Do It Yourself - Haarschmuck und andere tolle Dinge

Gekauftes und Selbstgemachtes

Moderatoren: Varenka, Fluse, Moderatoren

Nachricht
Autor
Benutzeravatar
Ronja
Beiträge: 300
Registriert: 11.08.2007, 19:24

#181 Beitrag von Ronja »

aeryss hat geschrieben: Muss nur Schmirgelpapier finden, Baumarkt gibts nämlich in meiner Nähe ganz und gar nicht. :?
gibts schmirgelpapier nicht auch im bastelladen?du kannst ja mal ausschau halten :wink:
Kerri
Beiträge: 742
Registriert: 18.07.2007, 20:54

#182 Beitrag von Kerri »

stin hat geschrieben:hey ihr seid ja mal krativ hier...

den scroo kann man doch auch bestimmt anstatt rund eckig machen also um was eckiges wickeln...sieht bestimmt auch witzig aus.[...]
Sieht sicher witzig aus, nur wie willst dus in die Haare bekommen? Scroos schraubt man ja in die Haare. Was viereckiges schrauben... :gruebel: ich seh grad nich, wie dasgehen soll :nixweiss:

runde Gruesslies, Kerri
Benutzeravatar
Ronja
Beiträge: 300
Registriert: 11.08.2007, 19:24

#183 Beitrag von Ronja »

du kannst ja den teil den man in die haar schraubt rund machen und das was dann raussteht eckig?
oder soll es ein normaler scroo sein den man eh nicht sieht :?:
Benutzeravatar
Melisendra
Beiträge: 613
Registriert: 20.05.2008, 16:10
Wohnort: ObB
Kontaktdaten:

#184 Beitrag von Melisendra »

Ich denke, sie meinte eine große Scroo, die man sieht und für deren Herstellung sie Draht um einen eckigen Stab wickelt.
2a || M-C || ii (8,5 cm)
hüftlang 88 S³
Route 85
"Wer immer nur damit beschäftigt ist, gegen den Strom zu schwimmen, verliert dabei sein eigenes Ziel aus den Augen."
stin
Beiträge: 78
Registriert: 27.12.2007, 01:46

#185 Beitrag von stin »

richtig genau so nen großen meinte ich
der wird ja dann nicht richtig eckig sondern so mit "runden ecken"...den bekommt man bestimmt reingedreht
Benutzeravatar
Melisendra
Beiträge: 613
Registriert: 20.05.2008, 16:10
Wohnort: ObB
Kontaktdaten:

#186 Beitrag von Melisendra »

:banane: *sehen will*

Kleine Frage zum Draht: Der sollte ja schon etwas stabiler sein. Kupferdraht ist an sich ja schon weicher, mit Aludraht kenne ich mich nicht so aus...
Aber welche Stärken habt ihr denn verwendet, und sind sie damit stabil genug oder verbiegen sie sich doch noch?

Danke, Feenhaar
2a || M-C || ii (8,5 cm)
hüftlang 88 S³
Route 85
"Wer immer nur damit beschäftigt ist, gegen den Strom zu schwimmen, verliert dabei sein eigenes Ziel aus den Augen."
Kerri
Beiträge: 742
Registriert: 18.07.2007, 20:54

#187 Beitrag von Kerri »

Kupfer ist schon einigermassen stabil, keine Sorge. Ich hab hier so'n Feng-Shui-Spiral-Dings, das nehm ich als Haarstaebchen. Ist ein Kupferdraht mit 2,5mm Durchmesser. Der ist ausreichend stabil und verbiegt sich manchmal leicht beim durch die Haare fummeln. Meine Kupfer-Scroo is aus Draht mit 3,5mm Durchmesser gemacht. Die ist sehr stabil und verbiegt sich gar nicht. Die 3,5mm waren auch hart an der Grenze der Bearbeitbarkeit mit normal verfuegbaren Mitteln (Haende z.B.) und des Gewichtes des fertigen Produktes.

Alu ist viel, viel weicher als Kupfer. Ich hab hier Aludraht mit 2mm Durchmesser. Der ist hoffnungslos viel zu weich und verbiegt sich schon beim anschauen. Selbst doppelt genommen kann man immer noch nix gescheites fuer die Haare draus machen. Unter 4mm Durchmesser wuerde ich bei Alu gar nicht erst anfangen, und selbst da haette ich die Befuechtung, dasses sich schnell verbiegt.

