Frisuren, Schmuck, Friseur & Waschrhythmus
Frisuren-Challenge
Ein Moment von übermäßiger Motivation würde ich sagen. Die Challenge habe ich ja schon als gescheitert erklärt bzw. wollte ich mir etwas Neues ausdenken.

Wie schon gesagt, werde ich mir peu á peu eine Liste mit Frisuren zusammenstellen, die ich üben will und versuchen möchte. Dazu werde ich bei Gelegenheit meine verwahrlosten Startposts ein wenig umstrukturieren, damit ich die Frisuren verlinken kann, um mich einerseits zum üben zu motivieren und damit ich die bereits für gut befundenen Frisuren anderseits überhaupt wieder finde. Mal sehen wie ich das Ganze umsetzen werde.
Ich hatte in dem Zusammenhang versprochen, das ich meinen schrägen geflochtenen Zopf zeige, das muss aber noch auf sich warten. (Es ist ohnehin eher ein Unfall

) Dafür habe ich euch etwas anderes mitgebracht, nämlich meinen...
Schmuck-Neuzugang
Kürzlich habe ich meine Desert Camo Dymondwood gegen eine wunderschöne Acrylforke von Avilee vertauscht. Ihr fragt euch sicher wieso um Himmelswillen ich eine Dymondwood Forke vertausche, aber ich werde einfach nicht 100 %ig warm mit "Holzfarben". Ich brauche es Bunt und mit Naturtönen kann ich mich einfach nicht so gut identifizieren. Warum auch immer, ich finde es passt nicht zu meinem Typ. Die Forke habe ich dennoch schweren Herzens weggegeben, weil sie so gut zu meinem Farbstrudel gepasst hat.

Genug erklärt, nun lasse ich mal Bilder sprechen.
Das Prachtexemplar
Material: Acryl
Farbe: Peacock
NL: 10,8 cm
GL: 13 cm
Actionbilder
Im schnöden LWB und obwohl sie für meine Verhältnisse recht groß ist, passt sie sehr gut. Meine größte Forke hat bisher eine NL von 9,5 cm. Erstaunlich das ich sogar über 1 cm NL mehr mit meinen nicht mal midbacklangen Haaren gut verstaut bekomme, eine Verbesserung der Haarqualität wird selbst hier deutlich, wenn ihr mich fragt.
Friseurtermin
Ich bin gerade dabei einen Friseurtermin klar zu machen. Ja ihr habt richtig gehört, Friseurtermin und nein, ich habe keine Krise. Im Gegenteil ich freue mich sehr über meine aktuelle Haarlänge, meine Blondies nerven gerade nicht und am Wochenende habe ich sogar ein Kompliment zu meinen Haaren (speziell zur NHF) bekommen. Es nützt jedoch alles nichts, die Blondies müssen weg. Ich bin übermorgen bereits ein halbes Jahr schnittfrei, worüber ich sehr, sehr glücklich bin, gerade weil meine Haare für ihre Verhältnisse wirklich noch qualitativ gut sind. Sie tapern kaum, obwohl die Blondies unterhalb bröckeln, was mir zeigt, das meine Haare es mit der richtigen Pflege doch noch weit schaffen können.

Dazu muss der kaputte Haaranteil allerdings weg und zur eventuellen Krisenbewältigung will ich mir mit dem Termin eine Motivation schaffen. Ich brauche einfach klare Ziele worauf ich hinarbeiten kann. Wie viel dann abkommen wird kann ich nach wie vor nicht beantworten, aber ich schätze eher mehr als weniger, sprich von 6-12 cm ist noch alles offen. Der Termin ist meinerseits für Mitte/Ende August geplant, ich weiß aber noch nicht, ob sich das Seitens des Friseurs realisieren lässt und egal wie ist bis dahin noch etwas Zeit zum wachsen lassen und beobachten. Bald gibt es auch wieder Monatswechsel-Längenbilder, ich bin schon ganz gespannt wie es aussieht.
Waschrhythmus
Außerdem ist mir aufgefallen, das meine Haare in letzter Zeit wirklich lange durchhalten ohne strähnig/fettig auszusehen und ich dadurch weniger waschen muss. Genau genommen halten sie gut einen Tag länger durch, obwohl ich nichts anders mache als vorher. Jetzt bin ich wieder von alle 2-3 Tage auf 3-4 Tage gestiegen, einfach so.

