
Hagebuttes Bilderbuch: gesund von Schulter zu Taille
Moderatoren: LacrimaPhoenix, Estrella, Moderatoren
Re: Hanne: Schnittfrei von Schulter zur Taille in Haselnussb
Im Vergleich zu den zarten Maple Burl-Forken ist so eine von Alpenlandkunst schon ein ziemlicher Klopper. Schön zu sehen, dass du sie dennoch gesteckt bekommst! Wenn es sich nicht entspannt anfühlt, hilft es natürlich nicht, dann wird sie irgendwann weiterziehen müssen. Oder vielleicht bekommst du sie mit Schleifleinen und viel Geduld etwas flacher/leichter gearbeitet? Bei so einem eher einfachen Stück gibt es ja nicht so viel was du verlieren könntest. Und dein Geschick hast du beim Topperkürzen der einen Maple Burl-Forke schon bewiesen. 

TBL · FTE · NHF · HA 
Schnittfrei durch 2022
Frisurenprojekt 2022

Schnittfrei durch 2022
Frisurenprojekt 2022
- LacrimaPhoenix
- Moderatorin
- Beiträge: 6135
- Registriert: 02.01.2020, 13:13
Re: Hanne: Schnittfrei von Schulter zur Taille in Haselnussb
Ähuhu! Ich merke gerade: ich war zu lange nicht mehr hier!! Oh weh! Schnell die letzten Posts gelesen und ich stimme Kassettenkind zu: die Dutts sehen jedesmal richtig süß und lässig aus!
Für mich habe ich für solche Zwecke einfach den Gibraltar Bun entdeckt, der tut's ganz gut
Kaufstopp, bzw. One in -- one out, finde ich einfach super! Denn eigentlich hast du schon Recht, zehn Stücke würden definitiv reichen... Aber gut, man hat halt ein paar mehr, weil man von verschiedenen Herstellern mal was haben wollte... dann irgendwann den Sack zu zu machen, finde ich ganz schlau.
Apropos Schmuck: die "Van Gough Pünktchenforke" (kP, was das genau für eine ist
) gefällt mir super! Ich hoffe, die bleibt! 
Für mich habe ich für solche Zwecke einfach den Gibraltar Bun entdeckt, der tut's ganz gut

Kaufstopp, bzw. One in -- one out, finde ich einfach super! Denn eigentlich hast du schon Recht, zehn Stücke würden definitiv reichen... Aber gut, man hat halt ein paar mehr, weil man von verschiedenen Herstellern mal was haben wollte... dann irgendwann den Sack zu zu machen, finde ich ganz schlau.
Apropos Schmuck: die "Van Gough Pünktchenforke" (kP, was das genau für eine ist


The problem with the world is that the intelligent people are full of doubt, while the stupid people are full of confidence. ~Bukowski
Re: Hanne: Schnittfrei von Schulter zur Taille in Haselnussb
@Rosmarin ich denke die ALK Forke müsste sehr dünne und im Querschnitt runde Beinchen haben um zu passen -und dafür fehlt mir einfach das Werkzeug.
@LacrimaPhoenix die Pünktchenforke war meine allererste und ist von MapleBurl! Die Zinken werden zwar gefühlt monatlich länger aber die wird definitiv unter keinen Umständen ausziehen
<3
@LacrimaPhoenix die Pünktchenforke war meine allererste und ist von MapleBurl! Die Zinken werden zwar gefühlt monatlich länger aber die wird definitiv unter keinen Umständen ausziehen

2a/F/ii ZU ca. 6,5cm
Ziel: weitestgehend schnittfrei und splissfrei bleiben!
Mein Tagebuch
Ziel: weitestgehend schnittfrei und splissfrei bleiben!
Mein Tagebuch
Re: Hanne: Schnittfrei von Schulter zur Taille in Haselnussb
Ich finde deinen Haarschmuck immer so wunderbar stimmig zu deiner Haarfarbe.
Die Duttbilder vor der Trauerweide schauen richtig nach Urwald aus.
Die Entscheidung für Haarschmuck-Kaufstopp kann ich verstehen, ich nehme mir das auch oft vor und versage immer kläglich.
Du hältst das aber bestimmt durch.


Die Entscheidung für Haarschmuck-Kaufstopp kann ich verstehen, ich nehme mir das auch oft vor und versage immer kläglich.

