

Oh, ich hatte soviel Besuch.


@Vogelohrringe: die sind sogar echtes finnisches Design von Aarikka. Haben sie aber im Moment nicht im Sortiment. Danke, ich mag die auch gerne.
Manchmal kann ich kreativ sein, Sila, manchmal nicht - die letzte Woche war eher in der Kathegorie "manchmal nicht". Du bist hingegen weitaus kreativer als ich, wenn ich mir deine Kunstfotos anschaue und auch dein Gehäkeltes bewundere. Von LacrimaPhoenix mal gaaanz zu schweigen, die ich mir nur schwer mit Glatze aus irgendeinem Kamerawinkel vorstellen kann.

Was ich da im Homeoffice werkel? Nix kreatives. Oder doch, schon auf eine gewisse Art und Weise. Ich bin eine Art "Hybrid" zwischen HR und Buchhaltung/Lohn.... äh, wie nennt man auf deutsch die Unterfraktion der Buchhaltung, die Löhne auszahlt???
Alles was mit Koordination von Personal, Tarifverträgen, Programme um 3-Schichten-Arbeitspläne zu schreiben, Löhne, Vertretungskräfte, Arbeitsgesetze, Ausbildungen usw zu tun hat. Ich bin eine Art Knotenpunkt in einer mittelgrossen Firma, die sowohl Altenheime wie Kindergärten betreibt. Macht viel Spass, und es gibt immer was Neues. Zurzeit bin ich sehr eingespannt im neusten "Projekt" der Regierung, die ein nationales Program eingeführt hat, in dem der Personalschlüssel im Kindergartenbereich dokumentiert werden muss. In der Altenpflege mache ich das auch, aber dieses neue Program treibt mich in den Wahnsinn. Aber wird schon

Xentcha hat natürlich völlig recht, dass man Anleitungen immer mal wieder sich anschauen muss. Ich glaube, ich fange mal wirklich an, Anleitungen in meine Beiträge zu verlinken, damit ich später noch selber weiss, was ich da so gemacht habe.

Ich denke, die Idee mit dem Puzzelteil als Haargummi kam vermutlich auch mit Inspiration von SiB, Fräulein_von_C. Aber ich hatte ja die Idee nicht, sondern Feline - so kreativ bin ich nämlich nicht. Der Name Tepsi hat keine Bedeutung. Eigentlich heisst die Katze Tessa, aber irgendwie habe ich mich im Nachhinein geärgert, dass ich normale Menschnenamen an meine Katzen gegeben habe. Ist aber eigentlich auch egal, jeder der Katzen hat, weiss, dass der "Taufname" eh nie lange hält. Aus Tessa wurde Tessu (im finnischen benutzt man gerne ein -u als Schlussilbe, wenn man etwas verniedlichen will), dann irgendwann Tepsu und dann verdeutscht wieder Tepsi (weil man auf deutsch halt gerne ein -i zur Verniedlichung benutzt). Meistens nenne ich sie aber "der Schlumpf" , und woher das kommt, weiss ich gar nicht.
Bonusfrisur von letztem Sonntag: French Tripple Braid
Hä, was´n das, fragen sich einige jetzt bestimmt. Eine Variation zum Wasserfallbraid, die French Tripple Braids. Warum ich die Frisur so gut wie nie mache, weiss ich gar nicht. Klar, sie ist aufwändig, aber nicht so aufwändig, dass man einen Tag einplanen muss. (Ok, kommt vielleicht auch auf den Flechter an




Die Frisuren der Woche


Montag: French Tripple Braid, recycelt
Um ehrlich zu sein, hatte ich am Montag überhaupt keine Lust auf Haare. Ihr kennt das. Man steht auf und alles ist doof.


Sah eigentlich ganz ok aus, aber schade ist natürlich, dass man von dem aufwändigen Flechtmuster von der rechten Seite aus nichts sieht.


Dienstag: Gibraltar Bun äh nee, doch lieber Wickeldutt
Am Dienstag habe ich mich am Gibraltar versucht, den ich als getwisteten Wickeldutt verstanden habe. Flexi ist wahrscheinlich eine ungünstige Wahl für die Frisur, jedenfalls wenn man einen hohen ZU hat. Anstatt es mit einer Forke zu probieren, habe ich lieber schnell einen Wickeldutt draus gemacht. Erwähnte ich, dass ich schlecht gelaunt war?

Links Gibraltar, rechts Wickeldutt


Mittwoch: Laune auf dem Tiefpunkt, kein Foto, Frisur war vermutlich Wickeldutt

Donnerstag: Holländische Laceschnecke
Immerhin hatte ich trotz schlechter Laune am Mittwoch die Haare gewaschen und war eine Spur besser gelaunt am Donnestag. Ich hatte noch 15 Minuten Zeit bis zu einem Meeting und obwohl ich mir selber einen Vogel gezeigt habe, habe ich doch schnell die neue Frisur des LHNs ausprobiert: die holländische Laceschnecke, eine Art Fuschversion von der holländischen Schnecke.
Jess, 12 Minuten später war sie fertig.




Bin ganz begeistert, ich liebe die Optik der holländischen Schnecke, aber finde die sehr schwer zu stecken.
Der Lacebraid ist französisch, weil ich das normalerweise schneller und besser kann (vorrausgesetzt es ist diagonal. Grade runter ist der Holländer schneller). Das nächste Mal passe ich nur auf, dass ich beim Haarstrang, mit dem ich den Lacebraid anfange, nicht so einen Minirest liegen lasse - das ergibt dann nämlich einen Kopfhautblitzer. Ja, und der war natürlich auf der rechten Seite, aber ich konnte ihn mit dem Headset verdecken.
Oh je, ich bin echt eingebildet, wenn ich mir vorstelle, dass sowas ausser mir überhaupt jemanden auffällt. Kann mir schwer vorstellen, dass die anderen schauen, was ich denn heute für ne Frisur habe.
Freitag: verkorkster Kordeldingens
Das sollte das Kordel-Kreuzgeflecht werden.

Verbuchen wir es mal "unter Ferner liefen". War echt sauer, dieses verd*mmte französische Kordeln konnte ich noch nie und am Ende war ich nur noch sauer und habe den Rest irgendwie hochgesteckt. Dass der Stab nicht zum Oberteil passte, war mir auch total egal.


______________________
DAAAAFÛR kam am Freitagabend wenigstens das Erfolgserlebnis, dass die Fotos wieder sichtbar sind! Heute Nacht habe ich 10 Stunden geschlafen und heute nach dem Frühstück nochmal ein langes Mittagsschläfchen gehalten - und jetzt bin ich wieder gut gelaunt.

Tut mir leid für den Nörgelbeitrag, aber ich dachte, ist ja mein Tagebuch, das einzige, was ich ich zur Zeit führe, vielleicht darf man da auch mal ein wenig nörgeln.
Habt ein tolles Wochenende!