Der ultimative henna club

Chemische und pflanzliche Haarfarben für lange Haare

Moderatoren: Fluse, Anja, Wind In Her Hair, Moderatoren

Nachricht
Autor
SpeeCCterbabe
Beiträge: 19
Registriert: 12.06.2014, 21:50

Re: Der ultimative henna club

#1831 Beitrag von SpeeCCterbabe »

Mahakali hat geschrieben:Die Färbekraft und der Farbton von Henna unterscheiden sich stark nach Herkunftsregion.
Henna aus Rajastan mit einem sehr hohen Lawson Anteil hat mir bis jetzt am Besten gefallen.
RedRaj von HennaSooq (direktes Sonnenlicht + Drinnen)
BildBild
und etwas dunkler:
Rajasthani Henna von Hennacat
Bild
WOW, tolle Haare bzw. Haarfarbe! Mit der von Hennacat könnte ich leben :) die werde ich testen und zur Not Directions drüber... Ich werde berichten :)

Ach, mit was mischst du an? Und wie lange lässt du es wirken?
Zuletzt geändert von SpeeCCterbabe am 23.05.2016, 14:21, insgesamt 1-mal geändert.
SpeeCCterbabe
Beiträge: 19
Registriert: 12.06.2014, 21:50

Re: Der ultimative henna club

#1832 Beitrag von SpeeCCterbabe »

ooo hat geschrieben:SpeeCCterbabe, sind Picramate für dich ok? Manche meiden sie, aber ich find sie auch toll. Damit hättest du wahrscheinlich bessere Chancen.
Nein, eher nicht. Habe schon so viel meiner Kosmetik auf 'ungiftig' umgestellt, da will ich mir nicht das nächste aufbrummen :(
Benutzeravatar
Mahakali
Beiträge: 2490
Registriert: 05.03.2012, 13:44
Wohnort: Nähe Stuttgart
Kontaktdaten:

Re: Der ultimative henna club

#1833 Beitrag von Mahakali »

Ich rühr mit lauwarmen Wasser an und warte auf den Dye-Release (ca. 4h).
Einwirken lass ich dann meist zwischen4 und 5h.
2bMii, 8cm, ??cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> - Seife seit 10.05.2012
Start Januar 2012: Oberer Rücken
[x] APL, [x] BSL, [x]Midback, [x] Taille, [x] Hüfte, [x] Steiß, [] ???

DIY Blog, DIY Galerie, Projekt: einheimische Hölzer
Benutzeravatar
ooo
Beiträge: 3511
Registriert: 13.07.2009, 13:55
SSS in cm: 65
Haartyp: 2cM
ZU: 9
Instagram: @trittbrettfahrerin
Wohnort: Wien

Re: Der ultimative henna club

#1834 Beitrag von ooo »

SpeeCCterbabe, dann müsstest du nur in türkischen und indischen Läden genau aufpassen wegen Picramaten. Aber auch ohne Picramate hast du schon viele tolle Empfehlungen bekommen im Thread. Wünsche gutes Gelingen :)
SpeeCCterbabe
Beiträge: 19
Registriert: 12.06.2014, 21:50

Re: Der ultimative henna club

#1835 Beitrag von SpeeCCterbabe »

Mahakali hat geschrieben:Ich rühr mit lauwarmen Wasser an und warte auf den Dye-Release (ca. 4h).
Einwirken lass ich dann meist zwischen4 und 5h.

Vielen lieben Dank! Eine Frage noch, wo kauft ihr das Hennacat und HennaSooq bevorzugt? Finde nur englische Shops über Google :/
Zuletzt geändert von SpeeCCterbabe am 23.05.2016, 19:10, insgesamt 1-mal geändert.
SpeeCCterbabe
Beiträge: 19
Registriert: 12.06.2014, 21:50

Re: Der ultimative henna club

#1836 Beitrag von SpeeCCterbabe »

ooo hat geschrieben:SpeeCCterbabe, dann müsstest du nur in türkischen und indischen Läden genau aufpassen wegen Picramaten. Aber auch ohne Picramate hast du schon viele tolle Empfehlungen bekommen im Thread. Wünsche gutes Gelingen :)
Gut zu wissen :)
Benutzeravatar
Mahakali
Beiträge: 2490
Registriert: 05.03.2012, 13:44
Wohnort: Nähe Stuttgart
Kontaktdaten:

Re: Der ultimative henna club

#1837 Beitrag von Mahakali »

Meine Farbe war aus diesen Shops...
Manchmal gibts auch was in der Tauschbörse.
2bMii, 8cm, ??cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> - Seife seit 10.05.2012
Start Januar 2012: Oberer Rücken
[x] APL, [x] BSL, [x]Midback, [x] Taille, [x] Hüfte, [x] Steiß, [] ???

