Hui, hier ist ja viel los
@sumsum: ja, Frisieren macht voll Spaß

den goldenen Franzosen hab ich in deinem Projekt schon bestaunt!
@Lenerl: echt? Ich hätte irgendwie immer erwartet, dass das Shampoo das einfachste Thema wäre und die meisten eher vor zusätzlichen Pflegeprodukten Reißaus nehmen würden, so nach dem Motto "wieso, ich wasche sie, was soll ich mit denen denn sonst noch machen". Aber so können Vorurteile daneben liegen ^^
@Karenina: hallo

oh, Gemeinsamkeiten? Du bist ja schon eine Weile dabei, willst du auch ein Projekt aufmachen?
@Bernstein: ach, wie schade. Dabei können Locken so schön sein. Die vorher-nachher-Fotos von Silberfischchen würden ihn nicht überzeugen, es nochmal zu versuchen? Oder magst du (inzwischen) seinen Haarschnitt lieber?
----
sumsum hat geschrieben:Und ist er von der Seifenwäsche überzeugt?

Leider nein. Frisch sahen die Haare toll aus, waren super weich und ließen sich gut kämmen (was ihn total überraschte, "und das so ganz ohne Spülung?"). Aber am nächsten Morgen war fast der ganze Kopf, vor allem aber vorn die Haaransatzregion, voll mit winzigen trockenen Schuppen.
Was uns wieder zum Thema "jeder Kopf ist anders" (nicht nur äußerlich, auch innendrin) bringt: meine Vermutung ist, dass er, wenn Seife, dann höher überfettete braucht. Also hab ich mich mal bei der nächsten Chagrin Valley Sammelbestellung angemeldet. Bei Silberfischchen hab ich doch gelesen, dass es da so eine Seife namens Butter Bar Conditioner gibt.
Seine Schlussfolgerung ist: ihhh, Schuppen -> bloß nicht weitermachen damit. Aber ich hab ihm so lange erzählt, wie toll der BBC bestimmt sei, und was da alles drin ist, dass er versprochen hat, den Test weiter mitzumachen.
Hach. Wenn ich ihn so angucke, denke ich, dass bei seiner Haarqualität und seinem geringen Taper locker Steiß drinwäre. Und so ein V auf Steißhöhe fänd ich natürlich auch bei mir absolut genial. Ich weiß aber nicht, ob das bei mir was werden würde, deswegen bleib ich mal vorsichtig dabei, mir längerfristig "nur" Taille vorzunehmen. Falls es in drei, vier Jahren anders aussieht, überleg ichs mir aber sicher nochmal. (Oh oh. Wenn ich das extrapoliere, wird meine Wunschlänge Bodenlang sein, noch bevor ich APL erreiche.

)
----
Um heute wenigstens irgendwas über meine eigenen Haare erzählen zu können, hab ich hier noch ein Foto von vorhin als ich heimkam, in Schreibtischlampenkaltweißlicht und mit etwas nassen Haaren, weil ich gerade ein bisschen Schneeregen rausgekämmt hatte. Schade, unter diesen Bedingungen sieht das gefärbte wieder orange aus.
Andererseits lässts sich damit nicht mehr leugnen: der Ansatz wandert

wobei die genaue Stelle des Farbübergangs auch von Licht, Belichtung und Perspektive abhängig zu schwanken scheint.
Und am Sonntag darf ich wieder messen! (Und vorher schulde ich dem Frisurenprojekt noch einen Engländer. Ich hab zwar gestern abend versucht einen flachen Vierer zu flechten, und weil das partout nicht hinhauen wollte, hab ich im Nacken einen Scheitel gezogen und wollte eben zwei machen, aber nichtmal da hats für eine volle "Umdrehung" gereicht

naja, später.)