Lunasia, da geht es dir wie mir - nur andersherum... Ich arbeite dran. Siehe weiter unten
Adaeze, du bist sooo lieb! Hach, hoffentlich klappt es mit dem Holz
LiiBelle, ja, da ist einer. Bist du dahinter gekommen, was den Unterschied ausmacht?
Paria, dankeschön

Nun, ich dachte auch immer, dass der Knubbel entsteht, wenn ich einen Wickeldutt mache, aber ich musste mich eines besseren belehren lassen. Ich mache für meinen Selbstversuch immer einen LWB (soll heißen, mit Daumen) und mal wird er so, mal so.
Wenn ich irgendwann einmal eines fernen Tages hinter das Knubbel-Geheimnis gekommen bin, werde ich es aufdecken. Ich arbeite dran.
Yerma, wie lieb von dir

Nun, die Frisur, die LiiBelle postete, hat Salica mir gemacht. Ich hoffe, ich schreib jetzt hier keinen Käse, aber ich glaube, sie hat oben von beiden Seiten je einen Lacebraid geflochten, die Haare ab der Mitte zu einem Engländer weiter gearbeitet.
Dann darunter noch je einen Lacebraid, wobei sie die Engländer von oben nachher in den englischen Teil mit hineingeflochten hat. Naja, und das Ganze nachher zu einem Engländer in der Mitte zusammenflechten.
*Sali??? Ist das richtig?*
Der Holländer ist ziemlich weit oben angesetzt, weil ich meinen Pony mit reinarbeiten wollte. Öhm... aber ob das des Rätsels Lösung ist...
Haarpflege
Ich schätze, allmählich wird es langweilig, wenn ich von Pflege berichte

Es gibt kaum Neuigkeiten.
Nach wie vor liebe ich den Herbal Addiction Bar. Gestern habe ich zwangsläufig ohne Vorher-Shampoo waschen müssen (wo ich war, gab es nur Silikone) aber festgestellt, es geht auch so.
Ich brauche ein paar Anläufe mehr, bis es schäumt, aber dann gehts richtig los
Aus dem Bar lösen sich derzeit, sobald er feucht wird, Pulver- bzw. Krümelspuren - die sich auch auf dem Untergrund, auf den ich den Bar zum Trocknen ablege, abzeichnen.
Sie sind aber sehr leicht abzuspülen und auch aus den Haaren habe ich sie durch ordentliches Spülen (denke ich) rückstandsfrei herausbekommen.
Ich habe meine Tochter gefragt und sie hat nichts gefunden.
Das Gefühl nach der Wäsche ist so, wie sonst auch: Einfach phantastisch. Ich habe nun schon seit Wochen nichts anderes mehr zur Pflege und Reinigung meiner Haare benutzt - und meine Haare und ich sind damit mehr als glücklich!
Egobild
Ich war am Wochenende bei einer Freundin und da fiel mir ein, dass ja ein Thread hier herumschwirrt, in dem es um Haarbilder vor schöner Kulisse geht. Da musste meine Freundin dran glauben und mich fotografieren. Man sieht zum Glück nicht, dass meine Haare optisch kurz vorm Aus waren

Ich habe mal das beste Foto herausgesucht.
Frisurenbuch
Heute hier nur der French Pinless… Tatsächlich ausnahmsweise pinless – wie man sieht
Haarschmuck-Rauskram-Projekt
Ich habe ja so einiges an Haarschmuck, das ich nicht benutze, weil mir dazu keine Frisuren weiter einfallen.
Aber so richtig trennen mag ich mich nicht von den Sachen. Sie sind eben einfach schön. Das heißt, von einigen wollte ich mich schon trennen – die will bloß keiner

