Haarforken selber machen?

Gekauftes und Selbstgemachtes

Moderatoren: Varenka, Fluse, Moderatoren

Nachricht
Autor
Benutzeravatar
Lille
Beiträge: 184
Registriert: 03.03.2012, 18:10

#1816 Beitrag von Lille »

Danke Ike :) Das ist bestimmt schwer die Zinken rund zu bekommen, wenn man sie nicht rollen kann. Sowas würde ich nie hinbekommen...

Die Dymondwoodforken sind ein Traum, irgendwann muss ich mich da auch mal ranwagen :)

Ich habe heute meine ersten Forken fertiggemacht und bin immer noch ganz begeistert, wie schön glatt und gemasert Holz sein kann :shock: Hier meine Erstlinge einmal geblitzt, einmal ungeblitzt mit miesem Wetter und wenig Licht ;)

BildBild
Länge Januar 2013: 86cm Ziel: Jeansbund/Hüfte: 83cm, ab dann trimmen *geschafft* Struktur: 1aFii/6,2cm
Mein Projekt
PrincessLeia
Beiträge: 5564
Registriert: 05.02.2010, 09:42
Wohnort: BY

#1817 Beitrag von PrincessLeia »

Amorphis hat geschrieben:Ich hab auch mal wieder was fertigbekommen :D Ich meine es ist Chocobolo, bin mir aber nicht ganz sicher.

Bild

Bild

Bild
Na, die ist ja mal wirklich toll geworden! :shock:
1b/c M/C III, Knie, hellbraun (NHF)
Benutzeravatar
Berenice
Beiträge: 470
Registriert: 17.03.2011, 14:43
Wohnort: Niederösterreich

#1818 Beitrag von Berenice »

@Lille die sind hübsch geworden! Meine Erstlinge waren lang nicht so schön. Das mit den Zinken wird mit etwas Übung immer besser. Dauert halt nur ewig wenn man sie mit der Hand schleift (ich habe noch keine bessere Methode gefunden). Darum bewundere ich auch alle die eine 4-zinkige schön hinkriegen.
2a F/M ii (8,3 cm nach HA, es wird wieder), 81 cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>, dunkles braun mit PHF
Sif
Beiträge: 178
Registriert: 30.05.2011, 18:59

#1819 Beitrag von Sif »

Mal eine Frage: Wie genau macht ihr das denn mit den Zwischenräumen zwischen Zinken, gerade wenn es 3-4 Zinken sind und die Zwischenräume somit enger als wenn man nur 2 Zinken hätte? Ich habe nämlich auch noch keine andere Methode gefunden als das mit der Hand zu machen. Ich nehme dafür dann eine Pfeile, mit der ich die Zwischenräume halt auspfeile, aber das dauert ewig. Und mir ist jetzt schon bei zwei Forken entweder beim Arbeiten daran selbst oder später ein Zinken abgebrochen, weil die Pfeile recht breit ist und somit die einzelnen Zinken recht schmal und die Zwischenräume sehr breit werden :( Mit der Säge bekomme ich das gar nicht hin und der Dremel ist auch zu fett.
2a bis 2bFii, optisch: Midback, langgezogen: Taille
hennarot
Nacaya
Beiträge: 1624
Registriert: 26.10.2008, 15:29
Wohnort: Aurich

#1820 Beitrag von Nacaya »

Ich hab mir Schleifpapier auf einen etwas stabileren Holzmundspatel geklebt, das geht halbwegs. Ansonsten ist Schleifleinen halbwegs gut (fragt mal bei Parkettläden nach, die haben das oft übrig. Für die zu stumpf, für unsereins super. Körnung 60 ist mein Favorit) geeignet. Wenn man das kegelförmig einrollt, kommt man eigentlich überall recht gut hin.

Und Feile, es heißt Feile. Nicht Pfeile, die sind was anderes ;)
Sif
Beiträge: 178
Registriert: 30.05.2011, 18:59

#1821 Beitrag von Sif »

Oh, natürlich :lol: (Bin gerade etwas matschig im Kopf).

Danke, dann mache ich mich dazu mal schlau.
2a bis 2bFii, optisch: Midback, langgezogen: Taille
hennarot
Benutzeravatar
eco-ela
Beiträge: 1518
Registriert: 07.03.2011, 22:30
Wohnort: Nahe Rosenheim

#1822 Beitrag von eco-ela »

Berenice, die Forken sehen wieder super aus, richtig professionell! Lackierst du sie oder glänzen die von selbst so?
Die Farben von der Field and Stream, aber auch das graue Purplewood find ich super!
1bF 6,5 / Mittelblond / Unterwegs...
Benutzeravatar
Lille
Beiträge: 184
Registriert: 03.03.2012, 18:10

#1823 Beitrag von Lille »

Berenice, danke schön :) Mit den Zinken bezog ich mich auf Ikes Fimoforken, da geht schleifen wohl nicht so gut. Die mehrzinkigen würde ich auch nie hinbekommen und schon gar nicht so gleichmäßig wie z.B. die von Amorphis.
Länge Januar 2013: 86cm Ziel: Jeansbund/Hüfte: 83cm, ab dann trimmen *geschafft* Struktur: 1aFii/6,2cm
Mein Projekt
Cait Sidhe
Beiträge: 2279
Registriert: 14.05.2010, 21:24
Wohnort: Nähe Gießen

#1824 Beitrag von Cait Sidhe »

Ich habe Feilen in verschiedenen Größen, da sind auch welche, die gut zwischen die Zinken passen. Außerdem hab ich ja noch den Hohlbeitel, damit schnitz ich von beiden Seiten Rillen ein, dann muss ich nicht ganz so viel feilen.