Re: Hanne: Schnittfrei von Schulter zur Taille in Haselnussb
Hiiiiiilfe! Ich wusste garnicht dass mir der MapleBurl Schmuck direkt nochmal anspringt aber die schwarze Forke ist echt cool... Meine MapleBurls kommen mir aktuell vor als würden täglich die Beinchen wachsen. NL liegt zwischen 10,5cm und 12cm, aber kürzen mag ich sie nicht. Ich bleibe standhaft! Kurz zeigen muss ich euch meine aktuelle Wunschliste trotzdem




2a/F/ii ZU ca. 6,5cm
Ziel: weitestgehend schnittfrei und splissfrei bleiben!
Mein Tagebuch
Ziel: weitestgehend schnittfrei und splissfrei bleiben!
Mein Tagebuch
Re: Hanne: Schnittfrei von Schulter zur Taille in Haselnussb
Soooo, Bilderflut die nächste! 








Meine Haare im halbgetrockneten Zustand. Habe mit Seife gewaschen, sonst nicht reingemacht aber sie haben sich deutlich weicher und welliger angefühlt als sie aussehen

Ich habe nun endlich herausgefunden wie man ALK Schiffchen idealerweise steckt! Ich benutze es quasi als Haarstab

Und ich habe Spitzen geschnitten:D
Es sind natürlich nicht meine aber für den minimalen Schnitt ist die Kannte im trockenen Zustand wirklich erstaunlich!!!


Nun wünsche ich euch ein schönes Wochenende









Meine Haare im halbgetrockneten Zustand. Habe mit Seife gewaschen, sonst nicht reingemacht aber sie haben sich deutlich weicher und welliger angefühlt als sie aussehen


Ich habe nun endlich herausgefunden wie man ALK Schiffchen idealerweise steckt! Ich benutze es quasi als Haarstab


Und ich habe Spitzen geschnitten:D
Es sind natürlich nicht meine aber für den minimalen Schnitt ist die Kannte im trockenen Zustand wirklich erstaunlich!!!


Nun wünsche ich euch ein schönes Wochenende

2a/F/ii ZU ca. 6,5cm
Ziel: weitestgehend schnittfrei und splissfrei bleiben!
Mein Tagebuch
Ziel: weitestgehend schnittfrei und splissfrei bleiben!
Mein Tagebuch
Re: Hanne: Schnittfrei von Schulter zur Taille in Haselnussb
Einen schönen Sonntag Morgen wünsche ich euch
Friesuren:
Von mir gibt es erstmal die gewohnten Duttbilder (ich vergessen momentan oft überhaupt dran zu denken Fotos zu machen):






Wäsche:
Ja ich bin richtig richtig begeistert wie super das weiterhin mit der BuritiSour Seife klappt und die Kokosalverde Produkte sind einfach die perfekte Ergänzung! Kein Kalkbelag und die Haare fühlen sich wunderbar an. Wann ich wasche notier ich mir nicht mehr. Dank Dutt ist das Tiefenentspannt
Fotofunde:
Beim durchleuchten einiger alter Speicherkarten habe ich nochmal ein paar alte Fotos gefunden.
Das war Anfang 2012 mit herauswachsenden Strähnen

Kurz darauf wollte ich tatsächlich komplett blond sein. Overkill für die Haare

Dann „musste“ ich sie nach wenige Monate später dreaden und 2015 hätte ich dann Pony und Haarspitzen wieder offen, aber der größte Teil meiner Haare bestand noch aus Dreads.

Auf den Bildern mit kurzen Haaren (2016 oder 2017) gefalle ich mir definitiv am besten!!! Allerdings wurde ich mit dieser Frisur auch ernster genommen in Gesprächen als mit jeder anderen

Neuigkeiten:
Ich überlege tatsächlich mir wieder einzelne Dreads zu machen. Irgendwo im Nacken oder hinterm Ohr.
Hier seht ihr den aktuellen Stand und Inspiration für die Richtung in die es gehen soll. Allerdings werden es definitiv nicht mehr als 3 Dreads und auch eher dünn als dick.




