Seite 13 von 24
Verfasst: 28.04.2009, 00:00
von Akura
tolles post, kater!
mal grundsätzlich zum thema hinterhergucken: ich für meinen teil gucke auch allen frauen mit richtig langen haare hinterher... und ich freu mich immer wenn ich mal eine seh die längere als ich hat. genauso bei interessanten frisuren. will sagen, gucken muss nicht gleich irgendwelche s**uellen gedanken beinhalten.

kann auch einfach wohlwollendes interesse sein.
bei männern mit langen haare gucke ich natürlich auch - da auch schon öfter mit anderem interesse. *g* ist das nun schlimm?
wenn ich die haare mal offen habe, genieße ich die blicke und wenn ich diese blicke grad nicht haben möchte stecke ich sie halt zusammen.
klar, richtiges gaffen find ich auch nicht schön, aber damit muss man eben dann leben, genau wie wenn man mit mini und ausschnitt bis zum bauchnabel aufläuft.
ot@kater: deine signatur ist auch super!
Verfasst: 28.04.2009, 08:54
von Maureen
Sehr treffend formuliert, Kater.
Ich denke, das Gesamterscheinungsbild ist entscheidend.
Offene sehr lange Haare haben natürlich eine starke Wirkung, wenn dann auch noch der "Rest" passt, dann ist das natürlich der absolute Wow-Effekt.
Wobei mir das auch mit hochgesteckten Haaren schon passiert ist.
Vorletzten Sonntag sind wir ein bisschen durch die Stadt "prominiert". Ich hatte ein elegantes, knielanges Sommerkleid und High Heels an, schönen Schmuck aufgelegt und die Haare zum Kordeldutt mit Ficcare hochgesteckt. Da haben sowohl Männlein wie Weiblein geschaut und die Blicke waren schon fast unangenehm, kam mir vor wie ein Alien.
Fazit: vielleicht liegts ja doch nicht immer nur an den Haaren/der Frisur.
Aber ich muss schon sagen, das ich mich mit offenen Haaren weiblicher fühle, als mit hochgesteckten.

Verfasst: 28.04.2009, 12:37
von Cassandra
Hmm, das kann man wohl schwer trennen.
Heute morgen hatte ich einen kleinen "Flirt"

, bin aber nicht besonders auffällig angezogen und bin auch nicht geschminkt heute. Haare hatte ich allerdings offen......
Verfasst: 28.04.2009, 14:35
von Wandelstern
Ich denke das es auf die Person ankommt.
Bei mir sagen alle das ich mit offenen Haaren besser aussehe.
Verfasst: 28.04.2009, 22:09
von Kater
Maureen hat geschrieben:Aber ich muss schon sagen, das ich mich mit offenen Haaren weiblicher fühle, als mit hochgesteckten.

Ja klar, diesen Zusammenhang haben wir alle gelernt - unsere Erziehung, die Gesellschaft, die Werbung vermitteln uns ja genau dieses Bild. Dem werden sich die meisten (ich auch nicht!) entziehen können. Ein Rock gilt ja auch noch als typisch weibliches Kleidungsstück (genauso wie die Verwendung von Nagellack, öhm....

), warum hat sich der Männerrock nicht durchgesetzt? Im Mittelalter war die Prägung ja völlig anders - Stöckelschuhe waren ursprünglich für Reiter gemacht, damit sie in den Steigbügeln stehen konnten....
Maureen hat geschrieben:Da haben sowohl Männlein wie Weiblein geschaut und die Blicke waren schon fast unangenehm, kam mir vor wie ein Alien.
Genieße es! Ich weiß, das ist leichter gesagt als getan. Aber wenn ich etwas "naturgegebenes" an mir hätte, daß die Blicke (im positiven Sinn) anziehen würde, wärs mir nicht unangenehm. Generell finde ich, daß die Meinung meiner Mitmenschen, die hinter solchen Blicken steckt, eher nachrangig ist - ich weiß, wovon ich rede, und kann ganz gut damit umgehen - wenn es keine böse Anmache oder beleidigend ist, amüsiere ich mich

