Seite 123 von 189
Verfasst: 01.04.2012, 10:40
von Lille
Ich habe den billigsten echten Dremel und bin zufrieden damit. Meiner heißt Dremel 200-5 und hat bei Amazon damals 30,08€ gekostet, mittlerweile leider 38€.
Verfasst: 01.04.2012, 11:23
von maari
Charlottchen: Ich hab mit den von meinen Ellis zum Geburtstag schenken lassen:
http://www.proxxon.com/de/html/28472.php Bin damit auch sehr zufrieden.
Verfasst: 01.04.2012, 20:58
von maari
gibts ne vernünftige Möglichkeit Risse im Holz zu versiegeln? wenn ja, wie?
Verfasst: 01.04.2012, 21:33
von °°°nachtgeist°°°
Je nachdem klappts mit Hartwachs ganz gut. Aber vielleicht hat jemand noch ne bessere Lösung.
Verfasst: 01.04.2012, 21:56
von Berenice
maari hat geschrieben:gibts ne vernünftige Möglichkeit Risse im Holz zu versiegeln? wenn ja, wie?
mit Epoxyharz? Habe ich selbst noch nicht probiert sollte aber funktionieren.
Verfasst: 02.04.2012, 10:37
von Nacaya
Sekundenkleber. Der dünnflüssige kriecht auch noch in den Riss rein und verklebt ihn dann. Beim Trocknen nicht anhauchen, sonst gibts weiße Ränder. Im Zweifel dann mehrere Schichten auftragen und dann am Ende einschleifen.
Verfasst: 02.04.2012, 18:40
von germanbird
DYMONDWOOD
http://supplies.customcutlery.com/dymondwood.htm
Nachdem meine Bestellung problemlos bei mir angekommen ist nun meine Empfehlung. "CustomCutlery"
Ich habe Messergriffschalen bestellt, da mir die Größe absolut reicht
9 or 10 Ply(5/16"~3/8" thickness) Handle sets(1 pair of 1 1/2" X 5") Price $2.55
Im "Small Flat Rate Box" Päckchen gehen 11 Paar (!!!) Schalen rein, also sind es 22 ForkenBrettchen für $28,05 + $16,95 Versand. (Damit ist man auch gerade noch im Zoll-Limit) Finde ich absolut in Ordnung.
Der Kontakt mit Jim ist sehr nett. Man darf halt nicht ungeduldig sein, dauert alles etwas.
Vielleicht hilft es der ein oder anderen ja

Verfasst: 02.04.2012, 19:47
von Berenice
@germanbird, danke für die Info! Die Versandkosten sind wirklich moderat. Muss gleich mal schauen ob das auch für Österreich gilt.
Verfasst: 05.04.2012, 16:15
von Licia
@Berenice: Ich hab grad deine Purplewood Forke im "Haarschmuck - Auf der anderen Seite der Tür"-Thread im Sonnenlicht bewundert: Ich find die total toll
Ich hab mir bei Ketylo letzte Woche einen Stick bestellt im Holz "Purple Silvertone Dymondwood" - zu dem ich bisher kein Foto gefunden hab (no risk - no fun

). Ich finde die Bezeichnung würde auch gut zu deinem Holz passen!
Verfasst: 05.04.2012, 23:21
von Berenice
@Licia, meine Forke ist aus normalem Purplewood. Ich habe jetzt auf die schnelle bei den mir bekannten Dymondwood-Händlern kein Purple Silvertone gefunden. Ist aber gut möglich, dass das was neues ist. Es gibt ja immer weider neue Farben. Von der Namensgebung her würde ich auf zweifärbig - Violett mit Grau - tippen. Das stelle ich mir sehr schön vor.
Bin schon gespant auf deinen Stab.
Verfasst: 06.04.2012, 16:58
von maari
Ich hab hier noch Batikfarbe, könnte ich die auch zum färben nehmen? Irgendwie ist mir als wenn jemand von Seidenmalfarbe mal gesprochen hätte..?
Hab nur bedenken dass sich das Holz dann wieder sehr aufraut und beim fein schmirgeln die Farbe eher hässlich gräulich wird anstatt schon knallig

Ist übrigens Birkenholz..
Verfasst: 06.04.2012, 18:04
von germanbird
maari hat geschrieben:Ich hab hier noch Batikfarbe, könnte ich die auch zum färben nehmen? Irgendwie ist mir als wenn jemand von Seidenmalfarbe mal gesprochen hätte..?
Hab nur bedenken dass sich das Holz dann wieder sehr aufraut und beim fein schmirgeln die Farbe eher hässlich gräulich wird anstatt schon knallig

Ist übrigens Birkenholz..
Birke wirst du davor sicherlich mindestens 3x wässern (und schleifen) müssen. Ggf. einfach öfter mit Batikfarbe (+Zwischenschliff) behandeln, dann sollte es schön werden. einfach mal ausprobieren an einem Teststück
Verfasst: 06.04.2012, 18:20
von maari
ok, einmal gewässert hab ich sie schon, bin grad am nachschleifen..
Interessant wäre noch ob ich die pure Farbe (also Konzentrat) nehmen kann oder eher mit Wasser verdünnt (wie als wenn ich Stoff färben wollte (Hab noch n Rest über vom letzten Färben, allerdings ist da auch Fixierer mit drin..))
Danke schonmal für deine Antwort germanbird

Verfasst: 06.04.2012, 19:14
von MrsMiaWallace
Bei Tchibo gibts momentan wieder Dremel. Gabs vor gar nicht so langer Zeit schonmal. Hat da jemand Erfahrungen mit? Taugen die was?
Verfasst: 07.04.2012, 15:50
von maari
Feeeeertisch
Naja, 100% Zufrieden bin ich noch nicht.. Ich bräuchte etwas, um die Blattrillen ordentlich zu feilen..
Auf beiden Seiten ist n Blatt reingeschnitzt
Birkenholz mit Batikfarbe Smaragdgrün. Ist etwas dunkleres Türkis..
Gesamtlänge etwa 7inch (18cm) , nutzbar ca 5 1/2 (13,5cm), 1cm dick..