Gruesslies, Kerri
stin
Beiträge: 78
Registriert: 27.12.2007, 01:46

#188 Beitrag von stin »

*ich auch sehen will*

aber haare sind zu kurz zum ausprobieren...heul schnief
Benutzeravatar
Melisendra
Beiträge: 613
Registriert: 20.05.2008, 16:10
Wohnort: ObB
Kontaktdaten:

#189 Beitrag von Melisendra »

stin hat geschrieben:*ich auch sehen will*

aber haare sind zu kurz zum ausprobieren...heul schnief
Ich leih dir vorübergehend meine! :mrgreen:

Kerri, 4mm für Aludraht? Das ist aber schon reichlich dick (optisch)! :shock:
Ich denke, ich werde im Baumarkt mal einen 3mm und einen 2,5mm Kupferdraht testen/in die Hand nehmen und schaun, wie es sich anfühlt. Leider fehtl mir ja der Schraubstock für die Wickelung :wink: , das muss bei mir also von Hand gehen.
Danke für die Antwort! :)
2a || M-C || ii (8,5 cm)
hüftlang 88 S³
Route 85
"Wer immer nur damit beschäftigt ist, gegen den Strom zu schwimmen, verliert dabei sein eigenes Ziel aus den Augen."
Kerri
Beiträge: 742
Registriert: 18.07.2007, 20:54

#190 Beitrag von Kerri »

Gewickelt hab ich auch von Hand, nur den Anfang hab ich mit ner kleinen Schraubzwinge festgeklemmt (weil ich nicht drei Dinge gleichzeitig mit nur 2 Haenden halten konnte ;)). Nur zum anfaenglichen geradebiegen des Drahtes (ich hab ihn in einer Kiste mit alten Stromleitungen gefunden, nur zur Erinnerung) hab ich den Schraubstock gebraucht.

4mm ist gar nich so dick, wie sichs anhoert. Meine Kupferscroo hat ja 3,5mm und sieht im Haar gar nicht sooo dick aus.

Achja, ich sollte Euch vielleicht noch vorwarnen, das Kupfer bleibt leider nicht so schoen Kupferfarben, es laeuft mit der Zeit an und wird so braeunlich mit leichter grau-gruen-Tendenz. Dem kann man sicher mit nem farblosen Lack entgegenwirken, sollte einem das nicht gefallen.

Gruesslies, Kerri
Benutzeravatar
Janike
Beiträge: 279
Registriert: 27.04.2008, 20:07
Wohnort: NRW

#191 Beitrag von Janike »

Ich wollte euch hier mal meine "Pseudo-Flexi" vorstellen. :wink:

Dazu habe ich Holzperlen auf festen Zwirn aufgefädelt, zu einer Acht geschlungen und festgeknotet. Als Stab dient eine versilberte Haarnadel, weil ich grade nichts anderes habe.
Die Perlen sind auch nicht so optimal, aber zum Testen ging es.

Das Ganze hält echt gut und mit entsprechenden Perlen sieht es bestimmt noch besser aus.


Bild
Benutzeravatar
Marlene
Beiträge: 1130
Registriert: 16.04.2008, 23:20
Wohnort: im schönen Taunus

#192 Beitrag von Marlene »

Ich war heute in Bastellaune:

Bild

Das obere ist eine Haarspange.
Die beiden Teile darunter werden einfach um die Haare gewickelt.
LG Marlene

13.12.2010: 90 cm erreicht. Neues Ziel: dichtere Spitzen durch Microtrim - 1c/2a C ii/iii

Bild

Im Bürstenclub seit 09.06.2012 :)
Benutzeravatar
Merrick
Beiträge: 1514
Registriert: 17.04.2008, 22:47
Wohnort: bei Bremen

#193 Beitrag von Merrick »

Wow, sehr hübsch!
Auf Steißbein zurückgeschnitten
Haartyp: 2a-bMii/iii
Benutzeravatar
Ronja
Beiträge: 300
Registriert: 11.08.2007, 19:24

#194 Beitrag von Ronja »

:lol: schon wieder was gebastelt

Einen Schmetterlingshaarclip:

Bild
Bild

Dazu braucht man nur einen Dekoschmetterling und einen Haarclip,einfach den Schmetterling auf den Clip kleben - trocknen lasen - fertig!
:wink:
Benutzeravatar
Marlene
Beiträge: 1130
Registriert: 16.04.2008, 23:20
Wohnort: im schönen Taunus

#195 Beitrag von Marlene »

Schick - einfach, aber wirkungsvoll :)
LG Marlene

13.12.2010: 90 cm erreicht. Neues Ziel: dichtere Spitzen durch Microtrim - 1c/2a C ii/iii

Bild

Im Bürstenclub seit 09.06.2012 :)
Antworten