Seite 13 von 47

hey

Verfasst: 09.10.2010, 00:44
von LOVE_MY_HAIR
hey Ihr Lieben!
Leider sind meine Haare viel zu oft blondiert worden :(
und jetzt habe ich das problem das sie extrem hell sind.
sehr hell.
ich habe heute schon zwei mal versucht an zwei teststrähnen sie etwas dunkler zu bekommen, aber meistens wurde es grau.
habt ihr das dann schonmal mit katam probiert?
also eine friseurin meinte das meine haare schon einen ton von 10 haben.
könnte es trotzdem funktionieren?
ein klein wenig dunkler, aschiger; kein grün und die farbe wird aufgenommen, endlich schön natürlich?
ach ich wäre euch so dankbar wenn ihr mir helfen könntet!! :(

lg

Re: Aschblond mit PHF

Verfasst: 09.10.2010, 10:42
von Rhiannon
Odine hat geschrieben:Aufgrund der Nachfrage werd ich mal mein Aschblondrezept mit PHF hier auch reinsetzten. Ich hoffe es ist OK.
:oops:

Seit einiger Zeit färbe ich meine Restblondierleichen aus früheren Zeiten mit einer Mischung aus Cassia und Katam.Katam färbt ja so ein Graugrünblau und Cassia minimal gelb.
Ich hatte die Blondierleichen zuerst mit Sante Terra gefärbt, was mir aber viel zu rot wurde.
Also musste was her, was dieses Rot neutralisiert und gleichzeitig die Blondierleichen und den Naturansatz einheitlich bekommt.
Nach Recherchen und viel Lesen sties ich auf dieses Katam.
3-4 Testrähnchen weiter hatte ich dann eine Mischung gefunden, die gut rauskam.
Meine letzte Mischung waren 70g Cassia und 35 g Katam.

Die ganzen Rezepte stehn auch in meinem Haarblog, unten in der Sig. Und Bilder gibts auch in den Tageseinträgen, man muss zurückblättern.

Ich rühre es nur mit heissen Wasser , nicht kochendem, aus dem Hahn an, ohne irgendwelche Zusätze, weil ich schon die Erfahrung gemacht habe, dass Zusätze die Farbaufnahme behindern und verschlechtern.
Auftragen tu ich es aufs gewaschene Haar.
Ich lass es so 2-3 Stunden drinnen.

Die beiden Farben bestell ich im Internet bei henna-und mehr.de.

Sonst hab ich noch kein Katam gefunden, es ist ja relativ unbekannt.

Wichtig:
Wenn jemand keinen Rotstich drinnen hat, oder blondiertes Haar hat, sollte man so 2-5 g rotes Henna mit reinmischen ins Rezept, sonst kann es zu einen minimalen Grünstich bekommen.

Immer Teststrähne vorher machen.

[img][img]http://s8.directupload.net/images/100120/ieiye879.jpg[/img][/img]
Deine Frage wird auf Seite eins im ersten Beitrag beantwortet! Wie wäre es denn mit lesen!? :lol:

nein

Verfasst: 10.10.2010, 21:13
von LOVE_MY_HAIR
nein nein nein ich hab gelesen! :)
nur will ich vielleicht auch ein paat erfahrungen sammeln.
ich habe hier nämlich auch von blondierten haaren gelesen, die nach einer zeit blau wurden ;)
gelesen habe ich reichlich 8)

Verfasst: 10.10.2010, 22:20
von Kat
Blau und Grün kannst du mit ein bisschen Henna in der Mischung verhindern ^^

bei mir hat sich der Grünstich immer nach ein, zwei Wäschen rausgewaschen, wenn ich einen gehabt hatte. Aber meine Haare sind dunkel, da war das nicht so schlimm.

