Der ultimative henna club

Chemische und pflanzliche Haarfarben für lange Haare

Moderatoren: Fluse, Anja, Wind In Her Hair, Moderatoren

Nachricht
Autor
Benutzeravatar
EllaHell
Beiträge: 243
Registriert: 16.03.2016, 09:09

Re: Der ultimative henna club

#1846 Beitrag von EllaHell »

Guten Morgen! :)

Das ist ja ärgerlich. Auf den ersten Blick scheinst Du nichts falsch gemacht zu haben, aber ich sehe, dass Deine Haarfarbe ganz schön dunkel ist :lupe: Evtl schon zu dunkel für Henna :nixweiss:
<a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> 93 cm
ZU 7,0 cm
Benutzeravatar
Eldarwen
Beiträge: 1307
Registriert: 23.11.2015, 08:51
Wohnort: ♫ Unter dem Meer ♫

Re: Der ultimative henna club

#1847 Beitrag von Eldarwen »

Das ist möglich? :shock: Ich dachte rotes Henna hellt grundsätzlich irgendwie auf. :-k Bei Khadi soll es doch auch Farben geben, die auf schwarzen Haaren sogar rot-orange werden. Hatte mir mit dem Mahagoni einen schönen dunkelroten Farbton vorgestellt und am Ende sogar Angst, dass das Ergebnis zu knallig werden könnte. :D Bis jetzt kann ich das nur als sehr intensive Haarkur verbuchen, denn die Haare fühlen sich gut an, sind weich, glänzen. Haben halt nur keine Farbe angenommen.
·.·´¯`·.· Eldarwen·.·´¯`·.·
1c/F/ii /Entspannt zurück zum langen Haar (PP)
Benutzeravatar
Gigglebug
Beiträge: 16164
Registriert: 02.01.2016, 15:39

Re: Der ultimative henna club

#1848 Beitrag von Gigglebug »

Henna hellt nicht auf.
Bild Quelle: https://smilies.4-user.de/
Ziel: (PP) Lang & Länger mit NHF
Länge aktuell (<a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>): ca. 82 cm, färbefrei seit März 2021
Benutzeravatar
aeryss
Beiträge: 3067
Registriert: 14.12.2007, 21:54
SSS in cm: 70
Haartyp: 1c/2b f/m ii
ZU: 9,8
Pronomen/Geschlecht: she/none

Re: Der ultimative henna club

#1849 Beitrag von aeryss »

Hab auch noch nie gehört, dass man auf so dunklen Haaren mehr als vielleicht einen vagen Schimmer erzielen könnte. :/
Wieder Taille erreichen in 2023, utopisch oder nicht? | Teilzeit bunt auf Henna-Basis |
Benutzeravatar
ooo
Beiträge: 3511
Registriert: 13.07.2009, 13:55
SSS in cm: 65
Haartyp: 2cM
ZU: 9
Instagram: @trittbrettfahrerin
Wohnort: Wien

Re: Der ultimative henna club

#1850 Beitrag von ooo »

Wenn du in Mahagonis PP schaust, siehst du, wie Henna auf dunklen Haaren nach vielen Schichten werden kann. Also ich kann auch von mir sagen mit meinen braunen Haaren, dass es eher so was wie einen roten Schimmer gibt. Bei Mir sind die Haare nur da Roter, wo sie vorher chemisch gefärbt wurden und halt wo sie schon grau nach kommen.
Benutzeravatar
Eldarwen
Beiträge: 1307
Registriert: 23.11.2015, 08:51
Wohnort: ♫ Unter dem Meer ♫

Re: Der ultimative henna club

#1851 Beitrag von Eldarwen »

Danke für eure Antworten. Aufhellen ist vielleicht auch das falsche Wort. Bei Khadi hatte ich halt gelesen, dass dunkles Haar zumindest mahagoni bis rotbraun wird und das El Cahira hatte ich mir dann nur gekauft, weil es das direkt im Ton Mahagoni gab. Dann verabschiede ich mich mal lieber wieder ganz schnell von dem Gedanken dunkelrot. :(
·.·´¯`·.· Eldarwen·.·´¯`·.·
1c/F/ii /Entspannt zurück zum langen Haar (PP)
Benutzeravatar
Aerle
Beiträge: 241
Registriert: 07.11.2007, 17:16
Wohnort: Berlin

Re: Der ultimative henna club

#1852 Beitrag von Aerle »