Was denkt ihr darüber? Ich habe mir fest vorgenommen nicht zu spontan zu handeln und mir diesmal gründlich Gedanken darüber zu machen WO und wie dick die Dreads werden sollen. Aber ich muss mich schon zwingen nicht direkt los zu legen
Ich habe sogar noch alte Dreads von mir hier, die ich mal abgeschnitten habe. Theoretisch könnte ich die dann anhäkeln. Aber auf Dreads die so unter den Haaren rausbamseln habe ich im Moment garkeine Lust.
Mal schauen was es wird
Fällt euch noch was dazu ein???
Liebe Grüße soweit,
Eure Hanne

Friesuren:
Von mir gibt es erstmal die gewohnten Duttbilder (ich vergessen momentan oft überhaupt dran zu denken Fotos zu machen):






Wäsche:
Ja ich bin richtig richtig begeistert wie super das weiterhin mit der BuritiSour Seife klappt und die Kokosalverde Produkte sind einfach die perfekte Ergänzung! Kein Kalkbelag und die Haare fühlen sich wunderbar an. Wann ich wasche notier ich mir nicht mehr. Dank Dutt ist das Tiefenentspannt

Fotofunde:
Beim durchleuchten einiger alter Speicherkarten habe ich nochmal ein paar alte Fotos gefunden.
Das war Anfang 2012 mit herauswachsenden Strähnen

Kurz darauf wollte ich tatsächlich komplett blond sein. Overkill für die Haare


Dann „musste“ ich sie nach wenige Monate später dreaden und 2015 hätte ich dann Pony und Haarspitzen wieder offen, aber der größte Teil meiner Haare bestand noch aus Dreads.

Auf den Bildern mit kurzen Haaren (2016 oder 2017) gefalle ich mir definitiv am besten!!! Allerdings wurde ich mit dieser Frisur auch ernster genommen in Gesprächen als mit jeder anderen


Neuigkeiten:
Ich überlege tatsächlich mir wieder einzelne Dreads zu machen. Irgendwo im Nacken oder hinterm Ohr.
Hier seht ihr den aktuellen Stand und Inspiration für die Richtung in die es gehen soll. Allerdings werden es definitiv nicht mehr als 3 Dreads und auch eher dünn als dick.




Was denkt ihr darüber? Ich habe mir fest vorgenommen nicht zu spontan zu handeln und mir diesmal gründlich Gedanken darüber zu machen WO und wie dick die Dreads werden sollen. Aber ich muss mich schon zwingen nicht direkt los zu legen

Mal schauen was es wird

Fällt euch noch was dazu ein???
Liebe Grüße soweit,
Eure Hanne
2a/F/ii ZU ca. 6,5cm
Ziel: weitestgehend schnittfrei und splissfrei bleiben!
Mein Tagebuch
Ziel: weitestgehend schnittfrei und splissfrei bleiben!
Mein Tagebuch
Re: Hanne: Schnittfrei von Schulter zur Taille in Haselnussb
Denk dran, dass auch dünne Dreads ziemlich störrisch sind. Kann sein, dass du damit nicht mehr so easy dutten und anderweitig frisieren kannst. Kannst du beim Thema "Verhalten von Dreads bei Frisuren" auf eigene Erfahrungen aus deiner Dreadzeit zurückgreifen?
TBL · FTE · NHF · HA 
Schnittfrei durch 2022
Frisurenprojekt 2022

Schnittfrei durch 2022
Frisurenprojekt 2022
Re: Hanne: Schnittfrei von Schulter zur Taille in Haselnussb
@Rosmarin ich war vor den Dreads absolut nicht in der Lage was zu frisieren. Die Dreads kann man schön verknoten, oder quasi schmucklos Dutten. Sie bringen auch Volumen weil die Haare ja nicht ausfallen an der betreffenden Strähne sondern verfilzen und somit im Dreads bleiben. Nachteil ist das mega Gewicht und die lange Trocknungszeit nach dem Waschen. Allerdings ist das bei einzelnen Dreads ja nicht so lästig und ich weiß ja mitlerweile worauf ich achten muss um den Filz nicht zu krass zu fördern.
Störrisch wurden meine Dreads erst nach 2 1/2 Jahren. Allerdings lag das zum Teil eben auch an Fehlern die ich ganz am Anfang gemacht habe und nicht wiederholen werde. Auch Condi oder Haarkuren würde ich mitlerweile für Dreads nutzen. „Einfach aufgehen“ tun sie in der Regel ja nicht
Das habe ich am Anfang immer befürchtet
Aber noch habe ich nicht die perfekte Stelle gefunden und bin mir auch mit der Anzahl nicht sicher.
Störrisch wurden meine Dreads erst nach 2 1/2 Jahren. Allerdings lag das zum Teil eben auch an Fehlern die ich ganz am Anfang gemacht habe und nicht wiederholen werde. Auch Condi oder Haarkuren würde ich mitlerweile für Dreads nutzen. „Einfach aufgehen“ tun sie in der Regel ja nicht


