Seite 121 von 248
Re: Handwerkszeug und Haarschmuck: Kurze Fragen und Antworte
Verfasst: 11.05.2015, 13:20
von Alichino
Auch eine meiner ersten Forken überhaupt. Ich habe zwei in dieser Form. Ich finde es mit denen auch etwas knifflig einen Dutt gescheit zum halten zu bringen. Sie rutscht auch verdammt schnell wieder nach oben. Drückt sich quasi selbst aus dem Dutt. Der Pha-Bun ist da ganz klar besser geeignet als ein Wickeldutt.
Hat es geklappt?
Re: Handwerkszeug und Haarschmuck: Kurze Fragen und Antworte
Verfasst: 11.05.2015, 13:23
von Faksimile
Ein gescheiter Dutt für diese Forkenform würde mich auch interessieren

Hab eine wunderschöne zum Geburtstag bekommen, aber trage sie nie, weil LWB und Wickeldutt damit einfach nicht gehen. Auch Cinnamon nicht wirklich. Es steht einfach zu viel raus :/
Re: Handwerkszeug und Haarschmuck: Kurze Fragen und Antworte
Verfasst: 11.05.2015, 15:03
von kiwifee
Bekommt man bei SL eine Versandbestätigung?

Re: Handwerkszeug und Haarschmuck: Kurze Fragen und Antworte
Verfasst: 11.05.2015, 17:39
von wurzelpiquadrat
@kiwifee Bei mir haben sie extra in die Mail geschrieben, dass es zu viel Aufwand ist immer eine Versandbestätigung zu schicken. Sie machen das nur auf Anfrage

Re: Handwerkszeug und Haarschmuck: Kurze Fragen und Antworte
Verfasst: 11.05.2015, 17:59
von kiwifee
Alles klar, gut zu wissen, dann ist es sicher schon unterwegs.
Danke!
Re: Handwerkszeug und Haarschmuck: Kurze Fragen und Antworte
Verfasst: 11.05.2015, 21:22
von Kivu
@Alichino: Nein, leider nicht. Kann aber auch an mir liegen, weil ich den Dutt noch nie gemacht hab und dann natürlich nicht erwarten kann, dass es bei den ersten 3 mal klappt

ich übe den noch ein bisschen weiter
@Faksimilie
Ein Dutt mit der Forke sieht in etwa so aus (einfach den kleinen Ketylo ignorieren :3 Hab die beiden Sachen Weihnachten 2013 von meinen Eltern bekommen und wollte mal n Dutt mit beiden gleichzeitig machen.) Dar rausstehenden Teil oben sieht man auch von vorne und das sieht dann richtig komisch aus
Re: Handwerkszeug und Haarschmuck: Kurze Fragen und Antworte
Verfasst: 11.05.2015, 21:34
von Faksimile
Kivu, bei mir sieht das exakt auch so aus

Hab zwar nichts dagegen, wenn man ein bisschen was vom Topper sehen würde von vorne, aber so extrem ist das echt grenzwertig.
Ich hab überlegt, ob das mit einem Centerhold klappen könnte, aber solche Dutts habe ich bisher noch nie gemacht. Könnte ich aber mal probieren!
Re: Handwerkszeug und Haarschmuck: Kurze Fragen und Antworte
Verfasst: 12.05.2015, 18:25
von Kivu
@Faksimile: irgendwie freut es mich grad, dass ich nicht die einzige mit dem Problem bin ^^° Hatte es komplett auf meine Unfähigkeit geschoben aber dann scheint es ja doch teilweise auch an der Forke zu liegen