Re: nein

Verfasst: 11.10.2010, 11:55
von Rhiannon
LOVE_MY_HAIR hat geschrieben:nein nein nein ich hab gelesen! :)
nur will ich vielleicht auch ein paat erfahrungen sammeln.
ich habe hier nämlich auch von blondierten haaren gelesen, die nach einer zeit blau wurden ;)
gelesen habe ich reichlich 8)
Na, dann ist doch alles ok... ! :)

Verfasst: 12.11.2010, 14:21
von Haarlinchen
Hallo ,
nun bin ich nach vielem suchen und fragen hier in diesen thema gelandet.

ich würde also gerne so gut wie möglich angleichen,also meine naturhaarfarbe haben.
wie mache ich das???was genau muss ich nehmen und wie viel davon?indigo?oder katam?es muss ein leichter braunton drinne sein..ich bin ganz verzweifelt..:-(

ich habe mir auch reines henna bestellt als pflege...heißt es es färbt bei mir grün wenn ich es als pflegepackung drauf tue?

die naturhaarfarbe müsste einen kleinen ticken dunkler sein als auf dem foto.

*** Bild defekt. Karalena ***

und hier wie es jetzt aussieht und nicht mehr aussehen soll :

*** Bild defekt. Karalena ***

Verfasst: 13.11.2010, 11:22
von Haarlinchen
hmm..ist das thema etwa nicht mehr aktuell?
ich brauche doch hilfe. :(

Verfasst: 13.11.2010, 11:35
von Kat
suche mal nach Odines Projekt, dort hat sie Katam-Mischungen...

und du wirst ums Ausprobieren nicht herumkommen, da das Ergebnis bei jedem anders ausschaut.

und Katam färbt nur ein wenig Grün, wenn man kein färbendes Henna dazu gibt, aber der Grünstich verschwindet meist nach ein, zwei Wäschen wieder (meine persönliche Erfahrung). Henna kann schon mal auf blondiertem Haar einen Grünstich erzeugen.

Verfasst: 13.11.2010, 16:08
von Haarlinchen
also ich vershteh nicht ganz,
katam färbt grün?es neutraliesiert aber das orange ja?
und wie ist es mit indigo???wie färbt es?

nun habe ich natur henna farblos für eine kur gekauft,färbt es nun auch in irgendeiner form?

vielleicht kann mit jemand ja trotzdem mal einfach sagen was ich genau verwenden muss und wie viel ungefair damit ich an meine naturhaarfarbe rankomme?

bin etwas verwirrt :(

bitte nicht böse ein

Verfasst: 13.11.2010, 16:19
von Kat
Katam färbt ein aschiges Braun, kann aber einen Grünstich hinterlassen (muss aber nicht). Manchmal hatte ich einen, manchmal nicht ^^
und es neutralisiert das Rot recht gut. Kannst mal in meinem Projekt nach den Bildern schauen, wenn du magst. Erste und letzte Seite, da kannst du den Unterschied sehen.

Indigo färbt einfach nur dunkel und wäscht sich aber leider wieder raus. Habe ich schon ausprobiert. Es sei denn, man pigmentiert mit richtigen Henna vor, dann färbt Indigo dauerhaft dunkelbraun bis schwarz.

Henna farblos sollte nicht färben, aber bei einigen ist es wohl schon vorgekommen, dass es einen Rotstich hinterlassen hat.

Für ungefähre Grammzahlen brauche ich deinen Haartyp und deine Länge nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> :wink:

deinen Haartyp kannst du hier bestimmen: http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB2/v ... .php?t=134

Verfasst: 13.11.2010, 16:41
von Haarlinchen
hey.also das ist echt nett von dir ,dass du mir helfen willst....danke danke

also mein haartyp ist 1bMi ( zur zeit leider nur i,da ich viel haarausfall hatte in letzter zeit:-(

meine haarlänge ist 32cm..vom nacken aus gemessen(habe von hinten haare genommen und sie stramm gezogen und gemessen)

sooo...ich hoffe du kannst was damit anfangen...die naturhaarfarbe ist wie auf dem ersten bild.

das zweite bild zeigt den orangeton ein bisschen extremer al er in wirklichkeit ist.

also nochmal vielen vielen dank...bin schon echt verzweifelt

Verfasst: 13.11.2010, 18:08
von Kat
du wirst nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> vermutlich irgendwas um die 60cm haben... *grübel*

hmm, ich würde an deiner Stelle erstmal mit 37g Katam, 60g Cassia und vielleicht 3g Henna probieren.
Am besten wäre eine Probesträhne, aber da lässt sich schlecht das Mischverhältnis bestimmen...

