Seite 13 von 39
Re: Elumen
Verfasst: 24.11.2014, 17:31
von ludi
Bones und Karla danke dass ihr eure Erfahrungen mit mir geteilt habt, ich bin mir ja echt noch total unsicher, ich würde ja ganz gerne wieder erblauen, aber ich bin mir nicht sicher ob ich es dauerhaft möchte und auf das elendige gepantsche mit Directions hab ich echt keine Lust mehr.
Eigentlich müsste ich mir im Moment ja noch nicht so viele Gedanken darüber machen, ich würde es erst machen, wenn ich in der Unterwolle die Färbeleichen los bin und das dauert bestimmt noch ein paar Monate, aber es kribbelt mich so in den Fingern.
Re: Elumen
Verfasst: 24.11.2014, 19:36
von Karla Kämpferherz
Dann greif einfach zu, wenns schon kribbelt

Re: Elumen
Verfasst: 25.11.2014, 07:32
von Lillith89
Ja genau, ich benutze auch Lock

und ich würde auch sagen greif einfach zu

Re: Elumen
Verfasst: 25.11.2014, 16:04
von Bones
Vielleicht machst Du Deinen Undercolor erstmal nur ganz wenig, bis Du Dich entschieden hast?

Re: Elumen
Verfasst: 29.12.2014, 18:22
von Linette
hi an alle!
Ich weiß nicht, ob ich das überlesen habe, aber wie lange lasst ihr immer euer Elumen drin? Normale Tönungen lasse ich manchmal sogar über Nacht einziehen, nach dem Motto "viel hilft viel", bin da beim Färben aber auch schon häufiger auf die Schnauze gefallen. Sprich statt knallrot dann dunkelbraun. Und was passiert, wenn man das lock zu lange drin lässt?
Re: Elumen
Verfasst: 29.12.2014, 18:27
von aeryss
Ich würde vermuten es passiert nichts. Jedenfalls nichts im Sinne von verbesserter Haltbarkeit oder grösser Knalligkeit -ich mein ich weiss es nicht sicher, ich hatte es immer nur so 2h drin und Lock die 10 Minuten, da ich davon Migräne und Kotzanfälle kriege. Aber das ganze Färbeprinzip spricht denke ich dagegen.
Re: Elumen
Verfasst: 29.12.2014, 18:32
von Karla Kämpferherz
Lock lässt man aber (laut Anleitung) nicht länger als 5 Minuten drinnen.
Re: Elumen
Verfasst: 30.12.2014, 08:40
von Lillith89
Also Lock sollte man nicht länger als 5 min drin lassen. Ansonsten wird die Haltbarkeit der Farbe verschlechtert (habe ich bisher überall so gelesen und auch bei YouTube sagen es die meisten).
Elumen sollte man wohl nicht länger als 45 min drin lassen aber da kann ich nicht wirklich sagen was passiert, wenn man es länger drin lässt. Habe mir nur die Zeit gemerkt

Re: Elumen
Verfasst: 30.12.2014, 10:57
von aeryss
Hm, wie kam ich auf 10 min. keine Ahnung - aber jedenfalls laut Packungsangabe hatte ich es nur drin, so lang wie absolut nötig, weil es einfach so irre ekelhaft war. Hab aber Lock eh dann weggelassen. Farblich verändert sich Elumen jedenfalls auch mit 2h Einwirkzeit nicht mehr.
Re: Elumen
Verfasst: 30.12.2014, 15:32
von Peavey
Am Anfang war ich auch etwas vorsichtiger mit dem Einwirkzeit, aber das Farbe kannst du getrost 2-3 Stunden drauf lassen ohne das was passiert (möglicherweise auch über Nacht

). Vielleicht wird es mininmal dunkler, aber selbst dahingehend ist mir nichts aufgefallen. Bei dem Lock musst du wirklich sehr akribisch darauf achten das es nicht mehr als 5 min in den Haaren ist, ich habe mir immer einen Timer gestellt

