Der ultimative henna club

Chemische und pflanzliche Haarfarben für lange Haare

Moderatoren: Fluse, Anja, Wind In Her Hair, Moderatoren

Nachricht
Autor
Benutzeravatar
Foxi
Beiträge: 37
Registriert: 01.07.2012, 16:31

Re: Der ultimative henna club

#181 Beitrag von Foxi »

Irina hat ja lediglich 3 EL Henna mit Wasser genommen und dazu dann 3-4 EL Condi + Zitronensaft.
Ich hatte in meinen 100g Henna+Wasser nur 2 EL Condi. Das hatte vor allem die Wirkung, daß der Brei geschmeidig ist.
Vielleicht irgendwas dazwischen mengenmässig? Egal ob es nun Condi oder Haarkur ist.

Ich habe das schon Lange nicht mehr gemacht. Ich krieg jetzt richtig Lust, das das nächste mal auch zu Testen...mit mehr Condi.
Meine Haare sind nach Henna immer so rauh und die Längen verfitzen so oft miteinander. Nach ca 1 Woche wird das besser. Vielleicht wird das mit Henna+viel Condi besser. :mrgreen:
1b M ii(8cm)
<a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> 80cm
Benutzeravatar
Mahakali
Beiträge: 2490
Registriert: 05.03.2012, 13:44
Wohnort: Nähe Stuttgart
Kontaktdaten:

Re: Der ultimative henna club

#182 Beitrag von Mahakali »

3 EL Henna mit Wasser anrühren
2 EL Condi
vielleicht noch nen Schuss Öl?
Mütze drüber und nach ner Stunde auswaschen.
(so würd ich es zumindest versuchen)
2bMii, 8cm, ??cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> - Seife seit 10.05.2012
Start Januar 2012: Oberer Rücken
[x] APL, [x] BSL, [x]Midback, [x] Taille, [x] Hüfte, [x] Steiß, [] ???

DIY Blog, DIY Galerie, Projekt: einheimische Hölzer
lulu larifari
gesperrt
Beiträge: 3463
Registriert: 06.11.2013, 12:49

Re: Der ultimative henna club

#183 Beitrag von lulu larifari »

Ja ich meinte einen oder zwei tage dazwischen. Also erst färben dann condi. Es macht für mich schlichtweg keinen sinn condi mit henna zu mischen. Ich meine weder die feuchtigkeit vom condi noch die haarstärkende wirkung vom henna wird wirklich zur geltung kommen. Was dabei rauskommt ist eine wollmilchsau. Haare weder gut gestärkt noch wirklich gut mit feuchtigkeit versorgt. Farbe? Vllt hällt sie nicht so stark vllt hällt sie zu gut. Nicht einschätzbar also.
Deswegen ist die geschichte für mich in jeder hinsicht unbefriedigend. Aber ich glaube hier wurden schon entscheidungen gefällt :mrgreen: jeder was ihn glücklich macht \:D/
Benutzeravatar
Lamya
Beiträge: 19
Registriert: 05.01.2014, 13:00

Re: Der ultimative henna club

#184 Beitrag von Lamya »

So, ich habe gestern noch einmal gehennt, da mir meine Längen nicht 100% gefallen haben und ich einen noch intensiveren Rot ton erreichen wollte. Ich hatte eine Ölkur gemacht und mir die Haare danach gewaschen. Dann habe ich das Henna angerührt - diesmal nur mit heißem Wasser und ein wenig Zimt. Das ganze habe ich dann in den Haaren verteilt und über Nacht, mit Hilfe von einem Müllbeutel und zwei Wollmützen, einwirken lassen (jetzt habe ich Nackenschmerzen ... der Preis des schönen Haars). Beim Ausspülen des Hennas habe ich ein ganz kleines bisschen Alterra Granatapfelspühlung verwendet und das in den Längen und Spitzen verteilt und ich bin jetzt wirklich zu 100% zufrieden mit dem Ergebnis. Ich krümel noch ein wenig vor mich hin, aber das ist in Ordnung :D
lulu larifari
gesperrt
Beiträge: 3463
Registriert: 06.11.2013, 12:49

Re: Der ultimative henna club

#185 Beitrag von lulu larifari »