DIY Blog, DIY Galerie, Projekt: einheimische Hölzer
SpeeCCterbabe
Beiträge: 19
Registriert: 12.06.2014, 21:50

Re: Der ultimative henna club

#1838 Beitrag von SpeeCCterbabe »

Mahakali hat geschrieben:Meine Farbe war aus diesen Shops...
Manchmal gibts auch was in der Tauschbörse.
Ok, danke! Wo finde ich diese Tauschbörse? Über Suche finde ich nur die alte, einen Link zur neuen, aber da habe ich keine Berechtigung :/
Benutzeravatar
Marleane
Beiträge: 597
Registriert: 24.12.2015, 23:47
Kontaktdaten:

Re: Der ultimative henna club

#1839 Beitrag von Marleane »

Ansatz gehennt 2 Std. mit Henne Color Paris kupfer (also reines Henna) 50 Gr mit 1 Tl Amla, geterpt mit Cajeput und Lavendel...Henna war vorab eingefroren. Die Längen sind leider mit Katam behandelt...das stellenweise fleckig rausgekommen ist...will versuchen erstmal die Ansätze nur mit Henna zu färben...evtl in die Längen noch ein Gloss...bei Gelegenheit. Haare wurden kürzlich geschnitten, insges. 8 cm poröser Haarbruch abgeschnippelt...
Bild
1bFi
Benutzeravatar
aeryss
Beiträge: 3067
Registriert: 14.12.2007, 21:54
SSS in cm: 70
Haartyp: 1c/2b f/m ii
ZU: 9,8
Pronomen/Geschlecht: she/none

Re: Der ultimative henna club

#1840 Beitrag von aeryss »

Von Henne Paris hab ich noch Mahagoni rumliegen, hab mich immer gefragt wie das Kupfer rauskommt - sieht sehr sehr schön aus. :D
Wieder Taille erreichen in 2023, utopisch oder nicht? | Teilzeit bunt auf Henna-Basis |
Benutzeravatar
Marleane
Beiträge: 597
Registriert: 24.12.2015, 23:47
Kontaktdaten:

Re: Der ultimative henna club

#1841 Beitrag von Marleane »

@aeryss...ja war ich auch neugierig...es braucht ja noch einige Tage bis der Ton "sich setzt"..mal schauen wie es wird...meine Ansätze sind ja in NHF relativ hell
1bFi
Benutzeravatar
aeryss
Beiträge: 3067
Registriert: 14.12.2007, 21:54
SSS in cm: 70
Haartyp: 1c/2b f/m ii
ZU: 9,8
Pronomen/Geschlecht: she/none

Re: Der ultimative henna club

#1842 Beitrag von aeryss »

Stimmt, das macht manchmal ja noch viel aus - wobei ich nicht bei jeder Färbung noch wirklich starke Oxidation habe. O_o

Hier dann mal meine aktuelle Mischung. (Links blöde Flechtwelle, sie sind nicht wirklich 15cm kürzer, aber vor allem nach unten hin dann nochmal dunkler/brauner das schluckt in Kombi viel.)
Bild

Das waren jetzt Radico Wine Red, Müller Rot je halb und halb und dann die selbe Menge Esther Tol Rot Extra Stark gemixt.
Wieder Taille erreichen in 2023, utopisch oder nicht? | Teilzeit bunt auf Henna-Basis |
Benutzeravatar
Marleane
Beiträge: 597
Registriert: 24.12.2015, 23:47
Kontaktdaten:

Re: Der ultimative henna club

#1843 Beitrag von Marleane »

@aeryss..ja die Oxidation ist manchmal verschieden...das stimmt


auch interessant dass bei Dir die verschiedenen Töne schön ineinander fliessen..
1bFi
Benutzeravatar
aeryss
Beiträge: 3067
Registriert: 14.12.2007, 21:54
SSS in cm: 70
Haartyp: 1c/2b f/m ii
ZU: 9,8
Pronomen/Geschlecht: she/none

Re: Der ultimative henna club

#1844 Beitrag von aeryss »

Das ist die Ex-Chemie unten, die hat mein vorheriges brauneres Experiment weit stärker angenommen als der Rest der unterm Henna NHF ist - find es aber eigentlich ganz nett so. ^^
Wieder Taille erreichen in 2023, utopisch oder nicht? | Teilzeit bunt auf Henna-Basis |
Benutzeravatar
Eldarwen
Beiträge: 1307
Registriert: 23.11.2015, 08:51
Wohnort: ♫ Unter dem Meer ♫

Re: Der ultimative henna club

#1845 Beitrag von Eldarwen »

Hallo ihr Lieben,

ich hatte am Wochenende versucht mein braunes Haar mit Henna zu färben und es ist...einfach überhaupt nichts passiert. Versuche gerade herauszufinden, woran es gelegen haben könnte und ob sich ein weiterer Versuch lohnen würde. Vielleicht könnt ihr mir helfen?

Verwendet habe ich
  • eine Packung El Cahira Mahagoni
  • einen Sud aus Hibiskustee
  • kochendes Wasser
Ich habe mir alles zu einer cremigen Masse angerührt, sofort aufgetragen, mir Frischhaltefolie um den Kopf gewickelt und noch eine Mütze angezogen. Das ganze blieb 3,5 Stunden auf dem Kopf, wurde dann erst kalt und anschließend lauwarm ausgespült. Alles was rot wurde war ein schmaler Streifen auf der Kopfhaut, der mittlerweile auch wieder 'sauber' ist. Wo liegt der Fehler? Ich habe bis auf den Tee nur gemacht was auf der Packung stand. :(
·.·´¯`·.· Eldarwen·.·´¯`·.·
1c/F/ii /Entspannt zurück zum langen Haar (PP)
Antworten