Cassia und Katam bekommst du hier: http://henna-und-mehr.de/

theoretisch könntest du auch eine vorgefertigte Farbe nehmen (z.B. von Khadi), da besteht aber wieder das Problem des Rotstiches.
Wenn man gar keinen haben will ist Katam mit Cassia gemischt die beste Wahl und wenn man einen minimalen Rotstich (oder einfach den Grünstich vermeiden will), kann man Henna dazumischen (daher die 3g, da du ja geschrieben hattest, dass du einen leichten Braunton haben möchtest).

Sollte die oben beschriebene Mischung zu hell sein, kannst du bei der nächsten Aktion das Katam erhöhen (und das Cassia verringern, oder mehr Henna für mehr braun). Es ist besser sich erstmal vorsichtig ranzutasten. Dunkel werden kann man immer, doch wenns zu spät ist, kann mans schwer rückgängig machen ^^

Beim Mischen bitte darauf achten, dass du keine Zusätze mit reinnimmst. Wenn die Konsistenz gelig werden soll, habe ich gute Erfahrungen mit Soßenbinder gemacht, aber bitte keinen Joghurt, oder Condi/Öl dazu mischen, es schwächt das Färbeergebnis.

Verfasst: 13.11.2010, 23:09
von Haarlinchen
danke danke kat!!!
wirklich nett von dir dass du dir zeit genommen hast.

mit dieser mischung müsste also meine naturhaarfarbe entstehne ja?sorry wenn ich frage ich hab einfach nach meiner letzten färbung richtig angst....als ich damals das handtuch abgenommen habe..dachte ich ich guck nicht richtig...

ist das färben mit diesen mitteln schädlich in irgendeiner form?

man misscht es einfach nur mit wasser an ja?

wie ist es mit neutralem henna?färbt es grün?wie macht man eine kur damit.

soo das wars jetzt aber wirklich..hab alles gefragt was ich fragen musste.

also nochmal viiiiielen lieben dank!!!

Verfasst: 14.11.2010, 00:07
von Kat
ich kann dir auf keinen Fall versprechen, dass du deine Naturhaarfarbe bekommen wirst, da PHF unberechenbar ist. Es ist abhängig von deiner Ausgangsfarbe und die ist bei jedem unterschiedlich. Du kannst es damit versuchen, aber wie gesagt, es kann sein, dass es nicht klappt.
Eine Möglichkeit wäre diese Mischung anzurühren, eine Probesträhne zu färben und dann erst mit dem Rest der Mischung zu färben. Ist zwar Verschwendung, wenn es nicht klappen sollte, aber die sicherste Möglichkeit. Zur Not kann man die Pampe auch einfrieren ^^ (beim Auftauen aber nicht heiß machen, ich glaube Katam mag das wie Indigo nicht)

Ich bin sehr zufrieden mit Katam, aber ich bin eh recht schmerzfrei, was Haarfarben angeht ^^°

naja, schädlich ist vielleicht die mechanische Belastung. Meine Haare mögen es allerdings und das können sie ruhig mal aushalten ^^ und ja, einfach lauwarmes Wasser nehmen, das reicht.

ich habe noch nie eine Hennakur gemacht, aber ich würde auch mit Wasser anmischen und da es eh nicht färben soll, kann ruhig ein Klecks Condi mit rein. Das musst du entscheiden. Es gibt da kein bestimmtes Rezept. Und es sollte nicht grün färben, aber zu 100% kann ich dir das auch nicht sagen. Allerdings ist mir jetzt auch kein Fall bekannt, indem das passiert ist.

Verfasst: 14.11.2010, 00:55
von Haarlinchen
ok vielen vielen dank,
ich werd es mal versuchen und dann berichten.

allerdings muss ich wohl warten,denn auf der seite die du mir angegeben hast ist gerade sowas wie urlaub oder so,man kann erst wieder ab dem 21. dezember bestellen. :-(

kennst du vielleicht noch eine andere seite wo es katam gibt?cassia(also neutrales henna?) hab ich ja schon zwecks der pflegekur

gibt eseigentlich eine methode die ansätze nicht mitzufärben....lasse ja gerade rauswachsen...stelle es mir ziemlich schwer vor.da müsste man es ja kopfüber auftragen :-)

lieben gruß und schönes restwochenende.