So, mein weißer Ansatz war wieder dran, ich habe mit Khadi Henna, Amla und Jatropha vorpigmentiert, hier seht ihr das bescheidene Ergebnis:
Bild
erhofft hatte ich mir ein kräftigeres Rot, was weniger orange ist, aber im Gegenteil, wurde es viel heller, Goldgelb bis hellgelb. Habe nur mit Schwarztee angerührt und 2 El Olivenöl auf 100g Pulver
1c M ii 87cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> schwarz gefärbt mit Henna und Indigo
NHF: Aschbraun/Weiß
Benutzeravatar
EllaHell
Beiträge: 243
Registriert: 16.03.2016, 09:09

Re: Der ultimative henna club

#1853 Beitrag von EllaHell »

Aerle: Versuche es lieber mit 2EL Essig und ohne Öl und einer sehr langen Einwirkzeit.
Ein kühles Rot kann ich Dir aber nicht versprechen. Das kommt normal erst nach vielen Färbungen. Ansonsten müsstest Du ein Henna mit Pikramat verwenden.
<a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> 93 cm
ZU 7,0 cm
Touko
Beiträge: 11
Registriert: 29.05.2016, 11:53

Re: Der ultimative henna club

#1854 Beitrag von Touko »

Ich hoffe ich bin hier richtig mit meinem Anliegen :oops:

Ich habe jahrelang chemisch gefärbt. Immer ein sehr dunkles braun bis schwarz mit leichtem Rotschimmer.
Nun hab ich mich mit chemischer Färbung aber überhaupt nicht mehr anfreunden können. Mit meiner Naturhaarfarbe aber auch nicht.
Hatte/Habe einen ziemlich großen Ansatz gehabt, weil ich seit ca.8-9 Monaten nicht mehr gefärbt hatte.
Habe von natur aus das klassische "Straßenköterblond".

Nun hab ich ein paar Teststrähnen mit Khadi dunkelbraun gemacht und war doch recht zufrieden.
Der Übergang vom Ansatz in die Längen war wesentlich besser.
Gestern hab ich den ganzen Kopf gefärbt und war dann doch irgendwie enttäuscht.
Grade in sehr hellem Licht wirkt es immer noch sehr blond, wie ich finde, einen leichten Grünstich hat es vielleicht auch, aber nicht dramatisch.
Bei normalem Licht geht es einigermaßen wobei man doch noch gut die Kante sieht von Ansatz zu Längen.
Könnte natürlich auch ein bisschen an dem Rotschimmer liegen der halt nur unten ist.
Ich warte natürlich noch, ob es sich noch etwas nachdunkelt, aber die Probesträhnen haben das bei mir nicht gemacht.

Ich habe insgesamt etwas über 2,5 Stunden den Ansatz gefärbt und das ganze für ca 45min in den Längen gehabt.
Verteilt hat jemand der den Frisörberuf gelernt und bei mir vorher auch chemisch gefärbt hat.
Sie hat sich gut eingelesen und alles ordentlich verteilt.
Ich habe übrigens auch vorher nochmal ein Tiefenreinigungsshampoo benutzt. Silikonhaltige Shampoos verwende ich aber sowieso nie.
Vorpigmentiert habe ich nicht, weil ich auf mehreren Foren gelesen hatte, dass das bei meiner Haarfarbe eigentlich nicht wirklich nötig sei...

Den Übergang werde ich wohl nochmal verbessern können, wenn ich nochmal färbe (nur den Ansatz), aber das ist ja auf Dauer auch nicht unbedingt Sinn der Sache.

Meine Frage ist eher, wie ich eine möglichst dunkle (gerne auch mit Rotschimmer, ist aber kein Muss) Haarfarbe erhalten kann, die natürlich auch möglichst lange hält.
Muss ich mit Henna vorpigmentieren oder kann ich einfach etwas reines Henna dabei mischen? Oder vielleicht eine andere Farbe?
Was für ein Mischverhältnis wäre da sinnvoll? Ich hab ein bisschen Angst, dass es zu rot wird :D

Ich habe mich nicht getraut schwarzen Tee oder ähnliches beizumischen. Meine Haare sind jetzt schon sehr trocken und strapaziert nach der Prozedur, habe gelesen der Tee würde es nur schlimmer machen.

Oder sollte ich die Marke wechseln? Zu Radico vielleicht?