Aber noch habe ich nicht die perfekte Stelle gefunden und bin mir auch mit der Anzahl nicht sicher.
2a/F/ii ZU ca. 6,5cm
Ziel: weitestgehend schnittfrei und splissfrei bleiben!
Mein Tagebuch
Ziel: weitestgehend schnittfrei und splissfrei bleiben!
Mein Tagebuch
Re: Hanne: Schnittfrei von Schulter zur Taille in Haselnussb
Wäre es vielleicht eine Möglichkeit einzelne Dreads einzuflechten statt wirklich zu dreaden? Ich persönlich finde immer, dass so Unterhaardreads die Haarmenge bloß optisch ausdünnen... hab bisher nirgendwo ein Foto gesehen bei dem ich gesagt hätte, dass es danach wirklich besser aussieht. 

Re: Hanne: Schnittfrei von Schulter zur Taille in Haselnussb
Ja, finde ich es auch und würde erstmal fürs Einflechten plädieren. Falls dich die Farbe nicht stört (kann man bestimmt auch umfärben), kann ich dir gerne ein paar von meinen Wollis abgeben.
- LacrimaPhoenix
- Moderatorin
- Beiträge: 6135
- Registriert: 02.01.2020, 13:13
Re: Hanne: Schnittfrei von Schulter zur Taille in Haselnussb
Oh, das sind ja große --und wie ich finde großartige Pläne!G
Ich finde Nackendreads eigentlch total cool, muss ich mal sagen. Genau aus den Gründen, die du nennst: Man hat sein Haargummi immer dabei und kann die Haare wunderbar schnell wegknüddeln, das Ganze ist edgy, aber auch nich übertrieben und ich würde hoffen, dass bei 3 Dreads auch die Haare nicht ausgedünnt werden.
Die Idee, erstmal einzuflechten, fine ich aber auch schlau. Letzte Woche hatte ich z.B. einen Dread drinne, der mir als Haargummi gute Dienste erwiesen hat. Heute war ich dann aber doch wieder froh, als ich ihn rausgemacht habe, weil heute gewaschen wird. Alles mal wieder schön kämmen war auch echt mal wieder toll
Ich habe auch diverse Wolldreads, die meisten mit braunem Ansatz und Farbverlauf. Wenn du Interesse hast, schick ich dir auch gern ein paar zu zum Testen. Gerade geguckt: Ein 10er Set liegt noch unangetastet im Schrank, die sind noch originalverpackt und nie getragen worden. Vielleicht wär's ja was für den Anfang?
LG, Lacrima
Ich finde Nackendreads eigentlch total cool, muss ich mal sagen. Genau aus den Gründen, die du nennst: Man hat sein Haargummi immer dabei und kann die Haare wunderbar schnell wegknüddeln, das Ganze ist edgy, aber auch nich übertrieben und ich würde hoffen, dass bei 3 Dreads auch die Haare nicht ausgedünnt werden.
Die Idee, erstmal einzuflechten, fine ich aber auch schlau. Letzte Woche hatte ich z.B. einen Dread drinne, der mir als Haargummi gute Dienste erwiesen hat. Heute war ich dann aber doch wieder froh, als ich ihn rausgemacht habe, weil heute gewaschen wird. Alles mal wieder schön kämmen war auch echt mal wieder toll

Ich habe auch diverse Wolldreads, die meisten mit braunem Ansatz und Farbverlauf. Wenn du Interesse hast, schick ich dir auch gern ein paar zu zum Testen. Gerade geguckt: Ein 10er Set liegt noch unangetastet im Schrank, die sind noch originalverpackt und nie getragen worden. Vielleicht wär's ja was für den Anfang?
LG, Lacrima

