Der ultimative henna club

Chemische und pflanzliche Haarfarben für lange Haare

Moderatoren: Fluse, Anja, Wind In Her Hair, Moderatoren

Nachricht
Autor
SpeeCCterbabe
Beiträge: 19
Registriert: 12.06.2014, 21:50

Re: Der ultimative henna club

#1816 Beitrag von SpeeCCterbabe »

Hallo zusammen,

nach langem Überlegen, bin ich zu dem Entschluss gekommen, es mit Henna/PHF zu versuchen.

Ich bin ein pink/rot/violett-Fan und habe an chemischen Farben inkl. Directions schon fast alles durch. Die Haltbarkeit ließ aber immer zu wünschen übrig und ich will meinen Haaren das nicht mehr zumuten (und mir auch nicht). Meine Haare verzeihen viel und ich pflege auch gut, aber ich habe mich komplett auf Natur/silikonfrei umorientiert, nur die Farbe fehlt noch.

Ich habe nur ein einziges Anliegen - ES DARF AUF KEINEN FALL KUPFER/ORANGE WERDEN!!! Die Farbe darf, soll, kann gerne leuchten, nur auf keinen Fall in orange! Hatte ich schon, war ne tolle Farbe, aber ich hab ausgesehen wie ein Käsekuchen O.O Möchte eher einen Burgunder/Weinrot - Ton, lieber zu lilastichig als auch nur einen Hauch von orange.

Was nehme ich da am Besten? Marke? Farbe? Wie mische ich es am Besten an (habe Seidenprotein, Kokosöl, Kur, Condi usw. da)?

Bin gelernte Friseurin, kenn mich mit Chemie gut aus, aber vor einem orangenen Ergebnis hab ich echt Angst :(

Danke euch schonmal! :)
Benutzeravatar
Gigglebug
Beiträge: 16164
Registriert: 02.01.2016, 15:39

Re: Der ultimative henna club

#1817 Beitrag von Gigglebug »

Was hast du denn für ne Ausgangsfarbe.

So ist das schwer zu beurteilen.

Ansonsten mal die Farbtabellen anschauen?

http://www.logona.de/fileadmin/content/ ... nkarte.pdf ist beispielsweise von Logona.
Bild Quelle: https://smilies.4-user.de/
Ziel: (PP) Lang & Länger mit NHF
Länge aktuell (<a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>): ca. 82 cm, färbefrei seit März 2021
SpeeCCterbabe
Beiträge: 19
Registriert: 12.06.2014, 21:50

Re: Der ultimative henna club

#1818 Beitrag von SpeeCCterbabe »

Gigglebug hat geschrieben:Was hast du denn für ne Ausgangsfarbe.

So ist das schwer zu beurteilen.

Ansonsten mal die Farbtabellen anschauen?

http://www.logona.de/fileadmin/content/ ... nkarte.pdf ist beispielsweise von Logona.


Sorry, meinen ersten Text hats nicht gepostet und in diesem hab ichs natürlich vergessen :D

Mein Unterhaar ist Aubergine gefärbt, was inzwischen auch wieder nur braun wirkt. Mein Deckhaar ist blond, etwa hellblond, leichter Ansatz ist vorhanden (hell-mittelaschblond)
Benutzeravatar
ooo
Beiträge: 3511
Registriert: 13.07.2009, 13:55
SSS in cm: 65
Haartyp: 2cM
ZU: 9
Instagram: @trittbrettfahrerin
Wohnort: Wien

Re: Der ultimative henna club

#1819 Beitrag von ooo »

Also auf den Blonden Haaren wird es beim ersten Durchgang sicher orange/Kupfer und genau so, wie du es nicht willst. Du könntest aber zwei Durchgänge machen auf Blond. Zuerst mit reinem Henna und dann noch mal mit Mahagonie drüber.

Ich mag das Henna aus dem Türkischen und Indischen Laden, aber auch das von Müller. Nur mit Sante/Logona hatte ich bisher schlechte Erfahrungen.
SpeeCCterbabe
Beiträge: 19
Registriert: 12.06.2014, 21:50

Re: Der ultimative henna club

#1820 Beitrag von SpeeCCterbabe »

Wäre evtl. dieses Radico Wine Red mit einem Teil Radico Violet eine Möglichkeit?
Benutzeravatar
ooo
Beiträge: 3511
Registriert: 13.07.2009, 13:55
SSS in cm: 65
Haartyp: 2cM
ZU: 9
Instagram: @trittbrettfahrerin
Wohnort: Wien

Re: Der ultimative henna club

#1821 Beitrag von ooo »

du kannst es natürlich einfach probieren. schließlich kann dir niemand mit 100%iger sicherheit das ergebnis vorraussagen. am besten hast du dann noch mehr henna daheim für eine zweite oder dritte runde, falls es zu knallig wird.

mir persönlich wäre das radico henna aber zu teuer für solche experimente. würde ehen bei der zweiten oder dritten schicht was teureres nehmen.
Benutzeravatar
aeryss
Beiträge: 3067
Registriert: 14.12.2007, 21:54
SSS in cm: 70
Haartyp: 1c/2b f/m ii
ZU: 9,8
Pronomen/Geschlecht: she/none

Re: Der ultimative henna club

#1822 Beitrag von aeryss »

Auf meiner NHF wird Radico Wine Red pur einfach nur beige-orange und sehr wenig deckend. Da müsste man wohl auch mehrfach drüber und tricksen (also mit Rotwein anrühren etc) um da was ordentliches raus zu kriegen - keine Ahnung wie andere Leute im Netz das machen die begeistert sind, aber bei mir wird da nichts ansatzweise knallig, satt oder gar rot-rot, das Violet kommt bei den Reviews die ich kenne generell gar nicht so gut weg.

