Fragen zu Haarseife

Moderatoren: Anja, Moderatoren

Antworten
Nachricht
Autor
Benutzeravatar
Athelas
Beiträge: 2157
Registriert: 24.09.2014, 19:34
Wohnort: Bayern

Re: Fragen zu Haarseife

#18361 Beitrag von Athelas »

Logbrandur hat geschrieben:Besser zu dritt als keiner :) vielen Dank für eure Posts.

Ja, Faksi, ich kenne das auch eher so dass stark entfetten = mehr nachfetten bedeutet, und nicht andersherum. Daher fand ich Atelas' Post sehr interessant, so herum hab ich das nämlich noch nicht betrachtet. Ich kenn es eigentlich nur so, dass meine Haare dann direkt nach dem Waschen noch klebrig/fettig sind wenn irgendwas zu wenig Waschwirkung hat.
Entschuldigung, ich wollte hier nicht für Verwirrung sorgen.
Bei mir ist das so: Meine Haare und die Kopfhaut lieben hoch überfettete Seifen, am besten ganz ohne Schaumfette. Die Haare sehen am Ansatz dann auch super aus, gar nicht strähnig. Aber das Strähnige kommt dann eben schneller als mit stärker reinigenden Seifen. Langfristig hat sich mein Waschrythmus durch die milden Seifen schon verlängert, aber ich merke den Unterschied deutlich zwischen den einzelnen Wäschen mit unterschiedlicher Seife. Daher auch die Verrmutung, dass bei einer milderen Wäsche eben noch ein bisschen Fett übrig bleibt, nicht so viel, dass es strähnig aussieht, aber so viel, dass es nach ein paar Tagen schneller wieder fettig aussieht.
Aber vielleicht sind meine Haare da auch einfach komisch? :gruebel:
mittelblond, 1b-c Mii, ZU 7,2 cm
66 68 70 72 74 76 78 80 82
84 86 88 90 92 94 96 98 100 (Steiß)
Faksimile
Beiträge: 7562
Registriert: 24.08.2014, 20:01
Haartyp: 2a-cC
ZU: 10
Pronomen/Geschlecht: sie/ihr (she/her)
Wohnort: in Baden-Württemberg

Re: Fragen zu Haarseife

#18362 Beitrag von Faksimile »

Danke für deine Erklärung dazu, Athelas, jetzt habe ich es verstanden. :)
Ich kann nachvollziehen, was du meinst. Bei mir ist es ähnlich, besonders wenn ich vorher noch eine Ölkur gemacht habe und dann mit weniger reinigenden Seifen gewaschen habe. Sie fetten tatsächlich, gefühlt, schneller nach. Ich erkläre mir das so, dass auf den Haaren zu viel Öl zurückgeblieben ist, was sie "versorgt" und sie das Sebum dann gar nicht mehr aufnehmen können, weil sie schon überladen mit Öl sind. Aber ob die Theorie Halt hat, weiß ich auch nicht. :lol:
Benutzeravatar
sariden
Beiträge: 5076
Registriert: 05.06.2014, 06:09
SSS in cm: 87
Haartyp: 1b
ZU: <6
Wohnort: Back to Unterfranken

Re: Fragen zu Haarseife

#18363 Beitrag von sariden »

Ich hatte es beim ersten mal schon verstanden und bin da auch voll bei dir Athelas :mrgreen: Wobei ich das weniger bei Seifenwäsche als bei Roggenmehl und WO hab (wenn WO denn überhaupt mal funktioniert) Von der Theorie her find ich das auch sehr logisch. Wenn der Eimer Wasser nicht zu 100% leer ist, sonder nur zu 80%, dann ist er bei gleicher Befüllmenge &-geschwindigkeit natürlich früher voll. Wenn dann irgendwann die Menge und/oder Geschwindigkeit abnimmt, weil ja nie ganz leer, dann dauerts auch länger, bis er wieder voll ist.

