Seite 13 von 20
Verfasst: 08.03.2012, 17:38
von appleblossom
Ansatz bis zum Dutt: Müller Henna mit einigen Löffeln Khadi "reines Henna" - normal mit heißem Wasser, Zitronensaft, 1 EL Öl und 1 EL Spülung angerührt
Dutt (mehr rot): Khadi "reines Henna" - seit nem halben Jahr nicht mehr gefärbt --> wäscht sich absolut nicht aus
Meine NHF ist aschblond
Verfasst: 09.03.2012, 11:53
von Riane
So, Ich habe mich auch mal an Henna getraut und finde es gar nicht mal so übel, gefällt mir.
Vorher:
und hinterher, einmal in der direkten Sonne und einmal ohne:
Genommen hab ich aus unserem türkischen Lebensmittelladen das Henna, nannte sich glaub ich El Cahira Mahagoni zwei Packungen, angerührt mit einer Tasse Wasser und Wasser, welche Menge davon keine Ahnung. Bis es cremig war halt.
Das ganze geschätzte zwei Stunden einwirken lassen und ganz normal mit Wasser ausgespült.
Beim nächsten mal probiere ich mal in mehr bräunliche Richtung zu gehen.
Verfasst: 10.03.2012, 13:56
von le Goth Ham
Gestern habe ich Khadi - Reines Henna Rot ausprobiert.
gemischt habe ich 2 Packungen mit ~500 ml extra schwarzen Tee, und ein wenig Salz.
Die Konsistenz der PHF war super cremig, hat gar nicht gesuppt.
Das kam dann in die Haare, schön eingewickelt und 14 Stunden einwirken lassen, heute früh ausgewaschen und hier ist ein Foto... Haare ungekämmt, noch leicht nass:

Verfasst: 11.03.2012, 11:20
von marissa
vorher: schon mal mit mischung aus naturrot und sahara gefärbt
nachher: aufgefrischt mit reinem naturrot
wäscht sich leider wieder aus, befürchte ich

Verfasst: 13.03.2012, 12:32
von Sonica
Nach 2. Färbung mit Sante Terra (auf rausgewachsenen hellbraunen Chemieleichen)
- 1 Packung Sante Terra
- 200ml warmes (nicht heisses) Wasser
- 100 ml Milch
- 2EL SBC
Aufgetragen auf nasses Haar und ausgewaschen nach 2 Stunden mit Garnier Ultra Doux Mango-Tiaré Spülung.
Besonders stark hats nicht gefärbt, aber mir ging es auch eher um Reflexe und gleichmässigere Farbe.
Verfasst: 17.03.2012, 16:29
von Eleah
Meine NHF ist irgendein Dunkelblond, auf den Bildern kann man es etwas erahnen. Das Undercolor wurde schon ein paar Mal mit dem intensiv Rot von Müller gefärbt, letzte Färbung vor ca. anderthalb Monaten.
Vorherbilder im Tageslicht:

Farbrezept:
50g reines Henna von Khadi
1/2 Teelöffel Salz
Angerührt ca. 1.5 dl mit starkem, heissem Schwarztee (4 Beutel auf 2.5 dl)
1 Esslöffel Alverde Feuchtigkeitshaarkur A/H
Einwirkzeit: Vier Stunden bei sommerlichen 28°C im Wintergarten unter einer Plastikhaube.
Ausgewaschen nur mit Wasser, danach aber ein paar Tropfen Khadi vitalisierdendes Haaröl und am nächsten Tag etwas Alverde Haaröl eingeknetet.
Nachherbilder (nach 24 Stunden) im Tageslicht:
Liebe Grüsse
Eleah
Verfasst: 22.03.2012, 11:13
von jane82
vorher:
nachher:

(klick macht die Bilder groß)
Rezept: Henne color acajou angerührt mit Wasser und Zitronensaft. Bei der ersten Färbung zwei Packungen, eine Woche später noch eine Packung auf den Oberkopf, den hatte ich beim ersten Durchgang irgendwie vergessen

Verfasst: 02.04.2012, 14:48
von ellaey
vorher: dunkelbraun, reste vom indigo, also fast schwarz
2packungen fisme fatima rotes henna, kann leider nicht sagen, was drin ist, habe nirgends die INCIs gefunden..
angerührt mit alverde intensiv-aufbauspülung und cranberry-kirsch tee
einwirkzeit 4 Stunden in der sonne, also sehr warm.
das ergebnis:

(natürliches licht, keine sonne)
Verfasst: 08.04.2012, 19:40
von annielein
Gestern habe ich zum ersten Mal mit PHF gefärbt (vorher immer Intensivtönung von Schwarzkopf verwendet) und mich auch gleich hier registriert, nachdem ich wochenlang nur mitgelesen hab und mir wertvolle Tipps geholt habe.
So sahen meine Haare vorher aus (ohne Blitzlicht, bei Tageslicht im Wohnzimmer):
Hab sie dann mit Sante Naturrot gefärbt (100 g PHF & 300ml heißen Schwarztee, sonst keine Zusätze), hab das ganze 4 Stunden einwirken lassen.
So sehen sie heute aus:
Draußen sieht man den Unterschied viel stärker, ist ziemlich orange

