Wer pflegt noch immer erfolgreich mit Silikonen?
Moderatoren: Anja, Moderatoren
Re: Wer pflegt noch immer erfolgreich mit Silikonen?
übrigens habe ich schonmal Silikone eingenommen....in Lefax und Sab Simplex die zur Entschäumung vor Darm Ultraschall eingenommen werden und Babies zur Behandlung von Blähungen...wird das auch verabreicht..Sab Simplex enthält Simeticon (69.19 mg pro Milliliter)= Dimeticon 350 (64 mg pro Milliliter)= Silicium dioxid (5.19 mg pro Milliliter) ...es wird vollständig wieder ausgeschieden...und hilft wirklich gut wenn man schlimme schmerzhafte Blähungen hat
1bFi
-
- Beiträge: 7562
- Registriert: 24.08.2014, 20:01
- Haartyp: 2a-cC
- ZU: 10
- Pronomen/Geschlecht: sie/ihr (she/her)
- Wohnort: in Baden-Württemberg
Re: Wer pflegt noch immer erfolgreich mit Silikonen?
Ich muss mal eben kundtun, wie begeistert ich von meinem sili-haltigen LI bin.
Die Haare haben in den Spitzen kein bisschen geknotet/geklettet, das Kämmen ging ohne Probleme! Da ich die Pflege aber wie immer nach dem Waschen angewendet habe und da kein so klettfreies Ergebnis hatte, dürfte es tatsächlich am Silikon in der Bodybutter liegen.
Ich teste jetzt mal ausgiebig nach jeder Wäsche und bin gespannt, wie die Haare das so finden werden.

Ich teste jetzt mal ausgiebig nach jeder Wäsche und bin gespannt, wie die Haare das so finden werden.
-
- Beiträge: 7562
- Registriert: 24.08.2014, 20:01
- Haartyp: 2a-cC
- ZU: 10
- Pronomen/Geschlecht: sie/ihr (she/her)
- Wohnort: in Baden-Württemberg
Re: Wer pflegt noch immer erfolgreich mit Silikonen?
Marleane, Diese hier von Balea. Ist eigentlich meine Fußpflege+Schutz, aber funktioniert bei mir auch in den Haaren.
Re: Wer pflegt noch immer erfolgreich mit Silikonen?
Faksimile hat geschrieben:Marleane, Diese hier von Balea. Ist eigentlich meine Fußpflege+Schutz, aber funktioniert bei mir auch in den Haaren.
ist auf jeden Fall günstiger als so manches LI....lach...sehr gute Alternative...werde ich auch mal testen
1bFi
- Princessa22
- Beiträge: 230
- Registriert: 28.12.2013, 00:04
- Wohnort: München
Re: Wer pflegt noch immer erfolgreich mit Silikonen?
Guter Tipp! Werde ich mir gleich beim nächsten dm-Besuch schnappen. 

3a-3b, Mii
Haarlänge: 40 41 42 43 44 45 46 47 48 49 50 51 52 53 54 55 (23.10.2016) cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>
Ziel: PP Hüftknochenlang und gesunde Locken
Haarlänge: 40 41 42 43 44 45 46 47 48 49 50 51 52 53 54 55 (23.10.2016) cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>
Ziel: PP Hüftknochenlang und gesunde Locken
Re: Wer pflegt noch immer erfolgreich mit Silikonen?
Hier! Ich komme mit Silikonen noch immer zurecht
Natürlich kommt es immer auf das Produkt und die Menge an. Shampoo kann ich vielleicht 1-2x nutzen, da sonst meine Haare recht schnell fetten. Bei meinem Friseur bekomme ich die Haare immer mit Silikonen gewaschen und es stört mich nicht.
Als Hitzeschutz und in den kaputten blondierten Längen nutze ich auch sehr gerne Produkte mit Silkonen. "Blondierleichen" pflege ich damit recht gerne, den Rest pflege ich lieber weiterhin silifrei

