[Fragen und Antworten] der "Wie macht man...?"-Thread

Frisuren - Anleitungen und Fragen wie man sie macht

Moderatoren: Fornarina, LacrimaPhoenix, Moderatoren

Antworten
Nachricht
Autor
Benutzeravatar
Loretta
Beiträge: 2437
Registriert: 28.12.2009, 05:00
Wohnort: Woll-Atoll

Re: der "wie macht man...?"-Thread

#1891 Beitrag von Loretta »

Hallo sophrosyne!

Das habe ich für dich gefunden: viewtopic.php?f=6&t=8724

Ich hoffe, da ist was für dich dabei! :winke:
2b Fii 5,5 cm ohne Pony
Benutzeravatar
sophrosyne
Beiträge: 238
Registriert: 10.11.2012, 12:28
Wohnort: Manchester, GB

Re: der "wie macht man...?"-Thread

#1892 Beitrag von sophrosyne »

Dankeschön sowas hab ich gesucht. Habs nur nicht in dem Haarkunstwerkinhaltsverzeichniss gefunden. Vllt. hab ichs auch nur übersehen.
1bFii7 74cm Zwischen Midback und Waist//DunkelAschblond
Seifenwäsche, auf der Suche nach einer passenden Längenpflege Richtung Hüfte.
Benutzeravatar
Noangel
Beiträge: 4238
Registriert: 15.06.2011, 14:11
Wohnort: bei Berlin

Re: Die Frisurentrickkiste - allgemeine Tipps und Fragen

#1893 Beitrag von Noangel »

Beim Flechten: Eine Strähne ist am Ende zu kurz.


Das liegt meist daran, dass die Strähnen ungleichmäßig dick sind.


Abhilfen:

- Noch einmal von vorn anfangen :wink: oder
- Beim Weiterflechten von der nächsten Strähne einen Teil zu der zu kurzen legen und normal weiterflechten. Das kann man mehrmals machen, dadurch wirkt der Zopf aber im Endeffekt unter Umständen etwas "eierig".
Klassische Länge geschafft
Jemma

Re: Die Frisurentrickkiste - allgemeine Tipps und Fragen

#1894 Beitrag von Jemma »

Und: Das nächste Mal genauer gucken, wie man eigentlich seine Strähnen abteilt.
Ich hab unten Stufen drin, das heißt, wenn ich eine Strähne mit hauptsächlich Deckhaar habe ist die natürlich schneller zu Ende als eine Strähne mit hauptsächlich Unterwolle. Bei mir hat sich das senkrechte Abteilen bewährt, dass ich also immer Deckhaar und Unterwolle in einer Flechtsträhne habe. Und bei Dreier-Zöpfen mache ich die mittlere Strähne ein bisschen schmaler als die äußeren, weil die wegen des U-Schnittes nach unten hin eh einen gewissen Schwund haben.
Benutzeravatar
Blondili
Beiträge: 152
Registriert: 07.12.2012, 16:19

Re: Die Frisurentrickkiste - allgemeine Tipps und Fragen

#1895 Beitrag von Blondili »

Mein Flechtzopf ist im Nacken locker

Wenn man im Nacken ankommt wird der Flechtzopf häufig locker und "schlabbert". Da hilft z.B bei Franzose und Holländer die zugenommenen Strähnen im Nacken zu tauschen. Also: links nach rechts zugeben und rechts nach links zugeben. Dann wird es wieder fest.

Und: Immer nach unten flechten, den Zopf nicht "anheben". Dann lieber früher nach vorne holen.
~ 1c/2a • F • 6,5 ~ 74cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> ~
Wunschlänge: tiefe Taille
Jemma

Re: Die Frisurentrickkiste - allgemeine Tipps und Fragen

#1896 Beitrag von Jemma »

Blondili hat geschrieben: Da hilft z.B bei Franzose und Holländer die zugenommenen Strähnen im Nacken zu tauschen. Also: links nach rechts zugeben und rechts nach links zugeben. Dann wird es wieder fest.
Es geht auch ohne tauschen, wenn man darauf achtet, dass der zugenommene Teil der Strähnen nicht locker ist, sondern schön fest sitzt - notfalls mit einem Kamm nachhelfen- und man den neu eingearbeiteten Teil nicht loslässt sondern beim einflechten ein bisschen fester hält.
Blondili hat geschrieben:Und: Immer nach unten flechten, den Zopf nicht "anheben". Dann lieber früher nach vorne holen.
Ich würde empfehlen, den Zopf immer so lange wie möglich in die Richtung zu flechten, in der er hinterher liegen soll. Also: Wird's ein Zopf, der hängen soll, nach unten flechten. Soll er hochgeklappt werden, nach oben flechten.
Benutzeravatar
maari
Beiträge: 4694
Registriert: 12.09.2010, 19:39
Wohnort: Humbug
Kontaktdaten:

Re: Die Frisurentrickkiste - allgemeine Tipps und Fragen

#1897 Beitrag von maari »

