aeryss: 2016 - Jahr des vollen Meters & der vollen Kante?

Tagebücher und mehr

Moderatoren: LacrimaPhoenix, Estrella, Moderatoren

Antworten
Nachricht
Autor
Benutzeravatar
aeryss
Beiträge: 3067
Registriert: 14.12.2007, 21:54
SSS in cm: 70
Haartyp: 1c/2b f/m ii
ZU: 9,8
Pronomen/Geschlecht: she/none

Re: aeryss: 2016 - Jahr des vollen Meters & der vollen Kante

#1801 Beitrag von aeryss »

Hier dann mal der Vergleich zu vorher.
An sich alles ok soweit, nur der Sprung zu sehr viel dunkler und sehr viel weniger rot-orange Stich im Licht ist halt etwas unfortunate. Vor allem weil die Länge so am Rücken nicht mehr so recht rauskommt, sie wird einfach geschluckt durch die Tatsache, dass ich ja nunmal nur schwarz trage und das so weit nicht mehr entfernt ist.
Tatsächlich bin ich aber recht froh, dass ich eben doch noch irgendwie rot bin, aber nicht mehr so kreischig - auch wenn sicher nicht alles perfekt ist. Ich hätte sie gern noch etwas roter im Sonnenlicht nicht so orangig. Viellicht abwechselnd rot verstärkt und nussbraun färben? Naja hab Zeit zu überlegen und rum zu probieren. Hab auch noch keine Idee dazu, ausser nochmal bissl mit nur Spitzen waschen rumgucken.

Echte Rotfans werden vermutlich schockiert sein. ;) Denn das ist find ich schon ziemlich natürlich rotbraun.
Bild

Bild Bild

Hier sieht man aber gut, dass je nach Lichteinfall der Sprung zu den dunklen Spitzen gar nicht so arg auffällt und wirklich noch viel rot mit drin ist.
Bild

Wie ich nach dem Tönen mit Apple Green schon sagte - Chamäleonhaare.

Was man auch sieht... links schleicht sich schon wieder so eine nach oben abfallende Kante rein. Kann das echt auf der Seite so viel mehr splissen und wenn ja wieso?
Wieder Taille erreichen in 2023, utopisch oder nicht? | Teilzeit bunt auf Henna-Basis |
Benutzeravatar
Mondhexe
Beiträge: 750
Registriert: 18.01.2015, 22:56

Re: aeryss: 2016 - Jahr des vollen Meters & der vollen Kante

#1802 Beitrag von Mondhexe »

Ich find die Farbe sehr schön. Aber ich kann verstehen, dass du nich ganz zufrieden bist.
Vielelicht könntest du beim nächsten Färben etwas mehr Henna in die Nussbraunmischung geben?

Für mich zählt das immernoch als Rothaarig. Eben Rotbraun. :)
Und auf dem letzten Bild finde ich garnicht, dass es kürzer aussieht, durch den geringeren farbkontrast. SIe sind immernoch super lang und sehr schön.
2a M iii ZU: 10,5 cm || Schulterlang
NHF: Dunkelbraun
Benutzeravatar
aeryss
Beiträge: 3067
Registriert: 14.12.2007, 21:54
SSS in cm: 70
Haartyp: 1c/2b f/m ii
ZU: 9,8
Pronomen/Geschlecht: she/none

Re: aeryss: 2016 - Jahr des vollen Meters & der vollen Kante

#1803 Beitrag von aeryss »

Ich bin heute schon zufriedener - es ist wirklich noch nachgedunkelt, aber nicht arg. Der Übergang zu den Spitzen sieht nicht mehr so extrem aus, es ist gleichmässiger. Auch irgendwo brauner, aber je nach Licht eben auch nicht, es bleibt ein chamäleonrot. Der Mann findet es erstaunlicher Weise ziemlich gut. Er meint halt, dass es so natürlich aussieht, dass man sich fragen könnte ob es eben so aus meinem Kopf rauswächst und nicht so krass ist (obwohl er ja absoluter Rotverfechter war/ist).
Wieder Taille erreichen in 2023, utopisch oder nicht? | Teilzeit bunt auf Henna-Basis |
Benutzeravatar
Mondhexe
Beiträge: 750
Registriert: 18.01.2015, 22:56