Uh das mit den nackenschmerzen kenne ich :( zeig doch mal ein paar bilder. Ich fände es interessant zu sehen wies geworden ist :))
Benutzeravatar
Sally78
Beiträge: 6076
Registriert: 08.11.2013, 06:17
Haartyp: 2aFii
ZU: 5

Re: Der ultimative henna club

#186 Beitrag von Sally78 »

Ich habe gerade eine Mischung Katam und Cassia auf dem Kopf - bin gespannt auf das Ergebnis.
Pflege vor Länge: aktuell CBL, getönt, und gestuft
Benutzeravatar
Isili
Beiträge: 1319
Registriert: 27.08.2013, 20:30
Wohnort: Oberösterreich

Re: Der ultimative henna club

#187 Beitrag von Isili »

Sally78 hat geschrieben:Ich habe gerade eine Mischung Katam und Cassia auf dem Kopf - bin gespannt auf das Ergebnis.
Jaahh...da will ich Fotos sehn :-) Will nämlich zum färben aufhören und als Übergang hätt ich gern Cassia/Katam probiert weils anscheinend gut fur aschige Haare ist
Benutzeravatar
Sally78
Beiträge: 6076
Registriert: 08.11.2013, 06:17
Haartyp: 2aFii
ZU: 5

Re: Der ultimative henna club

#188 Beitrag von Sally78 »

Ich erhoffe mir auch einen Aschton. Ich werde dann Fotos machen, wie es geworden ist.
Pflege vor Länge: aktuell CBL, getönt, und gestuft
Benutzeravatar
Sally78
Beiträge: 6076
Registriert: 08.11.2013, 06:17
Haartyp: 2aFii
ZU: 5

Re: Der ultimative henna club

#189 Beitrag von Sally78 »

Update: ich habe eben die Haare ausgewaschen. Die Pampe war 3,5 Std drin. Länger hab' ich mich nicht getraut.
Die Haare sind zwar noch naß, aber unter Kunstlicht siegen die Ansätze zumindest aschbraun aus. Bin gespannt, wie die Farbe im Tageslicht und mit trockenen Haaren aussieht.

Update 2 (18.01.): auch bei Tageslicht ist die Farbe sehr schön. Ein dunkles Schoko- oder Kaffeebraun. Nur leider färbt das Katam ab. Wenn ich mit feuchten Händen ins Haar fasse, habe ich ganz leicht blaue Fingerspitzen. Aber vielleicht habe ich gestern nur nicht gründlich genug ausgespült.
Pflege vor Länge: aktuell CBL, getönt, und gestuft
Benutzeravatar
MrsTascha
Beiträge: 1623
Registriert: 24.01.2013, 22:24
Wohnort: Im schönen Franken

Re: Der ultimative henna club

#190 Beitrag von MrsTascha »

Ich bräuchte mal Hilfe der Henna-Experten hier:

Ich habe einen Condi selber gemacht und würde diesen nun eventuell mit rotfärbenden Henna aufpeppen, damit ich meine Haarfarbe etwas unterstützen kann. (genaueres hier: viewtopic.php?f=3&t=22570&p=2016002#p2016002)

Nur kenne ich mich mit Henna so gar nicht aus.

Mische ich einfach etwas Pulver in den Condi oder schon eine angemixte Hennapampe?
Wie haltbar ist das? Also müsste ich das jedes Mal neu anmischen oder kann man das auch fertig gemischt eine Zeit aufbewaren?


Wäre super, wenn ihr mir helfen könntet!
Wer braucht schon eine Signatur?
Instagram
Roswitha
Beiträge: 24
Registriert: 06.01.2013, 18:53

Re: Der ultimative henna club

#191 Beitrag von Roswitha »

Hallo Tascha,

ich habe nie versucht, Henna mit Spülung zu mischen, doch aus meinen Henna-Färbe-Erfahrungen (also PHF, aber das Prnzip ist ja das gleiche) würde ich vom Gefühl her nicht das reine Pulver in die Spülung geben, sondern das angemischte Henna. Ich denke, das bereits angemischte Henna lässt sich wiederum besser mit den anderen Komponenten vermischen als das Pulver. Aber wie gesagt, ist nur ein Gefühl. Vielleicht ist hier jemand, der das schonmal probiert hat.