Tut mir Leid für den langen Text und die vielen Fragen aber das ist alles noch so neu für mich :D
Vielleicht ist ja jemand so nett und gibt mir ein paar Tipps :)
Benutzeravatar
Eldarwen
Beiträge: 1307
Registriert: 23.11.2015, 08:51
Wohnort: ♫ Unter dem Meer ♫

Re: Der ultimative henna club

#1855 Beitrag von Eldarwen »

Hallo Touko,

ich hatte auch mal dunkel gefärbt und hoffe ich kann dir etwas helfen. :)
Grade in sehr hellem Licht wirkt es immer noch sehr blond, wie ich finde, einen leichten Grünstich hat es vielleicht auch, aber nicht dramatisch.
Wie viel Farbe hast du angerührt und wie vor allem wie heiß? Anders als Henna dürfen die "dunklen Farben" ja nicht so heiß angerührt werden. Der Grünstich ist eigentlich ein Indiz dafür, dass es wohl zu heiß war.
Ich habe insgesamt etwas über 2,5 Stunden den Ansatz gefärbt und das ganze für ca 45min in den Längen gehabt.
Hast du die Pampe dabei warm gehalten? Zum Beispiel mit Frischhaltefolie und Mütze? Sobald die Pampe erkaltet und fest wird, ist es nämlich mit der Wirkung vorbei. (Hat man mir jedenfalls so bei Khadi erklärt)
Meine Frage ist eher, wie ich eine möglichst dunkle (gerne auch mit Rotschimmer, ist aber kein Muss) Haarfarbe erhalten kann, die natürlich auch möglichst lange hält.
Die Frage ist wie dunkel du es genau haben möchtest. Bevor ich mit Khadi schwarz gefärbt hatte habe ich mir hier einige Rezepte angesehen und da wurde für dunkelbraun auch schon braun mit schwarz gemischt. Oder du bist beim nächsten Mal mutiger und versuchst es mit Zusätzen, die die dunkle Farbe begünstigen. :) Für den Rotstich würde ich einfach mal anfangen 2-3 EL Rot beizumischen und die Menge falls nötig bei einer nächsten Färbung zu steigern. :-k
·.·´¯`·.· Eldarwen·.·´¯`·.·
1c/F/ii /Entspannt zurück zum langen Haar (PP)
Touko
Beiträge: 11
Registriert: 29.05.2016, 11:53

Re: Der ultimative henna club

#1856 Beitrag von Touko »

Danke für die schnelle Antwort :)
Ich möchte schon gerne wieder dunkelbraun bis schwarze Haare haben, wenn das möglich ist :)

Also die Wassertemperatur lag bei etwa 45°C, in der Anleitung steht, nicht heißer als 50°C also sollte das ja eigentlich ok gewesen sein...
Ich bin scheinbar auch die einzige die den Grünstich sieht. Mein Freund und meine Mama meinen da wäre nix :D

Wie viel ich angerührt hab kann ich gar nicht genau sagen, hab es nicht gewogen sondern mit dem Wasser verührt bis es cremig war.
Hatte auch ein bisschen zu viel nachher für die Längen. Aber so etwas mehr als eine Packung (100g) vielleicht?
Hab ja auch erstmal nur Pampe für den Ansatz gemacht und hinterher nochmal für die Längen.
Auf jeden Fall haben wir drauf geachtet es lieber dicker als dünner aufzutragen und alles gut zu verteilen.

Und ja ich habs warm gehalten.
Hatte die Haube auf die da mitgeliefert wird und dann noch ne Wollmütze drüber gezogen.
Hat man beim Absetzen auch richtig gemerkt, dass es noch warm ist und vor allem auch noch richtig schön feucht/matschig war.

Hab auch schon überlegt ob ich nicht vielleicht dunkelbraun und schwarz mische, hab aber die Befürchtung, dass das auf meiner ja doch recht hellen Naturhaarfarbe dann wieder zu grünlich wird.
Vielleicht braun, schwarz und rot?

Und vielleicht versuch ichs dann beim nächsten Mal doch mit Tee oder so.
Benutzeravatar
Aerle
Beiträge: 241
Registriert: 07.11.2007, 17:16
Wohnort: Berlin

Re: Der ultimative henna club

#1857 Beitrag von Aerle »

Hallo Touko: wenn Du schwarz mit Rotschimmer möchtest lohnt sich das Vorpigmentieren mit rotem Henna vielleicht schon.

