Seite 13 von 13

Re: Strähnen aus Fremd/Kunsthaar zum Einflechten/Eindutten

Verfasst: 15.12.2024, 15:02
von Fornarina
Hallo Enigma,

ich habe gesehen, dass du den Clip-In-Thread bereits gesehen hast, doch was hast du eigentlich genau gegen die Clip-In-Strähnen? Hast du bereits welche oder schlechte Erfahrungen damit gemacht? Ist es dir zu wenig Haar in diesen Clips?

Ich finde, man kann mit den Clip-In-Strähnchen genauso Flechtfrisuren machen. Je nachdem, wie viel Zopfumfang du hast, bist du da mit ein, oder zwei Clip-Ins möglicherweise besser bedient als mit solchen dicken Pferdeschwanzsträngen. Vielleicht wären diese Strähnen etwas für dich? Die habe ich aber noch nicht ausprobiert. Das wären dann beim Suchen die Stichworte Keratin und Bonding. Ich könnte mir aber vorstellen, dass je mehr Haare man dazu nimmt im Verhältnis zur eigenen Haarpracht, desto auffälliger wird es vielleicht am Ansatz, wenn da so ein dicker Knubbel drin ist, dessen Ansatz man auch erst einmal verstecken muss.

Aus eigener Erfahrung kann ich sagen, dass die Clip-Ins nicht die Haare schädigen und sich einfach einbringen und wieder rausnehmen lassen. Hier habe ich etwas dazu geschrieben. Aber vielleicht haben hier ja auch andere Leute Erfahrungen mit solchen Nicht-Clip-In-Strähnen.

Ich habe auch mal in Videos von Afroamerikanerinnen gesehen, dass es Strähnen gibt, die beidseitig verwendet werden, also zu beiden Seiten hin so glatt sind, dass man sie in der Mitte umschlagen kann und beim Einflechten von beiden Hälften um eine Strähne des Zopfes wickeln kann. Wichtig bei dieser Art des Einflechtens ist, immer nur wenig Haare zu einer Strähne dazu zu nehmen, damit der Zopf gleichmäßig dick bleibt, falls man mit dem zusätzlichen Haar Taper ausgleichen möchte. Ich denke aber nicht, dass man diese Haarsträhnen wiederverwenden kann wie solche am Anfang fest tressierten Strähnen, wie das Festnähen am Anfang genannt wird.

LG
Fornarina

Re: Strähnen aus Fremd/Kunsthaar zum Einflechten/Eindutten

Verfasst: 15.12.2024, 17:35
von enigma30
Bei den Clip-In-Strähnchen habe ich immer die Befürchtungen, dass man die später sieht? Die Clips oder Kämmchen haben ja doch eine gewisse Breite.

Ich bin davon ausgegangen, dass Strähnen ohne Befestigung einfacher einzuflechten sind. Ich lasse mich aber gerne eines besseren belehren.

Die von dir verlinkten Clip-Ins werden ja wie Extensions mehr oder weniger dauerhaft im Haar befestigt, ich möchte Strähnen, die man zur Frisur hinzunimmt und abends wieder rausmacht - je nach Frisur.

Im Prinzip bin ich mal wieder auf das Thema gekommen, weil ich zur Zeit eine historische Serie anschaue, die Frauen haben so schöne Flechfrisuren, eigentlich alles größere Flechtdutts eher im Nacken. Wenn ich sowas mache, dann ist das inzwischen ein Düttchen, deshalb wollte ich da etwas schummeln. Ich will ja nicht einen Monsterdutt, sondern nur so bissel aufplustern. Meine Oma hat das mit Duttkissen gemacht :D - das würde ich aber eher nicht in Betracht ziehen...

Re: Strähnen aus Fremd/Kunsthaar zum Einflechten/Eindutten

Verfasst: 15.12.2024, 18:22
von Fornarina
Hallo Enigma,

auch die von mir verlinkten Haarsträhnen muss man nicht dauerhaft im Haar befestigen. Das ist in dem Listing nur deshalb so bebildert, damit die Friseure wissen, was sie damit machen können. Das ist ja meist für offene Haare gedacht, in denen es auch halten muss, wenn man keinen Dutt und keinen Zopf hat. Man kann die Clips aber auch einfach nehmen und mit in den Pferdeschwanz einbinden. Weiß ja keiner, was du mit denen nach dem Kauf machst. ;) Es sieht aus, dass die Haare am Anfang in so Plastik eingeschweißt sind (oder ist das das Keratin?). Die sehen als Einzelhaarsträhne am Kopf angebracht ziemlich unauffällig aus, und wenn du da vielleicht drei, vier von mit in den Pferdeschwanz nimmst, dürfte das nicht weiter auffallen, wenn die Anfänge durch den Gummi in Richtung Nackenhaare nach unten zeigen.

Bei den Clip-In-Strähnen ist der Clip unter dem Anfang der Haarsträhne, den siehst du nach dem Einbringen also gar nicht. Ich würde ihn aber auch nicht ganz oben auf dem Deckhaar anbringen, damit der Anfang nicht so hart wird, wenn es jetzt so eine Knallfarbe ist wie bei mir, oder auch sonst. Also wenn es jetzt so 3-4 cm vom Scheitel weg unterhalb der Deckhaare angebracht wird, sollte man noch gut was von der Strähne sehen, ohne dass gleich der Clip-Teil ersichtlich ist. Je dichter und voller die Haare, desto weiter oben in Scheitelnähe kann/sollte man den Clip einbringen, damit die Deckhaare eben nicht die Strähne später verdecken.

Wir haben hier einige Userinnen, die solche Haarsträhnen verwenden, um beispielsweise einen Buncage richtig mit Haaren zu füllen. Da reicht es auch, wenn man die Strähne nur als Basisgewickel verwendet, da man das unter den Duttschlaufen meist eh nicht sieht.

LG
Fornarina

Re: Tressen / Extensions / Haarverlängerungen

Verfasst: 27.12.2024, 22:52
von enigma30
Danke dir, da schaue ich mal.