Also versuche ich derzeit mit dem Gemeinschaftsprojekt meinen Haarschmuck wieder zu Rang und Ehren kommen zu lassen, der bis dato einsam und allein in meinem Badezimmerschrank darbte.
Angefangen habe ich mit diesen fünf Sachen:
Ich dachte, ich mach es mir ein bisschen einfacher, indem ich den Schmuck abwechselnd benutze.
Pustekuchen. Am Wochenende war ich so beschäftigt, dass ich nicht einmal ansatzweise an das Projekt gedacht habe.
Außerdem muss ich zu meiner Schande gestehen, dass mir die Ideen ausgegangen sind.
Angefangen hat es mit der Flexi. Sie ist eine M und ich finde sie einfach wunderschön – aber außer einem Pferdeschwanz habe ich damit bisher nicht allzu viel hinbekommen. Für einen Dutt ist sie einfach zu klein

Aber als Rettung in der Not fiel mir dann ein, dass man ja für eine kleinere Spange einfach einen kleineren Dutt machen könnte.
Da issa:
Am nächsten Tag hatte ich die glorreiche Idee, mal einen Flechtzopf damit zu veredeln. Das sieht dann mit einem Franzosen so aus:
Hat mir sogar gut gefallen. Und als ich nach Hause kam, hatte ich gleich noch den Vergleich für den Vorher-Nachher-Thread
Tja… Und damit verließen sie ihn schon. Ich hatte ja ursprünglich vorgehabt, mit Centerheldtechnik zu arbeiten. Soll heißen, ich wollte einen kleinen Minidutt am Hinterkopf machen und die restlichen Haare von den Seiten schick flechten bzw. kordeln und drumrum legen.
Leider war ich nicht in der Lage, am Hinterkopf einen halbwegs anständigen Dutt zu fabrizieren. Doch ich war noch frohgemut und dachte, die Fransen könne ich mit den Flechtzöpfen kaschieren, wenn ich die drumrum lege.
Nun, das Ergebnis war so schauderhaft, dass ich das Foto verweigere.
Tja, soviel zum Thema „Ich kram mal meinen selten genutzten Haarschmuck raus“. Es wird wohl einen triftigen Grund haben, warum ich den so selten benutze.
Andererseits bin ich mit den beiden bisher gemachten Frisuren doch ziemlich zufrieden. Der Halfup ist nicht wirklich mein Fall, weil ich gern alle Haare zusammen hätte, aber der Flechtzopf ist schon einmal ein brauchbarer Anfang, mit dem ich mich wohl gefühlt habe.
Ideen sind herzlich willkommen.
Frisurenversuche
Diese Frisur in schön habe ich bei Sternchenfine gesehen. Sie sieht bei ihr so schön lässig-romantisch aus, dass ich sie auch haben wollte.
Nun, das ist das Ergebnis:
Nicht wirklich lässig-romantisch. Bei mir sieht es eher aus, als hätte ich keine Lust gehabt, meine Haare von Anfang an zu flechten.
Dabei ist es gar nicht mal so einfach, den Engländer so weit unten mittig zu flechten. Wenn man die Haare nach vorn nimmt, wird er nämlich automatisch seitlich.
Ich habe mir mit einem großen Haargummi beholfen, mit dem ich erst einmal einen Pferdeschwanz machte, den dann nach vorn nahm und die restlichen Haare flocht.
Nun, der wunderschöne Lazy-Effekt von Sternchenfines Frisur geht bei mir verloren, da fehlt einfach mal noch eine ganze Menge Länge. Nichtsdestotrotz war die Frisur, nachdem ich mich an den ungewöhnlichen Zug gewöhnt hatte, sehr bequem.
LWB: Strich ./. Gnubbel
Hm… den Trick habe ich immer noch nicht herausbekommen, wodurch es nun zu einem Gnubbel statt einem Strich kommt. Als ich diesen Gnubbel-LWB an mir feststellte, war ich schon fertig, ohne auf das zu achten, was ich eigentlich tue.
Sobald ich mich beim Bauen konzentriere, wird es wieder ein Strich

Noch ist unklar, was den Unterschied ausmacht – aber ich komme ganz bestimmt noch dahinter!