Denke auch, dass man da vielleicht einfach 2 Durchgänge braucht um überhaupt zu irgendwas zu kommen, mein Ansatz wird nur mit genau einer Farbe sofort so wie ich es will und das ist Esther Tol wo Pircamamte drin sind.
Wieder Taille erreichen in 2023, utopisch oder nicht? | Teilzeit bunt auf Henna-Basis |
SpeeCCterbabe
Beiträge: 19
Registriert: 12.06.2014, 21:50

Re: Der ultimative henna club

#1823 Beitrag von SpeeCCterbabe »

Hmmm, wird wieder echt ne langwierige Prozedur...

Gut, dann anders :) Welches ist das beste Henna aufm Markt, mit dem ich evtl. den gewünschten Farbton hinbekommen kann? Gerne auch Farben, die ich miteinander mische! Khadi, Sante, Logona, oder ganz was anderes? Bestellung per Internet ist kein Problem, muss sowieso erstmal die Zeit dafür finden. Und wenns Hart auf Hart kommt, ein bisschen Directions hab ich auch noch da, als Retter in der Not :D

Danke euch für eure nette Hilfe bisher :)
Benutzeravatar
Gigglebug
Beiträge: 16164
Registriert: 02.01.2016, 15:39

Re: Der ultimative henna club

#1824 Beitrag von Gigglebug »

Das ist auch nicht so einfach zu sagen :nixweiss:

Ich hab hier viele gelesen die beispielsweise mit Sante oder Logona gar nicht zurecht kommen. Ich hab mit denen überhaupt keine Probleme.

Da musst du dich einfach durchprobieren was am besten für dich ist. ooo hat dir ja oben beispielsweise ein mögliches Vorgehen beschrieben wie du dich da rantesten kannst.
Bild Quelle: https://smilies.4-user.de/
Ziel: (PP) Lang & Länger mit NHF
Länge aktuell (<a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>): ca. 82 cm, färbefrei seit März 2021
Benutzeravatar
Mahakali
Beiträge: 2490
Registriert: 05.03.2012, 13:44
Wohnort: Nähe Stuttgart
Kontaktdaten:

Re: Der ultimative henna club

#1825 Beitrag von Mahakali »

Die Färbekraft und der Farbton von Henna unterscheiden sich stark nach Herkunftsregion.
Henna aus Rajastan mit einem sehr hohen Lawson Anteil hat mir bis jetzt am Besten gefallen.
RedRaj von HennaSooq (direktes Sonnenlicht + Drinnen)
BildBild
und etwas dunkler:
Rajasthani Henna von Hennacat
Bild
2bMii, 8cm, ??cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> - Seife seit 10.05.2012
Start Januar 2012: Oberer Rücken
[x] APL, [x] BSL, [x]Midback, [x] Taille, [x] Hüfte, [x] Steiß, [] ???

DIY Blog, DIY Galerie, Projekt: einheimische Hölzer
Benutzeravatar
Marleane
Beiträge: 597
Registriert: 24.12.2015, 23:47
Kontaktdaten:

Re: Der ultimative henna club

#1826 Beitrag von Marleane »

@Mahakali..interessant...was ist Deine NHF?
1bFi
Benutzeravatar
Mahakali
Beiträge: 2490
Registriert: 05.03.2012, 13:44
Wohnort: Nähe Stuttgart
Kontaktdaten:

Re: Der ultimative henna club

#1827 Beitrag von Mahakali »

Dunkelblond
2bMii, 8cm, ??cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> - Seife seit 10.05.2012
Start Januar 2012: Oberer Rücken
[x] APL, [x] BSL, [x]Midback, [x] Taille, [x] Hüfte, [x] Steiß, [] ???

DIY Blog, DIY Galerie, Projekt: einheimische Hölzer
Benutzeravatar
ooo
Beiträge: 3511
Registriert: 13.07.2009, 13:55
SSS in cm: 65
Haartyp: 2cM
ZU: 9
Instagram: @trittbrettfahrerin
Wohnort: Wien

Re: Der ultimative henna club

#1828 Beitrag von ooo »

SpeeCCterbabe, sind Picramate für dich ok? Manche meiden sie, aber ich find sie auch toll. Damit hättest du wahrscheinlich bessere Chancen.
Benutzeravatar
Mahakali
Beiträge: 2490
Registriert: 05.03.2012, 13:44
Wohnort: Nähe Stuttgart
Kontaktdaten:

Re: Der ultimative henna club

#1829 Beitrag von Mahakali »

Ich mag Picramat nicht, aber eher aus praktischen Gründen.
Die Farbe hat sich bei mir immer sehr schnell ausgewaschen und nach dem Färben haben meine Haare noch wochenlang ausgeblutet.
Reines Henna hält bei mir viel besser... und wenns dann mal doch zu orangestichig wird, kommt ne direktziehende Tönung drüber.
2bMii, 8cm, ??cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> - Seife seit 10.05.2012
Start Januar 2012: Oberer Rücken
[x] APL, [x] BSL, [x]Midback, [x] Taille, [x] Hüfte, [x] Steiß, [] ???

DIY Blog, DIY Galerie, Projekt: einheimische Hölzer
Benutzeravatar
Marleane
Beiträge: 597
Registriert: 24.12.2015, 23:47
Kontaktdaten:

Re: Der ultimative henna club

#1830 Beitrag von Marleane »

Danke Mahakali, sehr interessante Sache mit dem Henna...ich selbst mag es ja kupfrig, meine NHF ist helles "Wauwaublond" mit Grau..lach
1bFi
Antworten