Sorry, für die Analogie. Ich mag sowas viel zu gern :roll:
Bild
Ziel geschafft am 03.01.17: 111cm (Klassiker) // Rückschritt am 17.10.22 von 149,5cm (Mitte Wade) zu 87 (Midback)
Abgeschlossen: Sariden zieht gegen Schuppen ins Feld
Flexi8 Größen - Sammelthread // alte Oliven-&Kokosfreie Seifenliste
Benutzeravatar
Waschine
Beiträge: 197
Registriert: 13.05.2012, 19:51

Re: Fragen zu Haarseife

#18364 Beitrag von Waschine »

Sagt mal, wie kriegt ihr denn Schaumberge hin??? Vor allem in den Längen? Ich hab inzwischen solchen Klätsch in den Längen... wie krieg ich den denn wieder los, zur Hölle???

Und kurze Frage nebenbei: Seifen mit Sodium Palmate und sowas sind keine Seifen in unserem Sinne, oder?
1cFii - <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> 45cm am 1.9.19, ZU 8cm
NHF nach Radikalschnitt im April 2018
Benutzeravatar
ChaosQu33n
Beiträge: 2271
Registriert: 11.11.2015, 15:29
Wohnort: MYK

Re: Fragen zu Haarseife

#18365 Beitrag von ChaosQu33n »

Seife etwas in Wasser einlegen. Es gibt aber Seifen, die gefühlt kaum Schäumen. Das ist bei mir aber nicht entscheidend um zu sagen "Klätsch ja oder nein".
Wenn du jetzt schon arg viel Klätsch hast, würde ich einmal mit einem normalen Shampoo waschen.

80cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> (langgezogen) / <8 ZU (Tendenz abnehmend :( ) / 2a C II
Ungefärbt seit 21.09.2015
Benutzeravatar
Painthriller
Beiträge: 1974
Registriert: 05.05.2013, 20:39
Wohnort: im Taunus

Re: Fragen zu Haarseife

#18366 Beitrag von Painthriller »

Sodiumpalmate dürfte verseiftes Palmöl sein, das wäre dann also eine seife.
1b f i, wegen difusem Haarausfall leider nur noch Schulterlang
mein abgeschlossenes PP:
http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/v ... 21&t=23872
Benutzeravatar
Athelas
Beiträge: 2157
Registriert: 24.09.2014, 19:34
Wohnort: Bayern

Re: Fragen zu Haarseife

#18367 Beitrag von Athelas »

Waschine, vielleicht den Klätsch erst malmmit Shampoo auswaschen und dann quasi bei null anfangen?
Für viel Schaum in den Längen seife ich sie erst ein, bis sie glitschig sind, nehme sie dannnhoch und schäume sie im Nacken mit viel Wasserzugabe und evtl noch mehr Seife auf, bis es ein richtiger Schaumberg ist.

Sodium Palmate bedeutet eigentlich nur verseiftes Palmöl ;)

Edit: painthriller und chaosqueen waren schneller
mittelblond, 1b-c Mii, ZU 7,2 cm
66 68 70 72 74 76 78 80 82
84 86 88 90 92 94 96 98 100 (Steiß)
Benutzeravatar
Ceniza
Beiträge: 2663
Registriert: 04.07.2012, 16:03

Re: Fragen zu Haarseife

#18368 Beitrag von Ceniza »

Ich seife meine Längen nicht mehr ein, weil ich auch nur Klätsch und Kalkseife, aber keinen Schaum hinkriege.

Palmöl kann man auch in Naturseifen verseifen. Ich mag es nicht, allerdings eher aus Umweltschutzgründen.
1b F ZU 6cm
APL [x] BSL [x] Taille [x] Hosenbund [ ]
Benutzeravatar
Lilalola
Beiträge: 1772
Registriert: 20.07.2015, 16:35
Wohnort: Schleswig-Holstein

Re: Fragen zu Haarseife

#18369 Beitrag von Lilalola »