und manchmal freue ich mich sogar.
Wenn Du Deine Haare offen tragen magst, tu es für Dich, und wenn nicht, ist auch gut.
So wie Akura:
Akura hat geschrieben:wenn ich die haare mal offen habe, genieße ich die blicke und wenn ich diese blicke grad nicht haben möchte stecke ich sie halt zusammen.
Respekt!
In diesem großen Zusammenhang noch eine Randbemerkung. Jedes "Langhaar" wird wegen seiner "Ungewöhnlichkeit" Aufmerksamkeit "erregen" (blödes Wort, eigentlich zu zweideutig) - auch bei Menschen, die dafür keine besondere Antenne haben. Einfach deshalb, weil die "Norm" der breiten Masse (NICHT abwertend gemeint!!!) verlassen wird. Und das ist gut so -
meint der Kater
Verfasst: 29.04.2009, 09:29
von Ulrike
Bei mir ist es total stimmungsabhängig ob ich mich mit offenen oder hochgesteckten Haaren besser fühle - generell tendiere ich natürlich zu offen
Aber es gibt auch Tage, da fühl ich mich mit hochgetüdelten Haaren einfach besser- da ist der REst der Klamotte dann auch eher gemütlich (Kapuzenjacke, flache Treter, ungeschminkt)
Ich genieße das richtig, mich mal nicht "zurechtmachen" zu müssen - bringt leider der Bürojob mit sich, obwohl ich ja noch Glück habe, nicht täglich im Kostüm oder Hosenanzug aufkreuzen zu müssen. Aber so Gemütlichlook is halt nich so richtig drin, leider...
Ich bekomme regelmäßig viele Blicke, wenn ich die Haare offen und kombiniert dazu Rock oder Kleid mit Stiefeln oder ähnlich weibliches Zeugs anhabe (eher selten, trage lieber Hosen) und ich muss sagen, mir ist das total unangenehm. Ich mag es überhaupt nicht, angeschaut zu werden, und das wirkt sich dann auch auf meine Körpersprache aus. Ziehe dann den Kopf ein, die Schultern hoch und versuche mich so schnell wie möglich zu verfatzen.
Eigentlich beneide ich Frauen, die das so genießen können, angschaut zu werden - die dann wirklich um ein paar Zentimeter wachsen
Also ich wär defintiv nicht zum Schauspieler oder generell Menschen, der in der Öffentlichkeit steht, geboren

Verfasst: 29.04.2009, 12:23
von Atiana
Andere optische Wirkung? - Ja auf jeden Fall.
Allerdings trag ich meine Haare selten offen, weil ich es unpraktisch, nervig, wuselig und ....nervig halt finde

Offen also nur zu ganz besonderen Gelegenheiten (und die Haare sind danach sooo verklettet und brechen sooo stark ab v.v), dann kommt allerdings auch Resonanz von außen. Vorallem von Leuten, die mich schon länger kennen, weil selbst die die Male, an denen sie mich in den letzten Jahren mit offenen Haaren gesehen haben, an einer Hand abzählen können.
Ich fühle mich auch mit ner schönen Hochsteckfrisur/einem schönen Dutt meist wesentlich "besonderer" und weiblicher als andere, weil die "durchgestuft, max. Schulterlänge, gestylt, offen" Masche (nichts gegen Leute mit Schulterlänge und Stufen

) einfach das Otto-Normalbild prägt.
Sprich, wenn ich durch die Stadt/Schule/whatever laufe bin ich sehr oft die Einzige mit einer Hochsteckfrisur oder einer Flechtfrisur und falle allein dadurch schon auf.
Insofern ist die optische Wirkung zwar durchaus eine andere - aber das bringt mich trotzdem nicht dazu außerhalb vom Haare trocknen lassen und besonderen Gelegenheiten die Haare offen zu tragen

)
Ich fühle mich mit "geschlossenen" Haaren wohler (und auch weiblicher

Verfasst: 29.04.2009, 13:12
von Matze
Kater hat geschrieben:Maureen hat geschrieben:Aber ich muss schon sagen, das ich mich mit offenen Haaren weiblicher fühle, als mit hochgesteckten.

Ja klar, diesen Zusammenhang haben wir alle gelernt - unsere Erziehung, die Gesellschaft, die Werbung vermitteln uns ja genau dieses Bild. Dem werden sich die meisten (ich auch nicht!) entziehen können. Ein Rock gilt ja auch noch als typisch weibliches Kleidungsstück (genauso wie die Verwendung von Nagellack, öhm....

