Der ultimative henna club

Chemische und pflanzliche Haarfarben für lange Haare

Moderatoren: Fluse, Anja, Wind In Her Hair, Moderatoren

Nachricht
Autor
Ruby Gloom
Beiträge: 7677
Registriert: 01.04.2015, 10:36
Wohnort: München

Re: Der ultimative henna club

#1861 Beitrag von Ruby Gloom »

Mahakali hat geschrieben:2,5h/45min kommen mir auch recht wenig vor.
Also ich lass Henna (Khadi rot) auch nur so 2-3 Stunden drauf von jeher und es färbt wunderbar.

zum Ausbluten: Bei mir blutet es max. 2 Wäschen lang, dann sind die Reste draußen und wenn dann ist das Wasser nur noch leicht orange/senfgelblich.
Benutzeravatar
aeryss
Beiträge: 3067
Registriert: 14.12.2007, 21:54
SSS in cm: 70
Haartyp: 1c/2b f/m ii
ZU: 9,8
Pronomen/Geschlecht: she/none

Re: Der ultimative henna club

#1862 Beitrag von aeryss »

Ich lasse meins 1,5 Stunden drauf, es färbt auch die NHF sehr gut - also, meine Marken halt, bei manchen geht das auch nicht, da wird es nur ein Schimmer - und wasche dann das erste Mal nicht mit Shampoo, danach blutet es dann bei der nächsten Wäsche noch sehr, beim zweiten Mal meist auch. Aber roten Nacken vom schwitzen etc. hatte ich echt noch nie. Hänge allerdings auch immer 20min über meinem riesen Küchentopf und spüle darin herum.
Wieder Taille erreichen in 2023, utopisch oder nicht? | Teilzeit bunt auf Henna-Basis |
Benutzeravatar
Eldarwen
Beiträge: 1307
Registriert: 23.11.2015, 08:51
Wohnort: ♫ Unter dem Meer ♫

Re: Der ultimative henna club

#1863 Beitrag von Eldarwen »

Hm :?
Also ausgewaschen hatte ich das ganze wirklich, bis das Wasser bis auf vereinzelte rote Tröpfchen klar blieb.

Bei einer früheren Färbung mit Khadi schwarz hatte ich das Glück, dass das Wasser sich erst verfärbte wenn die Haare mit Seife oder Shampoo in Kontakt kamen. Da war Schwitzen oder durch den Regen gehen also kein Problem. Jetzt bei dem rot reicht schon bloßes Nassmachen der Haare aus und es läuft und läuft und läuft...in rot. :(
·.·´¯`·.· Eldarwen·.·´¯`·.·
1c/F/ii /Entspannt zurück zum langen Haar (PP)
Benutzeravatar
aeryss
Beiträge: 3067
Registriert: 14.12.2007, 21:54
SSS in cm: 70
Haartyp: 1c/2b f/m ii
ZU: 9,8
Pronomen/Geschlecht: she/none

Re: Der ultimative henna club

#1864 Beitrag von aeryss »

Uh wie unschön. Keine Ahnung leider, woran das liegen könnte, sowas kenne ich eigentlich nur von meinen roten Direktziehern. :/
Wieder Taille erreichen in 2023, utopisch oder nicht? | Teilzeit bunt auf Henna-Basis |
Touko
Beiträge: 11
Registriert: 29.05.2016, 11:53

Re: Der ultimative henna club

#1865 Beitrag von Touko »

Eldarwen hat geschrieben:Touko, vielleicht zu wenig von der Pampe auf dem Ansatz verteilt? :-k Also so im Vergleich zwischen Henna und Chemie habe ich das Gefühl es muss schon ordentlich etwas auf den Haaren sein. Ich würde es wohl einfach nochmal versuchen und dann auch länger einwirken lassen. :)
Da war schon ne ordentliche Menge drauf :D
Kann mir nicht vorstellen, dass es daran lag.

Aber ich muss jetzt sowieso erstmal warten und nen Allergietest machen, denn irgendwas in der Farbe hat meiner Haut wohl nicht so gut gefallen :(
Benutzeravatar
Marleane
Beiträge: 597
Registriert: 24.12.2015, 23:47
Kontaktdaten:

Re: Der ultimative henna club

#1866 Beitrag von Marleane »

Hallo Touko, vielleicht solltest Du versuchen mit Solo Komponenten nur mit Henna und einer dunklen Komponente wie z.B. Katam zu färben, ist leider umständlicher......die Fertigmischungen enthalten ja noch weitere Kräuter...ich selber hatte das auch mal dass ich Bockshornklee nicht gut vertragen habe in einer Mischung...manche Leute reagieren auch auf Indigo....
1bFi
Touko
Beiträge: 11
Registriert: 29.05.2016, 11:53

Re: Der ultimative henna club

#1867 Beitrag von Touko »

Marleane hat geschrieben:Hallo Touko, vielleicht solltest Du versuchen mit Solo Komponenten nur mit Henna und einer dunklen Komponente wie z.B. Katam zu färben, ist leider umständlicher......die Fertigmischungen enthalten ja noch weitere Kräuter...ich selber hatte das auch mal dass ich Bockshornklee nicht gut vertragen habe in einer Mischung...manche Leute reagieren auch auf Indigo....
Ja deswegen wird ja hoffentlich ein Allergietest gemacht.
Wenn es das Indigo ist kann ich ja Katam benutzen. Wenn es eine der drei anderen Pflanzen ist, die da nur Zusätze sind, dann misch ich halt einfach selber.
Ob dann mit Indigo oder Katam schau ich dann.