Machmal sollte ich mir echt vor Augen führen wie gut ich es mit meinen Haaren habe.
____________________
@
Nynaeve: Genau das war damals auch mein Ziel, Taillenlänge erreichen und ab dann den Zuwachs trimmen. Nachdem ich das Ziel erreicht habe, habe ich die Flinte ins Korn geworfen und meine Haare radikal abgeschnitten, weil ich es deprimierend fand. Ich bin gespannt, ob du es tapfer durchhälst und drücke dir die Daumen.

Das Problem kenne ich, ich habe auch immer ein wenig das Gefühl mir mit Flechtfrisuren die Haare auszureißen, dabei sind es sicher nur welche, die auch so rausgefallen werden. Hihi, ja, Dutts sehen von hinten echt cool aus, aber von der Seite begeistert mich der Anblick bei mir auch nicht.

Deswegen trage ich zum Beispiel gerne 3-zinkige Forken, die schummeln noch ein wenig Volumen in den platten Dutt. Mit meinem "Frisurenprojekt" werde ich mich mit der Sache auseinandersetzen, ich bin selbst schon sehr gespannt in welche Richtung sich mein Projekt entwickeln wird. Ich sammle in dem Sinne auch keine Taschen und Schuhe, unter anderem weil ich nicht gerne Schuhe und Taschen kaufen gehe, aber durch das Arbeitsleben habe ich inzwischen auch ein paar Schuhe mehr als vorher und habe tatsächlich 2 Taschen und einen Rucksack, die ich im Wechsel trage. Eine Tasche ist allerdings so kaputt, das ich momentan eigentlich nur noch eine habe und eine Neue zu finden ist der Horror. Meine Flexis haben sich in 2 Jahren zusammen gesammelt, obwohl ich schon vor langer Zeit gesagt habe, mehr brauche ich nicht. Die Flexis of the Month und Sales machen es einem aber nicht immer einfach standhaft zu bleiben.

Meine Sammlung ist aber wie schon erwähnt noch nicht optimiert.
@
Schwammerl: Hach wie schön zu hören, von meinem neu gewonnenen Flechtvorbild.

Der Pha Bun ist eigentlich gar nicht so schwer, ich meine schließlich bekomme ich den auch hin.

Das erste Mal als ich die Frisur versucht hatte, hatte ich die Forke allerdings linksum drin.