), warum hat sich der Männerrock nicht durchgesetzt? Im Mittelalter war die Prägung ja völlig anders - Stöckelschuhe waren ursprünglich für Reiter gemacht, damit sie in den Steigbügeln stehen konnten....
Wobei man das ja nicht so leicht auf das andere Geschlecht übertragen kan

Jedenfalls fühle ich mich mit offenen Haaren weder weiblicher noch männlicher.
Geht mir mit dem Rock (habe ja 2 Stück) auch nicht anders.
Aber @Topic... ich babe mir nicht die ganzen Seite bis hier hin durchgelesen (nur mal sporadisch geschaut), und denke, daß man gerade als Mann mit offenen Haaren noch mehr Aufmerksamkeit erreicht als eine Frau. Gibt es da Eindrücke?
Matze
Verfasst: 29.04.2009, 17:26
von Nyx
Ich bin zwar kein Mann, Matze

aber ich äußer mich einfach zu deiner Frage: Ein Mann mit langen Haaren ist üblicherweise ein ungewöhnlicherer Anblick als eine Frau mit diesem Attribut, und wo lange Frauenhaare oft als schön/erotisch/was auch immer empfunden werden, ernten wohl Männer da oft auch negativere Aufmerksamkeit. Langhaar-Frauen gabs immer und wirds wohl immer geben, Männer haben dann wohl oft mit irgendwelchen Klischeevorstellungen zu kämpfen (Hippie, "langzottelter Bombenleger", ...

).
Und ich merke an mir selbst, dass langhaarige Männer eher meine Aufmerksamkeit erregen, als kurzhaarige Exemplare (jaja, die Oberflächkeit...

), aber das liegt wohl an persönlichen Vorlieben.
Verfasst: 29.04.2009, 17:31
von Atiana
Also von völlig unmännlicher Seite betrachtet:
Langhaarige Männer stechen mir auch eindeutig mehr ins Auge als x-beliebige Kurzhaarige. Ob mit Zopf oder offen. Aber ich bin dann auch sehr kritisch, ob die Haare gepflegt sind, obs zum restlichen Aussehen passt...Aber Aufmerksamkeit bekommen die männlichen Langhaarvertreter auf jedenfall
Da ist diese Vorliebe für wallendes, langes Haar...*grübel*...
Verfasst: 29.04.2009, 20:00
von Das Siechtum
Dem kann ich zustimmen. Ich war letztens an einer Schule und da waren natürlich auch viele Mütter (ich hatte offne frisch gewaschne Haare). Ich wurde viel beachtet.
Verfasst: 30.04.2009, 09:08
von Ulrike
Matze(line) hat geschrieben:
Aber @Topic... ich babe mir nicht die ganzen Seite bis hier hin durchgelesen (nur mal sporadisch geschaut), und denke, daß man gerade als Mann mit offenen Haaren noch mehr Aufmerksamkeit erreicht als eine Frau. Gibt es da Eindrücke?
Jopp - bei langhaarigen Kerlen (Haar müssen natürlich gepflegt sein) werd ich zur Gafferin
Kombiniert dann auch noch mit nem gepflegten Bärtchen...*sabba
Grad Kerle mit blonden/dunkelblonden Haaren haben dann sowas Wikingermäßiges an sich - steh ich total drauf

Verfasst: 30.04.2009, 10:32
von einsel
Ulrike hat geschrieben:Jopp - bei langhaarigen Kerlen (Haar müssen natürlich gepflegt sein) werd ich zur Gafferin
Kombiniert dann auch noch mit nem gepflegten Bärtchen...*sabba
Hm, Bärtchen muß nicht sein
Ulrike hat geschrieben:Grad Kerle mit blonden/dunkelblonden Haaren haben dann sowas Wikingermäßiges an sich - steh ich total drauf

... und am besten nur mit einem Fellkostüm bekleidet

Dann müssen die Haare auch nicht perfekt gekämmt sein.
Verfasst: 30.04.2009, 10:57
von Wandelstern
Also langhaarigen Männern glotze ich immer hinterher so lange die Haare gepflegt sind. Ich assoziiere langhaarige Männer dann auch keineswegs als "langgezottelte Bombenleger" oder als "Hippies" so lange die Haare das oben genannte Kriterium erfüllen.
Verfasst: 30.04.2009, 11:14
von Tari
Also mein Mann fällt mit offenen Haaren auch mehr auf! (90 cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>)
Er hat sogar ein gepflegtes Bärtchen!
Aber ich denke auffallen/nicht auffallen hängt auch von dem Zustand der Haare ab, im positiven wie im negativen Sinne.