Jemma hat geschrieben:
Blondili hat geschrieben: Da hilft z.B bei Franzose und Holländer die zugenommenen Strähnen im Nacken zu tauschen. Also: links nach rechts zugeben und rechts nach links zugeben. Dann wird es wieder fest.
Es geht auch ohne tauschen, wenn man darauf achtet, dass der zugenommene Teil der Strähnen nicht locker ist, sondern schön fest sitzt - notfalls mit einem Kamm nachhelfen- und man den neu eingearbeiteten Teil nicht loslässt sondern beim einflechten ein bisschen fester hält.
Außerdem darauf achten das man die letzten Partien nicht zu spät dazu nimmt. Ich versuche sie nach Möglichkeit schon mit ein zu flechten bevor ich auf Ohrläppchenhöhe bin. Wenn man im Nackenhaaransatz angekommen ist ist es schon zu spät.
All I ever wanted - All I ever needed - Is here in my arms ♥

(Depeche Mode - enjoy the silence)

Rückschnitt von Steiss auf Schulterlänge 8/2022
Geburt - darf keine Privatleistung werden
Benutzeravatar
Lunasia
Beiträge: 6010
Registriert: 19.06.2012, 09:29

Re: der "wie macht man...?"-Thread

#1898 Beitrag von Lunasia »

Hat jemand ne Ahnung, wie man diese Frisur macht, ohne dass sie sofort wieder auseinander fällt? Finde sie als Half-up nämlich eigentlich ganz schick. :) Als Beschreibung steht da "Celtic/Infinity Knot", allerdings ists ja was anderes, als wir im LHN darunter verstehen.
Benutzeravatar
Kikimora
Beiträge: 2146
Registriert: 14.08.2012, 20:47

Re: der "wie macht man...?"-Thread

#1899 Beitrag von Kikimora »

Zwei "Varianten" (erstere ist keine, sieht aber ähnlich aus):
Hier in groß und hier in klein.
1cF/Mii 6,5 TB bis Klassik - geschlossen
Und jetzt noch blickdicht!
LarissaLuna

Re: der "wie macht man...?"-Thread

#1901 Beitrag von LarissaLuna »

Bild


Wie macht man eigentlich diese Frisur?
Auch ohne Blumen.

Würde mich sehr über eine Antwort freuen. :)
Benutzeravatar
maari
Beiträge: 4694
Registriert: 12.09.2010, 19:39
Wohnort: Humbug
Kontaktdaten:

Re: der "wie macht man...?"-Thread

#1902 Beitrag von maari »

Larissaaa; sieht mir ganz nach der Haarbandlockenmethode aus
viewtopic.php?f=6&t=14015
All I ever wanted - All I ever needed - Is here in my arms ♥

(Depeche Mode - enjoy the silence)

Rückschnitt von Steiss auf Schulterlänge 8/2022
Geburt - darf keine Privatleistung werden
russellbrand
Beiträge: 1
Registriert: 03.10.2013, 20:51

Re: der "wie macht man...?"-Thread

#1903 Beitrag von russellbrand »

hallo leute, liebe mädels :-)


weiß gar nicht, ob ich hier richtig bin. aber eine google-suche hat mich hierhin geführt ;-)

habe mir die haare nun lang wachsen lassen und brauche mal einen tipp von euch für folgende frisur:

Bild


meine haare haben ungefähr die gleiche länge und struktur, ich bekomme das styling aber überhaupt nicht hin.
sie sind sehr dick, das heißt ohne styling produkt habe ich vieeeeeeeeel zu viel volumen. russell brand hat auf vielen fotos auch weitaus mehr volumen als auf diesem foto, auf dem er offensichtlich gestylt ist.


habe jetzt ein paar sachen probiert, letztlich hat aber nichts funktioniert. die frisur habe ich rein zufällig mal hinbekommen, indem ich mir erst die haare geglättet (um volumen zu reduzieren), dann ein wenig pomade ins haar geschmiert und anschließend zufällig in die sauna ging.

nach ner dusche (ohne shampoo allerdings) und nachdem die haare getrocknet waren, sah's genauso aus. :D


könnt ihr mir sagen, wie er das styling hinbekommen hat? was ist an produkt drin? hat er 'n lockenstab benutzt?


bitte um hilfe! =D>
LarissaLuna

Re: der "wie macht man...?"-Thread

#1904 Beitrag von LarissaLuna »

maari hat geschrieben:Larissaaa; sieht mir ganz nach der Haarbandlockenmethode aus
viewtopic.php?f=6&t=14015
Vielen Dank. :)

@russelbrand: probiers mal mit nem flachen Lockenstab. Als ich so etwas noch benutzte habe, hats bei mir so ähnlich ausgeschaut. Halt nur mit längeren Haaren.
Jemma

Re: der "wie macht man...?"-Thread

#1905 Beitrag von Jemma »

Larissaaa, Lilith Moon macht das ohne Band (das Toupieren kann man ja weglassen), das sieht für meine Begriffe fast genauso aus - für mich wär die ohne-Band-Methode wohl unkomplizierter.
Antworten