Wenn wir hier schon von Schaumbergen sprechen: gefühlt oder tatsächlich plastisch 1+cm an Schaum?
Gefühlt habe ich nämlich recht viel Schaum, aber wenn ich dann das mit meinem Spiegelbild vergleiche, ist das nicht wirklich viel, zT sieht man da nur so ein paar Blässchen.
1c/2a M ii (8cm) in dunkelbraun
Länge: 100cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> 75cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> (BSL+)

Projekt: Meerjungfrauenhaare (klick!) (Update: 22.10.2018]
Gemeinschaftsprojekt: Schneiden nach dem Mond - 2018 -
Benutzeravatar
ChaosQu33n
Beiträge: 2271
Registriert: 11.11.2015, 15:29
Wohnort: MYK

Re: Fragen zu Haarseife

#18370 Beitrag von ChaosQu33n »

Das kommt wieder auf die Seife drauf an. Meine aktuelle Seife schäumt stark, gut sicht- und fühlbar. Ich hatte mal eine Henna-Seife, die hat 0,0 geschäumt, gereinigt hat sie dennoch. Dann gibt es Seifen, die nur ganz kurz aufschäumen, aber der Schaum sofort wieder in sich zusammen fällt. Da ist das einseifen dann auch nicht leichter als mit Seifen, die gar nicht schäumen...

80cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> (langgezogen) / <8 ZU (Tendenz abnehmend :( ) / 2a C II
Ungefärbt seit 21.09.2015
Benutzeravatar
Painthriller
Beiträge: 1974
Registriert: 05.05.2013, 20:39
Wohnort: im Taunus

Re: Fragen zu Haarseife

#18371 Beitrag von Painthriller »

Ceniza hat geschrieben:Ich seife meine Längen nicht mehr ein, weil ich auch nur Klätsch und Kalkseife, aber keinen Schaum hinkriege.
Schäumst du dann nur den 'Ansatz ein und machst du dann irgendwas mit den Längen, Condi oder sowas?
1b f i, wegen difusem Haarausfall leider nur noch Schulterlang
mein abgeschlossenes PP:
http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/v ... 21&t=23872
Benutzeravatar
KopfSache
Beiträge: 118
Registriert: 12.08.2015, 15:07
Wohnort: In der Stadt ohne Meer

Re: Fragen zu Haarseife

#18372 Beitrag von KopfSache »

Lilalola,
wie sehr eine Seife schäumt kommt auf die verwendeten Fette an (weiter oben war erst grade die Rede von diesen Schaumfetten, ). Welche Incis hat deine Seife denn? Ich hatte mega Schwierigkeiten mit dieser hier aber bei dieser hab ich wortwörtliche Schaumberge.

Aber: auch Seifen ohne Schaumfette können wohl gut schäumen. Das muss am besten mal eine Siederin erklären, so recht kapieren tu ichs nicht. Ich habs nur hier über die SuFu gefunden.
1aMii | ZU ca. 8-9cm| dunkelbraun | Midback ca. 73cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>| Struktur: ultra glatt
time for coffee
gesperrt
Beiträge: 98
Registriert: 21.01.2016, 13:53

Re: Fragen zu Haarseife

#18373 Beitrag von time for coffee »

Ceniza hat geschrieben:Ich seife meine Längen nicht mehr ein, weil ich auch nur Klätsch und Kalkseife, aber keinen Schaum hinkriege.