Bei mir hat es mit Khadi komischerweise gestern gar nicht geklappt, ich nehme das nächste Mal wieder Henna rot stark von Müller, das ist ohne Picramate, hat aber bei mir früher immer gut funktioniert und die Farbe ist kaum ausgeblutet. Habe gestern während der Menstruation gefärbt und ich meine mich zu erinnern, dass ich das schon mehrmals hatte, dass die Haare dann Henna kaum annehmen. Kommt mir zwar esoterisch vor, aber ich meine mal gelesen zu haben, dass das Sebum sich dann anders zusammensetzt...So wenig Wirkung nach 3h Einwirken :? Und ich hatte sogar schwarzen Tee und Essig dazugemacht und Öl hat beim letzten Mal auch nicht geschadet - werde es aber vorsichtshalber erstmal wieder weglassen.

Ich habe übrigens trotzdem im Anschluss den 2. Färbegang gemacht mit 100g Indigo von Müller, 3 Esslöffel rot stark von Müller und 1 Esslöffel Khadi natürliches Nussbraun. Ohne Öl, dafür hab ich versehentlich das heiße Wasser direkt vom Herd genommen. Ergebnis: meine Haare sind jetzt fast gar nicht mehr rot und eher in Richtung Schwarz, den Ansatz-Streifen sieht man aber noch:
Bild
1c M ii 87cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> schwarz gefärbt mit Henna und Indigo
NHF: Aschbraun/Weiß
Benutzeravatar
Mahakali
Beiträge: 2490
Registriert: 05.03.2012, 13:44
Wohnort: Nähe Stuttgart
Kontaktdaten:

Re: Der ultimative henna club

#1858 Beitrag von Mahakali »

2,5h/45min kommen mir auch recht wenig vor. Henna braucht Zeit (beim dunklen Anteil kenn ich mich leider nicht aus). Henna lass ich normal min 4h drauf (auch in den Längen).
2bMii, 8cm, ??cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> - Seife seit 10.05.2012
Start Januar 2012: Oberer Rücken
[x] APL, [x] BSL, [x]Midback, [x] Taille, [x] Hüfte, [x] Steiß, [] ???

DIY Blog, DIY Galerie, Projekt: einheimische Hölzer
Touko
Beiträge: 11
Registriert: 29.05.2016, 11:53

Re: Der ultimative henna club

#1859 Beitrag von Touko »

Naja unten sind die ja schon dunkel und haben auch genug Farbe angenommen, finde ich.
Sind ja auch schon chemisch gefärbt worden und nehmen dadurch wohl die Farbe besser auf. Unten muss ich auf jeden Fall nicht viel machen. Es ist der Ansatz der irgendwie nicht so recht will wie ich.

Zeitlich hab ich mich an Zeiten orientiert, die ich oft gelesen habe. Bei den Probesträhnen (an mehreren Stellen des Kopfes) hat es auch recht gut geklappt.
Ich denke aber einfach, dass da auch der Rotschimmer fehlt.
Vielleicht misch ich nächstes Mal noch etwas Henna bei. Hab eigentlich nicht so Lust auf das Vorpigmentieren, wenn es sich vermeiden lässt, aber wenn das der einzige Weg ist, werd ich mich damit abfinden :D
Benutzeravatar
Eldarwen
Beiträge: 1307
Registriert: 23.11.2015, 08:51
Wohnort: ♫ Unter dem Meer ♫

Re: Der ultimative henna club

#1860 Beitrag von Eldarwen »

Touko, vielleicht zu wenig von der Pampe auf dem Ansatz verteilt? :-k Also so im Vergleich zwischen Henna und Chemie habe ich das Gefühl es muss schon ordentlich etwas auf den Haaren sein. Ich würde es wohl einfach nochmal versuchen und dann auch länger einwirken lassen. :)

Ich hätte da auch nochmal eine Frage zu meiner missglückten Mahagoni-Färbung. :oops:
Obwohl man auf dem Haar nichts davon sieht, blutet die Farbe bei jeder Wäsche aus.
Könnt ihr mir sagen wie lange das ca anhalten wird? Die roten Handtücher stören mich weniger, aber nachdem mir gestern "roter Schweiß" beim Putzen in den Nacken lief bin ich doch etwas genervt. :?
·.·´¯`·.· Eldarwen·.·´¯`·.·
1c/F/ii /Entspannt zurück zum langen Haar (PP)
Antworten