Do It Yourself - Haarschmuck und andere tolle Dinge

Gekauftes und Selbstgemachtes

Moderatoren: Varenka, Fluse, Moderatoren

Nachricht
Autor
Benutzeravatar
uniqueorn
Beiträge: 2382
Registriert: 01.09.2010, 21:37
Wohnort: Bonn

#1831 Beitrag von uniqueorn »

macht ja nix, deine stäbe sind immer schön anzusehen, und erst recht soviele auf einmal :mrgreen:

ich hab festgestellt, dass acryllacke recht schnell trocknen, zumindest im vergleich zu anderen lacken.
die trocknerei ist aber auch bei schnelltrocknenden lacken wichtig, sonst wirds nix.
ich finde das auch nervig, aber da das tauchen zb recht schnell geht, kann man ganz gut mehrere stücke vorbereiten.

mit sprühlack komme ich auch gar nicht zurecht, das wird bei mir immer ungleichmässig.
und dass dein mann seine teure farbe behalten will, kann ich verstehen ... :kicher:
2a M i, Bob, Nackenlänge, Umfang ~4,5 cm
Ziel: Haarausfall bekämpfen
vegan
Altes Projekt: Ph'nglui mglw'nafh Cthulhu R'lyeh wgah'nagl fhtagn.
Benutzeravatar
rose-noire
Beiträge: 3069
Registriert: 17.03.2009, 14:40

#1832 Beitrag von rose-noire »

Also einfärben funktioniert bei mir super mit Acrylfarbe. Mit einem Schwämmchen lässt sie sich sehr schön gleichmäßig auftragen. Beim Lackieren habe ich aber auch noch keine gute Lösung..bisher habe ich improvisiert mit transparentem Nagellack, aber der lässt sich nicht gut auftragen und ist letztendlich ja auch nicht gerade billig.
Hab dann noch eine Abfüllung von einer Bio-Holzlasur (?) bekommen, aber das Zeug lässt sich so richtig schlecht verarbeiten. Zum Eintauchen war es viel zu zähflüssig und beim Bestreichen mit Pinsel oder Schwämmchen hat sich die darunter liegende schwarze Farbe abgelöst und es gab großes Geschmiere :(
Welche Art von Lack nehmt ihr denn?

Ach ja und Eintauchen und gut schön - aber wo legt ihr den Stab dann hin? Ich färbe/lackiere bisher immer nur eine Hälfte vom Stab, stecke die "freie" Seite in einen Block Blumensteckmasse und lasse trocknen, dann kommt die andere Seite dran.
1bMii (6cm)
Benutzeravatar
uniqueorn
Beiträge: 2382
Registriert: 01.09.2010, 21:37
Wohnort: Bonn

#1833 Beitrag von uniqueorn »

also acryllack funktioniert soweit ganz gut, man kann aber eigentlich alle lacke nehmen, die für holz geeignet sind (sofern man holzstäbe lackieren möchte).

zum trocknen dann einfach einen faden um den oben eingeschlagenen nagel binden und frei aufhängen, den nagel entfernt man ja nach dem trocknen wieder.

wenn meine materialien für meine spatz-stäbe da sind, dann werd ich mal eine bilderserie machen während der fertigung -g-
2a M i, Bob, Nackenlänge, Umfang ~4,5 cm
Ziel: Haarausfall bekämpfen
vegan
Altes Projekt: Ph'nglui mglw'nafh Cthulhu R'lyeh wgah'nagl fhtagn.
Benutzeravatar
niolea
Beiträge: 1717
Registriert: 12.04.2010, 22:12

#1834 Beitrag von niolea »

Coole Idee, ich werde mir Acryllack kaufen, oder vielleicht versuche ich es auch mal mit Beize, die gibt es ja in verschiedenen schönen Farben. Dann binde ich die Stäbe einfach mit einem Bindfaden an den Rohren in unserem Keller auf und tauche sie dann einfach in den Behälter. Danke für Eure Tipps!
Benutzeravatar
lillyfee
Beiträge: 2673
Registriert: 07.04.2009, 20:30
Wohnort: Zürich

#1835 Beitrag von lillyfee »

Die Eintauchidee finde ich super, aber ich steh gerade auf dem Schlauch:
Die Stäbe sind ja viel länger als die Farbdosen, da kann man ja nur die Hälfte des Stabes eintauchen....füllt Ihr die Farbe um??

Blonde Grüsse
lillyfee
Bubikopf, Du armer Tropf, kommst in den Himmel ohne Zopf (pflegte meine Oma selig zu sagen)

1a/Fii
Umfang 5.5
93 cm nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>
Benutzeravatar
uniqueorn
Beiträge: 2382
Registriert: 01.09.2010, 21:37
Wohnort: Bonn

#1836 Beitrag von uniqueorn »

wenn du eine plastikschale hast, die so lang ist, wie der stab, dann kannst den ja auch reinlegen, es reicht ja, wenn der boden so 1cm mit lack bedeckt ist.
2a M i, Bob, Nackenlänge, Umfang ~4,5 cm
Ziel: Haarausfall bekämpfen
vegan
Altes Projekt: Ph'nglui mglw'nafh Cthulhu R'lyeh wgah'nagl fhtagn.
Benutzeravatar
lillyfee
Beiträge: 2673
Registriert: 07.04.2009, 20:30
Wohnort: Zürich

#1837 Beitrag von lillyfee »