Re: aeryss: 2016 - Jahr des vollen Meters & der vollen Kante

#1804 Beitrag von Mondhexe »

Das klingt doch gut ^^
2a M iii ZU: 10,5 cm || Schulterlang
NHF: Dunkelbraun
Benutzeravatar
aeryss
Beiträge: 3067
Registriert: 14.12.2007, 21:54
SSS in cm: 70
Haartyp: 1c/2b f/m ii
ZU: 9,8
Pronomen/Geschlecht: she/none

Re: aeryss: 2016 - Jahr des vollen Meters & der vollen Kante

#1805 Beitrag von aeryss »

Was ist im Moment besser als am Tag des Färbens bzw. generell vorher? Farbe gleichmässiger, weniger orangig. Letzteres ist die wichtige Kernaussage.
Jetzt kommt der Gedankenroman dazu. ;) Ich denke die Farbe ist jetzt bis auf den leichten Übergang zu den Spitzen genau so wie sie auch sein sollte. Ziel erreicht. Jetzt das aber: wirklich richtig glücklich bin ich immer noch nicht. Also Ziel nur vorläufig erreicht. Warum?
Du hattest ja bei Dir drüben so schön drüber sinniert was Dir nicht gefällt und wie Du es ändern kannst. Dann will ich auch mal sinnieren - und es ist um das mal vorweg zu nehmen ein ähnliches Problem.
Sie sind nicht jetzt grade mehr rot genug. :roll: Ähm ja, watt erwartet man, wenn man sein rot mit braun überfärbt? Genau das was man kriegt ja. Und besser als vorher ist es auch, ich fühle mich weniger laut. Aber farblich das wo ich hin will ist es irgendwie nicht und trennen vom färben will ich mich auch noch nicht wenn ich mal tief in mich rein horche (auch wenn es irgendwo klug wäre das zu tun, bevor man weiss wird). Soweit bin ich einfach noch nicht, in blond sehe ich mich einfach nicht.
Ich hab letzte Woche ja mal angedeutet, dass das rot nicht das Problem ist, sondern eigentlich was das mit den Haaren gar nix zu tun hat, da muss ich also getrennt davon schauen was ich mache. Aber an den Haaren war/ist wenn dann der Orangeanteil das Problem und generell das Grelle. Letzteres ist jetzt weg, ich weiss jetzt auch wie ich das rot weg kriege falls ich den Sprung mal machen will (noch ein zweimal mit einer helleren braunen Mischung drüber should do the trick, falls ich eine wirklich braune Basis zum rauswachsen haben wollte). Gute Erkenntnisse gewonnen, Aktion nicht umsonst gemacht.
Aber was hat mir denn die ganze Zeit gefehlt? Der satte, rot-rote Farbton. Die Experimente bis Anfang/Mitte 2015 rum waren ja ganz nett, nur wenn man über knallendes orange mit roten Directions tönt, hat man dann zwar wieder so ein feuerwehrrot, aber die Farbe bleibt krass und laut, einfach wegen der Tonhöhe. Hab Bilder durchgeschaut und ich denke die Farbe war Anfang/Mitte 2013 perfekt. Was war da anders? Ich war sehr konsequent mit dem womit ich gefärbt habe und habe es weitaus öfter gemacht als so ab Jahresanfang 14 und sie war somit einfach satter, dunkler, roter.
Benutzt hab ich wirklich nur reines Tol Extra Stark und auch öfter mal in die Längen runter und wenn nicht kam mit der Ansatzfärbung Hellfire Red in die Längen.
Als ich von Schwarz/Dunkelbraun wieder auf rot bin hab ich sie ja (glaube 2x) chemisch rot gefärbt mit Majicontrast. Auch das war schon schön, auch wenn noch zu dunkel. Der key dabei war halt, dass ein sattes, nicht zu helles und komplett un-oranges blut bis weinrot entstand auf dieser dunklen Basis von damals - das erst langsam immer heller wurde, weil die Basis insgesamt eben immer heller und roter wurde (durch Nachwuchs und nach und nach auswaschen der Basis, da ich ja immer nur Semipermanentes und Henna drauf gepackt hab). So ein orangerot bzw. feuerwehrrot - je nach Tönung die man halt draufschmeisst - ist halt einfach das was rauskommt, wenn man die Längen nicht wieder nachdunklelt.
Was bei Henna ein Problem sein kann, das hatte ich ganz früher vor schwarz schonmal, da wurden sie mir zu dunkel. Da wäre der Trick gewesen nicht immer die Längen mit zu färben, da bin ich aber irgendwie nie drauf gekommen (war auch vor LHN).
Aber warum bin ich eigentlich vorwärts und nicht zurück gegangen? Ich weiss nicht wirklich ob ein blasses, sanftes Naturrot mir stehen würde und die Zwischenstadien wurden hier einfach nur fifty shades of carrot - davon weiß ich, dass es mir nicht steht. Aber ab und an die Längen komplett mit durch färben um sie wieder dunkler zu kriegen ist kein Problem und wenn man es nicht zu oft macht, sollte eigentlich genau das Ergebnis bringen wie damals. Man muss nur erstmal drauf kommen, was das Problem ist. Dafür ist so eine Foto-Doku wie ich sie für hier angelegt habe echt gut. Man sieht sich alles an, zeigt auf das was man will, guckt nach wann es war, guckt nach wie man gefärbt hat und was die Vorgeschichte war...
Dann ärgert man sich ein wenig, wieso man darauf nicht schon vor 6 Monaten kam.