Find es toll, wie sich die Farbe je nach Licht verändert.
Verfasst: 11.04.2012, 18:12
von SugarPlum
Ich bin ganz neu angemeldet und mag euch auch mal meine Haarfarbe zeigen.
Ich bin natur mittel bis dunkelblond und färbe seit Jahren mit Henna in Richtung Rot.
2008 waren sie dunkelrot mit PHF gefärbt, ein toller Mahagoni-Ton, was mir dann bei meiner hellen Haut doch zu dunkel war. Ich habe dann erfolgreich das Henna rausblondiert. Meine Haare haben natürlich gelitten, weniger in Form von Haarbruch und Spliss, aber leider war die Schuppenschicht so aufgerauht, dass sie schnell filzig wurden.
Da Blond-Sein dann doch nicht das Wahre ist, habe ich wieder mit PHF rot gefärbt.
Ich nehme immer recht helle Töne wie Flammenrot/Naturrot/Goldblond und färbe immer mal wieder mit Terra zwischendurch.
Ich versuche es recht hell zu halten und habe laaange Pausen zwischen dem Nachfärben (4-8 Monate). Der Ansatz ist halt ein wenig mausig, aber ich muss zugeben ich bin zu faul für öfter...
Ich mische meist einfach die PHF zusammen wies mir grad passt, mit ein bissel Kaffee, Zitrone oder Tee...
http://imageshack.us/photo/my-images/442/dscn1891l.jpg/
sorry, ich bin in dieser Forumsmaske offenbar zu blöd direkt vorschauen einzubauen.... ich hoffe ihr verzeiht mir
Verfasst: 13.04.2012, 17:40
von Nachtkerze
Vorher
Nachher (Foto (mit Blitz) wurde nach Auspülen der Farbe und Lufttrocknen gemacht)
Logona henna naturrot und Sante Mahagoni zu gleichen Teilen mit Wasser gemischt (ohne Öle, Tees, Weine.... probier ich nächstes Mal

)
Über Nacht - Inkubation

Bin ganz zufrieden mit dem Ergebnis. Ist mein erstes Rot mit Naturhaarfarben, mein nächtes Ziel wäre in satteres Rot in einem dunkleren Ton. Freue mich über Vorschläge, kenne mich nur mit Logona und Sante aus, nicht aber mit anderen Henna-Färbemitteln.
LG
PS: Sorry, ich hab noch nicht genau herausgefunden, wie ich die Fotos bei Photobucket kleiner machen kann (und zwar nachhaltig!!!) War schon die ganze Zeit am rumtüfteln

Verfasst: 13.04.2012, 17:55
von Jemima
So, das linke Bild zeigt meine ungekämmten Haare noch total mit Chemiefarbe:

Rechts das Ergebnis nach Khadi, Mischung war 50:50 Nussbraun/Hellbraun, Einwirkdauer 2h. Also grundsätzlich prima, an den Ansätzen ist es mir noch ein wenig zu orange-rot, aber das gibt sich bestimmt, wenn ich nächste Woche nochmal drüber-phfe.
Die Haare fühlen sich wunderbar an, mit der Anwendung war ich auch super zufrieden.
Verfasst: 15.04.2012, 17:46
von redpoppy
soooo nun auch mal mein farbprojekt, man das war was
also ich hab meine haare von dunkelrot/braun zu orange-kupfer-braun umgefärbt
die ersten bilder sind vorher... habe die haare dann blondiert (meine haare wurden in den längen grün ( habe aber leider kein foto davon, naja das kommt davon, wenn man henna blondieren will) und dann
rezept:
khadi reines henna
rotwein gekocht
einwirkzeit 6 std
benutzt.
einmal im tageslicht ohne sonne und mit blitz fotografiert. leider kommt das grün immer noch durch

vorher:
http://i1120.photobucket.com/albums/l48 ... C03453.jpg
http://i1120.photobucket.com/albums/l48 ... C03490.jpg
nachher:
http://i1120.photobucket.com/albums/l48 ... C03512.jpg
http://i1120.photobucket.com/albums/l48 ... C03532.jpg
Verfasst: 26.04.2012, 20:04
von Jemima
Farbe ist runtergewaschen, ich häng mal die Vergleichsbilder an:
13.04.2012 (1 Tag nach PHF), 20.04.2012 (einfach so), 26.04.2012 (frisch gephft)


und noch welche vom Scheitel
20.04.2012, 26.04.2012 und in der Sonne von oben


Mit der Grauabdeckung bin ich recht zufrieden, auch mit der einen kleinen Titsch dunkleren Farbe. An den "Heugeruch" muss ich mich erst gewöhnen. Und gewaschen werden die Haare erst Übermorgen, mal sehen, ob sich die Farbe dann nochmal verändert hat.
edit: Sorry, Rezept vergessen...
Rest von Khadi 1:1 Nussbraun und Hellbraun aus der TK, dazu 50 g Khadi Nussbraun und 10 g Khadi Hellbraun, alles einfach mit Warmwasser angerührt. Vorher nicht gewaschen, nur feucht gemacht. Einwirkdauer etwas über 3 Stunden mit Plastikhäubchen und Wollmütze.
Verfasst: 03.05.2012, 23:39
von Zaubermaus
Meine allererste PHF-Färbung von heute. Benutzt hab ich Khadi dunkelbraun. Einwirkzeit 2 Std, ausgespült nur mit Wasser.
Klick macht groß!
Längenbild:
Stirnansatz:
Von oben, Scheitel+Ansätze:
