Shea Moisture- Produkte

Moderatoren: Anja, Moderatoren

Antworten
Nachricht
Autor
Sun-Shine1205
Beiträge: 3156
Registriert: 02.01.2014, 17:42

Re: Shea Moisture- Produkte

#181 Beitrag von Sun-Shine1205 »

L'oreal enthält Silikonöle und Filmbildner, dadurch sehen die Haare meist gut und gesund aus. Sind sie aber leider nicht immer. Je nachdem wie lange du es verwendet hast und wie viel Haarschäden du hast kann es sein, dass die Haarschäden jetzt zum Vorschein kommen.
Sollten es Schäden sein hilft nur Durchhalten und vielleicht gezielt ein silikonhaltiges Leave-In zum Schutz der Spitzen verwenden.

Den Conditioner habe ich auch und empfinde ihn als sehr reichhaltig, ebenso die ausprobierten Shampoos. Locken brauchen aber natürlich andere und ggf. mehr Pflege und scheinen allgemein trockener zu sein.
Bei mir schäumen die Shampoos sehr doll, wir haben weiches Wasser. Wenn du sehr hartes Wasser hast, dann schäumt es schlechter.
Ich finde auch den Leave-In Conditioner sehr gut, wird ein paar Beiträge vorher erwähnt :)

Du kannst versuchen zusätzlich Öl in Haare zu geben. In Form von öliger Rinse, LOC, in die nassen oder trockenen Haare kneten. Die entsprechenden Threads kann ich leider grad nicht verlinken. Aber es gibt sie ;) Einfach mal bei der Haarpflege reinschauen.
Da gibt es auch was zur Lockendefinition, Haare ploppen und so. Aber dazu kann ich nix sagen.
Meine Fotos bitte nicht ungefragt
weiterverwenden, zitieren oder verlinken!
Juniperberry
gesperrt
Beiträge: 4407
Registriert: 09.01.2017, 23:28

Re: Shea Moisture- Produkte

#182 Beitrag von Juniperberry »

Ich glaube aber Dauwellen-Locken brauchen ohnehin eine andere Pflege als Naturlocken. Oder?
Sun-Shine1205
Beiträge: 3156
Registriert: 02.01.2014, 17:42

Re: Shea Moisture- Produkte

#183 Beitrag von Sun-Shine1205 »

Achso, ja bestimmt. Dauerwelle schädigt die Haare natürlich auch. Also noch mehr Pflege als Naturlocken würde ich sagen :)
Meine Fotos bitte nicht ungefragt
weiterverwenden, zitieren oder verlinken!
Juniperberry
gesperrt
Beiträge: 4407
Registriert: 09.01.2017, 23:28

Re: Shea Moisture- Produkte

#184 Beitrag von Juniperberry »

Genau :-) Wobei ich mir auch nciht so sicher bin, ob Dauerwellen noch mal extra definiert werden können und noch welliger werden können. Ich würde eher schätzen, dass man bei DAuerwelle auch andere Pflege / Shampoos verwenden kann als die von Shea Moisture. SM richtet sich ja eher an Menschen mit Natural Hair, also Naturlocken, - wellen, Afro Haare.

Ich glaube, das Deine Probleme (Sabizitrone) nichts mit den Shea Moisture Produkten zu tun haben, sondern eher mit dem Silikon Build Up, der vorher nicht vorhandenen Pflege (habe ich so herausgelesen) und der chemischen Prozedur einer Dauerwelle. SM Produkte sind keine Zaubermittel und auch die können kaputtes Haar nicht in gesundes verwandeln. Man kann aber versuchen, sie so zu pflegen und zu behandeln, dass man das kaputte so gut es geht pflegt, sprich: ölen, Haarekuren, pfleglich behandeln, gutes Handwerkszeug (gute Kämme, Bürsten, Haargummis) , .. Aber das wäre dann wieder eher ein Fall für die Notfallecke, weil das ja alles auch mit Nicht-SM-Produkten geht.
Benutzeravatar
katzemyrdin
Beiträge: 4858
Registriert: 10.09.2008, 16:46
Haartyp: 2c
ZU: 5,7 cm
Instagram: @julia_121280
Wohnort: Niedersachsen