Ich hoffe, dass die nächsten Tage mal wieder besseres Wetter ist, damit ich weitermachen kann (ich mache das draußen).
Cait Sidhe (sprich: Kat Schij(e)) = Katzenwesen in keltischer Mythologie; eine Art Katzenmensch in "October Daye"
Charlottchen
Beiträge: 2129
Registriert: 25.10.2009, 18:11
Wohnort: Ostwestfalen

#1825 Beitrag von Charlottchen »

Ok Leute. Angefixt. Ich will auch.
Und auch wenn ich im Thread lese und lese, ich muß hier trotzdem nochmal zentral fragen: Welche Ausrüstung braucht man, und vor allem: Woher? Was für eine Säge, was für Feilen? Worauf sollte man achten? Sind Dremel empfehlenswert und eine arbeitserleichterung, oder Firlefanz?

Fragen über Fragen!
Bild

2a/bFii (8,5cm)/107cm nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> - klassisch/mittelaschblond mit wetterabhängigem Spezialeffekt
Benutzeravatar
Berenice
Beiträge: 470
Registriert: 17.03.2011, 14:43
Wohnort: Niederösterreich

#1826 Beitrag von Berenice »

@Lille, sorry da hab ich was überlesen :oops:.

@eco-ela, nein ich lackiere nicht, habe mittlerweile aber herausgefunden wie ich das durch schleifen so hinbekomme. Ich verwende dazu die Schleifpaste von Proxxon.

@Charlottchen. ich verwende: Bandsäge (eine ganz günstige aus dem Baumarkt zum Zuschneiden), Bandschleifer/Nasenschleifer (für die erste Formgebung vor allem die Biegung der Forke, finde ich eine große Arbeitserleichterung, Marke Bosch, die hatten wir schon zu Hause), Dremel mit diversem Zubehör (vor allem für das Finish/Polieren, Schleifen tue ich lieber mit der Hand) und vor allem Schleifpapier in diversen Körnungen und meine Finger :D.
2a F/M ii (8,3 cm nach HA, es wird wieder), 81 cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>, dunkles braun mit PHF
Benutzeravatar
Blandine
Beiträge: 781
Registriert: 02.02.2010, 00:07
Wohnort: Nordlicht im Ländle

#1827 Beitrag von Blandine »

Charlottchen: Im Gegenzug dazu gibt es bei mir die minimalistische Werkstattausstattung.
- Meine Handsäge habe ich als "Dekupiersäge" gekauft - es ist sowas wie eine etwas stabilere Laubsäge.
- Zwei Schraubzwingen.
- Zwei Rundfeilen, eine gröbere mit 1 cm Durchmesser, eine feine mit 5 mm Durchmesser.
- Eine Hornhautraspel aus dem Drogeriemarkt.
- Schleifpapier in verschiedenen Stärken.

Das reicht an Werkzeug, um Forken aus "normalen" Hölzern zu machen (Kiefer, Buche, Kirsche, Gummibaum/Frühstücksbrettchen, Olive, Sperrholz...). Bei tropischen Harthölzern würde ich vermutlich verzweifeln, aber damit arbeite ich eh nicht.

Ach ja, und viel Geduld. Mit "Maschinen" geht es sicherlich schneller, aber 1. muss man lernen, damit umzugehen, 2. machen sie Krach. Ich wohne in einem hellhörigen Altbau und werkele fast nur auf dem Balkon, somit verbietet sich 2. von selbst.
Benutzeravatar
Lille
Beiträge: 184
Registriert: 03.03.2012, 18:10

#1828 Beitrag von Lille »

Charlottchen, ich verwende eine Dekupiersäge (aus dem Baumarkt oder auch bei Amazon), einen Dremel (ebenfalls von Amazon) und 4 Sorten Schleifpapier. Den Dremel nutze ich, um die Forke nach dem Sägen grob in Form zu bringen, das Schleifen mache ich auch lieber von Hand. Eine Arbeitserleichterung ist beides, nur für die Forken hätte ich es mir aber wohl nicht gekauft, das lohnt dann doch nicht.
Länge Januar 2013: 86cm Ziel: Jeansbund/Hüfte: 83cm, ab dann trimmen *geschafft* Struktur: 1aFii/6,2cm
Mein Projekt
Benutzeravatar
°°°nachtgeist°°°
Beiträge: 1499
Registriert: 01.03.2012, 11:22
Wohnort: BW__________________ SSS 88,5 cm

#1829 Beitrag von °°°nachtgeist°°° »

Hoffe das wurde noch nicht geschrieben, aber ich hab diese woche ne Möglichkeit gefunden, die Zwischenräume sehr schnell hinzukriegen. Hab mit nem schmalen Holzbohrer viele Löcher hintereinander gebohrt und dann kurz mit der Säge durch. War nach 10 min fertig. Vielleicht hilft ja der Tipp für jemanden, der auch keine gescheite Säge hat
62 63 64 65 66 67 68 69 70 71 72 73 74 75 76 77 78 79 80 81 82 83 84 85 86 87 88 89 90 ...?
Charlottchen
Beiträge: 2129
Registriert: 25.10.2009, 18:11
Wohnort: Ostwestfalen

#1830 Beitrag von Charlottchen »

Danke für eure ganzen Empfehlungen :D Wenn man sich so einen Dremel leisten wollte - tun es auch die billigen, oder kann man es dann besser ganz lassen?

LG
Bild

2a/bFii (8,5cm)/107cm nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> - klassisch/mittelaschblond mit wetterabhängigem Spezialeffekt
Antworten