Der ultimative henna club

Chemische und pflanzliche Haarfarben für lange Haare

Moderatoren: Fluse, Anja, Wind In Her Hair, Moderatoren

Nachricht
Autor
Benutzeravatar
Isili
Beiträge: 1319
Registriert: 27.08.2013, 20:30
Wohnort: Oberösterreich

Re: Der ultimative henna club

#1876 Beitrag von Isili »

Mhhh,na vielleicht hab i einfach ne komische Kopfform/Haaransatz :ugly: Hab mir heut mal die Frischhaltefolie locker um den Hals nach vorne gelegt, hält so ganz gut "unten" Schaut nur ziemlich dämlich aus :roflx:
Benutzeravatar
ooo
Beiträge: 3511
Registriert: 13.07.2009, 13:55
SSS in cm: 65
Haartyp: 2cM
ZU: 9
Instagram: @trittbrettfahrerin
Wohnort: Wien

Re: Der ultimative henna club

#1877 Beitrag von ooo »

Ich bin beim Einwickeln auch recht großzügig, damit die Folie nach oben rutschen kann :ugly:
Benutzeravatar
Isili
Beiträge: 1319
Registriert: 27.08.2013, 20:30
Wohnort: Oberösterreich

Re: Der ultimative henna club

#1878 Beitrag von Isili »

Hier mal das vorläufige Ergebnis...ca. 7 Stunden obengelassen und dann mit Conditioner ausgewaschen.
Mal schaun obs noch recht nachdunkelt aber ich bin voll zufrieden :-) Mag den Strähnchenlook ;-) und i habd endlich gschafft den Nackenansatz mitzufärben :-P
Bild
Benutzeravatar
lynx2803
Beiträge: 7277
Registriert: 14.11.2014, 19:35
Wohnort: Nördliches Niedersachsen :D

Re: Der ultimative henna club

#1879 Beitrag von lynx2803 »

Schaut gut aus :gut:

Ich bin gerade in Vorbereitung... Werde auch gleich wieder. Ich hab das Gefühl, dass es ziemlich hell geworden ist bei mir...
Mal schauen, ob die zweite Schicht das ganze wieder schöner macht.
1bMii (geschätzt), ZU 8,5cm, 80cm nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> --> Mein Projekt
peanutbaby
Beiträge: 16
Registriert: 04.03.2014, 07:03

Re: Der ultimative henna club

#1880 Beitrag von peanutbaby »

Huhu,
Ich möchte mich gerne zu euch gesellen.
Ich bin gerade am Züchten, hatte die letzten zwei Jahre immer wieder Hennaphasen, hab es dann immer wieder raus gemacht um am Ende feststellen zu müssen, dass ich Henna einfach liebe und immer wieder darauf zurück komme. Das ärgerliche ist nur, dass mich das Henna raus jedes Mal meine Haarlänge gekostet hat, da meine Haare danach durch Blondierung und co immer sehr kaputt gegangen sind. Hab auch wenn ich hennafrei war immer mit Dauer- oder Volumenwelle experimentiert, daraufhin war der einzige Segen für meine Haare wieder mit Henna zu färben. Jetzt sollen sie wachsen, Henna bleibe ich treu, der Rest Volumenwelle wird nach und nach raus geschnitten, also die Chemieleichen. Aber erst wenn die Grundlänge wieder länger ist. Hier ein paar Impressionen:
Ich hoffe, das mit den Bildern klappt...

Vor zwei Jahren, nach Dauerwelle, extremen Strohhaaren dann erster Rettungsversuch mit Sante Terra. Ergebnis, der Glanz der Haare kam zurück:
https://imageshack.us/i/pnhBhWhnj
Ein paar Tage später Khadi nussbraun und dunkelbraun gemischt:
https://imageshack.us/i/pn4TyYR0j
Dann weiter mit rotem Henna und zwischendurch einer kleinen Menge nussbraun gefärbt:
https://imageshack.us/i/pmo4UYs3j
Dann kam der Haartod. Blondierte Strähnen die grün wurden, Haare kurz....
Nach erneutem Wachstum wieder Henna:
https://imageshack.us/i/pm2JYsMKj
Selber Tag, anderes Licht:
https://imageshack.us/i/plM5glSAj
Ein paar Henna Schichten mehr:
https://imageshack.us/i/plBZfS5Cj
Selbe Farbe, anderes Licht, aber wieder kürzer :
https://imageshack.us/i/po5fnK9Kj