Henna hab ich vor über 10 Jahren schon auf der Haut gehabt.
Hatte in 2 Urlauben diese Henna Tattoos. Würde ich heute auch nicht mehr machen, jetzt wo ich weiß, was die da alles für'n Mist reinmischen.
Aber da hab ich alles gut vertragen. Kann sich allerdings leider auch ändern.

Ich bin eigentlich kein Mensch der zu Allergien neigt und warte jetzt mal ab, was der Allergologe bei meinem Termin sagt.
Zum Glück wars keine starke Reaktion.
Habs nur gespürt aber man hat nichts gesehen.
Benutzeravatar
Namira
Beiträge: 108
Registriert: 17.05.2013, 21:36

Re: Der ultimative henna club

#1868 Beitrag von Namira »

Hallo,

Könnt ihr mir helfen? Wieviel henna brauche ich ungefähr für meine Haare? Ich bin 1,54 und sie gehen bis zur Mitte vom Hintern... Und sind relativ dick.

Ich hab drei Packungen von Henne da uns würde gerne 1:0,5:0,5 mischen..Wäre das genug?
Benutzeravatar
aeryss
Beiträge: 3067
Registriert: 14.12.2007, 21:54
SSS in cm: 70
Haartyp: 1c/2b f/m ii
ZU: 9,8
Pronomen/Geschlecht: she/none

Re: Der ultimative henna club

#1869 Beitrag von aeryss »

Also ich brauche, wenn ich wirklich alles gut bedecken will 2,5 ganze Packungen. Könnte also ein bissl knapp werden, könnte aber auch hinhauen. Es kommt ja auch sehr auf die Textur der Mischung hintehrer an. Ich mische lieber relativ flüssig und hatte da wo ich alles gefärbt habe Radico bzw. Khadi genutzt, die sich zu super feinem Brei vermixen lassen. Bei Sante oder Logona bräuchte ich vermutlich eher 3+ Packungen, weil das Zeug so grob ist im Vergleich.
Wieder Taille erreichen in 2023, utopisch oder nicht? | Teilzeit bunt auf Henna-Basis |
Benutzeravatar
Isili
Beiträge: 1319
Registriert: 27.08.2013, 20:30
Wohnort: Oberösterreich

Re: Der ultimative henna club

#1870 Beitrag von Isili »

Also ich verwend meistens 3 Packungen (besser zuviel als dann mit nem halb eingemantschten Kopf dazustehen :rofl:) - werd mir dieses Wochenende auch wieder eine Hennacat-Mantscherei gönnen :-P
Hast du nur rotes Henna? Das kann man nämlich auch problemlos einfrieren wenn es angerührt ist und übrigbleibt. Manche behaupten sogar es färbt dann besser - mir pers. is da noch kein Unterschied aufegefallen.
Benutzeravatar
Namira
Beiträge: 108
Registriert: 17.05.2013, 21:36

Re: Der ultimative henna club

#1871 Beitrag von Namira »

Danke... Dann besorge ich noch eine Packung.

Ich habe auburn, rouge und noire und möchte den größten Anteil auburn nehmen.
Benutzeravatar
Isili
Beiträge: 1319
Registriert: 27.08.2013, 20:30
Wohnort: Oberösterreich

Re: Der ultimative henna club

#1872 Beitrag von Isili »

Dann sind wir mal gespannt aufs Ergebnis :-)
Ps.: Da du in deinen Mischungen vermutlich Indigo drinnenhast? -> Das lässt sich nicht einfrieren, geht "kaputt". Nur das reine Henna funktioniert dann noch soweit ich weiß.
Benutzeravatar
Namira
Beiträge: 108
Registriert: 17.05.2013, 21:36

Re: Der ultimative henna club

#1873 Beitrag von Namira »

Danke für den Hinweis :-)
Benutzeravatar
Isili
Beiträge: 1319
Registriert: 27.08.2013, 20:30
Wohnort: Oberösterreich

Re: Der ultimative henna club

#1874 Beitrag von Isili »

Hei da ich heut wieder färben möcht...wie macht ihr das mit den Haaren im Nackenbereich? Die bekommen bei mir nie ordentlich Farbe.
Schätz mal es is deswegen weil da die Farbe trocknet aber ich bekomm das Turbangewickel einfach nicht so hin, dass es ned raufrutscht im Nacken. :nixweiss:
Weiß man was ich mein :roll: Hat da wer Abhilfe dafür??
Benutzeravatar
ooo
Beiträge: 3511
Registriert: 13.07.2009, 13:55
SSS in cm: 65
Haartyp: 2cM
ZU: 9
Instagram: @trittbrettfahrerin
Wohnort: Wien

Re: Der ultimative henna club

#1875 Beitrag von ooo »

Ich wrap mir ein mal Frischhaltefolie wie ein extrem weites Stirnband um den Kopf. Das sollte die Haare bei mir einschließen. Damit meine Hennahaube auch wirklich kein Henna abbekommt, setz ich auch noch eine Plastikhaube auf.
Antworten