Das schöne daran? Dunkler hab ich jetzt eh schon, einfach durch die zusätzliche Farbschicht. Muss nur das orangige weg hin zu einem reineren rot und jut.
Plan: die PHF Mischung die ich grade hab zwei dreimal auswaschen, denn dunkler wird es mit jeder Färbung eh, zu dunkel soll es auch nicht werden. Hellfire Red bestellen und dann in ein Paar Wochen den Ansatz mit Tol Extra stark nachfärben, Längen mit Hellfire.
The long way round... :lol:
Sollte sich der PHF Mix jetzt nicht gut/laaangsam auswaschen ist das aber auch ok, ich weiss ja jetzt was genau mich störte und zumindest einen guten Teil davon hab ich jetzt weg und es muss sich ja auch noch zeigen, was ich in nächster Zeit vom aktuellen Ergebnis halte, zwei drei Tage sind ja noch nicht so aussagekräftig.

Farbe von damals die ich meine:
Bild Bild BildBild


Die andere Sache die mir während meines nachgrübelns und Fotos gucken so klar wurde ist: man ist immer unzufrieden, irgendwas ist immer. Egal was. Farbe, Kante, Zopfdicke, Ansatz, weiße Haare, Nachwuchs, Haarbruch, Trockenheit, Nachfetten, iiirgendwas is. Kann man nix gegen machen, ausser rausfinden was und eine Lösung suchen. Von daher finde ich solche Experimente und Seitenwege gar nicht schlimm.

Damals beispielsweise hat mich der Übergang zwischen NHF und alten Farbschichten sehr genervt, weil er halt noch deutlich weiter oben war.
Wieder Taille erreichen in 2023, utopisch oder nicht? | Teilzeit bunt auf Henna-Basis |
Benutzeravatar
Summerwine
Beiträge: 206
Registriert: 22.02.2015, 17:34
Wohnort: Ruhrgebiet

Re: aeryss: 2016 - Jahr des vollen Meters & der vollen Kante

#1806 Beitrag von Summerwine »

Gratuliere zur farblichen Selbstfindung! :) Ich muss gestehen, dass ich dein Rot sehr mochte und ihm ein wenig hinterhergetrauert hatte. Aber dass einen das Grelle, Laute irgendwann stört, kann ich nachvollziehen (passiert mir jeden Winter, im Sommer mag ich´s dann wieder knalliger).
Die Farbe auf den alten Bildern ist wunderschön. Wenn du die so in etwa wieder hinbekommst und dich damit wohlfühlst, wäre das doch super. :gut:
Taille erreicht - auf zum Langhaargefühl und HA-Schäden besiegen!
Benutzeravatar
Zosia
Beiträge: 2152
Registriert: 29.06.2015, 12:37