Ah, ja danke.
Mit so einem Besteckdings für die Küchenschublade könnte es funktioniern :idea:
Bubikopf, Du armer Tropf, kommst in den Himmel ohne Zopf (pflegte meine Oma selig zu sagen)

1a/Fii
Umfang 5.5
93 cm nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>
Benutzeravatar
Blandine
Beiträge: 781
Registriert: 02.02.2010, 00:07
Wohnort: Nordlicht im Ländle

#1838 Beitrag von Blandine »

Kauf lieber eine Packung Eis, verzehre den Inhalt und nimm dann die Plastikdose... Die rechteckigen Packungen von z.B. Langnese oder Mövenpick eignen sich vorzüglich für Zweitverwendung, da sie ziemlich stabil sind.
:essen:
Benutzeravatar
melisande
Beiträge: 1127
Registriert: 02.01.2010, 12:25
Wohnort: Niedersachsen

#1839 Beitrag von melisande »

Wasserbeize zum Einfärben für Holzstäbe ist prima, alles andere kann klappen, muß aber nicht. Nicht alle Farben und Lacke vertragen sich gut miteinander. Aufhängen ist prima, tauchen funktioniert gut bei Beize, bei Lacken eher nicht. Kommt drauf an, wie dünnflüssig sie sind.

Diese Buchenstäbe sind in Beize getaucht (bzw. ebonisiert), aufgehängt, mit dem Pinsel lackiert und wieder aufgehängt:
Bild
2c F ii, 65cm nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> - Ziel: Länger, viel länger!
rotbraun (Tönung), stark gestuft

(Haar/Schmuck/Frisur)
Benutzeravatar
niolea
Beiträge: 1717
Registriert: 12.04.2010, 22:12

#1840 Beitrag von niolea »

Mann das war so schön einfach mit der Airbrushfarbe, kein aufhängen, keine Trockenzeit, warum ist die blos so teuer?
Benutzeravatar
ratwoman
Beiträge: 7711
Registriert: 18.06.2010, 14:13

#1841 Beitrag von ratwoman »

Ich mag mal anmerken das Acrylfarbe mMn nicht so prall ist, die bleibt arg weich und irgendwie klebrig-gummiartig, hat dann ganz schnell Macken und schiebt sich mies.
ich hab meinen Acryl-Lack-Stab dann mit Nagellack überpinselt, weils echt garnicht ging :?

Ich bin auf der Suche nach nem Lack der wirklich hart wird, im Baumarkt wollen die mir immer den andrehen, den ich schon hatte, aber der gefällt mir garnicht.
Vom Ergebnis gefällt mir Nagellck am besten, aber der stinkt noch Monatelang und den Mief will ich ungern in den Haaren haben.

Ideen anyone?
1a-bMii <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>:94cm U:7cm
PP - abgeschlossen
NBNK
franzerl
Beiträge: 31
Registriert: 24.10.2010, 12:09
Wohnort: Südheide
Kontaktdaten:

#1842 Beitrag von franzerl »

ein ähnliches Problem hatte ich bei meinen Seifenschalen aus Fimo, jeder Lack wurde oder blieb weich.
Dann bin ich in eine Autowerkstatt gegangen und hab darum gebeten, das sie mir doch bitte mal mit klarem Autolack die Fimoschalen einsprühen . Hält immer noch super und vielleicht geht es ja auch gut mit den Stäben.
Die kleinen Autowerkstätten sind doch meistens hilfreich und freundlich!

liebe Grüße
Dörte
es ist wie es ist
Benutzeravatar
LadyArctica
Beiträge: 1483
Registriert: 02.10.2009, 17:28
Wohnort: Helsinki

#1843 Beitrag von LadyArctica »

franzerl hat geschrieben:Dann bin ich in eine Autowerkstatt gegangen und hab darum gebeten, das sie mir doch bitte mal mit klarem Autolack die Fimoschalen einsprühen .
:bauchweh_vor_lachen: Die Vorstellung ist so lustig irgendwie! Aber gute Idee!

Ich habe mal durchsichtigen Nagellack verwendet um die Kanten von Plastikstäben zu übermalen... ist leider auch weich geblieben :roll:
2cMiii , Mitte Oberschenkel, braun
Ziel: Mal sehen wie lang sie werden wollen...

Niveau ist keine Handcreme.
Benutzeravatar
ratwoman
Beiträge: 7711
Registriert: 18.06.2010, 14:13

#1844 Beitrag von ratwoman »

Das ist echt putzig :lol:

Hm, vielleicht kommts auf die Mischung an? Bei mir wars ein Bambus-Stab, Acryllack und dann Nagelleck... vielleicht beles ich mich mal in nem Heimwerkerforum oder so, man muss ja nicht sagen, dass es für Haargedöhns ist, da lachen die einen bestimmt aus :oops:
1a-bMii <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>:94cm U:7cm
PP - abgeschlossen
NBNK
Benutzeravatar
uniqueorn
Beiträge: 2382
Registriert: 01.09.2010, 21:37
Wohnort: Bonn

#1845 Beitrag von uniqueorn »

komisch, ich hatte mit acryllack noch nie probleme :?
ansonsten dann einfach einen normal holzlack nehmen?

lack auf plastik oä geht allerdings wirklich nicht, die lösungsmittel im lack greifen den kunststoff an und machen ihn weich.
2a M i, Bob, Nackenlänge, Umfang ~4,5 cm
Ziel: Haarausfall bekämpfen
vegan
Altes Projekt: Ph'nglui mglw'nafh Cthulhu R'lyeh wgah'nagl fhtagn.
Antworten