Seite 125 von 274
Re: Shampoowerbung
Verfasst: 12.01.2013, 17:05
von Junis
Sheeva hat geschrieben:(...)aber das ist ja bei Werbung generell so eine Sache, die Glaubwürdigkeit.
Neueste wissenschaftliche Studien belegen, dass man jeden Quatsch verkaufen kann, wenn die Werbung mit "Neueste wissenschaftliche Studien belegen....." anfängt

Re: Shampoowerbung
Verfasst: 12.01.2013, 18:15
von Alanna
Das mit dem "gesund aussehenden Haar" ist schon seit Jahren so in der Pantene-Werbung. Muss so sein, meine Wenigkeit hat seit fünf Jahren keinen Fernseher und kennt die Formulierung von früher!
Firmen dürfen (theoretisch) keine falschen Versprechungen machen in der Werbung, man ist dabei, den Herstellern von Actimel, Activia und dem ganzen Pseudo-Gesundheitskram Aussagen zu verbieten in Richtung "aktiviert Abwehrkräfte".
OT:
Foodwatch setzt sich dafür ein, dass Kinderschokolade nicht mehr mit der "Extra-Portion Milch" werben darf und kämpft generell gegen Etikettenschwindel.
Re: Shampoowerbung
Verfasst: 12.01.2013, 18:25
von Alanna
- gelöscht -
Re: Shampoowerbung
Verfasst: 12.01.2013, 21:33
von Jemma
AlbaElisabetta hat geschrieben: Zur Ehrenrettung meines Berufsstandes muss ich aber ergänzen, dass es auch wirklich gut gemachte Studien gibt.
Ja, durchaus.
Es lohnt sich bei Studien allerdings grundsätzlich zu schauen, wer sie gemacht hat und wer sie in Auftrag gegeben hat, getreu dem Motto: "Traue keiner Statistik, die du nicht selbst gefälscht hast."
Re: Shampoowerbung
Verfasst: 12.01.2013, 23:11
von Alanna
Jemma, Du triffst die Sache auf den Punkt! Die Tabaklobby hat ihre Finger auch in vielen "unabhängigen wissenschaftlichen Studien" drin. Traurig, aber leider wahr.
Re: Shampoowerbung
Verfasst: 13.01.2013, 09:41
von Junis
AlbaElisabetta hat geschrieben:
OT:
Foodwatch setzt sich dafür ein, dass Kinderschokolade nicht mehr mit der "Extra-Portion Milch" werben darf und kämpft generell gegen Etikettenschwindel.
Wir hätten schon viel gewonnen, wenn mehr Leute die Zutatenliste läsen. Zum Beispiel verkündete Foodwatch groß als "skandalös", dass Caprisonne und Fruchttiger kaum Fruchtsaft enthalten. Das steht schon immer in der Zutatenliste, hat aber nie jemanden gejuckt....
Re: Shampoowerbung
Verfasst: 13.01.2013, 11:39
von PrincessLeia
Ab und zu sieht man ja jetzt mal, dass auf KK-Shampoos "ohne Silikone" oder sogar "ohne Parabene" steht - okay, macht den Rest, der drin ist, auch nicht immer unbedingt besser, aber anscheinend ist ja wohl ein bisschen was bei den Herstellern angekommen.
Mal sehen, wie lange das anhält, bei der nächsten "verbesserten Rezeptur" ist das Paraben wahrscheinlich wieder drin, bei den Leuten bleibt ja nur hängen, was mal auf der Packung stand...

Re: Shampoowerbung
Verfasst: 13.01.2013, 14:01
von schneiderlein
Ich bin da ganz bei Junis. Grade bei Lebensmitteln wäre ein Blick auf die Rückseite schon die halbe Miete. Fruchtsäfte ist da ein sehr gutes Beispiel.
Und seit ich weiß, wie man Studien korrekt analysiert und Interpretiert (Uni sei Dank!), schockt mich nurnoch wenig

Stichwort "TV-Quoten".
Um die Inhalsstoffe von Shampoos zu durchblicken, brauch man schon fast ein Chemiestudium, wenn man nicht grade ein Forum wie dieses kennt