Re: aeryss: 2016 - Jahr des vollen Meters & der vollen Kante

#1807 Beitrag von Zosia »

Ich finde die Farbe auf den alten Bildern auch sehr schön, ich denke wenn es noch einen kleinen Tuck mehr ins bräunliche geht, wird es eine richtig richtig tolle Farbe (für mich ist das Rot immernoch auffällig und knallig). Aber das ist natürlich geschmackssache, soll ja dir gefallen und nicht mir. Bin auf jeden Fall total gespannt was du machst
Bild 1c - 2a Mii 80 cm ~ Mein PP
Benutzeravatar
aeryss
Beiträge: 3067
Registriert: 14.12.2007, 21:54
SSS in cm: 70
Haartyp: 1c/2b f/m ii
ZU: 9,8
Pronomen/Geschlecht: she/none

Re: aeryss: 2016 - Jahr des vollen Meters & der vollen Kante

#1808 Beitrag von aeryss »

Ja stimmt es ist schon noch auffällig. Aber selbst in der Sonne hab ich halt nicht ausgeschaut wie ein Feuerwehrauto, eher wie ein Rubin. Ich denke, ganz so knalle muss es nichtmal mehr sein. Eher so ein klassischer Mahagoni- bzw. Rotweiton - bloss nicht ganz so dunkel. :irre: Schwer zu erklären, aber die Bilder treffen's schon ganz gut, da war es ja aber noch Chemie pur bzw. der Ansatz wurde halt auch mit Headshotfarbe überkleistert. So ein pures rot kriegt man nur raus wenn man sehr hinterher ist. Wenn man keine Lust hat alle 2 Wochen was zu machen und dann auch noch 2x, wird es automatisch etwas weniger klar und dafür natürlicher vom Farbton denke ich.
Was auch gehen könnte ist, mit Bronze färben, mit Hellfire Red drüber gehen. Das dürfte das aufhellen der Basis auch ganz gut verhindern, weil Tol Extra Stark eben schon sehr heftig knallig wird.
Wieder Taille erreichen in 2023, utopisch oder nicht? | Teilzeit bunt auf Henna-Basis |
Benutzeravatar
Mondhexe
Beiträge: 750
Registriert: 18.01.2015, 22:56

Re: aeryss: 2016 - Jahr des vollen Meters & der vollen Kante

#1809 Beitrag von Mondhexe »

Ich finde dein Plan klingt gut. Manchmal muss man eben Sachen versuchen um zu erkennen, was man haben will oder auch um zu erkennen, was garnicht geht. Ging mir ja genauso :)
Und das Rot auf den Bildern sieht wikrlich toll aus (Mir gefällt vorallem das letzte Bild). Ich fand auch deine vorherige Farbe schön und auch das braun gefällt mir. Aber vorallem musst du dich ja damit wohlfühlen :)

Und du hast recht... irgendwas ist immer. Das ist glaube ich sehr menschlich... :mrgreen:
2a M iii ZU: 10,5 cm || Schulterlang
NHF: Dunkelbraun
Benutzeravatar
aeryss
Beiträge: 3067
Registriert: 14.12.2007, 21:54
SSS in cm: 70
Haartyp: 1c/2b f/m ii
ZU: 9,8
Pronomen/Geschlecht: she/none

Re: aeryss: 2016 - Jahr des vollen Meters & der vollen Kante

#1810 Beitrag von aeryss »

Unwohl fühle ich mich jetzt zum Glück nicht, aber ich glaube halt nur nicht, dass es so die Farbe für dauerhaft ist. Wobei das sicher auch nochmal etwas dran hängt wie es sich auswäscht, eher orangig oder eher bräunlich. Schön dran ist halt auch, dass es zum Ansatz viel besser passt grade.