Das ist die einzige "Komplikation" an der Frisur, die Forke richtig reinbekommen. Nach 2 Jahren LWB habe ich daran auch etwas die Lust verloren und ich fühle mich damit inzwischen echt langweilig, mit den roten Haaren war das irgendwie nochmal was anderes. Danke für den Hinweis und für das Kompliment zu den Bahngleis-Bildern. Ich muss gestehen ich gucke wirklich regelmäßig in mein altes PP, das motiviert mich echt sehr. Die Farbe bleibt weg, ich sehe es ja ein.
](./images/smilies/eusa_wall.gif)
Auch wenn ich hier immer mal einen Dämpfer bekomme, bin ich doch echt froh solche Kommentare zu lesen und wieder klar im Kopf zu werden. Meine Haare sind wundervoll?
@
Painthriller: Hallo Painthriller, wie schön von dir zu lesen. Neulich erst habe ich an dich gedacht, als ich mit den Seifen gewaschen habe witzigerweise. Ich brauchte einfach einen Neuanfang mit dem neuen PP und ich bereue es auch überhaupt nicht, weil ich einfach die Übersicht verloren habe. Meine Öltests habe ich ja leider erst einmal auf Eis gelegt und ich denke, ich werde irgendwann nochmal komplett von vorn starten, aber das macht nichts. Die Seifentests gehen bald auch wieder weiter, ich lege ab und an nur eine Pause ein. Es kostet ja doch Zeit und Nerven und die Haare müssen zudem noch in die Ausgangssituation gebracht werden. Von Klätsch zu Klätsch arbeiten demotiviert dann doch, obwohl die letzten Seifenwäschen alle nicht so übel waren. Wenn ich dagegen noch an die ersten Wäschen denke. Die Problematik mit dem Dutt kenne ich auch, ich habe auch hin und wieder das Bedürfnis die Haare neu zu ordnen und gerade dann klappt es natürlich auch nicht gleich wieder. Dann wollen meine Haare nicht wie ich. Deswegen mag ich einen Flechtzopf echt gerne, der nervt tagsüber nicht und wenn ich Rucksäcke oder Taschen trage, nehme ich ihn am Stück hoch und lege ihn dann da hin wo er hin soll. Pferdeschwanz ist dahingehend schon wieder etwas unpraktischer, wie du schon sagst, aber ich mag ihn inzwischen auch wieder recht gerne. Nutzt du Pagangas? Holzkämme von Lebaolong habe ich leider keine, ich habe mich damals beim Kauf meiner WBB dazu durchgerungen mir auch einen passenden Rosenholzkamm zuzulegen, um einfach mal einen Holzkamm zu testen und mit dem bin ich sehr zufrieden. Er ist sehr glatt und gut verarbeitet. Das Gute an ihm ist auch, das er in nassen/feuchten Haaren verwendet werden kann, durch das Bienenwachs. Ich weiß es ist nicht gut, aber manchmal gehe ich auch gerne mit dem Kamm ganz vorsichtig durch die noch leicht feuchten Haare. So behutsam wie ich das mache, kann ich mir kaum vorstellen das ich damit meinen Haaren schädige. Mit meinen Blondies damals wäre das undenkbar gewesen, aber der Kamm gleitet wirklich wie Butter durch die Haare. Ich hatte eigentlich schon länger vor mir wieder eine WBB zuzulegen, aber endgültig hat mich eigentlich meine Friseurin dazu gebracht. Sie hat mir ans Herz gelegt, das ich mir eine zulege. Ich nutze sie mittlerweile fast vor jeder Haarwäsche wie eine Art Haarkur, ich bürste dann ordentlich durch meine Haare und über meine Kopfhaut, um das Sebum zu verteilen. Meine Haare fühlen sich dann immer etwas wie Kaninchenfell an, ganz weich und samtig. Ansonsten nutze ich die WBB auch noch sehr gerne für Frisuren, um Kopfhautblitzer zu vermeiden. Ich habe im übrigen auch bisher ganz und gar nicht das Gefühl das ich mit der WBB meine Haare schredde, wie manche der Meinung sind, aber Haare sind verschieden wie wir wissen.
@
Vanilleglöckchen: Oh ja natürlich, ich mag die Flechtwellen vor allem beim offen oder beim Zopf tragen. Ich finde auch nicht das es unnatürlich aussieht, weil es erst im Nacken beginnt. Dadurch das ich meinen Zopf ohnehin nicht super straff flechte, sind die Wellen bestimmt auch nochmal anders, ich habe eigentlich auf etlichen Bildern diese Flechtwellen.
(Hier bspw.) Der Farbübergang ist dadurch auch immer sehr hübsch, es vermischt sich dann gut. So lange die Längen nicht trocken sind und die Wellen gut definiert spricht nichts dagegen, aber nichts desto trotz ist es natürlich Geschmackssache. Na dann hoffe ich, das du nicht enttäuscht bist von der Flexi-Größe, denn ich glaube ich bin so ziemlich die einzige die M trägt, jedenfalls habe ich manchmal das Gefühl. Weißt du schon was es werden soll? Vor dem BF kommt ganz bestimmt noch ein Sale, der ist schließlich erst Ende November. Letztes Jahr war glaube im August einer, aber genau kenne ich mich damit auch nicht aus. Ich würde den Flexi Thread einfach beobachten, dann verpasst du es garantiert nicht. Irgendwer meinte dort letztens, das in nächster Zeit in der USA ein Feiertag ist, vielleicht gibt es sogar da schon einen Sale?