Re: Shea Moisture- Produkte

#185 Beitrag von katzemyrdin »

Wir wissen doch gar nicht, ob sie einen Build up hat.
Das Raw Shea - Shampoo ist bei mir super, das Elixier ist auch toll, mit den SM- Condis und - Kuren, die ich bisher hatte, hatte ich allerdings auch keine guten Ergebnisse (harte Haare) und die zwei Milks, die ich getestet habe, waren auch keine Offenbarung.
Und ich habe keinen Build up.
Juniperberry
gesperrt
Beiträge: 4407
Registriert: 09.01.2017, 23:28

Re: Shea Moisture- Produkte

#186 Beitrag von Juniperberry »

katzemyrdin hat geschrieben:Wir wissen doch gar nicht, ob sie einen Build up hat.
Führt das (dauerhafte) Verwenden von Shampoos mit Dimeticone denn nicht zu einem BuildUp?
Benutzeravatar
katzemyrdin
Beiträge: 4858
Registriert: 10.09.2008, 16:46
Haartyp: 2c
ZU: 5,7 cm
Instagram: @julia_121280
Wohnort: Niedersachsen

Re: Shea Moisture- Produkte

#187 Beitrag von katzemyrdin »

Nein.
Juniperberry
gesperrt
Beiträge: 4407
Registriert: 09.01.2017, 23:28

Re: Shea Moisture- Produkte

#188 Beitrag von Juniperberry »

Vielen Dank für Deine ausführliche Erklärung.
Sun-Shine1205
Beiträge: 3156
Registriert: 02.01.2014, 17:42

Re: Shea Moisture- Produkte

#189 Beitrag von Sun-Shine1205 »

Mich nerven diese Pumpspender momentan total :roll: Bei der Hälfte gehen sie kaputt und ich muss den Rest umfüllen. Bei jeder verdammten Flasche bisher :-?
Meine Fotos bitte nicht ungefragt
weiterverwenden, zitieren oder verlinken!
Alichino
Beiträge: 3175
Registriert: 02.02.2009, 14:23
Wohnort: Hoffnungsthal/ Gevelsberg

Re: Shea Moisture- Produkte

#190 Beitrag von Alichino »

Nun, die Verwenderin (Sabizitrone) hat, soweit ich das sehe, keinen Build up erwähnt.
Wenn wir davon sprechen, dass Silikone oder andere Konditionerer auf dem Haar bleiben aufgrund ihrer Substantivität und das Haar dadurch konditionieren, ist dieser Vorgang erst einmal kein sogenannter Build up. Ein Build up besteht definitionsgemäß dann, wenn das Haar spürbar übersättigt, oder einfach ausgedrückt überpflegt ist.
Ob ein Produkt schnell zu einem Build up führen kann, hängt von einigen Faktoren ab: Vom Silikon selbst, von der Gesamtformulierung (andere Inhaltsstoffe, die die Deposition von Silikonen erhöhen können), vom Haarzustand.
Leider ist die INCI-Deklaration hinsichtlich der Silikone auch nicht eindeutig. Dimethicone umfassen Dimethicone verschiedenster Größe (definiert durch Molekulargewicht, bzw Viskosität). Es gibt sogar einige flüchtige Silikone mit der Bezeichnung Dimethicone. Das sind ganz kurze Dimethicone. Weiß nur nicht ob man die überhaupt hernimmt, da man häufig auf die cyclischen oder Trisiloxane zurückgreift.
Die Größe des Dimthicones hat direkten Einfluss auf dessen Substantivität (Haftung). Bei anderen Silikontypen spielen sogar noch andere charakterisitische Eigenschaften hinein, die ebenfalls nicht eindeutig durch die INCI-Bezeichnung definiert ist.