(Ich habe vor dem Antworten jetzt nicht den ganzen Thread gelesen, also verzeiht mir bitte, wenn es schon drinstand)

Zur Haltbarkeit:
Du kannst das angemischte Henna einfrieren, dann müsstest du es über einem heißen Wasserbad das nächste Mal wieder verflüssigen. Macht meiner Meinung nach zu viel Aufwand. Daher mische ich es mir beim Ansatz färben auch immer neu an.
Nur so aufbewahren geht nicht: das schimmelt nämlich #-o

Liebe Grüße
1b/c F 5
ca. 66cm (knapp BSL) in 02/18, abgeschnitten in 10/17
Benutzeravatar
MrsTascha
Beiträge: 1623
Registriert: 24.01.2013, 22:24
Wohnort: Im schönen Franken

Re: Der ultimative henna club

#192 Beitrag von MrsTascha »

Roswitha, danke für deine Antwort!

Gut, dann fällt Henna flach. Ich möchte den Condi nämlich flaschenweise anmischen und dann eben die Flasche verwenden, bis sie leer ist.
Ich habe keine Lust, das vor jede Haarwäsche neu anzumischen.
Ach menno...
Wer braucht schon eine Signatur?
Instagram
Benutzeravatar
beecrazy
Beiträge: 248
Registriert: 11.05.2013, 09:32

Re: Der ultimative henna club

#193 Beitrag von beecrazy »

Da in den ganzen Spülungen ja auch Konservierungsstoffe drinne sind, sollte das ja gegen wirken? Zudem könnte man es doch evtl noch zusätzlich ansäuern?

Das sind grade meine Überlegungen. Will mir auch so eine Spülung mischen als farbauffrischung, bin aber auch noch etwas unschlüssig mit dem wie.


BTW, meine Erfahrung zum Hennafärben allgemein: momentan färbe ich mit Indigo und Henna. 1 Teil Indigo auf 3 Teile Henna in gut handwarmen Wasser anrühren. Das Schmier ich mir teils in trockene, teils in nass gemachtes Haar. Ausgespült wird nach 3-6h nur mit Wasser und anschließend werden die Haare mindesten 4/5 Tage in Ruhe gelassen bevor ich sie wieder wasche und ggf ne Kur oder Öl drauf mache. Das Ergebnis gefällt mir.

Bei reinem Henna habe ich das schönste Ergebnis mit Rotwein erzielt: Rotwein zum kochen gebracht und das Pulver eingerührt.
2a/b M ii ~ kurz vor Taille~ dunkles rot-braun (Henna & Indigo)
Haarprojekt: Biene in rot mit Taillenlangen Haaren
Benutzeravatar
Sally78
Beiträge: 6076
Registriert: 08.11.2013, 06:17
Haartyp: 2aFii
ZU: 5

Re: Der ultimative henna club

#194 Beitrag von Sally78 »

Guten Morgääähn! :saumuede:
Ich habe doch Fotos von meinem ersten Färbeversuch mit Katam versprochen. Also, hier sind sie.

Foto 1 - vorher (in der Sonne). Schön zu sehen sind die dunkleren Längen durch die Farbüberlagerungen.
Bild


Foto 2 - gefärbt mit Katam-Cassia (50:50 Mischung, 2,5 bis 3 Std. Einwirkzeit), aufgenommen bei normalem Tageslicht
Bild
Ich habe praktisch die gleiche Stelle fotografiert, allerdings nicht in praller Sonne, sondern im normalen Tageslicht. Der Unterschied ist trotzdem gut zu sehen. Ein schönes kühles, natürliches Braun. Leicht ins Aschbraun, was aber meinem Farbtypen entspricht. Ich bin sehr zufrieden.
Pflege vor Länge: aktuell CBL, getönt, und gestuft
Benutzeravatar
Isili
Beiträge: 1319
Registriert: 27.08.2013, 20:30
Wohnort: Oberösterreich

Re: Der ultimative henna club

#195 Beitrag von Isili »

Auch n guten Morgäähn

Wow Sally das sieht wirklich vielversprechend aus!! Werd ich sicher demnächst mal versuchen....färbts noch recht ab?
Bzw. wo hast du denn dein Katam her? Hab einen Shop gefunden aber die will für Versand nach Österreich 10€ :shock:
Antworten