Dann kamen die Haare wieder ganz kurz, chemische Färbungen folgten und jetzt aktuell erneuter Hennastart mit Wachstumsziel Schulterblatt:
Sante naturrot:
https://imageshack.us/i/pm1vNY1gj
Hat sich recht schnell etwas verwaschen, deshalb Khadi Henna Amla Jatropha:
https://imageshack.us/i/podBl2bmj
https://imageshack.us/i/pmHwDdrvj
Da mir das helle orange nicht steht, ich es zwar liebe aber zu mir nicht passt, mit Khadi nussbraun nachgelegt:
https://imageshack.us/i/pnJ61WzAj
https://imageshack.us/i/po4SlYwyj
Da sich Indigo bei mir schnell verwäscht außer in den Chemieleichen und ich dauerhaft keine Lust auf 2 Schritt Färbung habe, habe ich nochmal eine Farbziehkur gemacht und färbe jetzt mit einem Mix aus Henna Amla Jatropha und reines Henna 5 Teile und einen Teil nussbraun. Die Chemielängen sind sehr dunkel, aber am Ansatz ist das ein guter Farbmix, der nicht zu hell ist. Werde demnächst erst einmal nur Ansätze färben:
https://imageshack.us/i/pnJsX3bmj
https://imageshack.us/i/pnBk0zRqj
https://imageshack.us/i/pnwE2p2oj
Die tatsächliche Farbe lässt sich schwer einfangen, aber das kennt ihr ja ;o)
Werde, sobald die Sonne vielleicht mal wieder scheint noch ein Bild machen.
Viele liebe Grüße an alle Hennaverrückten :)
Benutzeravatar
Skapunzel
Beiträge: 321
Registriert: 29.12.2015, 00:09

Re: Der ultimative henna club

#1881 Beitrag von Skapunzel »

Guten Morgen, ich bräuchte mal einen henna-Rat. Ich bin auf diesem Gebiet noch absoluter Neuling. Um mich heranzutasten habe ich bereits farbloses Henna getestet. Riecht angenehm, Haare fühlen sich toll an, nun kann es mit der Farbe losgehen :-)
Meine Haarfarbe ist eine Mischung aus dunkelblond und hellbraun. Ich bin fasziniert von dieser dunklen hennafarbe, die Richtung rötliches lila geht.
Habt ihr einen Tipp, welche Farben, in welchem Verhältnis ich mischen müsste, um irgendwann so ein Ergebnis zu erhalten?
<a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> 104 cm Zu 10,5 cm
peanutbaby
Beiträge: 16
Registriert: 04.03.2014, 07:03

Re: Der ultimative henna club

#1882 Beitrag von peanutbaby »

Hallo,
Ich denke, das kannst du erst mit mehreren Hennaschichten hin bekommen. Bei dunkelblond würd es beim ersten Mal färben eher orangelastig, es sei denn du nimmst Henna mit Picramaten.Welcher Farbton kann ich dir leider nicht helfen, da ich nur mit Henna pur und nussbraun färbe.
Ich habe bei dunkelblond und allerdings Chemieleichen vier Färbegänge für diesen dunklen Ton gebraucht, allerdings mit nussbraun gemischt und Henna mit Amla und Jatropha, welches das dunklere auch verstärken soll.
https://imageshack.us/i/plPNlJlzj
Und dieser Ton kam bei mir nach vielen vielen reinen Hennaschichten:
https://imageshack.us/i/po5fnK9Kj
Das sah aber nur unter bestimmtem Licht so aus, ansonsten wirkten die Haare meist braun.
Lg :)
Leonis
Beiträge: 4
Registriert: 17.06.2016, 09:20

Re: Der ultimative henna club

#1883 Beitrag von Leonis »

Hallo,
nachdem ich mir den Anfangspost durchgelesen habe, bin ich nun sehr verunsichert. Ich möchte Khadi reines Henna benutzen, habe aber vor vier Tagen zuletzt blondiert und nun steht da, das es dann zu Verätzungen kommen kann :shock: , heißt das ich kann gar nicht mit Henna färben?
Liebe Grüße
Benutzeravatar
lynx2803
Beiträge: 7277
Registriert: 14.11.2014, 19:35
Wohnort: Nördliches Niedersachsen :D

Re: Der ultimative henna club

#1884 Beitrag von lynx2803 »

Ich weiß noch, dass ich mal vor 2 oder so Jahren meine Frisörin auf Henna angesprochen habe. Die fing dann an, mir Horrorgeschichten von wegen Qualmender Kopf zu erzählen :shock:
Das fand ich etwas heftig und ich weiß nicht, ob das nicht etwas übertrieben war?? :grubel:
Vllt. kommt es auch drauf an, was für ein Henna man verwendet? Also Hersteller wegen der Inhaltsstoffe?
Hier färben doch EINIGE blondierte Damen mit Henna...

