@vilcha: Mit ein bisschen Headbangen hat das mit dem Haare richten bei mir bisher eigentlich ganz gut geklappt. Wobei ich auch nie bewusst darauf geachtet habe, ob ich seitdem mehr Haarschäden habe als vorher. Vielleicht versuche ich es demnächst einfach nochmal so. Im schlimmsten Fall quengel ich halt wieder, weil ich Seife in den Augen habe.
Die Probe von
solaines Haarbutter ist bei mir angekommen (Danke nochmal dafür!) und ich muss sagen, sie funktioniert ziemlich gut. Schmilzt schön in der Hand und lässt sich super verteilen. Am Wochenende habe ich sie mal als C in einem Pre-Wash-LOC (ja, ich probiere es trotzdem immer wieder

) benutzt und das Ergebnis war total in Ordnung. Als LI funktioniert sie aber noch besser.
Und sonst? Monatsanfang = Längenmessungszeit! Und das hat mich positiv überrascht. Der Großteil der Spitzen ist nämlich bei 73 cm angekommen

. Ein paar Fitzel sogar knapp darüber. Ich denke, ich werde daher heute Abend nochmal die Schere zücken und einen Zentimeter fallen lassen.
Neulich hatte ich ein bisschen mehr Zeit und habe den Längen ein Pre-Wash mit der Shea Moisture Raw Deep Treatment Masque gegönnt. Dafür habe ich die Längen mit der Sprühflasche ein bisschen befeuchtet, dann einen guten TL Maske in den Längen, ca. bis Höhe Ohr, verteilt und 20 Minuten einwirken lassen. Länger nicht, weil ich keine Haube mehr da hatte und das Zeug trocknet ja dann doch irgendwann unangenehm an.
Aber die 20 Minuten reichen bei meinem feinen Haar in der Regel auch vollkommen aus. Den Oberkopf habe ich dann noch mit meiner Kräuter-Haarseife gewaschen und fertig.
Ergebnis sind seidig weiche Längen, die ich am liebsten den ganzen Tag betatschen möchte. Erkenntnis? Sheabutter funktioniert einfach. Und ich brauche unbedingt einen großen Topf von dem Zeug.
An der Haarschmuckfront tut sich auch was. Sehr wahrscheinlich trudelt diese Woche noch meine zweite Forke von Tishas Truhe hier ein und seit letzter Woche ist eine wunderbare kleine Cocobolo-Forke von unserem Silberfischchen mein Eigen nennen. Nachdem ich sie mehrere Tage angeschmachtet hatte, hat das “Will-haben!” dann doch gesiegt

.

Tragefoto folgt. Ich trage sie gerade und hoffe auf ein schönes Foto in der Sonne. Was ich auf jeden Fall schon sagen kann ist, dass die Forke wahnsinnig toll verarbeitet und super glatt ist. Großartig!
Zur Mottowoche des Frisurenprojekts konnte ich leider nur wenig beitragen, da ich so gut wie nie Mützen trage. Mochte ich schon als Kind nicht. Und wenn es jetzt doch mal sein muss, habe ich einen Haarstab in der Tasche um das Haar nach der Mütze einfach hochzutüddeln. Ist aber auch der erste Winter, in dem ich mir tatsächlich Gedanken über sowas mache.
Dafür habe ich mich am Samstag nochmal an einen Fünfer mit Band gemacht. Und zwar schräg und geschneckt:
Bisschen zottelig, was mich gewundert hat, denn eigentlich waren die Haare gut gecremt bzw. waschreif, aber doch ok. Und der Fünfer hat superschöne Flechtwellen gemacht. (Leider nur ein schlechtes Handy-im-Dunklen-Foto)
- Versteckt:Spoiler anzeigen
- ]

Irgendwann muss ich mal ausprobieren, ob ich diese Wellen auch irgendwie haltbarer machen kann…