Hallo Ihr Lieben!

Ich war ja schon wieder länger nicht hier...
Dankeschön für die lieben Kommentare, ich habe mich sehr darüber gefreut!
Ein ganz herzliches Willkommen an meine neuen Leser
Greymalkin,
Röslein,
Kavala und
Erdbeerstaub!
Ich freue mich sehr, Euch hier begrüßen zu dürfen!
Und ich freue mich natürlich auch sehr über meine Haarschmuck-Neuzugänge!
Dreizinkige Forken halten bei meinen Haaren grundsätzlich besser als zweizinkige.
Bei der zweizinkigen Dymondwoodforke hier geht es aber noch recht gut, da die Zinken recht dick sind.
Um Deine Frage zu beantworten @Rosmarin:
ich wickele den Wickeldutt anders als gewöhnlich.
Nach der ersten Windung, welche ich je nach Forke entweder um zwei oder drei Finger lege, wickle ich nicht um die Basis, sondern um diese entstandene Schlaufe aussen herum, das macht das Ganze breiter und sieht dann nicht aus wie "dünner Haarring auf Stiel".
Das Einstecken der Forke erfolgt auf genau die gleiche Weise wie beim herkömmlichen Wickeldutt, nur dass ich, bevor ich einstecke, die Schlaufen nochmal vorsichtig leicht auseinanderziehe.
Ich hoffe, es ist so verständlich erklärt
*******************************
Heute bin ich mit meinen Haaren gar nicht zufrieden!
Nach dem gestrigen, anstrengenden Arbeitstag war ich gestern abend viel zu fertig, um "richtig" zu waschen, dh. ich habe mit der "Gold von Marokko", die normalerweise immer super funktioniert, tatsächlich üblen Klätsch produziert, weil ich nicht richtig aufgeschäumt, sondern nur hopplahopp durchgewaschen habe
Hätte ich doch mal lieber gleich mit Shampoo gewaschen!
Merke: Seife ist nichts, wenn man in Eile ist oder grad gar keine Energie dafür mehr übrig hat!
So werde ich heute abend wohl schon wieder waschen können, denn ich glaube nicht, dass das Fettig-Strähnige noch weg zieht und so kann ich morgen nicht zur Arbeit.
Heute abend wird's dann AO Rosa Mosqueta Shampoo!
Und Desert Herb Condi wie gehabt.