@pheline, das ist bestimmt nicht nur wegen der Länge sondern auch wegen der Struktur.

Aber manche Sachen gingen bei mir schon recht früh wie z. Bsp. der Schlaufendutt. Und durch die Teilung der Schlaufe wird er ganz von selbst total locker und da isses sogar gut, dass der dicke Stab dann wieder alles "strafft".
@Krauskopf, na du machst mir Spaß. Ich frag' dich noch, warum du ihn wegegeben hast. Du meintest nur, dass er zu groß war und das doof ausgesehen hätte. Von Ziepen hast du nichts erwähnt.
Na jedenfalls ziept es genau genommen bisher nur beim Nuvibun und Wickeldutt. Ich habe ja sogar ein bisschen Länge übrig und ich habe mich redlich bemüht, die Dutts lockerer hinzubekommen. Aber irgendwie habe ich es nicht geschafft. Beim Nuvi wird es durch die Schlingung automatisch straff und beim Wickeldutt wird's eng, wenn ich die Schlaufe über die Basis lege. Da müsste ich üben, die Schlaufe größer zu machen.
Die Art wie man steckt, ist auch noch entscheidend. Wenn ich z. Bsp. beim Nuvi über der Schlaufe wieder "auftauche" wird es straffer (und man sieht mehr vom Stab), als wenn ich in die Schlaufe steche. Das mache ich aber wegen Haarbruch nicht so gerne. Ich versuche immer in die "Löcher" der entstanden Schlaufen zu stechen.
Der LWB ging übrigens auch, aber er sah wie immer Sch* aus. Total schief und ungleich.

Da müsste ich mir nochmal Nessas Video in Ruhe angucken. Vielleicht bringt mich das weiter.
Hm, das waren eigentlich die Buns, die ich gestern probiert hatte. Muss mal weiter rumtesten.
@nur-ich, oh Superflutsch und trotzdem Ziep.

Das Ausspucken kenne ich auch.

Als ob der Dutt den Stab wieder rauspresst.
Fazit: Ich bin wieder ein Stück weiter gekommen und habe etwas dazugelernt. Die spitzzulaufenden Stäbe brauchen "spezielle" Dutts und müssen uU anders gesteckt werden.
Der Schlaufendutt wird bei mir locker genug und dadurch sogar richtig groß.

Naja, außer von der Seite, gell. Da isser platt.
Wickeldutt geht vielleicht auch. Muss die Schlaufe größer machen.
Henna
Das Henna hat mich diesmal total überrascht. Nach dem Ausspülen sah mein Ansatz fast so hell aus wie zuvor.

Ich war enttäuscht, denn auch wenn ich es unkompliziert gehalten hatte, war es ja doch Aufwand und Zeit. Aber das Henna hat tatsächlich ordentlich nachgedunkelt. Es war ganz frisch gewesen und ich hatte es auch nicht nach dem Anrühren rumstehen lassen. In dieser Art habe ich Henna noch nicht verwendet.
Trotzdem denke ich, dass die Wirkung besser gewesen wäre, wenn ich vorher gewaschen hätte. Das nächste Mal will ich also wieder vorher waschen. Aber es wie ein Shampoo aufzutragen, will ich noch mal machen und gucken, ob das Waschen die Farbwirkung bei mir verstärkt und diese Auftrageart ausreichend ist. Das war nämlich schon sehr praktisch mit dieser Auftrageflasche.
