Re: Strähnen aus Fremd/Kunsthaar zum Einflechten/Eindutten
Verfasst: 15.12.2024, 15:02
Hallo Enigma,
ich habe gesehen, dass du den Clip-In-Thread bereits gesehen hast, doch was hast du eigentlich genau gegen die Clip-In-Strähnen? Hast du bereits welche oder schlechte Erfahrungen damit gemacht? Ist es dir zu wenig Haar in diesen Clips?
Ich finde, man kann mit den Clip-In-Strähnchen genauso Flechtfrisuren machen. Je nachdem, wie viel Zopfumfang du hast, bist du da mit ein, oder zwei Clip-Ins möglicherweise besser bedient als mit solchen dicken Pferdeschwanzsträngen. Vielleicht wären diese Strähnen etwas für dich? Die habe ich aber noch nicht ausprobiert. Das wären dann beim Suchen die Stichworte Keratin und Bonding. Ich könnte mir aber vorstellen, dass je mehr Haare man dazu nimmt im Verhältnis zur eigenen Haarpracht, desto auffälliger wird es vielleicht am Ansatz, wenn da so ein dicker Knubbel drin ist, dessen Ansatz man auch erst einmal verstecken muss.
Aus eigener Erfahrung kann ich sagen, dass die Clip-Ins nicht die Haare schädigen und sich einfach einbringen und wieder rausnehmen lassen. Hier habe ich etwas dazu geschrieben. Aber vielleicht haben hier ja auch andere Leute Erfahrungen mit solchen Nicht-Clip-In-Strähnen.
Ich habe auch mal in Videos von Afroamerikanerinnen gesehen, dass es Strähnen gibt, die beidseitig verwendet werden, also zu beiden Seiten hin so glatt sind, dass man sie in der Mitte umschlagen kann und beim Einflechten von beiden Hälften um eine Strähne des Zopfes wickeln kann. Wichtig bei dieser Art des Einflechtens ist, immer nur wenig Haare zu einer Strähne dazu zu nehmen, damit der Zopf gleichmäßig dick bleibt, falls man mit dem zusätzlichen Haar Taper ausgleichen möchte. Ich denke aber nicht, dass man diese Haarsträhnen wiederverwenden kann wie solche am Anfang fest tressierten Strähnen, wie das Festnähen am Anfang genannt wird.
LG
Fornarina
ich habe gesehen, dass du den Clip-In-Thread bereits gesehen hast, doch was hast du eigentlich genau gegen die Clip-In-Strähnen? Hast du bereits welche oder schlechte Erfahrungen damit gemacht? Ist es dir zu wenig Haar in diesen Clips?
Ich finde, man kann mit den Clip-In-Strähnchen genauso Flechtfrisuren machen. Je nachdem, wie viel Zopfumfang du hast, bist du da mit ein, oder zwei Clip-Ins möglicherweise besser bedient als mit solchen dicken Pferdeschwanzsträngen. Vielleicht wären diese Strähnen etwas für dich? Die habe ich aber noch nicht ausprobiert. Das wären dann beim Suchen die Stichworte Keratin und Bonding. Ich könnte mir aber vorstellen, dass je mehr Haare man dazu nimmt im Verhältnis zur eigenen Haarpracht, desto auffälliger wird es vielleicht am Ansatz, wenn da so ein dicker Knubbel drin ist, dessen Ansatz man auch erst einmal verstecken muss.
Aus eigener Erfahrung kann ich sagen, dass die Clip-Ins nicht die Haare schädigen und sich einfach einbringen und wieder rausnehmen lassen. Hier habe ich etwas dazu geschrieben. Aber vielleicht haben hier ja auch andere Leute Erfahrungen mit solchen Nicht-Clip-In-Strähnen.
Ich habe auch mal in Videos von Afroamerikanerinnen gesehen, dass es Strähnen gibt, die beidseitig verwendet werden, also zu beiden Seiten hin so glatt sind, dass man sie in der Mitte umschlagen kann und beim Einflechten von beiden Hälften um eine Strähne des Zopfes wickeln kann. Wichtig bei dieser Art des Einflechtens ist, immer nur wenig Haare zu einer Strähne dazu zu nehmen, damit der Zopf gleichmäßig dick bleibt, falls man mit dem zusätzlichen Haar Taper ausgleichen möchte. Ich denke aber nicht, dass man diese Haarsträhnen wiederverwenden kann wie solche am Anfang fest tressierten Strähnen, wie das Festnähen am Anfang genannt wird.
LG
Fornarina