Centerhold ist auch eine gute Idee

(Wenn nichts klappt landet sie in der Tauschbörse...)
Re: Handwerkszeug und Haarschmuck: Kurze Fragen und Antworte
Verfasst: 12.05.2015, 19:51
von Nenkalina
Mir ist noch ein French/Dutch Pinless eingefallen. Man sollte nur den eingeflochtenen Teil kleiner machen, sodass der Dutt eher rund wird.
Re: Handwerkszeug und Haarschmuck: Kurze Fragen und Antworte
Verfasst: 14.05.2015, 18:55
von Xani
@Kivu: Ich habe auch so eine Forke und ähnliche Probleme.. bei mir klappt es halbwegs, wenn ich nur das untere "Bein" der Forke wirklich zum Festmachen verwende und das 2. mehr so irgendwie mit durch die Dutt schiebe. Keine Ahnung, wie ich es gescheit erklären soll.. sieht auch ein bisschen komisch aus, weil die Forke dann oberhalb der Mitte des Dutts sitzt, aber dann drückt sie sich zumindest nicht raus. So ganz zufrieden bin ich mit der Lösung aber auch noch nicht. Werde hier mal weiter auf Ideen hoffen

Re: Handwerkszeug und Haarschmuck: Kurze Fragen und Antworte
Verfasst: 15.05.2015, 10:42
von Henrike
Ich suche einen Buncage aus Holz.
Weiß jemand von euch wo ich einen bekommen kann?
Re: Handwerkszeug und Haarschmuck: Kurze Fragen und Antworte
Verfasst: 15.05.2015, 13:03
von Pandi
Ich hätte eine Frage zu den Silikon-Haargummis, mit denen man z.B. den Flechtzopf schließt oder so. Drücken die nicht auch ab, dass es Haarbruch gibt oder Spliss wie bei andern Haargummis? Ich kann mir das nicht so ganz vorstellen :/
Ich lese immer, dass die beim Rausziehen nicht ziepen, aber das mit dem Haarbruch und so!? Vielleicht kann mich ja jemand aufklären

Re: Handwerkszeug und Haarschmuck: Kurze Fragen und Antworte
Verfasst: 15.05.2015, 14:55
von Xani
Pandi, Haargummis sind ja nicht generell schlecht.. wenn man sie immer an der selben Stelle trägt, können sie Haarbruch machen (vor allem, wenn noch Metall dran ist - das sollte man wirklich meiden). Wenn du aber immer um ein paar cm variierst und nicht gerade jeden Tag Zopf trägst, sollte es eigentlich gehen.
Und dass die beim rausziehen nicht ziepen sollen.. also ich weiß nicht. Ich habe normale Haargummis und solche kleinen aus Silikon, weil mir alles andere zu groß ist für das Ende eines Flechtzopfs, aber kann nicht sagen, dass letztere besser raus gehen. Hängt aber vielleicht auch mit der Haarstruktur zusammen, also versuchs am besten einfach, was bei dir am besten klappt.
Re: Handwerkszeug und Haarschmuck: Kurze Fragen und Antworte
Verfasst: 15.05.2015, 14:59
von woelfchen83
Also dass Silikon-Haargummis nicht ziepen kann ich nun gar nicht bestätigen. Im Gegenteil, denn sie halten ja gerade deswegen so gut, weil sie sich nicht einfach herausziehen lassen.
Re: Handwerkszeug und Haarschmuck: Kurze Fragen und Antworte
Verfasst: 15.05.2015, 16:45
von Mondvogel
Henrike, schau mal den Beitrag von Isili an, da ist ein Buncage aus Holz, vielleicht findest Du über den Hersteller noch andere.
viewtopic.php?f=35&t=18392&start=8115
Pandi, mit den Silikongummis, bin ich nicht so zufrieden. Sie sind schön klein und unauffällig, das ist meiner Meinung nach auch echt der einzige Vorteil.
Ich hab mir beim rausziehen, schon so einige Haare abgerissen und entferne sie nur noch durch wieder aufmachen, oder ich schneid sie auf. Zudem, scheinen sie für meine feinen und sehr empfindlichen Haaren auch irgendwie zu hart zu sein. Sie verursachen Haarbruch bei mir.
Ich denke, mit nicht ganz so feinen und empfindlichen Haaren, funktionieren die besser.
Am besten komme ich mit ganz kleinen Frotteegummis zurecht. Die drücken nicht so auf die Haare und sitzen trotzdem fest.