emmafan192 hat geschrieben:
Mal eine Frage an die Profis: Lässt sich das auch irgendwie holländisch einflechten?
sicher doch
Einfach unter die drei Stränge packen
★All I ever wanted - All I ever needed - Is here in my arms ♥★
(Depeche Mode - enjoy the silence)
Rückschnitt von Steiss auf Schulterlänge 8/2022 Geburt - darf keine Privatleistung werden
Nachdem mein erster Paranda etwas sehr dünn wurde (links, nur war nur sehr wenig Restwolle), habe ich jetzt nachgekauft. Mit dem Wuschelparanda auf dem dritten Bild war ich heute radeln.
2a/b F/M ~7cm, 104cm nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>, Relax Yeti (YF: 54.2)
Blond mit Grau und Silbersträhnen (NHF)
Natronwäsche seit Sommer 2011
Ziel: Terminallänge finden
Das sieht sooo schön aus bei euch allen!!! Hier möchte ich euch mal meine Version von gestern Abend mit türkis-farbener Wolle im Flechtdutt präsentieren
Ich will auch ....
Aber mir gefallen die Originale - also mit was unten dran - am besten, und ich habe überlegt, mir Federn ranzu knüpfen. Hat das schon jemand versucht? Hält das mit einem einfachen Knoten?
Es gibt ja schöne Pfauenfedern zu kaufen, die mit schwarzer Wolle in dunkelm Haar - könnte nicht schlecht kommen, oder?
würd durch den federschaft vielleicht ein stück garn fädeln (mit ner nähnadel durchstechen, müsste gehen) und das auch anknüpfen, als zusätzliche sicherung.
hab auch total lust auf so eine federgeschichte für die festivalsaison. paranda-engländer, dadurch verlängert auf steiß, mit federn unten dran...
Also ich habe gerade mal meine Wollreste gecheckt, da war noch schöne dunkelblaue Chenille dabei, die mit blauen Federn am Ende - kann man doch auch im Alltag tragen, oder würdet ihr das nicht machen (bin keine zwanzig mehr )?