Scalpwash-Methode

Moderatoren: Anja, Moderatoren

Antworten
Nachricht
Autor
Benutzeravatar
Souffrance
Beiträge: 141
Registriert: 11.02.2012, 23:04
Wohnort: Heidelberg

#181 Beitrag von Souffrance »

Ich werde heute mal Scalpwash mit Lavaerde probieren... wird vermutlich etwas umständlich
Länge nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>: 87cm 17.11.23
Typ: 2b-cMii (Zopfumfang 9,5cm)
Ziel: Hüfte
NHF: aschiges Dunkelblond
Benutzeravatar
Heidelbär
Beiträge: 98
Registriert: 09.03.2012, 09:45
Wohnort: Bayern

#182 Beitrag von Heidelbär »

Bei mir klappt Scalpwash nur dann gut, wenn der Ansatz nicht total verfettet ist. Dann aber umso besser, da kann ich bestimmt nochmal zwei Tage rausschlagen :)
Der "gefährlichste" Teil ist das Trocknen. Da lass ich erstmal den Flechtzopf oben aus dem Turban schauen, bis es fast trocken ist. Sonst klettert das Wasser vom Ansatz in die Längen und alles ist nass :?
1b M ii - 62 cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> - 7,5 cm (Stand: 20.07.12)
Benutzeravatar
MrsMiaWallace
Beiträge: 1265
Registriert: 25.10.2010, 11:05

#183 Beitrag von MrsMiaWallace »

Ich mach mir dazu immer einen Dutt ganz tief im Nacken und dadrüber dann eine Plastikhaube mit nem Haargummi fixiert. Dann Kopf über die Wanne und vorsichtig einshampoonieren.
Auch möglich: ganz hoher Dutt mit Plastikhaube und dann nur die seitlichen Schläfenhaare (werden bei mir zuerst fettig) und den Nacken waschen.
Die Methode mit dem Zopf funktioniert bei mir nicht so gut, da dabei das Wasser noch enorm nach unten wandert.
2aM8 ?cm nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>, Taille
Back to Black
Benutzeravatar
Orchidee
Beiträge: 912
Registriert: 07.03.2012, 17:33
Wohnort: Berlin

#184 Beitrag von Orchidee »

Bei mir klappt Scalpwash inzwischen super. Ich mach ich es über dem Wachbecken, so habe ich eine Hand zum festhalten der Haare im Nacken und eine um das Wasser/Shampoo überall hinzubringen. Über der Badewanne hats nicht funktioniert - da sind meine Haare einfach nach vorne gerutscht, weil ich keine Hand zum festhalten frei hatte.

Achja, ich habe dabei einen tiefen Pferdeschwanz (also wirklich im Nacken) und verdünne das Shampoo (10ml Shampoo : 50ml Wasser).

Mein Ziel ist es, die Haare nurnoch 1 Mal im Monat komplett zu Wachen und ansonsten Scalpwash zu betreiben. Ich hoffe auf deutlich weniger Spliss und Haarbruch in Längen und Spitzen!
2aMii 90cm
Benutzeravatar
VooDoll
Beiträge: 1127
Registriert: 28.04.2011, 19:20

#185 Beitrag von VooDoll »

Ich habe Scalpwash mittlerweile auch zwei Mal ausprobiert. Ich flechte mir vorher einen lockeren Engländer im Nacken und wickle zur Sicherheit nochmal eine Tüte drum ;) Das Ganze stopfe ich dann unters T-Shirt und wasche mit verdünntem Shampoo.
Eigentlich gefällt mir die Vorstellung ganz gut, die Längen selten mitzuwaschen, aber ich ab dabei zwei Probleme:
- Nach der Wäsche sind meine Haare am Kopf ziemlich verfilzt und schwer zu entwirren. Ich kann mir nicht vorstellen sie so trocknen zu lassen, weil es wahrscheinlich schrecklich aussehen würde ;) Deshalb bürste ich vorsichtig mit dem Tangle Teezer, das scheint besser zu funktionieren als mein grobinkiger Kamm oder meine Holzbürste. Das Problem dabei: es gelangt durch das Bürsten dann trotzdem etwas Wasser ich die Längen
- Meine Haare fetten schneller nach, als nach einer normalen Wäsche. Normalerweise wasche ich alle 3 bis 4 Tage. Nach einer Scalpwash könnte ich schon fast am nächsten Tag, spätestens aber am 2. Tag nach der Wäsche wieder waschen und das will ich dann auch wieder nicht...