Alleine schon, wie viele verschiedene Silikone es gibt.
Anfangs hab ich auch nur auf "ohne Silikone" geachtet, weil der Rest für mich böhmische Dörfer sind und ich wusste, dass Silikone nicht so prickelnd sind.
Re: Shampoowerbung
Verfasst: 15.01.2013, 19:43
von Chantico
Ich weiß nicht, ob es hier schon erwähnt wurde, aber:
Garnier Olia Coloration
mit 60 % Öl*
zB Wiesenschaumkraut
Sonnenblume
Kamille
Passionsblume
*in der Colorationscreme
Blick auf die Zutaten der Colorationscreme:
Colourant: Paraffinium Liquidum (Mineral Oil), Aqua (Water), Ethanolamine, Steareth-20, Caprylyl/Capryl Glucoside, Polysorbate 21, Steareth-2, 1-Hydroxyethyl 4,5-Diamino Pyrazole Sulfate, 4-Amino-2-Hydroxytoluene, 5-Amino-6-Chloro-o-Cresol, Ascorbic Acid, Sodium Metabisulfite, Thioglycerin, Toluene-2,5-Diamine, Polyquaternium-67, Helianthus Annuus Seed Oil (Sunflower Seed Oil), 2-Methyl-5-Hydroxyethylaminophenol, Limnanthes Alba Seed Oil (Meadowfoam Seed Oil), Camellia Oleifera Seed Oil, Passiflora Incarnata (Passiflora Incarnata Seed Oil), EDTA, Parfum (Fragrance) (F.I.L. C54587/1)
Also "Öl" heißt bei denen Paraffinum Liquidum, die anderen Öle können nur in extrem geringer Menge vorkommen, so weit hinten wie die stehen. Also 59% Paraffinum Liquidum und 1% "Blütenöle". Lächerlich ...
Re: Shampoowerbung
Verfasst: 15.01.2013, 22:21
von Rapunzelchen
in fast allen konventionellen Haarölen ist der Hauptbestandteil Erdöl.
Wen es nicht interessiert, schmiert sich das Zeugs in die Haare und wundert sich, warum sie gar nicht so aussehen, wie in der Werbung.
Re: Shampoowerbung
Verfasst: 16.01.2013, 08:56
von Junis
Chantico hat geschrieben:Ich weiß nicht, ob es hier schon erwähnt wurde, aber:
Garnier Olia Coloration
mit 60 % Öl*
zB Wiesenschaumkraut
Sonnenblume
Kamille
Passionsblume
*in der Colorationscreme
Blick auf die Zutaten der Colorationscreme:
Colourant: Paraffinium Liquidum (Mineral Oil), Aqua (Water), Ethanolamine, Steareth-20, Caprylyl/Capryl Glucoside, Polysorbate 21, Steareth-2, 1-Hydroxyethyl 4,5-Diamino Pyrazole Sulfate, 4-Amino-2-Hydroxytoluene, 5-Amino-6-Chloro-o-Cresol, Ascorbic Acid, Sodium Metabisulfite, Thioglycerin, Toluene-2,5-Diamine, Polyquaternium-67, Helianthus Annuus Seed Oil (Sunflower Seed Oil), 2-Methyl-5-Hydroxyethylaminophenol, Limnanthes Alba Seed Oil (Meadowfoam Seed Oil), Camellia Oleifera Seed Oil, Passiflora Incarnata (Passiflora Incarnata Seed Oil), EDTA, Parfum (Fragrance) (F.I.L. C54587/1)
Also "Öl" heißt bei denen Paraffinum Liquidum, die anderen Öle können nur in extrem geringer Menge vorkommen, so weit hinten wie die stehen. Also 59% Paraffinum Liquidum und 1% "Blütenöle". Lächerlich ...
Da steht ja auch nur "Öl,
zum Beispiel pflanzlich". Die wissen schon sehr genau, was sie draufschreiben dürfen, ohne dass es juristisch falsch wäre
Darum steht ja auch oft drauf "Kann nach drei Anwendungen Schuppen zu 100% entfernen" und nicht "entfernt Schuppen zu 100%". Das sagt nur aus, dass es möglich ist, dass es wirken könnte... im Prinzip heißt das nur "es ist nicht definitiv auszuschließen, dass unser Produkt was bringt, aber wir garantieren nix".
Re: Shampoowerbung
Verfasst: 19.01.2013, 17:24
von Holly Honig
Ist jetzt nicht direkt Shampoowerbung, sondern es sind eher "Pflegetipps", die ich teilweise trotzdem recht witzig finde. Bin gespannt, was ihr dazu sagt:
http://forum.gofeminin.de/forum/maquill ... inken.html
Re: Shampoowerbung
Verfasst: 19.01.2013, 18:28
von Shadowsoul
Na ja, es ist halt offensichtlich in irgendeiner Form von Nivea gesponsert und dementsprechend wird da ordentlich Werbung für deren Produkte (ich vermute mal Sili-Bomben) gemacht.

Aber abgesehen davon sind einige der Tipps ja durchaus nicht verkehrt. Mir sind davon jetzt 1, 2 und der mit der Sonne im Gedächtnis geblieben. Wobei ich bei letzterem das mit dem Condi nicht zu bewerten weiß, ich liebe die Weathering-Effekte bei meinen Haaren und hab mich deshalb nicht weiter mit dem Thema befasst.
(Aber gehts nur mir so, dass ich die Haare des Models nicht wirklich schön finde? Gut, ich persönlich find die Dame insgesamt nicht sonderlich attraktiv...

)
Re: Shampoowerbung
Verfasst: 19.01.2013, 18:31
von Jemma
@Holly Honig:
1. Haare vor der Wäsche bürsten:
Mache ich eh immer, weil ich sie frisch gewaschen schwerer kämmen kann.
2. Nasses Haar vorsichtig behandeln
Logisch!
3. Fönen entsprechend der Haarwuchsrichtung:
Ist sicher gut für den Glanz, noch besser wäre aber gar nicht fönen.
4. Wöchentliche Kauf-Haarkur
Täte ich jetzt nicht so unterschreiben.
Ich würde sagen: Haarkur nach Bedarf, beim richtigen Shampoo/ Condi braucht man u.U. zeitweise gar keine Haarkur.
5. Haare vor zuviel Sonne schützen
Die Tipps finde ich nicht wirklich alltagstauglich, für einen Tag am Strand mags okay sein.
6. Natürliches Volumen
Ja.
7. Haarschaum und Haarspray
Dazu muss ich jetzt ja nicht wirklich was sagen, oder?
Dafür, dass es ein Nivea-Spot ist, find ich ihn aber gar nicht so übel.
Re: Shampoowerbung
Verfasst: 20.01.2013, 11:48
von Fimmion
Ich fand eigentlich die Aussage der Threaderstellerin, sie habe eine "normale Nase" am besten
