[Shop] UrsaMinor
Moderatoren: Varenka, Fluse, Moderatoren
- Schwarzkittel
- Beiträge: 4702
- Registriert: 20.01.2015, 14:02
Re: [Dawanda-Shop] UrsaMinor
DymondWood besteht aus aufeinandergeleimten Holzschichten, die (ggf. verschieden) eingefärbt wurden. Daher sieht man, wenn man schräg schleift oder schneidet die einzelnen Schichten.
Re: [Dawanda-Shop] UrsaMinor
Schon klar, aber Fröschlein schrieb ja auch von der Pseudo-Knickform, weil die Forke eben nicht einen entsprechenden Höhenunterschied aufweist, der den schönen Holzverlauf erklären würde!
2a C ii - ZU 7,5cm - <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> 80cm
2. Nachwuchs lässt den Neuwuchs spriessen
Mein Tagebuch - FEMH: mit Liebe&Pflege zu laaangen Haaren
2. Nachwuchs lässt den Neuwuchs spriessen
Mein Tagebuch - FEMH: mit Liebe&Pflege zu laaangen Haaren
Re: [Dawanda-Shop] UrsaMinor
Aber sie ist doch oberhalb wie ein Dach geformt, aber auf der Rückseite gerade, oder habe ich selbst 'nen Knick in der Optik? xD
FEMH, wenn man sich Bilder von den Dymondwood blanks anschaut, kann man sehr gut nachvollziehen, wie beim Abschleifen solche Muster durch die verschiedenen Lagen und deren Ausrichtung im blank entstehen können.
FEMH, wenn man sich Bilder von den Dymondwood blanks anschaut, kann man sehr gut nachvollziehen, wie beim Abschleifen solche Muster durch die verschiedenen Lagen und deren Ausrichtung im blank entstehen können.

- Alanna
- Beiträge: 17175
- Registriert: 25.08.2012, 18:59
- SSS in cm: 80
- Haartyp: 1cMii
- ZU: 7,5cm
- Pronomen/Geschlecht: sie/ihr
- Wohnort: NRW
Re: [Dawanda-Shop] UrsaMinor
Es reicht wohl auch der schwache Knick, um das Muster so aus dem Holz herauszuholen.
Re: [Dawanda-Shop] UrsaMinor
Jap, ich selbst habe bei meinem Oktopus aus Fichtenholz gemerkt, wie ein leichter Höhenunterschied die Maserung rapide verändern kann, vor allem dann wenn die Maserung entsprechend schräg mitverläuft.
- Fröschlein
- Beiträge: 860
- Registriert: 25.03.2014, 12:02
Re: [Dawanda-Shop] UrsaMinor
Doch, doch einen kleinen höhen Unterschied gibts schon! Nur nicht ganz so viel wie bei einer richtigen Knickforke. Man sieht das auf den Bild, wo ich die Forke von der Seite aufgenomme habe, eigentlich ganz gut. In der Mitte ist sie etwas dicker und zu den Rändern hin wird sie dünner. Deswegen ist der mittlere Zinken zum Topper hin auch etwas dicker als die äußeren.
2a mit 2c Strähnen - f/m - Mitte Po
ZU: ca. 5-5,5 cm - <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>: 100+cm

Mein PP: Fröschleins Feenfrisurenwundertümpel
Etsy: Benachrichtigung über Produkte in Shops per RSS-Feed
ZU: ca. 5-5,5 cm - <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>: 100+cm
Mein PP: Fröschleins Feenfrisurenwundertümpel
Etsy: Benachrichtigung über Produkte in Shops per RSS-Feed
Re: [Dawanda-Shop] UrsaMinor
Wow, ich hätte nicht gedacht, dass so ein minimaler Unterschied so ein deutliches Muster hervorbringen kann!
2a C ii - ZU 7,5cm - <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> 80cm
2. Nachwuchs lässt den Neuwuchs spriessen
Mein Tagebuch - FEMH: mit Liebe&Pflege zu laaangen Haaren
2. Nachwuchs lässt den Neuwuchs spriessen
Mein Tagebuch - FEMH: mit Liebe&Pflege zu laaangen Haaren
- smiley-annie
- Beiträge: 2328
- Registriert: 18.02.2011, 12:54
- Haartyp: 1a F i
- Instagram: @annie_blubb
- Wohnort: Raum Hannover
Re: [Dawanda-Shop] UrsaMinor
Hm, ich versteh den Pseudo Knick irgendwie nicht.
Sie ist etwas flacher wie üblich.
Pseudo Knick: http://de.dawanda.com/product/83471607- ... esert-camo
Normaler Knick: http://de.dawanda.com/product/83601675- ... -5-12-inch
Wo ist da der Vorteil? Gehts ums Gewicht?
Sie ist etwas flacher wie üblich.
Pseudo Knick: http://de.dawanda.com/product/83471607- ... esert-camo
Normaler Knick: http://de.dawanda.com/product/83601675- ... -5-12-inch
Wo ist da der Vorteil? Gehts ums Gewicht?
2bMii, 8cm, ??cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> - Seife seit 10.05.2012
Start Januar 2012: Oberer Rücken
[x] APL, [x] BSL, [x]Midback, [x] Taille, [x] Hüfte, [x] Steiß, [] ???
DIY Blog, DIY Galerie, Projekt: einheimische Hölzer
Start Januar 2012: Oberer Rücken
[x] APL, [x] BSL, [x]Midback, [x] Taille, [x] Hüfte, [x] Steiß, [] ???
DIY Blog, DIY Galerie, Projekt: einheimische Hölzer
- Schwarzkittel
- Beiträge: 4702
- Registriert: 20.01.2015, 14:02
Re: [Dawanda-Shop] UrsaMinor
Sie kostet weniger, da weniger aufwändig in der Herstellung. 