Deshalb werd ich es nur im Notfall machen, obwohl ich eigentlich vorhatte unter der Woche Scalpwash zu machen und nur am WE richtig zu waschen. Dann würde ich aber auf mehr als die üblichen zwei Wäschen die Woche kommen :?
Haartyp: 1c/2aMii
84 cm nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> --> September 2014 Rückschnitt auf BSL

Bild
Benutzeravatar
Orchidee
Beiträge: 912
Registriert: 07.03.2012, 17:33
Wohnort: Berlin

#186 Beitrag von Orchidee »

Voodoll: hast du mit unverdünnten Shampoo gewaschen? Ich muss die Haare gar nicht massieren, das verdünnte läuft auch so auf die Kopfhaut. Von daher verfilzen meine kein Stück dabei.
2aMii 90cm
Benutzeravatar
VooDoll
Beiträge: 1127
Registriert: 28.04.2011, 19:20

#187 Beitrag von VooDoll »

Ja, ich wasche mit verdünntem Shampoo.
Aber einfach nur drüber laufen lassen habe ich noch nicht ausprobiert. Wird da wirklich alles sauber? Werds mal testen, danke :D
Haartyp: 1c/2aMii
84 cm nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> --> September 2014 Rückschnitt auf BSL

Bild
Benutzeravatar
Orchidee
Beiträge: 912
Registriert: 07.03.2012, 17:33
Wohnort: Berlin

#188 Beitrag von Orchidee »

Naja, ich lasse immer ein bisschen Richtung Stirn runterlaufen und streiche das Shampoowasser mit einer Hand wieder in Richtung Nacken, bevor es vom Kopf runterlaufen kann. Manchmal mach ich das auch mehrmals. Dadurch kommt es bei mir auch auf die Kopfhaut.
Ist das so verständlich?
2aMii 90cm
Benutzeravatar
VooDoll
Beiträge: 1127
Registriert: 28.04.2011, 19:20

#189 Beitrag von VooDoll »

Ja, ich glaub ich habs verstanden :D Danke schön.
Werds auf jeden Fall mal testen. Dieser Filzball aufm Kopf war schon ziemlich unansehnlich :roll:
Haartyp: 1c/2aMii
84 cm nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> --> September 2014 Rückschnitt auf BSL

Bild
Benutzeravatar
Orchidee
Beiträge: 912
Registriert: 07.03.2012, 17:33
Wohnort: Berlin

#190 Beitrag von Orchidee »

Nach einem Monat ausschließlich Scalpwash und viel Ölen der Spitzen und Längen möchte ich mal ein kleines Resümee ziehen:
1. Die Haare sind weich, weich, weich!
2. Die Spitzen sind saftig - das Stroh ist weg
3. Da ich sowieso immer einen Dutt trage, fällt es gar nicht weiter auf, dass die Längen voller Öl sind
4. Ich habe den Eindruck, dass der Spliss und der Haarbruch langsam zurückgehen.
5. Die Haare brauchen nicht mehr stundenlang zum Trocknen

Mein Fazit: Sobald ich morgen meine letzte Henna-Kur aufgebraucht habe, werde ich erstmal komplett auf Scalpwash umsteigen und nur komplett waschen, wenn es mal richtig strähnig aussieht und ich irgendwo offene Haare haben möchte.
2aMii 90cm
Benutzeravatar
Tortula
Beiträge: 688
Registriert: 03.05.2012, 20:26
Wohnort: Im (ziemlich) hohen Norden

#191 Beitrag von Tortula »

*mit einem Besen durchkehr und den gröbsten Staub entfern*

Soo, ich habe es auch versucht. Grund ist, dass ich einfach zu oft waschen muss (aber eigentlich nur den Kopf) und jetzt im Herbst abends waschen sinnvoll ist, da ich dann morgendliches Föhnen umgehen kann (und alles abends waschen trocknet nicht und mit feuchten Haaren schlafen - och nö). Die Längen möchte ich damit auch schonen, die Haare sollen ja wachsen und wenn möglich nicht geschnitten werden.

So habe ich es getan:
Tiefer Pferdeschwanz unter BH geklemmt. Verdünntes Shampoo einmassiert und Schläfen mit Shampoo pur nachbehandelt. Kurz einwirken lassen und ausgespült.
Das Shampoo verteilen war nicht schwierig, das Auswaschen war etwas unangenehm, weil kurzes Deckhaar in dem Duschkopf hängenblieb.
Nach dem Waschen habe ich die Haare in ein Handtuch gepackt und "hochgelegt". Nach ca. 20 min. habe ich dann die Haare entwirrt, das ging nicht so gut, viele Verfilzungen.
Jetzt ist nur noch der Hinterkopf feucht und es scheint, als hätte ich alles Shampoo rausbekommen. Die Haare sind sauber, aber - wie immer bei verdünntem Waschen - nicht so strahlend, aber das stört nicht.

Was ich beim nächsten Mal anders machen werde:
Statt Pferdeschwanz einen tiefen Zopf flechten und die Haare erst entwirren, wenn sie weniger feucht sind/fast trocken.