The problem with the world is that the intelligent people are full of doubt, while the stupid people are full of confidence. ~Bukowski
Re: Hanne: Schnittfrei von Schulter zur Taille in Haselnussb
Ich habe herum überlegt, nach euren Gedanken. Tatsächlich mag ich einfach das Dreadgefühl und garnicht unbedingt die Optik. Das ist vermutlich schwer nachzuvollziehen! Ich habe nochmal alte Dreadvideos von mir gekuckt und mich nochmal durch folgende Fragen gearbeitet:
Wo (an welcher Stelle des Kopfes) stört der/die Dread/s nicht beim kämmen?
Könnte ich meine Waschroutiene beibehalten?
Wären trotzdem noch ordentliche Dutts möglich?
Soll es eher auffallen im Haar oder gut zu verstecken sein?
Sorgen Dreads dafür an Länge zu gewinnen oder führt es langfristig eher dazu die Haare verfrüht zu schneiden?
Was wünsche/erwarte ich durch diese Veränderung?
Meine Antwort so im Groben:
Ich finde lange Haare schöner je mehr sie nach „Mähne“ aussehen und brauche deshalb nicht die Optik eines Dreadheads, hätte aber gern einzelne Dreads die Volumen schaffen. Ich mag die Haptik von Dreads (kratzig waren meine nie, da ich feines Haar habe) und die Verzierung oder Verlängerung einzelner Partien ist bei Dreads schlicht einfacher als bei Haaren.
Auch wenn sich der/die Dread/s durch den Filzprozess über die Monate/Jahre in der Länge zusammen ziehen, erzeugen sie dadurch Volumen und in der Gesamthaptik ein Mähnengefühl.
Beim Kämmen und Friesieren könnten sie stören, wenn die Bürste in die Dreadansätze greift, es ist also wichtig sie sehr exakt einzuteilen und an den richtigen Stellen zu platzieren. Es geht mir weniger darum dass man es sieht, als darum dass ich es fühle und dann später Perlen oder Wraps in die Dreads machen kann, wenn die Haare länger sind.
Und dann ging’s nochmal ans recherchieren um die richtige Stelle zu finden.
Ich habe mich nun für „hinterm Ohr“ entschieden und direkt losgelegt.
Das dreaden ging super fix. Meine Hände können das noch blind
War doch etwas enttäuschend wie wenig Aufwand dafür erforderlich ist.
Ich habe sogar noch Dreads in unterschiedlichen Haarfarben hier die ich anhäkeln könnte, aber ich haben den Dread erstmal allein und unverziert gelassen. Damit er keine Engstellen entwickeln kann und schön gerade bleibt. Ich habe ihn auch nicht zu fest gehäkelt falls er a) nach drei Tagen wieder raus soll oder b) jahrelang super filzt und durch das übermotivierte Häkeln zu hart und irgendwann brüchig wird.
Jetzt darf er sich erstmal verstecken, wachsen und Filzen.
Er tarnt sich allerdings erschreckend gut
Bisher hat ihn tatsächlich noch niemand entdeckt!
Evtl verlängere ich ihn noch mit einem kurzen Dread der einen Tick heller ist als meine Haarfarbe. Und morgen wird er das erste Mal mitgewaschen!
Auf ALLEN Fotos hier ist der Dread schon im Haar. Die Perlen habe ich nur fürs Foto reingemacht damit ihr nicht so lang suchen müsst
Es bleibt erstmal bei einem. Da er sich besser tarnt als gedacht kommt vermutlich noch eine Dreadverlängerung von ca 5cm (wieder mit offener Spitze) dran. Dann ist der Dread nicht mehr kürzer als die anderen Haare und kann nirgendwo aus der Friesur rutschen. Ich habe noch alte Dreads aus aufgehelltem Haar (also mein Naturhaar) von vor 4Jahren hier das passt dann perfekt.