Natürlich kommt es immer auf das Produkt und die Menge an. Shampoo kann ich vielleicht 1-2x nutzen, da sonst meine Haare recht schnell fetten. Bei meinem Friseur bekomme ich die Haare immer mit Silikonen gewaschen und es stört mich nicht.
Als Hitzeschutz und in den kaputten blondierten Längen nutze ich auch sehr gerne Produkte mit Silkonen. "Blondierleichen" pflege ich damit recht gerne, den Rest pflege ich lieber weiterhin silifrei

2c/3a M ii
Ziel: Steiß 85 cm nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>
Neustart: 57 cm nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> Oktober 2018
Aktuell: 82cm nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>
Trimmphase 09/2021 - 12/2022 mit 23,5cm Trimms erfolgreich beendet!
Ziel: Steiß 85 cm nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>
Neustart: 57 cm nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> Oktober 2018
Aktuell: 82cm nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>
Trimmphase 09/2021 - 12/2022 mit 23,5cm Trimms erfolgreich beendet!
Re: Wer pflegt noch immer erfolgreich mit Silikonen?
Trina, ich pflege meine Blondierleichen mittlerweile hin und wieder auch mit Silikon bzw. benutze Silikon als Finish, als Schutz zum Offentragen etc. Meine Haare lassen sich in den kaputten Längen und Spitzen besser entwirren, was dann wiederum vor Haarbruch schützt.
1c F i-ii
Rückschnitt auf CBL im April 2019
Rückschnitt auf CBL im April 2019
Re: Wer pflegt noch immer erfolgreich mit Silikonen?
daughty hat geschrieben:Trina, ich pflege meine Blondierleichen mittlerweile hin und wieder auch mit Silikon bzw. benutze Silikon als Finish, als Schutz zum Offentragen etc. Meine Haare lassen sich in den kaputten Längen und Spitzen besser entwirren, was dann wiederum vor Haarbruch schützt.
genau

1bFi
Re: Wer pflegt noch immer erfolgreich mit Silikonen?
Lilalola hat geschrieben: Ich hab denen mal ne Mail geschrieben.
Grußformel,
Ich bin soeben auf Ihre Internetpräsenz gestoßen und finde Ihre Produkte überaus interessant.
Das Shampoo kommt leider nicht in Frage für mich, da ich gegen Zucker/Kokostenside allergisch bin (mit wiederholter Anwendung verliere ich mehr Haare), doch begrüße ich es sehr, dass nur sehr wenig Glyzerin enthalten ist.
Mein Interesse gilt also mehr dem Conditioner, doch da ist mir aufgefallen, dass Dimethicone und Polyquats enthalten sind, wenngleich die sonstigen Inhaltsstoffe naturkosmetisch sind. Auch erklären Sie in Ihren FAQ die Nachteile von Silikonen - weshalb sind sie dann dennoch in den Spülungen enthalten?
Dies steht auch im Widerspruch zu Ihren Bestrebungen weniger Erdöl zu nutzen, da Silikone nunmal auf Erdölbasis sind.
Grußformel
Ich habe eine Antwort erhalten! Und das wurde mir auch angekreidet - do your research before you criticise.Alichino hat geschrieben: Übrigens basieren Silikone nicht auf Erdöl und werden auch nicht irgendwie aus Rohölbestandteilen gewonnen.