Re: [Dawanda-Shop] UrsaMinor
Also ich habe den Unterschied auch nicht so ganz verstanden ...
Haartyp: 1c-2a Fii, Haardicke: ZU 7 cm, Haarlänge: 71 cm nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> *Mein Projekt*
Färbefrei: seit dem 12/11/14 ...
Färbefrei: seit dem 12/11/14 ...

Re: [Dawanda-Shop] UrsaMinor
Soweit ich verstanden habe, ist es bei den Pseudo-Knickforken so, dass auf der Rückseite alles glatt ist wie bei den normalen Forken. Es gibt also keinen echten Knick im Forkenkörper, sondern nur eine erhabene, spitze Oberseite, wobei der mittlere Zinken dann auch dicker sein muss, um dieser Wölbung/Spitze zu folgen.
Dadurch kann Nermal hinten alles in einem Rutsch glatt schleifen und polieren, was einfacher ist, als den Knick in zwei Schritten zu schleifen und zu polieren.
Dadurch kann Nermal hinten alles in einem Rutsch glatt schleifen und polieren, was einfacher ist, als den Knick in zwei Schritten zu schleifen und zu polieren.
Zuletzt geändert von Alichino am 02.07.2015, 18:06, insgesamt 1-mal geändert.
Re: [Dawanda-Shop] UrsaMinor
Ich denke der Unterschied wird sichtbar, wenn man sich die Forken von hinten ansieht. Bei den richtigen Knick-Forken ist die Mitte wirklich erhöht und bei (sprich wenn man sie flach hinlegt, liefen nur die äußeren Zinken auf) und bei der Fake-Knickforke sieht sie von hinten ganz flach aus, weil die Mitte lediglich ein bisschen dicker ist (so habs ich zumindest verstanden. Weiß aber nicht ob meine Erkärung irgendwie für andere verständlich ist
)
Edit: Ok, Alichino war schneller

Edit: Ok, Alichino war schneller
2bM/Cii (ZU = 7 cm), 61cm
- Fröschlein
- Beiträge: 860
- Registriert: 25.03.2014, 12:02
Re: [Dawanda-Shop] UrsaMinor
Genau! Bei der Pseudo-Knickforke ist die Rückseite komplett eben und glatt.
Die normale Knickforke ist auf der Unterseite von unten ausgehölt. Der Rote Faden hatte mal ihre (wenn auch 2-zinkige) Knickforke von unten fotografiert, dort sieht man das ganz gut:
viewtopic.php?f=10&t=21718&start=1455
Die 3-zinkige Knickforke ist in der Mitte doppelt so breit wie eine normale Forke, wobei der mittlere Zinken quasi in 2ter Reihe über den äußeren Zinken verläuft.
Die Pseudo-Knickforke ist in der Mitte nur etwas dicker und der mittlere Zinken somit auch. Der mittlere Zinken ist aber auf gleicher Höhe wie die äußeren und folgt dem gleichen Verlauf.
Die normale Knickforke ist auf der Unterseite von unten ausgehölt. Der Rote Faden hatte mal ihre (wenn auch 2-zinkige) Knickforke von unten fotografiert, dort sieht man das ganz gut:
viewtopic.php?f=10&t=21718&start=1455
Die 3-zinkige Knickforke ist in der Mitte doppelt so breit wie eine normale Forke, wobei der mittlere Zinken quasi in 2ter Reihe über den äußeren Zinken verläuft.
Die Pseudo-Knickforke ist in der Mitte nur etwas dicker und der mittlere Zinken somit auch. Der mittlere Zinken ist aber auf gleicher Höhe wie die äußeren und folgt dem gleichen Verlauf.
2a mit 2c Strähnen - f/m - Mitte Po
ZU: ca. 5-5,5 cm - <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>: 100+cm

Mein PP: Fröschleins Feenfrisurenwundertümpel
Etsy: Benachrichtigung über Produkte in Shops per RSS-Feed
ZU: ca. 5-5,5 cm - <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>: 100+cm
Mein PP: Fröschleins Feenfrisurenwundertümpel
Etsy: Benachrichtigung über Produkte in Shops per RSS-Feed
Re: [Dawanda-Shop] UrsaMinor

Hab mich jetzt mal am gespiegelten Spidermom`s Bun versucht, und siehe da: etwas verwuschelt, aber klappt und schluckt wirklich die noch etwas zu große Länge meiner geliebten Rio Grande Applewood! Danke für den Tipp!
Noch mal von vorn....
ganz nach unten mit viel Spaß und toller Pflege!
Färbefrei seit April 2019
ganz nach unten mit viel Spaß und toller Pflege!
Färbefrei seit April 2019