Mein Plan ist (wenn ich morgen nicht mit einen Fettkopf aufwache), unter der Woche so zu waschen und am Wochenende dann das komplette Haar (mit über Nacht Kur davor). Ich habe die Haare tagsüber im Dutt (und nur offen, wenn sie noch trocknen) bei der Arbeit und nur zu Hause und mal am Wochenende offen. Da sollte der Kopf nicht fettig aussehen, "strahlt" aber im Dutt eh nicht soviel.

Bisher bin ich aber ganz angetan, weil es recht schnell geht und eben aus den o.g. Vorteilen. :)
1a-bF/Mll, 95cm (18.07.2015; letzter Schnitt: 18.07.2015, 12cm); Ziel: so wenig Knoten wie möglich und nicht zu zippelige Spitzen, Länge: Schwanken zwischen länger oder doch kürzer!
Benutzeravatar
Florence
Beiträge: 336
Registriert: 13.02.2012, 10:02
Wohnort: Leipzig
Kontaktdaten:

Re: Scalpwash-Methode

#192 Beitrag von Florence »

Ich hab das Ganze aus Neugier vor ein paar Monaten mal ausprobiert. Allerdings waren meine Haare ziemlich arg verfilzt. Passiert ist das schon beim Einshampoonieren durch's Einmassieren.
Diese Waschmethoden scheint mir eine sehr gute Lösung für meine trockenen Längen zu sein, aber ich muss irgendwas falsch gemacht haben.
Habt ihr Tips für mich ?
1c/2a M ii Länge nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>: 81 cm, Umfang 7,5 cm

Mein Ziel: gesundes, kräftiges Haar auf Steißlänge
Benutzeravatar
Elysian-Fields
Beiträge: 2819
Registriert: 07.02.2012, 14:17
Wohnort: Nähe Karlsruhe

Re: Scalpwash-Methode

#193 Beitrag von Elysian-Fields »

Habs jetzt auch das erste Mal versucht, mit Seife gar nicht sooo einfach :D
Die Tüte kommt beim nächsten Mal bei mir auch drum.. Jetzt mal hoffen dass ich alle Haare erwischt hab, mit etwas Übung klappt das sicher noch!
Ich behalt das mal so bei erstmal.
1a/b Fii (6-7cm) Klassik -Seifensüchtig seit: 11.10.2012
"Es gibt Dinge die man nur im Dunkeln sehen kann" - Der Schatten des Windes, Carlos Ruiz Zafón
Liebes Tagebuch ich wünsche mir Haare bis über den Po...
Benutzeravatar
Teleria
Beiträge: 960
Registriert: 04.04.2012, 14:03

Re: Scalpwash-Methode

#194 Beitrag von Teleria »

Ich mag Scalpwash echt gerne. Die Haare sehen frisch gewaschen aus und die Längen fliegen nicht wie verrückt, das ist bei meinen Feenhaaren nach der Wäsche eigentlich immer der Fall. Sonst mochte ich meine haare immer erst ein bis zwei Tage nach der Wäsche richtig gern, aber so sofort. :mrgreen:
Ich mache auch erst einen lockeren Flechtzopf, der allerdings nicht bis unter den BH-Verschluss reicht. Also halte ich ihn mit einer Hand fest, halte den Kopf unter den Wasserhahn und schütte verdünntes Shampoo über den Kopf. Dann nehme ich mir Orchidees Ratschlag zu Herzen und rubbel nicht wild auf dem Kopf rum, sondern streiche nur mit der flachen Hand das Shampoowasser von der Stirn nach hinten weg. (Danke dafür) Ausspülen, kalt nachspülen und fertig. Geht herrlich schnell und die Haare sind toll.
Bild
3a f 4,8
82cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>
Benutzeravatar
Chailey
Beiträge: 1109
Registriert: 06.07.2012, 11:49
Wohnort: NRW

Re: Scalpwash-Methode

#195 Beitrag von Chailey »

Elysian-Fields hat geschrieben:Habs jetzt auch das erste Mal versucht, mit Seife gar nicht sooo einfach :D
Die Tüte kommt beim nächsten Mal bei mir auch drum.. Jetzt mal hoffen dass ich alle Haare erwischt hab, mit etwas Übung klappt das sicher noch!
Ich behalt das mal so bei erstmal.
Das hab ich auch vor und hab mich schon gefragt, ob das jemand mit Seife macht ;) Dann teste und übe mal weiter, wenn meine Haare lang genug sind für Scalb Wash (ohne das die "Längen" trotz wegstecken nass werden :D ) hole ich mir Rat bei dir! =D>

Lg
1b-c/F-M/ii
Die letzten10 cm (mit HA)
74 75 76 77 78 79 80 81 82 83 84 85 86 87 88 89 90 [Hüfte]
Bild
Antworten