Grußformel,
es freut uns sehr, dass Sie sich für unsere Überwood-Serie interessieren. Wir finden es schade, dass Sie diese auf Grund Ihrer Allergie nicht verwenden können.
Für Silikone in den Conditionern haben wir uns entschieden, weil diese sich um das Haar legen und dessen Oberfläche glätten. Nasses Haar lässt sich so besser kämmen und krauses Haar wird geschmeidiger. Silikone lassen das Haar gesund und glänzend aussehen.
Da Conditioner als Nachbehandlung angewendet werden und durch zweimaliges Haare waschen mit silikonfreiem Shampoo das eingesetzte Dimethicon vollständig entfernt werden kann, kommt es zu keinem "Build-up" Effekt.
Natürlich haben wir uns die Kundenwünsche zu Herzen genommen und dazu entschlossen, zukünftig auf Silikone in den Conditionern zu verzichten und auf natürliche Inhaltsstoffe zurück zu greifen.
Soweit wir wissen, werden unsere eingesetzten Silikone synthetisch hergestellt und nicht aus Erdöl gewonnen. .. : D
Noch kurz etwas zu den angeprochenen Polyquats. Diese bilden einen Schutzfilm um die Haare und wirken antistatisch, das heißt sie verhindern das "Fly Away" der Haare. Sie machen die Haare kämmbar. Da wir naturnahe Kosmetik verkaufen, wurde dieser Inhaltsstoff bisher nicht bemängelt. Wir bedanken uns für Ihren Hinweis und werden natürliche Alternativen prüfen.
Grußformel
Sie meinen ihren Text also so, wie du es vermutet hast, Alichino. Aber wie gesagt, entsprechend orientierte Verbraucher kann das schon in die Irre führen.
Wenn irgendwann mal mein Condivorrat zur Neige gehen sollte, dann werd ich den Condi wohl mal testen

1c/2a M ii (8cm) in dunkelbraun
Länge:100cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> 75cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> (BSL+)
Projekt: Meerjungfrauenhaare (klick!) (Update: 22.10.2018]
Gemeinschaftsprojekt: Schneiden nach dem Mond - 2018 -
Länge:
Projekt: Meerjungfrauenhaare (klick!) (Update: 22.10.2018]
Gemeinschaftsprojekt: Schneiden nach dem Mond - 2018 -
Re: Wer pflegt noch immer erfolgreich mit Silikonen?
Auch wieder interessant zu sehen, dass Dimethicone offenbar von der Kundschaft bemängelt wurden, Polyquats aber nicht.
Für's Protokoll:
Silikone sind grundsätzlich definiert durch ihre Silizium-Sauerstoffketten.
Der Ausgangsrohstoff, der für die Silikonherstellung gebraucht wird, ist Siliziumdioxid, eine Verbindung aus dem Quarzsand und das bekannte NEM Kieselerde bestehen.
Aus Siliziumdioxid macht man zunächst reines Silizium. Der erste Schritt zur Silikonsynthese läuft ausgehend von Siliziumpulver ab. Über viele komplizierte Zwischenstufen wird daraus ein beliebiges Silikon. ^^
Für's Protokoll:

Silikone sind grundsätzlich definiert durch ihre Silizium-Sauerstoffketten.
Der Ausgangsrohstoff, der für die Silikonherstellung gebraucht wird, ist Siliziumdioxid, eine Verbindung aus dem Quarzsand und das bekannte NEM Kieselerde bestehen.
Aus Siliziumdioxid macht man zunächst reines Silizium. Der erste Schritt zur Silikonsynthese läuft ausgehend von Siliziumpulver ab. Über viele komplizierte Zwischenstufen wird daraus ein beliebiges Silikon. ^^
- SallysTraum
- Beiträge: 982
- Registriert: 15.02.2015, 14:47
- Wohnort: Doppelstadt, BY und BW :D
Re: Wer pflegt noch immer erfolgreich mit Silikonen?
Ich weiß nicht ob ichs schon mal geschrieben habe, aber ich bin reumütig zum Silikon zurück gekehrt
. Allerdings pflege ich immer noch und nutze nur ein Silikonhaltiges Haaröl um Längen und Spitzen zu schützen, meine Blondies halt, damit diese geschützter sind.

Start 2018 Mai: Schulterlang
Midback erreicht
1. Ziel: Taille erreicht
Keine Ahnung wie lang sie aktuell sind. Werden getrimmt aber ansonsten wachsen gelassen.
Open End ist das Ziel.
Midback erreicht
1. Ziel: Taille erreicht
Keine Ahnung wie lang sie aktuell sind. Werden getrimmt aber ansonsten wachsen gelassen.

