Seite 124 von 248
Re: Handwerkszeug und Haarschmuck: Kurze Fragen und Antworte
Verfasst: 31.05.2015, 22:46
von Muschelkopf
Goldhaar, wenn du sie hast, würde ich mich auch über eine Rückmeldung wegen der Größe freuen

Meine Hände sind auch nicht wirklich zierlich ...
Re: Handwerkszeug und Haarschmuck: Kurze Fragen und Antworte
Verfasst: 01.06.2015, 19:40
von Goldhaar
Na klar, ich sage bescheid. Offiziell soll es Mittwoch oder Freitag werden bis sie kommt.
Re: Handwerkszeug und Haarschmuck: Kurze Fragen und Antworte
Verfasst: 02.06.2015, 11:39
von Puella
Also ich habe auch große Hände für eine Frau und ich komme in die Löcher der Prestyle. Manchmal "verhakt" sich ein Fingergelenk, aber das bekommt man auch wieder raus^^ Ich bin eher mit der Qualität der Schere nicht so zufrieden, weil sie sich manchmal verhakt, deshalb merkwürdige Geräusche beim Schneiden macht und Spliss verursacht.
Re: Handwerkszeug und Haarschmuck: Kurze Fragen und Antworte
Verfasst: 02.06.2015, 20:17
von Goldhaar
Das habe ich jetzt noch von kaum einem gehört.
Re: Handwerkszeug und Haarschmuck: Kurze Fragen und Antworte
Verfasst: 03.06.2015, 14:47
von kiwifee
Ich hab mal eine kurze, komische Frage.
Ich glaube, dass ich meine Forken "falsch" trage.
Den LWB habe ich anhand von YouTube Anleitungen und mit Stäben gelernt.
Klappt eigentlich super gut und hält bombig.
Mit Forken aber irgendwie nicht.

Ich benutze die Forke wie einen Stab (also als Centerhold?). Auf den Fotos, die ich hier so sehe, sitzt die Forke aber auf beiden Seiten "hinter/unter" dem Dutt.
Wie muss ich dafür stechen?
Bei mir fällt der LWB zusammen, wenn ich die Forke nur irgendwie darunter schiebe.

Re: Handwerkszeug und Haarschmuck: Kurze Fragen und Antworte
Verfasst: 03.06.2015, 14:56
von Bulba
Ich versuche mal zu erklären, wie ich das mache..

- normalen LWB wickeln
- Schlaufe etwas lockern
- rechts durch die Schlaufenhaare stechen

wirklich durch die Schlaufe, also quasi die Haare der Schlaufe halbieren
- umklappen und dann weben (unter der Basis, dann durch die Basis, dann wieder unter der Basis etc.)
- links wieder durch die Schlaufenhaare herausstechen
normalerweise wird ja der Stab so eingesteckt, dass die Schlaufenhaare zusammenbleiben.. Und ganz wichtig: lockerer wickeln bzw. nach dem Wickeln dann das Gebilde lockern, sonst wird der Dutt bei mir nämlich viel zu fest und frisst die Forke.

Re: Handwerkszeug und Haarschmuck: Kurze Fragen und Antworte
Verfasst: 03.06.2015, 15:05
von kiwifee
Dankeschön, Nenuial.
Ich glaube, ich habe es verstanden.
Allerdings: Es "klingt" jetzt momentan für mich so, dass ich quasi 2x halbe Schlaufen an Haarmasse "verschenke", weil sie rechts und links unter der Forke verschwinden....
Oder?
Oder hab ich da etwas missverstanden?
Ich werde es in jedem Fall heute Abend testen und berichten.
Nochmal Dankeschön!!!
Re: Handwerkszeug und Haarschmuck: Kurze Fragen und Antworte
Verfasst: 03.06.2015, 15:21
von Bulba
Also bei mir wird so ein Dutt immer fluffiger und damit auch größer als ein normaler. Müsstest du also wohl einfach mal ausprobieren, denke ich - aber schön, dass du bei meiner Erklärung durchsiehst.

Re: Handwerkszeug und Haarschmuck: Kurze Fragen und Antworte
Verfasst: 04.06.2015, 08:11
von Karalena
kiwifee, genau, so wie Nenuial es beschreibt, landen links und rechts jeweils die halben Schlaufen unter der Forke (also zwischen Forke und Kopf). Wenn du Stäbe benutzt (oder die Forke so wie einen Stab), sind beide Schlaufen
komplett zwischen Haarschmuck und Kopf. Ich würde also eher sagen, du gewinnst je eine halbe Schlaube dazu

Bei mir wird der Dutt so auch voller und man sieht weniger vom Haarschmuck, was ihn insgesamt größer aussehen lässt.
Re: Handwerkszeug und Haarschmuck: Kurze Fragen und Antworte
Verfasst: 04.06.2015, 09:59
von kiwifee
Ich hab es eben probiert und der LWB wird schön fluffig und voll.

Ich freu mich gerade mega doll, vielen Dank!

Re: Handwerkszeug und Haarschmuck: Kurze Fragen und Antworte
Verfasst: 04.06.2015, 11:32
von Bulba
Freut mich, dass es geklappt hat!

Re: Handwerkszeug und Haarschmuck: Kurze Fragen und Antworte
Verfasst: 04.06.2015, 12:29
von Bumblebeenchen
Ich hab mich das auch schonmal gefragt, aber ich versteh die Anleitung noch nicht wirklich. Also wie ich durch die Schlaufenhaare stechen soll. Dann sind doch einige Haare gar nicht mit festgemacht?!
Re: Handwerkszeug und Haarschmuck: Kurze Fragen und Antworte
Verfasst: 04.06.2015, 12:36
von Bulba
Ja, und genau diese nicht-festgemachten Haare sorgen für einen größeren Dutt.

Re: Handwerkszeug und Haarschmuck: Kurze Fragen und Antworte
Verfasst: 04.06.2015, 12:56
von kiwifee
Jupp, kann ich jetzt auch bestätigen.
Wuschel mir die ganze Zeit im Dutt herum. *fluff fluff*

Re: Handwerkszeug und Haarschmuck: Kurze Fragen und Antworte
Verfasst: 04.06.2015, 16:26
von Ceniza
Wie macht ihr das?
Ungetwistet sieht das bei mir so aus:
leicht getwistet etwas besser:
Aber auch da fällt die Schlaufe schon runter.