Dünger, Mulchen mit Ernte-Rückständen.

Die Herstellung unserer Öle trägt auch nicht zur Rodung bei. Das Palmöl kommt aus etwa 2.500 Hektar Kleinplantagen in Ghana, die vor Jahrzehnten gegründet worden sind. Auch unterstützen wir die Landwirte bei der Verbesserung des Fruchtertrages der Palme, so dass immer mehr Öl aus der gleichen Menge an Land erworben werden kann. Unser Kokosöl stammt aus rund 500 kleinen bis mittelgroßen Betrieben in Sri Lanka, von denen die meisten seit Generationen der gleichen Familie gehören. Wir ermutigen die Bauern, zum Anbau anderer nützlicher Arten und zum Anbau einer Zwischenfrucht zur Lieferung organischen Düngers durch einen Zuschuss. Dies verbessert die Fruchtbarkeit des Bodens und damit die Erträge und Rentabilität der kleinen Betriebe und es ermöglicht ihnen so mit größeren Plantagen zu konkurrieren.

Indem wir unsere gesamte Lieferkette aus kontrolliert biologischem Anbau und fairem Handel aufbauen, wollen wir zeigen, dass man jeden Anbau so gestallten kann, dass man die Produkte nachhaltig gewinnen kann.
1b Mii, 6,45cm ZU, 75 cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>
Antworten