Wo (an welcher Stelle des Kopfes) stört der/die Dread/s nicht beim kämmen?
Könnte ich meine Waschroutiene beibehalten?
Wären trotzdem noch ordentliche Dutts möglich?
Soll es eher auffallen im Haar oder gut zu verstecken sein?
Sorgen Dreads dafür an Länge zu gewinnen oder führt es langfristig eher dazu die Haare verfrüht zu schneiden?
Was wünsche/erwarte ich durch diese Veränderung?
Meine Antwort so im Groben:
Ich finde lange Haare schöner je mehr sie nach „Mähne“ aussehen und brauche deshalb nicht die Optik eines Dreadheads, hätte aber gern einzelne Dreads die Volumen schaffen. Ich mag die Haptik von Dreads (kratzig waren meine nie, da ich feines Haar habe) und die Verzierung oder Verlängerung einzelner Partien ist bei Dreads schlicht einfacher als bei Haaren.
Auch wenn sich der/die Dread/s durch den Filzprozess über die Monate/Jahre in der Länge zusammen ziehen, erzeugen sie dadurch Volumen und in der Gesamthaptik ein Mähnengefühl.
Beim Kämmen und Friesieren könnten sie stören, wenn die Bürste in die Dreadansätze greift, es ist also wichtig sie sehr exakt einzuteilen und an den richtigen Stellen zu platzieren. Es geht mir weniger darum dass man es sieht, als darum dass ich es fühle und dann später Perlen oder Wraps in die Dreads machen kann, wenn die Haare länger sind.
Und dann ging’s nochmal ans recherchieren um die richtige Stelle zu finden.
Ich habe mich nun für „hinterm Ohr“ entschieden und direkt losgelegt.
Das dreaden ging super fix. Meine Hände können das noch blind

Ich habe sogar noch Dreads in unterschiedlichen Haarfarben hier die ich anhäkeln könnte, aber ich haben den Dread erstmal allein und unverziert gelassen. Damit er keine Engstellen entwickeln kann und schön gerade bleibt. Ich habe ihn auch nicht zu fest gehäkelt falls er a) nach drei Tagen wieder raus soll oder b) jahrelang super filzt und durch das übermotivierte Häkeln zu hart und irgendwann brüchig wird.
Jetzt darf er sich erstmal verstecken, wachsen und Filzen.
Er tarnt sich allerdings erschreckend gut

Evtl verlängere ich ihn noch mit einem kurzen Dread der einen Tick heller ist als meine Haarfarbe. Und morgen wird er das erste Mal mitgewaschen!
Auf ALLEN Fotos hier ist der Dread schon im Haar. Die Perlen habe ich nur fürs Foto reingemacht damit ihr nicht so lang suchen müsst

Es bleibt erstmal bei einem. Da er sich besser tarnt als gedacht kommt vermutlich noch eine Dreadverlängerung von ca 5cm (wieder mit offener Spitze) dran. Dann ist der Dread nicht mehr kürzer als die anderen Haare und kann nirgendwo aus der Friesur rutschen. Ich habe noch alte Dreads aus aufgehelltem Haar (also mein Naturhaar) von vor 4Jahren hier das passt dann perfekt.





2a/F/ii ZU ca. 6,5cm
Ziel: weitestgehend schnittfrei und splissfrei bleiben!
Mein Tagebuch
Ziel: weitestgehend schnittfrei und splissfrei bleiben!
Mein Tagebuch
Re: Hanne: Schnittfrei von Schulter zur Taille in Haselnussb
Mensch Hanne, du bringst einen ja auf Ideen! Ich muss sagen, dass ich klammheimlich totaler Dreadlocks-Fan bin und mit 16,17 eine Phase hatte in der ich unbedingt Dreads wollte und mir ständig sehnsüchtig Dread-Bilder angeschaut habe. Die Idee mit ein paar einzelnen Dreads finde ich total cool und ich finde das optisch auch schön - ich glaube ich verstehe was du mit der Mähnenoptik und den Dreads meinst. Wenn sie dann noch schön dekoriert sind hat das einfach gleich sowas wildes, löwiges. Bin gespannt wie das Experiment bei dir weitergeht und ob da noch mehr Dreads dazukommen. 

- sorrowsplea
- Beiträge: 2593
- Registriert: 30.01.2014, 13:59
Re: Hanne: Schnittfrei von Schulter zur Taille in Haselnussb
* sich als stiller Mitleser outet *
Ich finds mega schön mit dem Dread
Passt super zu Dir
Ich finds mega schön mit dem Dread
Passt super zu Dir

♥ fairys ♥ Henna ♥ 2b-c / F / ii ♥