Allerdings habe ich auch schon häufig gehört, dass manche das Elumen auch ohne Lock verwenden und es trotzdem lange haltbar ist. Ich habe es nie getestet und nun ist es auch zu spät, weil ich mich von jeglicher Farbe verabschiedet habe und meine NHF wachsen lasse.
Elumenkleckser im Bad
Verfasst: 01.01.2015, 11:54
von LilithundEmma

Seit ca. einem Jahr benutze ich Elumen-Haarfarbe (Kupfergold mit rot gemischt) - auch wenn ich versuche, ganz vorsichtig zu sein, gelangen Spritzer an Wand und Fliesen... Nicht immer entdecke ich sie sofort, und selbst wenn ich sie fast umgehend aufspüre, so sind sie kaum mehr spurlos zu entfernen.
Wer kann mir sagen, wie ich Elumenhaarfarben (noch ohne Lock!!!) von Wand und Boden entfernen kann???
Wollte nicht jedes Mal nach einer Färbeaktion den Maler holen müssen (zum Glück hält Elumen ja wesentlich länger als alle anderen von mir vorher probierten Haarfarben und es ist tatsächlich recht chlorresistent, was für ne passionierte Schwimm- und Freibad-Schwimmerin durchaus von Bedeutung ist....) ....
Freue mich über Rückmeldungen.... muss mir bald wieder die Haare nachfärben, möchte dafür diesmal gewappnet sein.
frohes Neues an alle
Lilith
Re: Elumenkleckser im Bad
Verfasst: 01.01.2015, 23:55
von Dori
Von den Fliesen müsstest du normalerweise jegliche Farbe mit Essig oder anderen kalkentfernenden Reinigern abkriegen, da die Fliesenoberfläche selber ja gebrannt ist und keine Farbe annehmen kann, sondern nur die Ablagerungen (Kalk o.ä.) darauf. Im allerschlimmsten Fall sollte spätestens mit Chlorreiniger alles weg sein - also von den Fliesen, nicht von deinen Haaren wo die Farbe ja trotz Chlor so gut hält

Bei der Wand weiß ich nicht, ist die nur normal gestrichen? Dann muss das wahrscheinlich überpinselt werden, denn Dispersionsfarbe geht herrlich dauerhafte Verbindungen mit neuen Pigmenten ein ... ein paar Spritzer wirst du ja sicher ohne Maler hinkriegen

oder ist deine Wand großflächig eingesaut? Ich hebe mir immer nach dem Malern einen kleinen Vorrat der entsprechenden Farbe in einem Einmachglas auf um für den Ausbessungs-Bedarfsfall gewappnet zu sein
Oooooder was du (ohne Gewähr und auf eigene Gefahr) mal probieren kannst ist so Spühreiniger gegen Schimmel und Stockflecken, da ist irgendwelche megafiese Bleiche drin die in meinem alten Bad heftigste Verfärbungen (Rostflecken, Textilfarben) erledigt hat. Kann aber sein, dass du danach statt kupferfarbener Spritzer eine weiße Stelle an der Wand hast.
Re: Elumenkleckser im Bad
Verfasst: 02.01.2015, 07:33
von LilithundEmma

1000 Dank, ich werde das alles ausprobieren.... und berichten....
Gruß, L.
Re: Elumen
Verfasst: 04.01.2015, 20:34
von Linette
Danke für die Infos, ich werde es gleich mal ausprobieren, erstmal die Haare ganz trocken bekommen, weil ich ohne Silis gewaschen habe sind die klettig ohne Ende.
Re: Elumen
Verfasst: 11.01.2015, 11:37
von Bones
Um Elumen zu entfernen hab ich von Aldi so weiße "Zauberschwämme". Ich glaub, die heissen so. Damit geht alles ab. Sogar mit Spüli.

(Sogar von meinen weissen Holztüren geht damit alles ab!)