Ich würde ja mal wieder das kationische Tensid als "austrocknende" Komponente im Raw shea butter restorative conditioner in die Runde werfen (same procedure xD). Auch wenn im Shea Moisture Shampoo nicht die typischen anionischen Tenside enthalten sind, die mit den kationischen Tensiden einen Komplex bilden. Außerdem ist ein kat. Tensid offenbar auch im l'oreal expert vitamino color Condi. Ich schätze das wurde ebenfalls zuvor verwendet.
Es ist wohl einfach eine Umstellungssache, da der Silikonflutsch im ersten Moment vermisst wird.
Benutzeravatar
Struppeline
Beiträge: 201
Registriert: 16.03.2016, 22:55

Re: Shea Moisture- Produkte

#191 Beitrag von Struppeline »

Kann es vielleicht auch am enthaltenen Kokosöl liegen? Ich habe feststellen müssen, dass meine Haare Kokosöl hassen und sie mögen die Transitioning Milk auch nicht unbedingt. Trocknet zwar nicht so aus, wie reines Kokosöl, aber irgendwie habe ich immer das Gefühl, dass die Transitioning Milk bei mir rein gar nichts bewirkt (und ich habe das Kokosöl im Verdacht).
2c/3a, 5,5 cm (8/2017) - 6,3 (8/2018)
53 - 54 (APL) - 55 - 56 - 57 - 58 - 59 - 60 - 61 - 62 - 63 - 64 - 65 (BSL) -
66 - 67 - 68 - 69 - 70 - 71 - 72 - 73 - 74 - 75 - 76 - 77 (Taille)
Benutzeravatar
Mitternachtstänzerin
Beiträge: 2563
Registriert: 29.07.2014, 10:51
Wohnort: Bayern

Re: Shea Moisture- Produkte

#192 Beitrag von Mitternachtstänzerin »

Klar, wenn deine Haare Kokosöl pur nicht mögen ist auch die Wahrscheinlichkeit höher dass sie es in Produkten nicht mögen. Meine mögen auch kein Kokosöl, wenn ich aber meine Produkte immer abwechselnd benutze ist auch eines mit relativ viel Kokosöl ok. Sobald ich aber nur dieses Produkt über 2-3 Wäschen nehmen würde, käme ich mit dem Kamm nicht mehr durch so trocken wären meine Haare. :|
2a M 9,5 Blond
116 cm nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>
aktuelles PP
Benutzeravatar
*speranza*
Beiträge: 412
Registriert: 04.11.2014, 22:02
SSS in cm: 65
Haartyp: 3 a-b
ZU: 8 cm
Wohnort: Land der offenen Ferne

Re: Shea Moisture- Produkte

#193 Beitrag von *speranza* »

Ich habe einen neuen condi und smoothie von shea moisture.
Nennt sich Sacha inchi oil 3,6,9,
Habe heute früh den condi 10 min.einwirken lassen. Meine Haare waren danach so herrlich weich!
Ich finde beides richtig klasse.noch dazu kommt der leckere Duft!
Kann es nur empfehlen
3a-b M ii SS 65 cm ZU 8 cm

NHF Dunkelblond /Aschblond mit silbernen Strähnen.
Restliches Blond lasse ich herauswachsen.
Benutzeravatar
Blonde Socke
Beiträge: 109
Registriert: 08.06.2016, 13:23
Wohnort: CH

Re: Shea Moisture- Produkte

#194 Beitrag von Blonde Socke »

Ich hab mir ein Fläschchen Manuka Honey & Maura Oil Intensive Hydration Complex gegönnt. Benutze es als Leave-In in feuchtem oder trockenem Haar. Es macht mir superweiche Haare und der Duft erst :verliebt: Muss die ganze Zeit an meinen Haaren schnuppern!
Benutzeravatar
Nolia
Beiträge: 1702
Registriert: 24.12.2015, 20:49

Re: Shea Moisture- Produkte

#195 Beitrag von Nolia »

Ja, die ganze Manuka-Honey-&-Mafura-Oil-Linie ist mindestens so sehr für die Nase wie für die Haare. :)

Ich habe neulich zwei mir noch unbekannte Conditioner gekauft: Hat damit schon jemand Erfahrungen gesammelt?

- Baobab & Tea Tree Oils Low Porosity Protein-Free Conditioner
- Mango & Carrot Kids Extra-Nourishing Conditioner
Antworten