Das fänd ich auch mal interessant...
1bMii (geschätzt), ZU 8,5cm, 80cm nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> --> Mein Projekt
peanutbaby
Beiträge: 16
Registriert: 04.03.2014, 07:03

Re: Der ultimative henna club

#1885 Beitrag von peanutbaby »

Das Problem sind glaube ich die Hennasorten mit Picramaten. Das verträgt sich wohl nicht. Die Metallsalze können in Verbindung mit der Blondierung das Haar durch eine chemische Reaktion zerstören. Das habe ich zumindest gelesen. Aus eigener Erfahrung kann ich dir sagen, das Henna ohne Picramate jedes Mal ein Segen auf den chemisch behandelten Haaren war. Vorsicht allerdings mit Indigo, hast du zu wenig rotes Henna dabei wird es definitiv grün. Also besser vorpigmentieren wenn du in den Braunbereich möchtest.
Lg
Leonis
Beiträge: 4
Registriert: 17.06.2016, 09:20

Re: Der ultimative henna club

#1886 Beitrag von Leonis »

Huhu,
das klingt schonmal gar nicht so schlecht. Ich möchte ja gern ein weitestgehend natürliches Rot, also eher orangestichig.
Liebe Grüße
Benutzeravatar
aeryss
Beiträge: 3067
Registriert: 14.12.2007, 21:54
SSS in cm: 70
Haartyp: 1c/2b f/m ii
ZU: 9,8
Pronomen/Geschlecht: she/none

Re: Der ultimative henna club

#1887 Beitrag von aeryss »

Also ich habe zwischenzeitlich mal fröhlich zwischen Henna und Chemiefarben (Frisör und Drogerie) in und her gefärbt (mit zwei drei Wochen Abstand) und mir ist nichts passiert. Ausser, dass die Haare von den chemischen Färbungen natürlich arg angegriffen wurden - das züchte ich immer noch raus und kann ihnen beim bröckeln zusehehn. Aber das Henna selbst pflegt wirklich schön (Indigo macht bei mir allerdings das Gegenteil, austrocknen wie irre bis zum Brüchigkeit verstärken). Wenn Du etwas eher orangestichiges möchtest, denke ich aber dass Du eh kein oder verschwindend wenig Indigo in der Mischung brauchst, dann sollte das passen.
Wieder Taille erreichen in 2023, utopisch oder nicht? | Teilzeit bunt auf Henna-Basis |
Benutzeravatar
Skapunzel
Beiträge: 321
Registriert: 29.12.2015, 00:09

Re: Der ultimative henna club

#1888 Beitrag von Skapunzel »

Danke peanutbaby für die ausführliche Antwort :-) Die ganzen Begriffe muss ich erstmal googlen. (Und hoffe dass nichts orange wird)
<a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> 104 cm Zu 10,5 cm
Benutzeravatar
Zosia
Beiträge: 2152
Registriert: 29.06.2015, 12:37

Re: Der ultimative henna club

#1889 Beitrag von Zosia »

@skapunzel das kann durchaus funktionieren wenn du verschiedene Henna Sorten mischst dunkles braun mit rot wirst du durch rotes und braunes Henna zusammen mit Katam erreichen können. Aber man muss das richtige MischVerhältnis finden. Ich meine 30% rot, 20% braun und 50% katam könnten funktionieren. Katam kann für kühlere dunklere Töne sorgen. Da wird dann auch nichts orange. Durch reines rotes Henna wirst du deinen gewpnschten Farbton auch mit etlichen Lagen Henna nicht erreichen.
Bild 1c - 2a Mii 80 cm ~ Mein PP
peanutbaby
Beiträge: 16
Registriert: 04.03.2014, 07:03

Re: Der ultimative henna club

#1890 Beitrag von peanutbaby »

Auf blondierten Haaren wäre ich mit katam und Indigo erst einmal vorsichtig. Ich habe auf einmal vorpigmentierten vorher blondierten Haaren mit 5:1 Henna und braun gefärbt und die blondierten Haare waren grün und das obwohl ich vorher reines Henna gefärbt habe um das zu vermeiden. Es ließ sich zwar gut auswaschen aber da ist Vorsicht geboten. Dann lieber erst einmal heller rot als dunkel grün
Antworten