Hallo Giggs,
Danke.

Jetzt, wo ich den Notenschlüssel noch einmal betrachte, habe ich fast den Eindruck, dass es jetzt etwas zu viel Cinnamon ist. Der muss eigentlich immer links exakt auf 9 Uhr beginnen, aber das kriegt man, wenn man die Haare twistet, gar nicht immer so genau hin. Naja, ist ja schnell neu gemacht, aber nicht mehr heute. Aber immerhin kann man die Frisur jetzt als Notenschlüssel erkennen.
@Ela,
Ich hab meine Shampoovorräte auch so aufgebraucht, indem ich das Zeug als Duschgel verwendet habe. Da kann man eigentlich nicht viel falsch machen. Oder man wäscht Kleidung in Handwäsche damit. Da kann man sicher auch gut Condi als Weichspüler verwenden.
@Ari-Bee,
meinen ersten Lacebraid dieser Art habe ich auch nicht hinbekommen, weil mein Kopf einfach nicht auf quer umschalten konnte. Das ist fürs Gehirn eine ziemliche motorische Leistung und auch eine schöne ergotherapeutische Übung zur Körperwahrnehmung btw.
@Janina,
Beim Pullthrough Braid habe ich gleich am Anfang falsch umeinander gelegt, das ist mir jetzt klar. Der ist schon oben wie ein normaler Engländer und beim halb aufdröseln habe ich obendrein die linke Seite zerzaust. Irgendwie hatte ich da gleich am Anfang eine Richtungsverwirrung. Und als ich das erkannte, konnte ich nicht mehr zurück und habe es dann im wahrsten Sinne des Wortes durchgezogen.
Deine Four Coils sind sehr schön geworden. Du hast es wie ich letztes Jahr gemacht - senkrecht. Je mehr Blumen, desto besser.

Ich finde es auch schön, dass du den so pur gemacht hast, so dass man alle Windungen schön sieht. Schon Wahnsinn, wie deine Haare gewachsen sind in der Zeit vom letzten Tricoil, der hatte nur drei Blümchen, ich erinnere mich.
Mir geht es wie dir, dass ich es auch etwas schade finde, dass das Projekt jetzt zu Ende geht, aber jetzt ist auch für mich wieder Zeit für etwas neues und so ganz bin ich ja auch nicht weg, wenn man sich doch in dem einen oder anderen Frisurenthread wiedersieht. Und die Haare können sich von den vielen ungewohnten Flechtfrisuren auch erst einmal erholen. Ich sehe aber auch, dass Rosmarin die Frisuren dieser Woche gleich in die neue mit rübergenommen hat, quasi als Zeitverlängerung für die, die weitermachen wollen. Keine Ahnung, ob das in den früheren Projekten auch so gewesen ist, aber schon eine coole Idee, um denen Zeit zu geben, die es nicht geschafft haben und für die anderen ist es eben neu. Habe das neue Projekt mal kurz überflogen und mir ist aufgefallen, dass ich im Starterpost für
dieses Projekt gar nicht die Frisuren eingetragen habe, die ich gemacht habe. Vielleicht wäre es eh sinniger, so eine alphabetische Liste mit Verlinkung zu den betreffenden Beiträgen am Schluss zu machen, zumindest bei mir, weil ich hier erst ziemlich spät eingestiegen bin. Da würde ich es schneller finden. Andererseits könnte ich natürlich auch vom letzten Post zum Starterpost verlinken, dann wäre wieder alles i.O.
Ich habe heute noch eine gewebte Fischgräte für euch. Die war in der vorletzten Aprilwoche dran und ich hatte die damals gar nicht gemacht.
So sah der Zopf aus, als ich ihn seitlich wie im Video gemacht habe:
Und weil das so gut funktioniert hat, dachte ich mir, ich mache das Ganze gleich als
Raised French Braid - und mittig hinten.


Und hier zum Aufklappen:
[img_size]https://up.picr.de/47785042gi.jpg[/img_size]
Das ist im Prinzip, wie ich heute festgestellt habe, eine Art
Fünfer-Hybridzopf, den man ja nicht nur als optisch engmaschigen Eng- oder Holländer, sondern auch als gewebten Fünfer machen kann, wenn die Stränge dick genug sind. Bei mir sind die Stränge jetzt alle ziemlich gleich dick geworden, so dass man das Ganze durchaus als gewebten Fünfer bezeichnen kann, weil sich irgendwann immer dieselben Stränge zwischen den Fingern wiederfanden.
Der Zopf hat sich längs eingekringelt, so dass ich nach dem Blindflechten einen riesigen Schreck bekam, denn der Zopf sah plötzlich aus wie ein
3D-Engländer!

Ich habe ihn dann weiter unten wieder etwas glattgezogen, aber oben sieht man, wie er sich entlang der Längsachse zusammenrollt, d.h. er sieht auf diese Distanz weiter oben einfach etwas dünner aus. Liegt sicherlich auch daran, dass ich sehr straff geflochten habe und die Stränge, die ich abgeteilt hatte, doch sehr dick geworden sind - ich kann es einfach nicht oft genug betonen. Ganz oben und im Nacken sieht man auch je einen Webfehler; da bin ich wohl mit dem Abteilen und der Zunahme für den Raised French Braid durcheinandergekommen.
Holländisch wäre sicherlich einfacher gewesen, aber dafür braucht man ja eigentlich nur die Schritte im Video genau umgekehrt machen - also nicht
drüber - drunter, sondern
drunter -drüber, wie @Yerma immer so gerne sagt.
So, das war's für heute. Morgen kommt dann aber wirklich die Tricoil-Blume dran - versprochen

, aber den hier wollte ich unbedingt noch machen und wer weiß, was morgen ist. Heute hatte ich frühs massig Zeit.
LG
Fornarina