Open End ist das Ziel.
- Tirilistin
- Beiträge: 400
- Registriert: 21.02.2013, 06:31
- Wohnort: Ruhrgebiet
Re: Wer pflegt noch immer erfolgreich mit Silikonen?
Wolkenseifen arbeitet mit Silikonen????? In welchen Produkten? Das hätte ich jetzt aber nicht erwartet.
Ich habe nun 2x das gliss Kur Leave-In getestet. Für meine Locken ist das ziemlich leicht, sodass ich beim zweiten Mal viel mehr rein gegeben habe da ich beim ersten Mal keinen Silikoneffekt gemerkt habe.Das Ergebnis war gut. Ich habe zwei verschiedene mitgenommen und teste weiter. Seit ich wieder Silikone nehme, bin ich total zufrieden. Meine Haare bauschen nicht und meiner Unterwolle geht es besser.
Interessant mit dem Harz in condis. Ich schaue mir die Seite mal an. Hat denn jemand von euch dort schon einen condi getestet?
Ich habe nun 2x das gliss Kur Leave-In getestet. Für meine Locken ist das ziemlich leicht, sodass ich beim zweiten Mal viel mehr rein gegeben habe da ich beim ersten Mal keinen Silikoneffekt gemerkt habe.Das Ergebnis war gut. Ich habe zwei verschiedene mitgenommen und teste weiter. Seit ich wieder Silikone nehme, bin ich total zufrieden. Meine Haare bauschen nicht und meiner Unterwolle geht es besser.
Interessant mit dem Harz in condis. Ich schaue mir die Seite mal an. Hat denn jemand von euch dort schon einen condi getestet?
Re: Wer pflegt noch immer erfolgreich mit Silikonen?
Bei Wolkenseifen werden auch verschiedenste Produkte von irgendwelchen anderen Firmen verkauft, eben auch von Überwood. Bei den entsprechenden Condis steht der Hinweis, dass sich die Rezeptur diesbezüglich bald ändern wird.
Re: Wer pflegt noch immer erfolgreich mit Silikonen?
Alichino, ich schätze, die Nachteile von Polyquats sind einfach noch nicht so bekannt in der breiten Masse? 
Übrigens hatte ich gestern nicht wenig Silikon (Glisskur Haarspitzenfluid) in den unteren Zentimetern und heute Nacht haben die Haare ihren Rosenhydrolat-Macadamianussöl-BWS-Coldcream-Cocktail mit viel Freude aufgesaugt.
Freie Bahn für die Silikone!
Ich glaub nicht mehr dran, dass da irgendwas undurchlässig wird, und wer sollte es verwenden, wenn nicht wir, die wissen, dass trotz schönem Sili-Schein gepflegt werden muss!?

Übrigens hatte ich gestern nicht wenig Silikon (Glisskur Haarspitzenfluid) in den unteren Zentimetern und heute Nacht haben die Haare ihren Rosenhydrolat-Macadamianussöl-BWS-Coldcream-Cocktail mit viel Freude aufgesaugt.
Freie Bahn für die Silikone!
Ich glaub nicht mehr dran, dass da irgendwas undurchlässig wird, und wer sollte es verwenden, wenn nicht wir, die wissen, dass trotz schönem Sili-Schein gepflegt werden muss!?
1c/2a M ii (8cm) in dunkelbraun
Länge:100cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> 75cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> (BSL+)
Projekt: Meerjungfrauenhaare (klick!) (Update: 22.10.2018]
Gemeinschaftsprojekt: Schneiden nach dem Mond - 2018 -
Länge:
Projekt: Meerjungfrauenhaare (klick!) (Update: 22.10.2018]
Gemeinschaftsprojekt: Schneiden nach dem Mond - 2018 -