Naja, grade gewaschen, mal sehen wie sie dann trocken ausschauen. ^^
TBS Rainforest Radiance Kur
Lush ILJ verdünnt
Spitzen mit Papas selbstgesiedeter Seife gut eingeschäumt in der Hoffnung, dass die sich stärker auswaschen und somit wieder an den Rest angleichen - die hebe ich dafür jetzt auf, eigentlich wollte ich sie als Handseife mit verbrauchen
Balea Vanille Mandelöl (fast leer, was kommt danach? DE Raspberry oder Coconut?)
Ansatz - DE Lemon Tea Tree
Freitag oder Samstag ist dann Scalpwash dran, das wird natürlich das Problem verstärken, dass sie unten dunkler bleiben. Hhhhmh.

Ansonsten gibt es echt nix neues.
Wieder Taille erreichen in 2023, utopisch oder nicht? | Teilzeit bunt auf Henna-Basis |
Benutzeravatar
Mondhexe
Beiträge: 750
Registriert: 18.01.2015, 22:56

Re: aeryss: 2016 - Jahr des vollen Meters & der vollen Kante

#1811 Beitrag von Mondhexe »

Jaaa ^^ das zählt als nicht 100%ig wohlfühlen.
Lush ILJ? Was ist das?
Ich denke die Spitzen extra einzuschäumen ist eine gute Idee.
Ich bin für Coconut! Weil ich darüber ständig lese und zu geizig bin das zu bestellen. Wenn du es benutzt stillt das vielleicht meien neugierde. :mrgreen:
2a M iii ZU: 10,5 cm || Schulterlang
NHF: Dunkelbraun
Benutzeravatar
Zosia
Beiträge: 2152
Registriert: 29.06.2015, 12:37

Re: aeryss: 2016 - Jahr des vollen Meters & der vollen Kante

#1812 Beitrag von Zosia »

Ich denke ILJ ist "I love Juicy"
Bild 1c - 2a Mii 80 cm ~ Mein PP
Benutzeravatar
aeryss
Beiträge: 3067
Registriert: 14.12.2007, 21:54
SSS in cm: 70
Haartyp: 1c/2b f/m ii
ZU: 9,8
Pronomen/Geschlecht: she/none

Re: aeryss: 2016 - Jahr des vollen Meters & der vollen Kante

#1813 Beitrag von aeryss »

Genau, ist das Shampoo dem ich seit ich bei Lush gearbeitet habe treu bin. ;)
Sicher nicht sanft oder gar echte NK, aber es macht halt einfach meine Haare besonders schön.
Wieder Taille erreichen in 2023, utopisch oder nicht? | Teilzeit bunt auf Henna-Basis |
Benutzeravatar
Mondhexe
Beiträge: 750
Registriert: 18.01.2015, 22:56

Re: aeryss: 2016 - Jahr des vollen Meters & der vollen Kante

#1814 Beitrag von Mondhexe »

Ahhh. Ok. Danke :)
Ob's sanft ist oder nicht ist ja erstmal egal, solange deine Haare davon schön werden.
2a M iii ZU: 10,5 cm || Schulterlang
NHF: Dunkelbraun
Benutzeravatar
aeryss
Beiträge: 3067
Registriert: 14.12.2007, 21:54
SSS in cm: 70
Haartyp: 1c/2b f/m ii
ZU: 9,8
Pronomen/Geschlecht: she/none

Re: aeryss: 2016 - Jahr des vollen Meters & der vollen Kante

#1815 Beitrag von aeryss »

Joa super schlimm finde ich es auch nicht, auch wenn ich gern was anderes hätte was so gut funktioniert. Sind halt SLS drin, aber da gibt es ja echt schlimmeres.

Mein Seidentuch kriegt Schwangerschaftsstreifen. :irre: Unten an den Spitzen wird das Gewebte irgendwie durchscheinender und zwar in streifenmanier. Vermute mal vom unten am Ende Knoten zu ziehen, obwohl ich da jetzt nicht dran reisse wie irre oder so, aber Knoten soll ja auch die Nacht halten, also muss er immerhin fest sein. :evil:
Wieder Taille erreichen in 2023, utopisch oder nicht? | Teilzeit bunt auf Henna-Basis |
Antworten