Palmöl kann man auch in Naturseifen verseifen. Ich mag es nicht, allerdings eher aus Umweltschutzgründen.
Könnte man "natürlich", wenn man möchte, keine Frage.
Hat die Seife dann noch ihren Namen verdient? Unter was sie im Langhaarnetzwerk im allg. bezeichnet, verstanden wird? Oder so..stehe gerade dermaßen auf der Leitung..
Wo wir zum eigentlichen Punkt kommen, was versteht der Sieder unter "natürlich"/"Naturseife"?
Weil die Frage stellt sich hier (mir), Natur verstehe ich als etwas natürliches, dem Körper am nächsten. Etwas was ihm dienlich ist, ja etwas, das ihn auf positive Art unterstützt nicht nur augenscheinlich auch auf längere Sicht usw.
Oder unterläuft mir Dummerle ein Denkfehler?
Palmöl ist aus der Natur ja, aber
a.) gehört dieses ÖL, wenn eine qualitativ sehr sehr sehr........hochwertige "natürliche Seife" das Ergebnis des Sieden´s sein sollte( dachte das wäre das Ziel im Forum, oder?) als Zutat in solch eine "natürliche Haarseife"?
b.) Welche Seife hat dieses Prädikat NATUR denn verdient, was zeichnet sie aus, unterscheidet sie sich dann so sehr von den anderen ?
Zum Thema Schaum, was sagt er über die Hochwertigkeit einer "Naturseife" aus?
Hach ja, Fragen über Fragen an die Profis im LHN.. ...Sorry...für meine dämlichen Fragen.
Bist Du froh, schrumpft Dein Po!
Benutzeravatar
lisken
Beiträge: 1534
Registriert: 08.12.2015, 13:39
Wohnort: Ruhrgebiet

Re: Fragen zu Haarseife

#18374 Beitrag von lisken »

Ich würde sagen Palmöl darf in "Naturseifen" verwendet werden wenn man das persönlich vertreten kann. Das "natürlich" bezieht sich auf natürliche Rohstoffe und nicht auf die menschliche Haut.
Ich würde es für mich nicht in einer qualitiativ hochwertigen Seife verwenden da es keine große Pflegewirkung hat sondern hauptsächlich die Seife hart macht (korrigiert mich wenn das falsch ist, ich verwende kein Palmöl).
Zum Schaum, eine Seife die weniger/nicht schäumt ist nicht minderwertig sondern hat vllt wenig/ keine Schaumfette, ist noch nicht lange genug gereift(in dem sinne dann schon minderwertig) oder ist eine Salzseife, wekche ich sehr hochwertig finde :)
1c Mii ZU 9cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> 99cm

Mein PP: lisken suchtet Haarschmuck auf dem langen Weg zur Klassik
beCAREful
Beiträge: 14346
Registriert: 28.01.2011, 07:57
Wohnort: bei Karlsruhe

Re: Fragen zu Haarseife

#18375 Beitrag von beCAREful »

Unter Naturseife verstehen wir, hier im LHN zumindest, Seifen, die ausschließlich aus Ölen, NaOH (selten KOH), Wasser (oder verschiedene Kräuteraufgüsse/Tees) und gegebenenfalls Düften und Farben im Kaltsiedeverfahren oder Heißsiedeverfahren hergestellt wurden - jedenfalls ohne Zugabe von irgendwelchen anderen Tensiden.
Auch Palmöl gehört zu den Ölen, die versiedet werden können - viele lehnen das ab, weil die Gewinnung von Palmöl aus ökologischen Gründen umstritten ist (und weil Palmöl in Haarseife gern mal für Klätsch verantwortlich gemacht wird).

a) also ja, siehe oben.
b) Naturseife unterscheidet von "Industrieseife", dass sie eben nur aus o.g. Stoffen besteht und in einem bestimmten Verfahren hergestellt wurde. Sie ist in der Regel pflegender, da sie meist eine gewisse "Überfettung" aufweist und ihr das natürliche hautpflegende Glycerin nicht entzogen wurde.

Schaum sagt nichts über die "Wertigkeit" einer Seife aus - ein höherer Anteil an Schaumfetten sorgt dafür, dass diese Seife dann eine höhere Reinigungswirkung hat, dafür evtl. weniger pflegend wirkt (das hängt dann aber auch noch von den anderen verseiften Ölen ab).
1a/bFii - <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>: 140cm - U: 7,5cm (vor HA:9cm) - inzwischen wieder 8,6cm :)
Farbe: NHF braun mit silberweiß
Zwischenziel: MO (123cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>-2015 erreicht)/Knie (135cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> 01/17 erreicht)
Endziel: Terminal Length
Mein PP/Mein neues Projekt - z.Z. mit WO
Antworten